View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
hambuergaer Apprentice
Joined: 08 Mar 2004 Posts: 294 Location: Hamburg
|
Posted: Sat Apr 17, 2004 11:34 am Post subject: WEP Key für WLAN Verschlüsselung eintragen... aber wie? |
|
|
Hallo Leute,
ich habe bei mir zu Hause ein kleines WLAN laufen und auf dem Router natürlich die WEP Verschlüsselung aktiviert. Dafür habe ich einen 128- Bit Schlüssel auf dem Router eingetragen (in der Form 123456789123456789123456). Nun möchte ich diesen Key auf meiner Linux Büchse eintragen. Ich weiß, dass man dies entweder jedesmal über iwconfig macht oder es in die wireless.opts einträgt.
Aber in welcher Forma macht man das? Wenn ich den Key so wie oben dort eintrage, dann bekomme ich keine Verbindung zum Router Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Danke schon mal für Eure Beiträge. Gruß, Frank. |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Apr 17, 2004 11:38 am Post subject: |
|
|
"iwconfig <device> key <key>"
Eventuell musst du ihm mitteilen, welchen Key (gibt ja überlicherweise vier) er nutzen soll: "iwconfig <device> key [nummer 1-4] <key>".
Ansonsten: Bist du sicher, dass sich die WLAN-Chipsätze in deiner Hardware auch mit Verschlüsselung vertragen? _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
hambuergaer Apprentice
Joined: 08 Mar 2004 Posts: 294 Location: Hamburg
|
Posted: Sat Apr 17, 2004 12:05 pm Post subject: |
|
|
Hmm, ich denke schon. Ich habe eine WG511 von Netgear (54 Mbit mit Prism54 Chipsatz Unterstützung) Ich habe jedenfalls nix anderes darüber gelesen. Danke aber für deine Antwort!! |
|
Back to top |
|
|
hambuergaer Apprentice
Joined: 08 Mar 2004 Posts: 294 Location: Hamburg
|
Posted: Sat Apr 17, 2004 12:13 pm Post subject: |
|
|
Supi, es funktioniert mit iwconfig. Aber kannst Du mir vielleicht verraten, warum mein Notebook mit WLAN Karte plötzlich so langsam unter KDE ist? Er braucht nach dem Start echt lange, um z.B. eine bash zu öffnen.
Für jeden Tip dankbar, Frank. |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Apr 17, 2004 1:58 pm Post subject: |
|
|
Huch, das macht er bei mir aber nicht. Hast du vielleicht im Kontrollzentrum unter Netzwerk irgendwelche Server eingetragen, die er versucht zu finden?
Ansonste vielleicht ein Treiber-Bug? Lass dir doch mal mit "top" die Ressourcen-Verteilung anzeigen. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
ossi Apprentice
Joined: 11 Apr 2004 Posts: 221 Location: DDR
|
|
Back to top |
|
|
hambuergaer Apprentice
Joined: 08 Mar 2004 Posts: 294 Location: Hamburg
|
Posted: Sun Apr 18, 2004 9:51 am Post subject: |
|
|
Hi nochmal,
ich habe mir dein Posting angeschaut und es so gemacht, wie Du es dort beschrieben hast. Braucht die Datei /etc/hotplug/pci/prism54 noch bestimmte Rechte? Denn es funktioniert bei mir nachwievor nicht, ausser ich gebe den WEP- Key händisch über iwconfig an. Und was ist mit der Datei /etc/conf.d/wep-key? Muss diese mit bestimmten Rechten ausgestattet werden?
