View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
KD n00b
Joined: 29 Apr 2004 Posts: 8
|
Posted: Thu Apr 29, 2004 7:37 pm Post subject: hostap-driver, ipw2100 problemen |
|
|
hi,
ich ahbe ein Acer 663LMi mit gentoo drauf. versuche meine wlan Karte im laufen zu bringen und deswegen möchte ich jetzt den treiber für die instalieren. dafür brauche ich hostap-driver packages usw....
und jetzt bekomme ich so was von meinem:
bash-2.05b# emerge hostap-driver-0.1.3.ebuild
>>> Source unpacked.
* Building hostap-driver for kernel version: 2.6.5-gentoo-r1
make -C /usr/src/linux SUBDIRS=/var/tmp/portage/hostap-driver-0.1.3/work/hostap-driver-0.1.3/driver/modules \
MODVERDIR=/var/tmp/portage/hostap-driver-0.1.3/work/hostap-driver-0.1.3/driver/modules modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1'
*** Warning: Overriding SUBDIRS on the command line can cause
*** inconsistencies
CC scripts/empty.o
ACCESS DENIED open_wr: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/.empty.o.d
cc1: Permission denied: opening dependency file scripts/.empty.o.d
ACCESS DENIED unlink: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/empty.o
ACCESS DENIED open_wr: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/empty.o
Assembler messages:
FATAL: can't create scripts/empty.o: Permission denied
ACCESS DENIED unlink: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/empty.o
make[2]: *** [scripts/empty.o] Error 1
make[1]: *** [scripts] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1'
make: *** [2.6] Error 2
!!! ERROR: net-wireless/hostap-driver-0.1.3 failed.
!!! Function src_compile, Line 63, Exitcode 2
!!! make failed
--------------------------- ACCESS VIOLATION SUMMARY ---------------------------
LOG FILE = "/tmp/sandbox-net-wireless_-_hostap-driver-0.1.3-22439.log"
open_wr: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/.empty.o.d
unlink: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/empty.o
open_wr: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/empty.o
unlink: /usr/src/linux-2.6.5-gentoo-r1/scripts/empty.o
--------------------------------------------------------------------------------
kann mir jemand weiter helfen???
danke im voraus
KD |
|
Back to top |
|
|
ian! Bodhisattva
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Thu Apr 29, 2004 7:45 pm Post subject: |
|
|
Ja. Die Pakete ipw2100 und hostap bauen (noch) nicht ohne Probleme in der Sandbox.
Code: | # FEATURES="-sandbox" emerge <Paketname> |
Obiges schafft hier Abhilfe. Wenn auch es nicht die feine Art ist. _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
|
KD n00b
Joined: 29 Apr 2004 Posts: 8
|
Posted: Fri Apr 30, 2004 3:55 pm Post subject: |
|
|
danke.... jetzt geht's |
|
Back to top |
|
|
hanzi n00b
Joined: 14 Jan 2004 Posts: 69 Location: austria
|
Posted: Thu May 06, 2004 7:58 pm Post subject: |
|
|
ian! wrote: | Ja. Die Pakete ipw2100 und hostap bauen (noch) nicht ohne Probleme in der Sandbox.
Code: | # FEATURES="-sandbox" emerge <Paketname> |
Obiges schafft hier Abhilfe. Wenn auch es nicht die feine Art ist. |
hatte das selbe prob, darf man fragen, was dieses sandbox eigentlich ist? bzw. an dem ganzen aendert? |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Thu May 06, 2004 8:58 pm Post subject: |
|
|
Man darf. Wenn emerge ein Paket kompiliert und installiert, werden die kompilierten Dateien zunächst in einem Unterverzeichnis abgelegt, dem virtuellen /-Verzeichnis für dieses Paket. Erst wenn alles erfolgreich lief, wird das fertige Programm mit allen Dateien ins System kopiert. Auf diese Weise weiß emerge (portage) genau, welche Dateien zu welchem Paket gehören und kann beim unmerge (deinstallieren) die Dateien sauber entfernen.
Die sandbox verhindert nun Schreibzugriffe auf Dateien außerhalb des virtuellen /-Verzeichnisses - wären solche erlaubt, würde Portage nichts von diesen geänderten/neuen Dateien wissen und könnte sie nicht deinstallieren.
Saubere Deinstallation ist natürlich nur ein Beispiel des Nutzens der sandbox, Sicherheit ein anderer. Durch Einsatz der sandbox kann ich mir sicher sein, dass beim Kompilieren eines Programms nicht versehentlich mein ganzes System kaputt gemacht wird, indem irgendwelche wichtige Dateien überschrieben werden. |
|
Back to top |
|
|
|