View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
schienenhaenger n00b

Joined: 09 Feb 2004 Posts: 38
|
Posted: Thu Jun 10, 2004 9:18 pm Post subject: Wo ist nslookup drin... |
|
|
...hmmm, das Problem hatte ich in letzter Zeit häufiger, aber in welchem ebuild ist das drin?
Ja,
https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=63488
kenne ich und hoffe, das es dafür vielleicht mittlerweile eine Lösung gibt. Unter FreeBSD, woher ich komme, gibt es für häufig bei einem Port eine Datei Namens "pkg-plist", durch die man schön greppen kann....
Wie löst ihr dieses Problem?
Tschau, Stefan. |
|
Back to top |
|
 |
lostSoul Tux's lil' helper


Joined: 26 Oct 2002 Posts: 125 Location: /earth/germany/bielefeld
|
Posted: Thu Jun 10, 2004 9:19 pm Post subject: |
|
|
qpkg -f `which nslookup`
net-dns/bind-tools * |
|
Back to top |
|
 |
schienenhaenger n00b

Joined: 09 Feb 2004 Posts: 38
|
Posted: Thu Jun 10, 2004 9:22 pm Post subject: |
|
|
lostSoul wrote: | qpkg -f `which nslookup`
net-dns/bind-tools * |
Tja, so bin ich auch zuerst vorgegangen, wie aber im genannten Thread zu lesen ist und auch von mir festgestellt wurde, gilt das nur für installierte oder schon mal installierte und mittlerweile gelöschte Packages (
Trotzdem danke! |
|
Back to top |
|
 |
Ragin l33t


Joined: 14 Apr 2003 Posts: 776
|
Posted: Thu Jun 10, 2004 9:25 pm Post subject: |
|
|
Ich glaube was du suchst ist emerge -s Paketnamenbestandteil oder emerge -S Beschreibung.
Alternativ (und schneller): esearch
Einfach emerge esearch laufen lassen, danach eupdatedb (als root) ausführen und danach kannst du mit esearch Paketname nach einem Paketnamen suchen oder mit esearch -S Paketbeschreibung nach einer Beschreibung für ein Paket.
Wenn du speziellere Dinge suchst kannst du noch auf bugs.gentoo.org oder auf packages.gentoo.org schauen. _________________ "Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."
Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier |
|
Back to top |
|
 |
schienenhaenger n00b

Joined: 09 Feb 2004 Posts: 38
|
Posted: Thu Jun 10, 2004 10:13 pm Post subject: |
|
|
Ragin wrote: | Ich glaube was du suchst ist emerge -s Paketnamenbestandteil oder emerge -S Beschreibung.
Alternativ (und schneller): esearch
Einfach emerge esearch laufen lassen, danach eupdatedb (als root) ausführen und danach kannst du mit esearch Paketname nach einem Paketnamen suchen oder mit esearch -S Paketbeschreibung nach einer Beschreibung für ein Paket.
Wenn du speziellere Dinge suchst kannst du noch auf bugs.gentoo.org oder auf packages.gentoo.org schauen. |
Tja, speziell bei meinem Problem hätte das aber nicht geholfen. Ich merke, portage hat noch Potenzial
Packages löschen ohne Rücksicht auf evtl. Abhängigkeiten, mein Problem... Ich habe einige Programme, welche bei FreeBSD in der Standardkonfiguration dabei sind, die möchte ich natürlich auch unter Gentoo haben, na das kann ja eine Sucherei werden.
TzTz, man hat einen Computer und muss stupide Handarbeit machen
Tschau, Stefan. |
|
Back to top |
|
 |
lostSoul Tux's lil' helper


Joined: 26 Oct 2002 Posts: 125 Location: /earth/germany/bielefeld
|
Posted: Thu Jun 10, 2004 10:57 pm Post subject: |
|
|
Ich glaube ich sollte die Threads ganz durchlesen
Wenn ich ein bestimmtes Programm suche und nicht weiss wo es genau drin ist. Versuch ich zuerst einmal ein esearch (emerge -S) / emerge -s. Wenn das auch nichts bringen sollte, gehe ich auf rpmfind.net und emerge dann mal zum Test das "gefundene" Paket. |
|
Back to top |
|
 |
schienenhaenger n00b

Joined: 09 Feb 2004 Posts: 38
|
Posted: Fri Jun 11, 2004 6:16 am Post subject: |
|
|
lostSoul wrote: | Ich glaube ich sollte die Threads ganz durchlesen
Wenn ich ein bestimmtes Programm suche und nicht weiss wo es genau drin ist. Versuch ich zuerst einmal ein esearch (emerge -S) / emerge -s. Wenn das auch nichts bringen sollte, gehe ich auf rpmfind.net und emerge dann mal zum Test das "gefundene" Paket. |
Ok, das ist eine Idee. Übrigens eine korrektur in eigener Sache: in meinem speziellen Fall hätte das durchforsten der Description (-S) was gefunden, das kann es aber doch nicht sein....
Ok, nun weis ich was als nächstes Programmierobjekt ansteht
Frage: Wie erstellt emerge während der Installation die Liste der installierten Dateien? Oder ein ganz übler Hack: Installieren, Dateiliste einer DB zuführen und wieder deinstallieren *duck* So 1x im Monat reicht...
Ja, mir ist die Problematik mit den USE-Flags und den daraus entstehenden unterschiedlich installierten Dateien bekannt...
Tschau, Stefan. |
|
Back to top |
|
 |
|