View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Crazor Tux's lil' helper
Joined: 23 Apr 2003 Posts: 131
|
Posted: Thu Feb 12, 2004 4:18 pm Post subject: [KAUF] Linux Notebook (nicht 08/15) |
|
|
Hi Leute!
Threads wie diesen gab es sicherlich schon öfter, aber ich habe dann doch einige spezielle "Wünsche".
Ich will mir in nächster Zeit (d.h. 1-2 Monaten) ein Notebook zulegen.
Wichtig wären mir folgende Kriterien (von denen natürlich nicht alle erfüllt werden können):
-Lange Akkulaufzeit
-Auflösung > 1024x768 (und damit wahrscheinlich ein Bildschirm >= 15")
-Möglichst lautlose Arbeitsweise (d.h. kein Lüftergeräusch) im Normalbetrieb
-Linux-Kompatibilität, vor allem funktionierende ACPI-Unterstützung (gibt es bisher eigentlich überhaupt Hardware, egal ob Desktop oder Notebook, bei denen die Sleep States von Linux ordentlich unterstützt werden?)
-Robuster Aufbau (Alu-Gehäuse?)
-WLAN/BlueTooth integriert
-DVD/CDRW Combolaufwerk
-Aufrüstbarkeit des RAMs (oder von vorneherein mind. 512MB)
Wenn ihr ein Gerät wisst, dass einen (oder lieber mehrere) der Punkte erfüllt, dann immer her mit der Produktbezeichnung ;)
Ansonsten blicke ich bei der Wahl des Prozessors in Richtung Transmeta. Die Transmeta CPUs sind ja so designed, dass sie lüfterlos betreibbar und damit auch extrem Strom sparend sind. Aufgefallen sind mir in der Hinsicht das Elitegroup DeskNote A531 mit dem T5800 als Prozessor und auch der Vorgänger, das A530 (mit älterem TransMeta Prozessor soweit ich weiß, aber welcher genau, ka..).
Mit dem A530 habe ich einmal kurz gearbeitet, und was mich irritierte war der angegebene Prozessortakt von IIRC 600MHz. Daraufhin habe ich mal gelesen, dass die Taktraten bei Transmeta nicht vergleichbar sind mit Intel-Basierten CPUs, was ja auch logisch erscheint, da es sich um eine andere Architektur (mit Intel-Kompatibilität per "Software") handelt. Ich stelle mir das so wie mit Apples vor, allerdings kann ich mir keine konkrete Vorstellung machen, wo man z.b. einen 600MHz Crusoe einordnen könnte.
Vorausgesetzt, die 600MHz sind doch recht langsam, so wie ich mir das vorstelle, gibt es Notebooks mit neueren Transmeta Prozessoren? Gibt es überhaupt außer den EliteGroup DeskNotes Notebooks mit diesen Prozessoren?
Und werden für Transmeta Prozessoren die Binaries entsprechend kompiliert (-march=crusoe oder so ;) oder werden auch irgendwelche x86 verwendet, die dann vom Prozessor interpretiert werden müssen?
Wenn ihr zum Thema Transmeta Crusoe mehr Infos habt oder mit Erfahrungsberichten dienen könnt, dann immer her damit (und kommt mir nicht mit deren Webseite, die kenn ich auch *g*)
Zum Schluss sei noch gesagt, dass ich kein Leistungswunder brauche, allerdings ist ausreichend Prozessorleistung bei Gentoo ja durchaus hilfreich... |
|
Back to top |
|
|
trapperjohn Apprentice
Joined: 11 Nov 2003 Posts: 242 Location: Bremen/Germany
|
Posted: Thu Feb 12, 2004 8:25 pm Post subject: |
|
|
Das hier sieht sehr nett aus. Hätte ich eher gesehen, dass es IBM Notebooks mit SXGA+ Auflösung gibt, hätte ich's mir geholt.
Ansonsten kannst du dich ja auch mal bei Dell umgucken, die liefern auch verschiedenste Laptops mit Displayauflösungen bis WUXGA+ (1920xirgendwas). Ich hab jetzt ein Inspiron 8600 mit WSXGA+ Auflösung (1680x1050) und würd nie wieder zu XGA greifen.
Als Prozessor würde ich dir auf jeden Fall zum Pentium M (oft auch als Centrino bezeichnet - wobei sich Centrino eigentlich nur auf die Kombination von Intels Chipsatz, WLAN-Chip und Pentium-M Prozessor bezieht) raten - der Transmeta hält wohl nicht, was er versprochen hatte (bezüglich Leistung und Akkulaufzeit) und ist mittlerweile ja auch recht alt. Dazu kommt noch, dass die Pentium-Ms im Normalbetrieb auf 600MHz runtertakten und sich der Lüfter nicht dreht. Erst unter Last wird minimal gekühlt (z.B. beim Kompilieren etc.).
Die Desktnotes von Elitegroup sind zwar sehr günstig - aber auch entsprechend verarbeitet und ausgestattet. Akku ist nicht standardmäßig dabei, die Verarbeitung soll sehr schlecht sein und das Display unterste Kategorie.
Wenn ACPI jemals richtig mit Laptops funktioniert, dann wohl als erstes mit IBM .. ist zwar nur Hörensagen, aber deren Linux-Kompatibilität soll recht gut sein. Ausserdem sollen sie sehr sehr gut verarbeitet sein und eine super Tatstatur haben.
Als letzte Alternative fällt mir dann noch das iBook ein - bezahlbar, gut verarbeitet und technisch gesehen das bessere System. Aber das ist sicher Geschmackssache .. |
|
Back to top |
|
|
Genone Retired Dev
Joined: 14 Mar 2003 Posts: 9625 Location: beyond the rim
|
Posted: Thu Feb 12, 2004 10:59 pm Post subject: |
|
|
Acer TM 660/800 Serie |
|
Back to top |
|
|
birnbaumtruhe Apprentice
Joined: 20 Sep 2003 Posts: 281
|
Posted: Thu Feb 12, 2004 11:45 pm Post subject: |
|
|
IBMs waren Linux zertifiziert (Red Hat), ACPI funktioniert unter meinem Thinkpad A31 tadellos unter 2.4 damit nur Probleme gehabt. |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Fri Feb 13, 2004 12:51 am Post subject: |
|
|
Hab letztens bei nem Kunden das neue Toshiba Satellite M30 Pro konfiguriert, ausser Bluetooth dürfte es alles haben, was du wolltest.. Besonders hat mir das 16:10 WXGA-Display mit 1280x800 und der optische Eindruck des Laptops gefallen..
Zur Linux-Kompatiblität kann ich leider nix sagen, der Kunde hat die vorinstallierte Demoversion von irgendsoner komischen Distrie aus Redmond draufgelassen..
Gruss Maurice _________________ Signaturen sind doof. |
|
Back to top |
|
|
MrTom l33t
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Fri Feb 13, 2004 7:06 am Post subject: |
|
|
Weil Notebooks von Dell hier im Gespräch waren.
Es gibt nun eine eigene Seite bei Dell. Das war mal eine Seite von einem Entwickler von Dell, die nun direkt bei Dell gehostet wird. Vielleicht findest Du da ein paar Antworten, wenn es um Dell geht.
Ansonsten hab ich selber ein Acer 803er. Lüfter ist einer drin, der manchmal unter normalen Betrieb angeht. Das stört eigentlich nicht so. Was aber stört ist, wenn ich einen emerge mache. Da ist der Lüfter dann ständig an!
Wie alle anderen Centrinos auch, geht WLAN (noch nicht) direkt mit Linux. Abhilfe gibt es aber schon. Soll bald ja auch ein direkter Treiber für Linux rauskommen. Auf den ich selber warte. Mag dieses "Wir Emulieren mal schnell bischen Windows-API, damit der Treiber auch unter Linux läuft" nicht.
Wie gesagt, bin sehr zufrieden mit meinem Notebook... Aber bei Dir ist wohl bei den Acer 6xx/8xx der Lüfter das KO-Kriterium. |
|
Back to top |
|
|
MrTom l33t
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Fri Feb 13, 2004 7:09 am Post subject: |
|
|
Noch schnell was zu IBMs eingefallen. Selber noch nicht unter Linux im Einsatz gehabt. Ein guter Freund hat schon einige Notebooks von IBM im harten Geschäfteinsatz (auch nur unter Windows) und ist von deren Qualität mehr als angetan. Hatte auch Dell und meint die sind nicht schlecht, aber die IBMs sind besser. |
|
Back to top |
|
|
hulk2nd Guru
Joined: 25 Mar 2003 Posts: 512 Location: Freiburg, Germany
|
Posted: Mon Feb 16, 2004 11:38 pm Post subject: Re: [KAUF] Linux Notebook (nicht 08/15) |
|
|
Quote: | -Lange Akkulaufzeit
-Auflösung > 1024x768 (und damit wahrscheinlich ein Bildschirm >= 15")
-Möglichst lautlose Arbeitsweise (d.h. kein Lüftergeräusch) im Normalbetrieb
-Linux-Kompatibilität, vor allem funktionierende ACPI-Unterstützung (gibt es bisher eigentlich überhaupt Hardware, egal ob Desktop oder Notebook, bei denen die Sleep States von Linux ordentlich unterstützt werden?)
