Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Frage zu Raid 1
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
hambuergaer
Apprentice
Apprentice


Joined: 08 Mar 2004
Posts: 294
Location: Hamburg

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 3:59 pm    Post subject: Frage zu Raid 1 Reply with quote

Hallo Leute,

ich habe eine kleine Frage zu Raid 1. Meinem Server habe ich einen Dawicontrol SATA Raid Controller (Sil3112 Chipsatz) spendiert und mir 2x 160GB Samsung SP1614C SATA Platten gekauft. Ich habe nun via fdisk auf beiden Platten ein identisches Partitionsschema angelegt (insgesamt 12 auf jeder Platte). Nun habe ich diese mit den Partiotionstypen fd und 82 versehen.

Jetzt bin ich dabei, die raidtab zu schreiben. Wie muss die genau aussehen, wenn ich jede Partition redundant auf der zweiten Platte spiegeln möchte? Ich habe da ein kleines Verständnisproblem. Meine Platten sind /dev/hde und /dev/hdg.

Danke für jeden Tip ;-)
Back to top
View user's profile Send private message
ts77
Apprentice
Apprentice


Joined: 23 Mar 2003
Posts: 200
Location: Berlin, Germany

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 4:19 pm    Post subject: Reply with quote

ähm, du hast nen raid-controller, richtig?
der sollte das direkt selbst machen, in der regel stellst du das alles über das bios des controllers ein.
dem system gegenüber erscheint dann das ganze nur noch wie eine festplatte.
Back to top
View user's profile Send private message
hambuergaer
Apprentice
Apprentice


Joined: 08 Mar 2004
Posts: 294
Location: Hamburg

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 4:48 pm    Post subject: Reply with quote

hmm,

ich habe über das bios des controllers ein raid 1 mirror erzeugt. aber wie heißt dann das device, unter dem ich die platte ansprechen kann? md* ?? wie gesagt, es tauchen in /dev die platten hde und hdg auf. sollten diese nicht auch eigentlich als scsi-devices auftauchen, also sda etc. ?

und dann noch eine frage zu lilo: wie muss ich lilo konfigurieren, damit bei einem plattencrash die zweite platte die arbeit übernimmt?
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 5:31 pm    Post subject: Reply with quote

Da der Sil3112 afaik, kein "echter" Hardwareraid-Controller ist, sprich die ganze Arbeit der CPU überlässt, ist es schon besser nicht das Controller-eigene Raid zu verwenden, sondern das Softwareraid von Linux. Es ist nicht nur leichter einzurichten (bzgl. fehlender/experimenteller Treiberunterstützung) sondern meist auch schneller..

Wie die Raidtab aussehen soll ist an sich recht gut im Raid Howto von tldp.org erklärt, meine z.B. sieht so aus:
Code:

raiddev /dev/md0
    raid-level          1
    nr-raid-disks       2
    persistent-superblock 1
    chunk-size          8
    device              /dev/hda2
    raid-disk           0
    device              /dev/hdc2
    raid-disk           1


Was meinst du mit lilo, bei nem Raid arbeitet grundsätzlich die yte Platte weiter, wenn die xte ausfällt.. Oder meinst du beim Booten? Da würd ich einfach auf den beiden Platten identische /boot Partitionen einrichten und im Bios die Reihenfolge dementsprechend einstellen.

Gruss Maurice
_________________
Signaturen sind doof.
Back to top
View user's profile Send private message
hambuergaer
Apprentice
Apprentice


Joined: 08 Mar 2004
Posts: 294
Location: Hamburg

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 5:48 pm    Post subject: Reply with quote

ok, dann habe ich noch eine kleine frage: wenn ich nun wie in meinem fall 12 partitionen habe, die ich ja, so wie ich es verstanden habe, auf beiden platten identisch eirichten muss, muss ich dann in der raidtab folgendes schreiben?

raiddev /dev/md0
raid-level 1
nr-raid-disks 2
persistent-superblock 1
chunk-size 8
device /dev/hda2
raid-disk 0
device /dev/hdc2
raid-disk 1
device /dev/hda3 ... 12
raid-disk 0
device /dev/hdc3 ... 12
raid-disk 1



muss ich noch mehr beachten, wenn ich möchte, dass die zweite platte bei einem crash der ersten die arbeit übernehmen soll?
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 6:16 pm    Post subject: Reply with quote

Die Partitionen müssen nicht in dem Sinne identisch sein, nur gleich gross sollten sie sein, da sonst das was die eine Partition grösser ist, verschenkt wird..
Wie willst du denn deine 12 Partitionen (warum eigentlich soviele?) einrichten, sicherlich jeweils 2 in ein Raid, oder? Dann müsste es so aussehen:
raiddev /dev/md0
raid-level 1
nr-raid-disks 2
persistent-superblock 1
chunk-size 8
device /dev/hda2
raid-disk 0
device /dev/hdc2
raid-disk 1
raiddev /dev/md1
raid-level 1
nr-raid-disks 2
persistent-superblock 1
chunk-size 8

device /dev/hda3 ... 12
raid-disk 0
device /dev/hdc3 ... 12
raid-disk 1


Mehr beachten musst du imho nicht, da es ein raid 1 ist, werden ja alle Daten simultan auf alle Platten geschrieben, und wenn eine davon ausfällt, haben ja die verbleibenden (also bei dir die eine andere) dieselben Daten, und das Raid läuft wie gewohnt weiter, und wenn du die kaputte Platte austauschst und die Partitionstruktur wie gehabt einrichtest, werden die Daten auch sofort wieder auf die neue Platte gespiegelt..
Auf die raidtab musst du aufpassen, mit persistent-superblock 1, wird das raid zwar automatisch erkannt, allerdings ists einfacher, das raid von einer Notfall-CD zu starten, wenn man die raidtab hat.. also pack sie am besten auf eine Partition die nicht zum Raid gehört..

