View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Aproxx Apprentice
Joined: 25 Jul 2003 Posts: 272
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 11:07 am Post subject: Ich möchte Gentoo DAU fähig machen |
|
|
Hallo!
Ich möchte soetwas ähnliches wie Slalomsk8er machen, allerdings auf X basierend und mit einer DAU Sicheren Installationsroutine.
Das ganze als C++/QT Programm, bei dem man komplett durch die Installation geführt wird, die Optimierungen auf Wunsch automatisch durchgeführt werden, ...
Ich möchte einfach, dass JEDER, egal ob männlein, oder weiblein, egal welchen Alters Gentoo installieren kann.
Was haltet ihr davon?
Einen Prototypen könnte ich evtl. in ca. 2-3 Wochen bringen.
Mfg,
Alex |
|
Back to top |
|
|
MrTom l33t
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 11:18 am Post subject: |
|
|
Schön... Dann arbeiten jetzt min 50 unterschiedliche Leute an 20 verschiendenen Installations-Projekten!
Vor allem, wenn direkt von Gentoo eine Planung in die Richtung "Installer" vorliegt.
http://www.gentoo.org/proj/en/releng/installer/index.xml |
|
Back to top |
|
|
mondauge l33t
Joined: 08 Jan 2003 Posts: 603 Location: Schwetzingen, Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 11:24 am Post subject: |
|
|
Sicherlich ein hochgestecktes Ziel und mit Sicherheit auch nützlich, obwohl ich es wohl nicht nutzen würde, weil ich mit der Gentoo Installation auch so ganz gut klar komme. |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 12:15 pm Post subject: |
|
|
Warum fangen eigentlich immer tausend Leute irgendwas an und keiner/kaum einer von diesen bringt auch etwas zu Ende? Einen Installer für Gentoo zu schreiben scheint immer mal wieder stark in Mode zu sein. Liegt der große Vorteil von Open Source nicht darin, _gemeinsam_ ein nettes Stück Software zu schreiben?
/me murmelt was vonwegen "tausendmal das Rad neu erfinden" und geht wieder in seine Ecke ... |
|
Back to top |
|
|
ian! Bodhisattva
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 12:25 pm Post subject: |
|
|
dertobi123 wrote: | Warum fangen eigentlich immer tausend Leute irgendwas an und keiner/kaum einer von diesen bringt auch etwas zu Ende? Einen Installer für Gentoo zu schreiben scheint immer mal wieder stark in Mode zu sein. Liegt der große Vorteil von Open Source nicht darin, _gemeinsam_ ein nettes Stück Software zu schreiben?
/me murmelt was vonwegen "tausendmal das Rad neu erfinden" und geht wieder in seine Ecke ... |
Warum schliessen wir uns dann nicht mit RockLinux zusammen?
/me murmelt was von wegen "The freedom of choice..".
Wie auch immer. Ich finde das sehr ehrenhaft und denke auch, dass der Link von MrTom da schon in die richtige Richtung zeigt.
Und hier mal einen Link bezüglich Paketinstaller-GUIs: https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=202057
Da scheinen sich auch einige Leute gefunden zu haben um Synergien zu nutzen. Das selbe für einen Installer wäre wünschenswert.
Aber Hauptsache ist doch, dass in dieser Richtung überhaupt was passiert.
My 2 cents,
--ian! _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 12:52 pm Post subject: |
|
|
dertobi123 wrote: | Warum fangen eigentlich immer tausend Leute irgendwas an |
Ich denke, das liegt daran, dass man dadurch automatisch der Autor von <insert-cool-name> wird und sich nicht die Mühe machen muss, existierenden Code zu verstehen.
Quote: |
und keiner/kaum einer von diesen bringt auch etwas zu Ende?
|
Das liegt m.E. zum einen daran, dass einfache Dinge sehr schnell sehr komplex werden, zum anderen daran, dass nach der Lösung des eigentlichen Problems das ganze wenig spannend wird und viel "dumme" Arbeit übrig bleibt (Bugfixing, Doku. etc.) |
|
Back to top |
|
|
Carlo Developer
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 12:55 pm Post subject: |
|
|
dertobi123 wrote: | Liegt der große Vorteil von Open Source nicht darin, _gemeinsam_ ein nettes Stück Software zu schreiben? |
Die meisten sind eher motiviert ihr eigenes Ding durchzuziehen. Dabei schimmern leider nur selten Perlen zwischen vielen Glasmurmeln und viel Bruchglas durch. _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
|
schally Apprentice
Joined: 13 May 2004 Posts: 207
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 1:00 pm Post subject: |
|
|
denkt einfach an linus torvalds...