Gruß, Frank. |
|
Back to top |
|
|
ossi Apprentice
Joined: 11 Apr 2004 Posts: 221 Location: DDR
|
Posted: Sun Apr 18, 2004 10:37 am Post subject: |
|
|
/etc/hotplug/pci/prism54 muß root/root 755 sein.
ich habe das script noch erweitert so das ich ssid und Wep-key aus /etc/conf.d/W-Lan auslese.
das sieht jetzt so aus:
Code: |
#!/bin/bash
if [ "${PCI_CLASS}" == "28000" ] && [ "${PCI_ID}" == "1260:3890" ]
then
iwconfig eth1 mode Managed
iwconfig eth1 enc `cat /etc/conf.d/W-Lan | grep WEP | cut -c6-`
iwconfig eth1 essid `cat /etc/conf.d/W-Lan | grep SSID | cut-c6-`
sleep 2
/etc/init.d/net.eth1 restart
fi
|
und in /etc/conf.d/W-Lan dann
Code: |
WEP :xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xx
SSID:Test-ssid |
(hier beachten das wep u.ssid jeweils an 6. stelle beginnen müssen)
Das ganze funktioniert so nur mit der netgear WG511, bei anderen prism54 karten muß die zeile
Code: | if [ "${PCI_CLASS}" == "28000" ] && [ "${PCI_ID}" == "1260:3890" ] | entsprechend angepasst werden.
die erforderlichen werte findet man mit lspci -v bzw. -vvn
hier ein Bsp. für netgear WG511
02:00.0 Network controller: Harris Semiconductor D-Links DWL-g650 A1 Subsystem: Netgear: Unknown device 4800
Flags: bus master, medium devsel, latency 80, IRQ 11
Memory at 20800000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8K]
Capabilities: [dc] Power Management version 1
(die relevanten werte stehen hier in Zeile 1)
02:00.0 Class 0280: 1260:3890 (rev 01)
Subsystem: 1385:4800
-snip-
Probleme und Anregungen bitte melden ! |
|
Back to top |
|
|
hambuergaer Apprentice
Joined: 08 Mar 2004 Posts: 294 Location: Hamburg
|
Posted: Tue Apr 20, 2004 7:45 pm Post subject: |
|
|
hi ossi,c/
ich muss Dich noch einmal belästigen (hoffentlich das letzte Mal!!!). Ich habe nun auf meinem Notebook alles so gemacht, wie Du es in deinem letzten Posting beschrieben hast. Jetzt hab ich nur eine Frage: wie schaffe ich es, dass das Script beim Start (egal ob als User oder Root angemeldet) geladen wird??? Habe es mit ln -s versucht und einen Symlink in /etc/init.d/ eingebaut.
Aber irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass er den WEP Schlüssel und die SSID ausliest Bin wohl zu blöd... *wein*
Über eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar
Gruß, Frank. |
|
Back to top |
|
|
ossi Apprentice
Joined: 11 Apr 2004 Posts: 221 Location: DDR
|
Posted: Wed Apr 21, 2004 7:40 am Post subject: |
|
|
hambuergaer wrote: | Jetzt hab ich nur eine Frage: wie schaffe ich es, dass das Script beim Start (egal ob als User oder Root angemeldet) geladen wird??? Habe es mit ln -s versucht und einen Symlink in /etc/init.d/ eingebaut.
Aber irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass er den WEP Schlüssel und die SSID ausliest Bin wohl zu blöd... *wein*
Über eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar
Gruß, Frank. |
das mit dem symlink ist quatsch. das script wird über hotplug ausgeführt. entweder beim starten von hotplug (falls die karte schon steckt) bzw. beim einstecken der karte.
ein Code: | ls -l /etc/hotplug/pci/prism54 | sollte folgendes ergebniss liefern : Code: | -rwxr-xr-x 1 root root 333 21. Apr 09:24 /etc/hotplug/pci/prism54 | wenn nicht stimmen deine rechte an der datei nicht !?
hast du hotplug installiert ?
wird hotplug auch gestartet ?
kannst du mit rc-status prüfen!
füge mal die Zeile Code: | echo ${PCI_CLASS} ${PCI_ID} > /tmp/debug | als erstes in das script ein , stecke die karte ein und vergleiche die werte in /tmp/debug mit denen im script. sind sie identisch ?
was sagt jetzt iwconfig ?
was bekommst du für meldungen in /var/log/messages beim stecken der karte ?
hast du auch die werte für ip-nummer in /etc/conf.d/net für eth1 gesetzt ?
Gruß Ossi |
|
Back to top |
|
|
|