View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
spawnferkel n00b
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 69 Location: Osnabrooklyn
|
Posted: Sun Aug 15, 2004 9:18 pm Post subject: troz hdx=stroke, nicht die gesamte festplattenkapazität |
|
|
Hallo,
weil ich anscheinent ein älteres board habe, musste ich meine 120gb festplatte auf 32gb jumpern, damit der rechner überhaupt bootet.
In der Installationshilfe stand jetzt, das man mit der Option hdx=stroke dann doch die komplette Kapazität dem System zur Verfügung stellen kann. Also hda ist eine 5GB Platte von der das System geladen wird und hdb ist die besagte 120GB Platte.
Ich stelle mit fdisk fest das es nicht funktioniert hat:
Disk /dev/hdb: 33.8 GB, 33820286976 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4111 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Und das ist meine grub.conf:
default 0
timeout 1
title=Gentoo Linux 2.6.7 is going up to rock you
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/kernel-2.6.7 root=/dev/hda3 hdx=stroke
Hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüsse
Al |
|
Back to top |
|
|
spawnferkel n00b
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 69 Location: Osnabrooklyn
|
Posted: Sun Aug 15, 2004 10:09 pm Post subject: |
|
|
komischer weise listet der befehl meine neue Platte gar nicht, obwohl ich Sie ordnungsgemäß in der /etc/fstab eingetragen habe. Hier nocheinmal der Inhalt der fstab
# <fs> <mountpoint> <type> <opts> <dump/pass>
/dev/hda1 /boot ext2 noauto,noatime 1 2
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/hda3 / ext3 noatime 0 1
/dev/hdb1 /var/share reiserfs noatime 0 1
none /proc proc defaults 0 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
none /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
/dev/cdroms/cdrom0 /mnt/cdrom auto noauto,user 0 0 |
|
Back to top |
|
|
UncleOwen Veteran
Joined: 27 Feb 2003 Posts: 1493 Location: Germany, Hamburg
|
Posted: Sun Aug 15, 2004 10:16 pm Post subject: |
|
|
Hast Du eventuell wirklich hdx=stroke eingegeben? Bei Dir muss es natürlich hdb=stroke heissen. |
|
Back to top |
|
|
Jlagreen Apprentice
Joined: 19 Mar 2003 Posts: 211 Location: Baden-Württemberg, Germany
|
Posted: Sun Aug 15, 2004 10:23 pm Post subject: |
|
|
spawnferkel wrote: |
weil ich anscheinent ein älteres board habe, musste ich meine 120gb festplatte auf 32gb jumpern, damit der rechner überhaupt bootet
|
wenn du deine festplatte auf 32gb jumperst, kann da linux denke ich auch nicht viel machen, da sie ja hardwaremäßig nicht mehr zulässt, also würde ich sagen ist ein bios-update notwendig, damit LBA korrekt funzt und auch große platten erkannt werden und das wegen dem alter des boards musst du dir nicht all zu sehr sorgen machen, da ich eine 80gb hdd auf nem alten BX440 board mit P2 400 nach bios-flash zum laufen gebracht habe _________________ Aktuelle Sys:
Dektop System
--> GF6800LE @ 12p/6v @ 415/900
-- >Think Linux, use Gentoo |
|
Back to top |
|
|
spawnferkel n00b
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 69 Location: Osnabrooklyn
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 6:20 am Post subject: Ok Vielen Dank schonmal |
|
|
Ich werde es wenn ich wieder zuhause bin, mein Glück zuerst mit versuchen, und wenn das nicht klappt (wovon ich erstmal ausgehe, weil hdx wahrscheinlich für sämtliche Platten im System steht.), dann werde ich um das Bios update wohl nicht drum zu kommen.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! |
|
Back to top |
|
|
UncleOwen Veteran
Joined: 27 Feb 2003 Posts: 1493 Location: Germany, Hamburg
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 9:37 am Post subject: Re: Ok Vielen Dank schonmal |
|
|
spawnferkel wrote: | weil hdx wahrscheinlich für sämtliche Platten im System steht. |
Nö, hdx ist die Slave-Platte am 12. IDE-Port. Oder aber, wie in diesem Fall, ein Platzhalter... |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 9:39 am Post subject: |
|
|
Warum soll denn hdx für sämliche Platten (und wenn, dann wären es sämtliche IDE-Geräte) stehen? Wer erzählt denn sowas? _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
spawnferkel n00b
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 69 Location: Osnabrooklyn
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 9:48 am Post subject: achso |
|
|
achso naja das hatte ich mir nur so überlegt, in den untiefen meiner gehirnwindungen.
Dann müsste es ja mit klappen.
Naja ich dachte halt das X steht für alle Festplatten.
War natürlich nicht so schlau.... |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 9:51 am Post subject: |
|
|
Nein, x ist ja nur ein Buchstabe wie jeder andere. Das x. IDE-Geräte (ka grad der wievielte Buchstabe im Alphabet das x ist) bekommt die Bezeichnung hdx - wenn man denn so viele hat. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
spawnferkel n00b
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 69 Location: Osnabrooklyn
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 3:45 pm Post subject: |
|
|
juhu!!!!
hdb=stroke hat funktioniert, bleibt nur noch die Frage, warum er die Platte nicht in /var/share einhängt. In der fstab ist diese meiner Meinung nach ordentlich eingetragen.
z. V.
[list=]# <fs> <mountpoint> <type> <opts> <dump/pass>
/dev/hda1 /boot ext2 noauto,noatime 1 2
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/hda3 / ext3 noatime 0 1
/dev/hdb1 /var/share reiserfs noatime 0 1
none /proc proc defaults 0 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
none /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
/dev/cdroms/cdrom0 /mnt/cdrom auto noauto,user 0 0[/list]
Weiß da vielleicht auch auf die schnelle Rat?
Das Verzeichn. /var/share habe ich auf jeden fall erzeugt. |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 3:55 pm Post subject: |
|
|
Keine Ahnung, versuch doch mal die Partition von Hand dorthin zu mounten und guck obs klappt, bzw. was für Fehler augegeben werden. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
spawnferkel n00b
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 69 Location: Osnabrooklyn
|
Posted: Mon Aug 16, 2004 4:05 pm Post subject: |
|
|
kommt als Antwort:
mount: you must specify the filesystem type
Ok,
Code: | mount /dev/hdb1 /var/share -t reiserfs |
Gibt als Antwort:
mount: fs type reiserfs not supported by kernel
Soweit so gut, jetzt weiß ich schonmal wo der Fehler liegt, aber ich habe den Kernel gerade gestern nochmal neu kompiliert mit reiserfs-support.
Mein vorgehen gestern:
Code: | cd /usr/src/linux
make menuconfig
make && make modules_install
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/kernel-2.6.7
cp System.map /boot/System.map-2.6.7 |
Halt so wie es auch in der Doku steht, habe muss man da noch was hinzufügen, wenn man den Kernel aktualisieren will?
Aber vielen Dank schonmal für deine Hilfe |
|
Back to top |
|
|
|