/me murmelt "given enough eyeballs and every bug is shallow" und schaut wieder zurück zum rest vom forum... _________________ Our glory is not in never falling but in rising again every time we fall -Konfuzius
greetz
- schally |
|
Back to top |
|
|
Gabriel Shear Apprentice
Joined: 17 Apr 2004 Posts: 152 Location: München, Frankfurt am Main, Rostock @ Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 1:07 pm Post subject: |
|
|
dertobi123 wrote: | Warum fangen eigentlich immer tausend Leute irgendwas an und keiner/kaum einer von diesen bringt auch etwas zu Ende? Einen Installer für Gentoo zu schreiben scheint immer mal wieder stark in Mode zu sein. Liegt der große Vorteil von Open Source nicht darin, _gemeinsam_ ein nettes Stück Software zu schreiben?
/me murmelt was vonwegen "tausendmal das Rad neu erfinden" und geht wieder in seine Ecke ... |
das Frage ich mich auch immer .
ich persönlich halte nichts von einem Gentoo GUI installer.
diese Anleitung ist doch schon super einfach (einfacher geht es nun wirklich nicht)
und durch die ganzen Scripte wie adsl-setup net-setup etc.ist das doch alles wirklich kein Problem. Wer nicht mal abschreiben kann bzw. nicht diese Scripte bedienen kann sollte sich auch nicht daran machen irgendein OS zu installieren sondern das lieber jemanden überlassen der das kann.
ein zweiter Grund wäre,
aus der Erfahrung her weis ich das die Meisten Fehler bei der Programmierung der GUI entstehen, die Shell dagegen funktioniert problemlos.
und zu guter letzt, DAU sicher. das ist absolut unmöglich, was willst Du denn dagegen machen wenn Du jemanden sagst er soll auf ignorieren klicken und der klickt trotzdem auf überschreiben ? etc... das sinds DAU's
ich würde es interessanter finden z.B. mittels eines Sciptes ein einmal installiertes konfiguriertes System auf einen anderen Rechner gleicher Hardware "installieren zu lassen durch kopieren".
bzw. ein Script wie ersteres jedoch wird bei Hardware nachgefragt,
somit wäre es für einen Admin möglich sehr schnell Gentoo auf vielen Rechner als Stage1 zu installieren.
mfg Gabriel _________________ man believe what he sees and hears |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 1:38 pm Post subject: |
|
|
Gabriel Shear wrote: | ich persönlich halte nichts von einem Gentoo GUI installer.
diese Anleitung ist doch schon super einfach (einfacher geht es nun wirklich nicht)
und durch die ganzen Scripte wie adsl-setup net-setup etc.ist das doch alles wirklich kein Problem. | Ne GUI ist IMHO mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich Administriere meine Systeme sowieso von der Konsole aus (ich hasse grafische Frontends), würde aber hier und da gerne einen ncurses-Dialog (wie ufed) bei Anwendungen mit vielen/komplexen Optionen habe (z.B. ein make menuconfig für die xorg.cfg).
Gruß, Inte.
PS.: Wo wir hier schon bei "Wünsch Dir Was" sind. Standardmäßiges distcc-subnetscan mit funktionierendem Cross-Compiling wäre schön. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 1:59 pm Post subject: |
|
|
*murmel* warum installieren die leute die eine gui für daus wollen denn nicht einfach eine suse und sind damit zufrieden *grummel* _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 2:07 pm Post subject: |
|
|
toskala wrote: | *murmel* warum installieren die leute die eine gui für daus wollen denn nicht einfach eine suse und sind damit zufrieden *grummel* | Weil Portage einfach Klasse ist? _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
Gabriel Shear Apprentice
Joined: 17 Apr 2004 Posts: 152 Location: München, Frankfurt am Main, Rostock @ Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 2:13 pm Post subject: |
|
|
Inte wrote: | toskala wrote: | *murmel* warum installieren die leute die eine gui für daus wollen denn nicht einfach eine suse und sind damit zufrieden *grummel* | Weil Portage einfach Klasse ist? |
das wirds wohl sein, beim letzten update meines letzten SUSE Servers hat sich yast irgendwie selbst zerschossen, naja updates kann ich zum Glück noch installieren aber ein Paket muss ich jetzt mühselig von hand installieren..