HTH Maurice
_________________
Signaturen sind doof.
Back to top
View user's profile Send private message
hambuergaer
Apprentice
Apprentice


Joined: 08 Mar 2004
Posts: 294
Location: Hamburg

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 8:41 pm    Post subject: Reply with quote

nun ja, ich brauche eine /boot, eine /swap, eine / und den ganzen rest halt, den ich mir überlegt habe. dabei verwende ich 3 verschiedene filesysteme: ext2 für /boot, swap für /swap und ext3 für den rest. heißt das, dass ich für /boot z.b.

raiddev /dev/md0
raid-level 1
nr-raid-disks 2
persistent-superblock 1
chunk-size 8
device /dev/hde1
raid-disk 0
device /dev/hdg1
raid-disk 1

für /swap

raiddev /dev/md1
raid-level 1
nr-raid-disks 2
persistent-superblock 1
chunk-size 8
device /dev/hde2
raid-disk 0
device /dev/hdg2
raid-disk 1

für / und alle weiteren ext3 partitionnen

raiddev /dev/md2
raid-level 1
nr-raid-disks 2
persistent-superblock 1
chunk-size 8
device /dev/hde3
raid-disk 0
device /dev/hdg3
raid-disk 1
device /dev/hde5...12
raid-disk 0
device /dev/hdg5...12
raid-disk 1


ich habe das ganze so verstanden, dass zu einem raid jeweils gleiche filesysteme zusammengefaßt werden? dann müßten alle ext2 partitionen, also /boot auf hde und /boot auf hdg zu md0 zusammengefasst werden etc.? und alle ext3 partitionen fasse ich dann z.b. in md2 zusammen. Ist das korrekt?
Back to top
View user's profile Send private message
ts77
Apprentice
Apprentice


Joined: 23 Mar 2003
Posts: 200
Location: Berlin, Germany

PostPosted: Sun Aug 08, 2004 8:45 pm    Post subject: Reply with quote

nein, jede Partition ist ein mdX. Nix mit zusammenfassen.
formatiert wird ja dann auch die /dev/mdX ... nicht die einzelnen Partitionen vorher!
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Mon Aug 09, 2004 6:49 am    Post subject: Reply with quote

Und nicht swap aufs raid! Der Kernel verwendet beim swap sowieso ein raid 0 ähnliches System, wenn mehrere gleichberechtigte (Priorität) swaps existieren. Und ein Raid 1 macht beim swap nicht viel Sinn, es sei denn du willst in swap suspenden und legst da auch auch Wert auf Datensicherheit..

Was ich aber auch noch nicht rausgefunden, ist wie man die swaps in der fstab einträgt, damit sie gleiche Priorität erhalten, bei mir kriegt das erste -1 und das zweite -2.. mit pri=-1 als Option gehts leider nicht in der fstab..

Gruss Maurice
_________________
Signaturen sind doof.
Back to top
View user's profile Send private message
hambuergaer
Apprentice
Apprentice


Joined: 08 Mar 2004
Posts: 294
Location: Hamburg

PostPosted: Mon Aug 09, 2004 10:50 am    Post subject: Reply with quote

das man swap nicht zu einem raid macht, wußte ich. jedoch habe ich auch keine ahnung, wie das mit der priorität zu handhaben ist. sollte das nicht auch eigentlich egal sein? wenn eine platte den geist aufgibt, dann ist auf der zweiten platte ohnenhin ein swap-space. und sätestens dann hat es sich mit der priorität eh erledigt ;-) wie sieht es im betrieb mit zwei platten und zwei swap-spaces aus?? weiß da jemand eine schlaue antwort?
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Mon Aug 09, 2004 10:54 am    Post subject: Reply with quote

An sich ist es egal, wenn eine Platte den Geist aufgibt, nimmt der Kernel halt das swap von der anderen Platte.
Das mit gleicher Priorität für beide swaps wäre lediglich ein Geschwindigkeitsvorteil..

Gruss Maurice
Back to top
View user's profile Send private message
hambuergaer
Apprentice
Apprentice


Joined: 08 Mar 2004
Posts: 294
Location: Hamburg

PostPosted: Mon Aug 09, 2004 10:58 am    Post subject: Reply with quote

hmm, ist das wirklich so ein riesiger geschwindigkeitsvorteil??? ich kann das nicht beurteilen, denn ich habe noch nie ein raid im livebetrieb gesehen. deswegen brauch ich sowas ja für zu hause zum basteln ;-) für meine platten habe ich heute zur sicherheit gleich mal zwei lüfter gekauft. will ja, dass es nie zu einem crash kommt. und wenn mein server den ganzen tag läuft, dann sollen die platte ja auch möglichst lange halten ;-)
Back to top
View user's profile Send private message
hambuergaer
Apprentice
Apprentice


Joined: 08 Mar 2004
Posts: 294
Location: Hamburg

PostPosted: Mon Aug 09, 2004 10:22 pm    Post subject: Reply with quote

Ich habe hier noch ein kleines Problem bei der Installation meines Servers. Wenn ich ins chroot wechseln möchte, dann kann ich nach "chroot /mnt/gentoo /bin/bash" kein env-update machen. In einem anderen Post (https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=68706&highlight=software+raid) habe ich gelsen, dass man die Boot- Partition nicht in ein Raid- Array packen soll. Warum nicht?? Kann das vielleicht der Grund sein, warum mein env-update nicht will?
_________________
---------------------------------------------------------
wat is hier los?
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum