View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
samogon n00b
Joined: 09 Aug 2004 Posts: 5 Location: Germany, near Dresden
|
Posted: Mon Aug 09, 2004 8:12 am Post subject: [solved] Probleme mit Maus bei Medion 41700 |
|
|
Hallo,
habe oben genannten Notebook gekauft und habe ein generelles Problem mit
Mausaktivierung.
Zur Zeit läuft gentoo-dev-sources=2.6.7-r12
Es lässt sich weder PS/2 noch USB noch Touchpad aktivieren.
Komischer Weise funktioniert Touchpad und PS/2 mit live-cd 2004.1
PS/2 funktioniert auch unter knoppix mit 2.6.5er kernel.
Paar Angaben zum System:
(weiß nicht recht, wo ich anfangen soll)
also boot-Meldungen im Bereich, wo die PS/2 Maus aktiviert werden soll -
mice: PS/2 mouse device common for all mice
i8042.c: Detected active multiplexing controller, rev 1.9.
serio: i8042 AUX0 port at 0x60,0x64 irq 12
serio: i8042 AUX1 port at 0x60,0x64 irq 12
serio: i8042 AUX2 port at 0x60,0x64 irq 12
serio: i8042 AUX3 port at 0x60,0x64 irq 12
serio: i8042 KBD port at 0x60,0x64 irq 1
input: AT Translated Set 2 keyboard on isa0060/serio0
atkbd.c: Spurious ACK on isa0060/serio0. Some program, like XFree86, might be trying access hardware directly.
atkbd.c: Spurious ACK on isa0060/serio0. Some program, like XFree86, might be trying access hardware directly.
cat /dev/psaux schweigt bei angeschlossener Maus.
Habe irgendwo gelesen, dass für Touchpad evdev geladen werden muss.
Ist getan, nur ... es wird ja ein /dev/input/event0 angelegt, bezieht
sich aber auf die Tastatur.
cat /dev/input/mice schweigt auch, egal was ich anstelle.
Wenn ich USB-Maus einstecke, wird sie von Kernel erkannt:
ehci_hcd 0000:00:13.2: GetStatus port 4 status 001403 POWER sig=k CSC CONNECT
hub 1-0:1.0: port 4, status 0501, change 0001, 480 Mb/s
hub 1-0:1.0: debounce: port 4: delay 100ms stable 4 status 0x501
ehci_hcd 0000:00:13.2: port 4 low speed --> companion
ehci_hcd 0000:00:13.2: GetStatus port 4 status 003002 POWER OWNER sig=se0 CSC
Nur passieren tut es nichts.
Ich habe schon vieles ausprobiert und gelesen.
Hat bitte jemand eine Idee?
Gruß
Last edited by samogon on Wed Aug 11, 2004 6:53 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
theche Guru
Joined: 26 Feb 2004 Posts: 512
|
Posted: Mon Aug 09, 2004 7:58 pm Post subject: |
|
|
hast du die module für usb eingabegeräte (full usb-hid -support oder so ähnlich) im kernel? wenn als modul: die auch geladen? hotplug?
vllt auch kein treiberproblem sondern ne vermurkste xorg.conf...emerge symantics und ne konfiguration aus dem forum sollten auch was bringen. _________________ Stellt euch vor, es geht, und keiner bekommt's hin! --theche, der gefragt worden ist, was sein nick bedeuten soll... |
|
Back to top |
|
|
samogon n00b
Joined: 09 Aug 2004 Posts: 5 Location: Germany, near Dresden
|
Posted: Tue Aug 10, 2004 3:12 am Post subject: |
|
|
Ja, habe ich. emerge synaptics? ich werd es mal ausprobieren. Mal sehen was es bringt. |
|
Back to top |
|
|
samogon n00b
Joined: 09 Aug 2004 Posts: 5 Location: Germany, near Dresden
|
Posted: Tue Aug 10, 2004 6:06 am Post subject: |
|
|
Xorg habe ich nocht nicht werd heute abend rein machen und morgen früh testen.
Na gut, synaptics emerged, kernel neu kompiliert, alles was mit PS/2 Maus in Verbindung steht auf y gesetzt (wie im Help geraten wird), grub angepasst, rebootet ... paff ... jetzt reagiert notebook nicht mehr auf die tastatur !