Gentoo ist schon perfekt.
mfg Gabriel _________________ man believe what he sees and hears |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 2:15 pm Post subject: |
|
|
ja, weil portage einfach klasse ist, ist es eben nicht 100% dau gerecht. es ist halt immer so, dass eine gui nicht die flexibilität bietet die man durch eine konsole hat, wenn man sich mit dieser auskennt.
und sobald man in der gui das abbilden will, was man in einer konsole haben will wirds auch wieder gewurstel und kompliziert.
ich sehe einfach keinen vorteil darin, gentoo dau-fähig, mit klicki-bunti-installer zu machen, da man sieht wie toll die gui-kandidaten das vorleben...
siehe yast und co.
genkernel ist auch schon ein gerät, ich mein - es macht irgendeinen einheitsbrei, mehr schlecht als recht - und bald jeder hat ein problem damit.
ich meine, die flexibilität des menschlichen hirns, das einen befähigt durch erfahrung kommando-zeilen einzugeben ist nunmal eben nicht mit einem fingerschnipp auf guis zu übertragen. yast ist schon verdammt lange im geschäft und selbst da sind die probleme eines gui zum jauchzen...
naja, mir ists wurscht, macht mal n gui, solang ich noch meinen geliebten textmode nutzen kann ist mir das alles egal. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
psyqil Advocate
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 2:22 pm Post subject: |
|
|
Inte wrote: | (z.B. ein make menuconfig für die xorg.cfg) | Heißt das nicht xf86cfg -textmode? |
|
Back to top |
|
|
mondauge l33t
Joined: 08 Jan 2003 Posts: 603 Location: Schwetzingen, Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 3:18 pm Post subject: |
|
|
Also ich bin auch nicht dafür, und wie ich auch schon geschrieben hab,werde ich so nen GUI Installer nicht benutzen.
Jeder, der Gentoo nutzen will, sollte meiner Meinung nach in der Lage sein, das mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Dokus machen und der, der es damit nicht hinkriegt, weil er mit der Kommandozeile net klar kommt, der sollte lieber nicht gentoo benutzen. Das steht auch schon in den Dokus und mehr als nur einmal im Forum: Gentoo ist keine Einsteigerdistribution.
mondauge |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 3:35 pm Post subject: |
|
|
psyqil wrote: | Inte wrote: | (z.B. ein make menuconfig für die xorg.cfg) | Heißt das nicht xf86cfg -textmode? | Das kannte ich nicht. Sieht nett aus. An sowas hab ich gedacht. Leider taugt das nur zum Erstellen einer Config. UFED hat da den richtigen Ansatz (z.B. auflisten/erläutern der nvidia- & ati-Optionen). _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
ian! Bodhisattva
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 3:41 pm Post subject: |
|
|
mondauge wrote: | Jeder, der Gentoo nutzen will, sollte meiner Meinung nach in der Lage sein, das mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Dokus machen und der, der es damit nicht hinkriegt, weil er mit der Kommandozeile net klar kommt, der sollte lieber nicht gentoo benutzen. Das steht auch schon in den Dokus und mehr als nur einmal im Forum: Gentoo ist keine Einsteigerdistribution. |
Ja ok. Aber ich würde einen solchen Installer schon sehr gerne benutzen.
Anwendungsbeispiel:
Ich möchte in meiner Firma einen weiteren Webserver nach Schema XYZ aufsetzen. Dazu lege ich eine Installer CD in den entsprechenden Server. Dieser holt sich per DHCP eine Adresse. Nun gebe ich dem Installer einen Pfad an (URL, Samba, NFS...) von dem er sich ein entsprechend konfiguriertes Profil ziehen kann. Der Installer prüft die Hardware und setzt die make.conf etc. Der Installer fragt nach Hostnamen, etc.. und beginnt die Installation und compiled die Pakete.