-Robuster Aufbau (Alu-Gehäuse?)
-WLAN/BlueTooth integriert
-DVD/CDRW Combolaufwerk
-Aufrüstbarkeit des RAMs (oder von vorneherein mind. 512MB)
Wenn ihr ein Gerät wisst, dass einen (oder lieber mehrere) der Punkte erfüllt, dann immer her mit der Produktbezeichnung |
[img:6f0d317125]http://productimages.sony-europe.com/im-z1left-if.jpg[/img:6f0d317125]
-auflösung 1400x1050. herrlich
-lüfter im normalbetrieb immer aus. nur unter vollast aktiv und es gibt nicht nur einfach lüfter an, lüfter aus sondern lüfterstufen das nur grad soviel gelüftet wird wie nur möglich. falls dich auch das stören sollte, gibt es auch scripte, die den prozessor immer nur gerade so hoch takten, das der lüfter nie anspringt.
-kompatibilität absolut gewährleistet. die hardware is komplett unterstütz. ebenso acpi bis auf die suspend to disk/to ram. mittlerweile soll wohl to ram schon gehen aber das kann ich persönlich noch nicht bestätigen.
-robuster aufbau ist durch das alu gehäuse gewährleistet (nebenbei bemerkt, das design gefällt mir sowieso recht gut).
-wlan und bluetooth ist integriert und lässt sich durch einen schalter angenehm ein/ausschalten. sowohl getrennt als auch in kobination.
-dvd/cdrw combo drive is sowieso drin
-512mb ram drinnen, bis auf 1024mb erweiterbar.
-akkulaufzeiten sind auch gut, die wurden ja sowieso durch centrino neu definiert.
von nem transmeta kann ich dir nur abraten. ein kumpel hatte ein compaq tablet pc mit cruesoe. er hats wieder verkauft. die dinger sind einfach hammerlahm und der lüfter war auch öfters an als er sich das vorgestellt hatte. er hat jetzt auch nen centrino. davor hatte er wie gesagt den compaq, nen ibook und nen powerbook. er meinte mit dem centrino (das von mir beschriebene modell) is er am glücklichsten. gute hardware unterstützung und x86 architektur. bei den ppcs is so viel masked und es sitzen auch nich so viele developer dahinter wie hinter x86 hardware, in fact ich glaube man kann sie an einer hand abzählen.
die kiste gibts in verschiedenen ausführungen deswegen habe ich dir keinen direkten link angegeben. check einfach mal die sony website und such nach vaios und dann nach der z1 serie.
grüsse,
hulk _________________ Linux: "Free as in free speech, not as in free beer" |
|
Back to top |
|
|
kollega Tux's lil' helper
Joined: 19 Jul 2002 Posts: 127 Location: Munich, Germany
|
Posted: Tue Feb 17, 2004 7:56 am Post subject: |
|
|
hi
ich kann dir eigentlich nur ibm empfehlen, da machst du dann am wenigsten verkehrt damit...
hab selbst ein t23 und es rennt wie die angst. nicht nur unter linux.... denn hardwaretechnisch sind die komponenten wunderbar aufeinander abgestimmt.
greetz tobi |
|
Back to top |
|
|
spitzwegerich l33t
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 697 Location: Lower Bavaria, Central Europe
|
Posted: Tue Feb 17, 2004 11:08 am Post subject: |
|
|
Vor 7 Monaten hab ich mit ähnlichen Ansprüchen ein Notebook gesucht, nur dass ich ein möglichst kleines haben wollte anstatt einer hohen Auflösung.
Hab mir dann nach einigem Überlegen ein 12 Zoll G3-iBook gekauft und bin hochzufrieden damit. Gut, ACPI gibts hier nicht, aber die ganzen Energiesparfunktionen funktionieren einwandfrei.
Vielleicht ist ja ein 17 Zoll Apple Notebook das richtige für dich. (ACHTUNG: Die PowerBooks und die G4-iBooks haben eine AirportExtreme Funklan Karte eingebaut, für die soweit ich weiß noch keine Treiber existieren!)
Ansonsten würde ich dir auch zu IBM raten: Die Geräte sind robust und der Service angeblich ganz fähig wenn mal was kaputt geht. _________________ "Work is the curse of the drinking classes."
-Oskar Wilde |
|
Back to top |
|
|
Crazor Tux's lil' helper
Joined: 23 Apr 2003 Posts: 131
|
Posted: Mon Mar 01, 2004 11:26 am Post subject: |
|
|
Ich habe mal jemanden sich darüber auslassen hören, wie mies der IBM Support sein soll. Derjenige hat versucht ein defektes IBM Notebook umzutauschen oder reparieren zu lassen und hat ein 3/4 Jahr gebraucht.
Nachdem ich dann neulich auf Slashdot gelesen habe, dass man IBM Microdrives am Ende der Gewährleistungsfrist wegwerfen kann, falls sie mal kaputt gehen, überlege ich mir, vielleicht doch kein IBM zu kaufen. Denn wenn ich nach 2,5 Jahren kein Ersatzteil bekommen kann ist das doch mehr als ärgerlich... |
|
Back to top |
|
|
MrTom l33t
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Mon Mar 01, 2004 11:49 am Post subject: |
|
|
Wenn ich mir das so ansehe, gibt es wohl keinen Hersteller (vor allem bei Notebooks) der einen guten bis perfekten Service bietet.
Acer, Sony, Apple, Dell, Gericom, etc. man hört von allen immer wieder Horror-Meldungen. Natürlich hört man von einem "guten" Service nichts.
Wenn Du Angst vor lange Servicezeiten hast, nimm ein Notebook, bei dem man einen Vor-Ort-Austausch dazu kaufen kann oder dabei ist. Eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre (falls nicht dabei) auf jeden Fall nehmen! |
|
Back to top |
|
|
theche Guru
Joined: 26 Feb 2004 Posts: 512
|
Posted: Mon Mar 01, 2004 12:25 pm Post subject: |
|
|
ich find das asus m6800n schön...acpi soll theoretisch funktionieren (wenn ich mich nur net so blöd anstellen würd denk ich mal) aber die auflösung vom bildschirm ist schon ganz net...und gigabit lan ist auch noch drin |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Mon Mar 01, 2004 7:24 pm Post subject: |
|
|
In irgendeinem der letzten 10 c'ts war eine Umfrage in Sachen Zufriedenheit mit dem Service bei Notebooks. IBM und Apple sind wenn ich mich richtig erinnere noch am Besten weggekommen, lagen aber alle relativ knapp beisammen. |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Mon Mar 01, 2004 11:54 pm Post subject: |
|
|
amne wrote: | In irgendeinem der letzten 10 c'ts war eine Umfrage in Sachen Zufriedenheit mit dem Service bei Notebooks. IBM und Apple sind wenn ich mich richtig erinnere noch am Besten weggekommen, lagen aber alle relativ knapp beisammen. |
Mit dem IBM Support bin ich sehr zufrieden. Das Display meines Thinkpad hatte einen Pixelfehler. Andere Hersteller lachen Dich bei der Nachfrage ob es ein Garantiefall ist aus. Vom Händler meines Vertrauens wurde es eingeschickt und eine Woche später hatte ich es wieder.
Gruß, Inte. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
MrTom l33t
Joined: 20 Jan 2003 Posts: 608
|
Posted: Tue Mar 02, 2004 6:55 am Post subject: |
|
|
@Inte: Was ist den mit Deinem Gesicht passiert? |
|
Back to top |
|
|
Wishmaster Tux's lil' helper
Joined: 11 May 2003 Posts: 117 Location: Essen/Germany
|
Posted: Tue Mar 02, 2004 7:07 am Post subject: |
|
|
Ich habe mir ein Dell Inspiron 8600 zugelegt und bin sehr zufrieden:
- ca. 4h Akkulaufzeit ohne Zusatzakku
- 1,7 GHz Pentium M
- WLAN-G (54 MBit/s)
- BT
- 1 GB Ram
- 60 GB Festplatte
- ATI Radeon 9600 pro/xt mit 128 MB
- 1920 x 1200er Display (der absolute Knaller!!!)
- DVD+R/RW (4-fach)
- Ultraleise: bei normalem Arbeiten springt der Lüfter alle 30 min mal kurz an, oder wenn der Prozessor unter Volllast läuft und ist dann aber immer noch erträglich.
Kostenpunkt: naja ....
Bye,
Wishmaster |
|
Back to top |
|
|
Romses Apprentice
Joined: 20 Jan 2004 Posts: 257 Location: Frankfurt
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 7:44 am Post subject: |
|
|
Ich habe einen TinkPad R40 (2722)
Ist ein 1400er Centrino...
Bis auf das Winmodem funktioniert soweit alles,
auch Suspend-to-disk (dank der swsusp2 Kernel-Patches)
Die IPW2100-Treiber funktionieren einwandfrei
Die ThinkPad-Buttons habe ich über TPB zum Laufen gebracht...
gruß Romses |
|
Back to top |
|
|
sukky n00b
Joined: 14 Dec 2003 Posts: 20 Location: Switzerland
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 8:20 am Post subject: |
|
|
Hallo!
Was haltet ihr vom IBM X40?
Gruss
Markus |
|
Back to top |
|
|
aZZe l33t
Joined: 20 Feb 2003 Posts: 965 Location: Dinslaken, Germany
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 9:39 am Post subject: |
|
|
Von der Qualität her bin ich mit meinem Sony Vaio Laptop super zufrieden, welches jetz ein halbes Jahr alt ist. Wenn ich heute mir ein Notebook kaufen müsste würde ich zwischen Sony und Apple Powerbook G4 die Qual der Wahl haben. Apple hat unheimlich schöne und super verarbeitete Gehäuse und lange Akku Laufzeiten. Allerdings was mich bei beiden "heute" stört sind die ATI Karten. In meinem Sony Laptop ist noch eine GeForce FX5600 Go Karte verbaut. Das Teil ist unter Linux richtig schnell. Die ATI Karten sind dagegen echt schrott....... vor allem die Treiber. Samsung baut übrigens auch sehr gute Notebooks, die vergleichbar mit Sony sind. Samsung hat sogar noch NVIDIA Karten. Wäre eine Überlegung wert. _________________ ASUS 4A785TD-V EVO with AMD Phenom(tm) II X4 965
4GB RAM DDR3-1333
ATI Radeon HD4870 |
|
Back to top |
|
|
Haldir Guru
Joined: 27 Sep 2002 Posts: 546
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 10:13 am Post subject: |
|
|
Das X40 geht eher in Richtung Subnotebook, nur 1024*768, lahme Grafik, lahme Platte und so viel länger ist die Akkulaufzeit auch nicht, lohnt sich nur wenn du richtig kleine Hände hast zum tippen... |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 10:39 am Post subject: |
|
|
Haldir wrote: | Das X40 geht eher in Richtung Subnotebook, nur 1024*768, lahme Grafik, lahme Platte und so viel länger ist die Akkulaufzeit auch nicht, lohnt sich nur wenn du richtig kleine Hände hast zum tippen... | Kleine Hände brauch ma da nicht. Das gute Stück ist - wenn es um Mobilität geht - einfach Klasse. Lahme Grafik? Na und? Wenn ich zocken will, dann kauf ich mir einen Desktop-Ersatz mit P4, lärmenden Lüftern und nVidia
Mein R40 hat auch nur 'ne Radeon Mobility 7500, die im Alltag mehr als ausreichend ist. Die Kernel eigenen DRM/DRI-Treiber sind zwar nicht sooo schnell, aber sie machen was sie sollen.
Gruß, Inte.
PS.: Minimalisten kann ich noch das MP-XP731 von JVC empfehlen. Dessen Vorgänger hätte ich mir fast zugelegt. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
Laetos n00b
Joined: 18 Jan 2003 Posts: 27 Location: utopia
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 10:58 am Post subject: |
|
|
Ich kann euch nur abraten das Inspiron 5100 bzw. 5150 zu kaufen.
Ein fuer Dell bekantes hitze problem ist immer noch nicht behoben.
Lest selbst:
Dell Inspiron 5100 Overheating Problem |
|
Back to top |
|
|
Romses Apprentice
Joined: 20 Jan 2004 Posts: 257 Location: Frankfurt
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 11:15 am Post subject: |
|
|
@inte...
Du hast nicht zufällig das Modem unter Kernel 2.6 zum Laufen gebracht oder? |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Tue Jul 27, 2004 11:33 am Post subject: |
|
|
Romses wrote: | @inte...
Du hast nicht zufällig das Modem unter Kernel 2.6 zum Laufen gebracht oder? | War bisher noch nicht notwendig. Ich schau' s mir mal an und geb Dir Bescheid. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
|