Ich denke doch, dass es irgendwas im Kernel Konfig nicht richtig eingestellt. Laut allen Beschreibungen, wenn ich die Maus einstecke oder Touchpad benutze, soll cat /dev/[für die Maus relevante Gerätedatei] wirr warr auf den Schirm bringen, passiert aber gar nix
Vielleicht soll ich doch auf 2.4-er Kernel downgraden.
Im 'Help' bei CONFIG_MOUSEDEV steht, dass es als Modul kompiliert werden kann, bei make menuconfig habe ich aber keine Möglichkeit dazu
Ich vermute jetzt, dass ich die falsche Einstellung bei irgendwas mit ISERIO verwende, werde mal dmesg von Knoppix mit meinem vergleichen.
Einziger Trost: Usb-Stick funktioniert
Wie ich festgestellt hatte, habe ich nicht der Einzige solches Problem
https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=208254 |
|
Back to top |
|
|
samogon n00b
Joined: 09 Aug 2004 Posts: 5 Location: Germany, near Dresden
|
Posted: Wed Aug 11, 2004 6:50 am Post subject: |
|
|
Moin,
ich habe es hingekriegt. Jetzt geht Touchpad und PS/2 Maus. Allerdings lag es nicht an ISERIO und nicht an xorg (habe gar nicht erst installiert).
Für alle die es wissen wollen:
im Device drivers-Usb bei dem Kernel-Konfig
CONFIG_USB_EHCI_HCD=m
CONFIG_USB_OHCI_HCD=m
CONFIG_USB_UHCI_HCD=m
# für alle Fälle
CONFIG_USB_HID=m
CONFIG_USB_HIDINPUT=y
Device drivers-Input devices
CONFIG_INPUT_EVDEV=m
CONFIG_INPUT_MOUSE=y
CONFIG_MOUSE_PS2=m
# Modul heißt dann psmouse
Kernel kompilieren
/etc/modules.autoload.d/kernel2.6 anpassen:
ehci-hcd
ohci-hcd
uhci-hcd
evdev
usbhid
nach dem Boot und einlogen:
modprobe psmouse
dmesg | tail -n 20 melden das Auffinden des Touchpad's.
+ es existieren weiteren Geräte im /dev/input/
Jetzt wird ganz verrückt: wenn man ohci-hcd aus der autoload-Liste entfernt wird, funktioniert das ganze nicht, also dmesg meldet nach dem modprobe psmouse nichts und es werden keine Gerätedateien im /dev/input/ angelegt.
Kann mir jemand das erklähren?
Falls es jemanden interessiert, kann meine .config und /etc/modules.autoload.d/kernel2.6 schicken.
Schönen Tag noch
PS: kernel gentoo-dev-sources-2.6.7-r12
Aldi Medion 41700 |
|
Back to top |
|
|
theche Guru
Joined: 26 Feb 2004 Posts: 512
|
Posted: Sat Aug 14, 2004 8:48 pm Post subject: |
|
|
Code: | less /usr/src/linux/Documentation/usb/ohci.txt |
Modul ist 'Treiber' für den Hostcontroller soweit ich das verstanden habe...wenn der net geht gehen die Geräte die dran hängen auch nicht.
autoload brauchst du nicht wenn du hotplug benutzt
_________________ Stellt euch vor, es geht, und keiner bekommt's hin! --theche, der gefragt worden ist, was sein nick bedeuten soll... |
|
Back to top |
|
|
samogon n00b
Joined: 09 Aug 2004 Posts: 5 Location: Germany, near Dresden
|
Posted: Sun Aug 15, 2004 6:02 am Post subject: |
|
|
Meints du, ps/2-Kontroller ist bei diesem Notebook über (unter?) USB-Kontroller eingebaut?
Das verrückte ist:
ich muss ehci-hcd, ohci-hcd laden; danach funktioniert erst mal nichts; dann reloade ich ehci-hcd - usbstick funktioniert, maus noch nicht; psmouse geladen - funktionieren die Mäuse (außer usb); optional entladen von ohci-hcd.
Und wenn ich irgendwas weg lasse (z.B. ehci-hcd) funktioniert dann gar nichts. |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|