Alternativ: Der Installer stellt fest, das bereits Pakete als Binarys auf einem anderen Gentoo-Server im Netz liegen und zieht sich diese von dort, anstatt diese selbst zu compilen.
[...]
Aber das wäre nur die Spitze des Eisberges. In Unternehmen gibt es zig weitere Anforderungen und ich könnte mir noch etliche weitere tolle Dinge vorstellen.
Dies aber nur mal als Beispiel, wo es meiner Meinung nach keinen Sinn macht immer alles "von Hand" zu installieren. Das kostet eine Firma nur wertvolle und teuere Arbeitsstunden für den Admin.. _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
|
Aproxx Apprentice
Joined: 25 Jul 2003 Posts: 272
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 5:46 pm Post subject: |
|
|
mondauge wrote: | Gentoo ist keine Einsteigerdistribution. |
Das möchte ich, zumindest mit meinem Tool ändern. |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 5:53 pm Post subject: |
|
|
Naja, das Problem ist eben, dass man meistens einen Kompromiss zwischen Flexibilität und Komfort eingehen muss. Bei Gentoo überwiegt nunmal ersteres und ich denke dafür sind die meisten User auch dankbar. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
st4n n00b
Joined: 03 Oct 2003 Posts: 64 Location: Germany // Bielefeld
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 6:03 pm Post subject: |
|
|
[quote="mondauge"]Gentoo ist keine Einsteigerdistribution.[/quote]
versteh ich net, gentoo is perfekt fuer einsteiger
1. man lernt unheimlich schnell wie so ein system aufgebaut ist
2. man lernt bei der installation direkt, wie man das system grob configuriert
3. man lernt bei der installation direkt, was die grundfeatures des systems ausmachn (portage/from scratch/anpassungsfaehigkeit ohne ende)
4. man hat nach der installation ein ''fast'' minimal system und man ist danach auf sich selbst gestellt, wird aber dennoch durch docus und irc begleitet (desktopguide, alsaguide, freenode) um so sein endsystem von grund auf aufzubauen, dies wiederrum gibt mir als gentoo-user gewissheit, d.h. ich weiss was drauf ist, was mein system kann, wo gefahren sind, wie ich was gemacht habe
5. das beste ueberhaupt, oder alles zusammengefasst: learning by doing :) |
|
Back to top |
|
|
benz n00b
Joined: 25 Jul 2004 Posts: 4
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 6:22 pm Post subject: |
|
|
Hi , Aproxx
Also ich finds gut was du vorhast.
Auf jeden Fall denke ich würden so viele Leute zu Gentoo wechseln.
Ich selbst möchte demnächst ne Gentoo Install Stage 1 wagen,denn dies soll ja dann ein sehr schnelles System sein.
Beschäftige mich erst seit 2 Jahren mit Pcs überhaupt.
Zuerst Windows (alle möglichen Versionen).
Die sind sehr schnell durchschaut,werden dann fad,und sind eigentlich allesamt nicht stabil genug.
Seit ca. nem Jahr bin ich mit Suse beschäftigt 8.1,8.2,9.0.
Sind sehr Einsteigerfreundliche Distris,und ein bisschen was kann man dabei auch lernen (Kernel bauen,compilieren,etc.)
Nun ist es an der Zeit für mich was neues zu probieren,und da Gentoo
sehr schlank und schnell sein soll wenn mans richtig installiert,hab
ich mich dafür entschieden.
Im Moment bin ich zwar noch etwas verwirrt wegen Netzwerk bzw.
Internet (hab nämlich keine Netzwerkkarte,und für Internet nur das
Speedtouch Usb Modem).
Nichtsdestotrotz werd ichs demnächst mal angehen,muss mich aber noch bei einigen Punkten einlesen bzw. lernen.
Gruss , benz |
|
Back to top |
|
|
hoschi Advocate
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 6:34 pm Post subject: |
|
|
ich weiß nicht, gentoo gehört nicht in die hände von daus.
suse vielleicht eher, aber meinen ehrlichen meinung nach gehört nicht mal macos in die hände von daus.
(das soll keine kritik an jemand sein, jeder ist irgendwo irgendwie immer ein dau und keiner distro ist dauiger als eine andere oder leeter als eine andere...)
aber wenn ich mir überlege ob der klassische gentoo nutzer (und auch die zukünftigen gentoo nutzer) einen grafischen installer brauchen, dann kommen ich zur antwort, nein, den linux braucht nichts grafisches, aber linux kann dadurch besser werden für manche gruppen.
kurz gesagt, ich würde einen bogen um eine live-cd mit grafischen installer machen, ich würde mir gefangen vorkommen, an eine maus gefesselt mit drei lausigen tasten und einer dummen kugel.
allerdings, warum nicht?
es gefällt sicher einigen leuten, und wenn man mal klicken darf ist es auch schön
ich kann kein für und wider feststellen, auch kein urteil fällen über diese ganzen "grafischen projekte" für gentoo, fest steht nur eines, wenn mir meine bash als installations-medium so erhalten bleibt wie sie ist, wird gentoo durch einen grafischen installer sicher bereichert.
würde dieser grafische installer aber nur ein klein wenig den old-school-way einschränken, z.b. es würde die eingabe eines extra kommandos für den start in einer nicht grafischen installation nötig sein, hätte gentoo für mich schaden genommen.
toll was?
jetzt bin ich wieder weiter mit mir selbst gekommen _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 6:52 pm Post subject: Re: Ich möchte Gentoo DAU fähig machen |
|
|
Schon wieder eine lange Disskusion wegen "Soll gentoo einen Installer haben?". Das letzte Mal haben wir uns schon gestritten und geschlagen und an den Haaren geriessen. Und was ist denn daraus geworden? Nix, oder ich hab nie mehr was davon gehört.
Aproxx wrote: | Hallo!
allerdings auf X basierend und mit einer DAU Sicheren Installationsroutine.
Was haltet ihr davon?
|
Ich mag die Idee nicht. Vor allem, wegen allerdings auf X basierend. Einer der Gründe, warum ich Gentoo gewählt habe, war dass ich keinen X Server brauche und meinem PC fertig zu stellen. Den X Server habe ich erst 5 Tagen nach der Installation installiert, nachdem mein ganzer LAMP Kramm und sonstige Sachen zum Laufen gekriegt habe.
Allerding glaube ich, dass die Leute, die bereit sind, die Dokumentation zu lesen und hart dafür zu arbeiten, die einzigen sind, die Gentoo installieren sollen. Ich will nicht sagen, dass ich mich als Elite sehen, (das tue ich auch nicht), aber eine gewiese "Auslese" finde ich schon gut. Außerdem ist die Gentoo Installation so komplex, dass ich glaube, dass man nicht alle Möglichkeiten abdecken kann. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Mon Jul 26, 2004 7:00 pm Post subject: |
|
|
ian! wrote: |
Anwendungsbeispiel:
Ich möchte in meiner Firma einen weiteren Webserver nach Schema XYZ aufsetzen. Dazu lege ich eine Installer CD in den entsprechenden Server. Dieser holt sich per DHCP eine Adresse. Nun gebe ich dem Installer einen Pfad an (URL, Samba, NFS...) von dem er sich ein entsprechend konfiguriertes Profil ziehen kann. Der Installer prüft die Hardware und setzt die make.conf etc. Der Installer fragt nach Hostnamen, etc.. und beginnt die Installation und compiled die Pakete.
Alternativ: Der Installer stellt fest, das bereits Pakete als Binarys auf einem anderen Gentoo-Server im Netz liegen und zieht sich diese von dort, anstatt diese selbst zu compilen.
|
diesen wunsch kann ich schon sehr gut nachvollziehen, aber das rückt ja ein stück weit von dem wunsch eines "rundumglücklich" installers ab.
ich würde einen packager sehr fein finden, den man ähnlich dem ms ris dienst konfigurieren kann, sprich man hinterlegt eine profildatei anhand derer partitioniert wird, konfiguriert wird etc. die ip adressen kommen per dhcp und man bootet via pxe.
das ganze booten, download der packages von einem schnellen host, und zack, ne stunde später steht die standard-kiste fertig da. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|