View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
andreask Apprentice
Joined: 09 Sep 2003 Posts: 282 Location: Aachen, Germany
|
Posted: Thu Aug 05, 2004 4:56 pm Post subject: Kernel aktualisieren |
|
|
Hallo!
Ich habe bisher noch nie einen Kernel mit gleichen Sourcen und gleicher Kernel-Version (aber neuere "Gentoo-Revision") und gleicher config gebaut, daher bin ich grad nicht so 100%ig sicher ob ich das richtig mache.
Es wurde je gerade eine Lücke im Linux-Kernel bekannt, und erfreulicherweise haben die Gentoo-Devs bereits neue ebuilds mit entsprechendem Patch herausgebracht: https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=59378
Daher wollte ich jetzt von grsec-sources-2.4.26.2.0-r5 auf grsec-sources-2.4.26.2.0-r7 upgraden.
was ich gemacht habe:
Code: | emerge sync
emerge grsec-sources |
Das wurde dann allerdings in dasselbe Verzeichnis geschrieben, wo die alten (r5) Sourcen lagen:
Code: | /usr/src/linux-2.4.26-grsec-2.0 |
Die in dem Verzeichnis enthaltene .config ist laut timestamp z.B. noch von der alten Installation. Jedenfalls habe ich dann:
Code: | cd /usr/src/linux
make oldconfig |
eingegeben, dann rauschte die komplette config durch, ohne dass ich was machen musste. Ich denke das heißt dass die Optionen identisch sind, und dass es hier nichts zu tun gibt, ja? Gäbe es neue Optionen, würde vermutlich an entsprechender Stelle angehalten und ich müsste entscheiden, richtig?
Gut, dann fehlt im Prinzip nur noch das Kompilieren:
Code: | make dep && make bzImage modules modules_install |
Das ist jetzt gerade noch dabei. Aber, ich habe irgendwie ein ungutes Gefühl, da in diesem Verzeichnis vermutlich noch allerlei temporäre Dateien von der letzten Installation lagen. Ist das egal? Ich denke zwar dass hierbei im Normalfall einfach alte Sachen eh überschrieben werden, aber trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl, nicht dass sich hier irgendwas überschneidet! Wenn das jetzt ein 2.4.27er Kernel wäre, dann wäre es auch ein neues Verzeichnis, da ist das alles kein Problem.
Hätte ich evtl. zwischendurch sowas wie
machen sollen? Oder kann ich das erzeugte Image gleich bedenkenlos auf die Boot-Partition kopieren? Wenn nicht, wie sollte ich vorgehen?
Grüße
Andreas |
|
Back to top |
|
|
leuenberger Tux's lil' helper
Joined: 13 Jul 2003 Posts: 147 Location: Zurich, ZH, Schweiz
|
Posted: Thu Aug 05, 2004 6:57 pm Post subject: |
|
|
Alte Dateien im Kenrel-Verzeichnis kannst Du mit dem folgenden Befehl löschen
Vergiss allerdings nicht vorher die .config zu sichern, sonst wird sie auch gelöscht...
Gruss Reto |
|
Back to top |
|
|
andreask Apprentice
Joined: 09 Sep 2003 Posts: 282 Location: Aachen, Germany
|
Posted: Thu Aug 12, 2004 11:21 am Post subject: |
|
|
Da habe ich gelesen, dass es auch Patch-Vorgänge rückgängig macht, aber das betrifft dann nicht z.B. das grsec-Patch wenn ich grsec-sources verwende, oder?
Inzwischen ist ja 2.4.27 draußen, also ist das soweit erledigt. Aber fürs nächste mal
Code: | cd /usr/src/linux
make mrproper
emerge grsec-sources
cp /boot/config-2.4.x /usr/src/linux/.config
make oldconfig
make dep && make bzImage modules modules_install
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/kernel-2.4.x
cp System.map /boot/System.map-2.4.x
cp .config /boot/config-2.4.x
nano /boot/grub/grub.conf
reboot
|
oder? Am besten noch Bezeichnungen wählen, die es erlauben dass der alte Kernel noch da bleibt - für alle Fälle.
Danke jedenfalls! |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|