View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ChL@Gentoo Tux's lil' helper
Joined: 08 Jun 2004 Posts: 94 Location: Heidelberg (Germany)
|
Posted: Sat Aug 28, 2004 1:11 am Post subject: [solved] Umstieg auf Kernel 2.6.x |
|
|
Ich benutze noch Kernel 2.4.26 und hab mich endlich überwunden auf die neue Kernel-Reihe umzustellen.
Ich habe aber noch ein paar Fragen, zu denen ich noch keine zufriedenstellende Antworten gefunden habe:
1. Ich benutze die Pakete i2c und lm-sensors 2.7.0 mit gkrellm.
Soweit ich es im Forum gelesen habe, ist der Support von einigen Sensoren schon im 2.6 Kernel integriert. Brauche ich da trotzdem noch die beiden Pakete zusätzlich, damit das Ganze mit grellkm funktioniert?
2. Das Paket modutils soll ja module-init-tools ersetzen bei 2.6.
Kann ich da vorher modutils bedenkenlos entfernen, wenn ich den 2.4 nicht mehr benutze?
3. Da ich einmal aufräume, hatte ich vor das ganze OSS Kram rauszuschmeissen. Gibt es da Anwendungen, die auf OSS bestehen und mit ALSA nicht zurechtkommen?
4. Sollte man den ALSA Support direkt in den Kernel kompilieren oder als Modul? Und wie sieht es dann mit dem Dienst alsasound aus?
Weil Treiber müsste man ja nich laden, wenn man es fest einkompiliert, aber das mit dem Mixereinstellungen sichern und wiederherstellen ist nämlich schon praktisch.
Ja ich weiss das sind viele Fragen und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Vielen Dank schon mal im voraus.
PS: Gibt es sonst noch was wichtiges zu beachten bei dem Umstieg?
MfG ChL
Last edited by ChL@Gentoo on Mon Aug 30, 2004 2:57 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
amdunlock Guru
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 409 Location: Darmstadt Germany
|
Posted: Sat Aug 28, 2004 9:24 am Post subject: |
|
|
zu den ersten kann ich dir leider nicht helfen, aber zu den anderen:
alsa bietet fuer altere programme eine oss simulation an, die es erlaubt auch oss sound auszugeben.
laut der offiziellen ansage sollte man es als modul machen (www.gentoo.org beinhaltete ein alsa tut ) _________________ -2500+ @ 3200+ ---- 512MB-Ram watercooled Htf X Triple @ 3 x 5V - Abit AN7 s*cking microguru - Geforce 6800 - Audigy 2 -=Gentoo Stage 2004.2 @ ext3=- |
|
Back to top |
|
|
Bluesm@n n00b
Joined: 29 May 2004 Posts: 13
|
Posted: Sat Aug 28, 2004 9:52 am Post subject: |
|
|
Also was der Dritte und vierte Punkt angeht:
3. Du kannst Problemlos nur ALSA installieren und nutzen, selbiges hat ja ne OSS Emulation somit hast dann auch keine Probleme mit alten Anwendungen welche auf OSS bestehen.
4. Ich habe alles als Module gebaut, ist auch laut ALSA Doc empfehlenswert da ALSA selbst beim Start versucht das Modul für den Soundsupport im Kernel zu laden. |
|
Back to top |
|
|
ChL@Gentoo Tux's lil' helper
Joined: 08 Jun 2004 Posts: 94 Location: Heidelberg (Germany)
|
Posted: Sat Aug 28, 2004 10:22 am Post subject: |
|
|
Danke euch beiden für die Antworten.
Die OSS-Emulation hab ich auch bis jetzt benutzt, aber ich wollte halt wissen, ob man OSS überhaupt noch braucht?
Gibt's da vielleicht eine Liste mit Programmen, die OSS benötigen? |
|
Back to top |
|
|
ChL@Gentoo Tux's lil' helper
Joined: 08 Jun 2004 Posts: 94 Location: Heidelberg (Germany)
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 11:57 am Post subject: |
|
|
Hat wenigstens einer Antworten auf die Punkte 1 und 2?
Danke schon mal. |
|
Back to top |
|
|
manuels Advocate
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 12:01 pm Post subject: |
|
|
moin,
also die i2c tools brauchst du trotzdem noch.
mit den modulutils - keine ahnung, schmeiss die doch einfach mal runter, und wenns nicht läuft, kannste sie ja wieder emergen |
|
Back to top |
|
|
Neo_0815 l33t
Joined: 24 Feb 2003 Posts: 815 Location: Leipzig
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 12:02 pm Post subject: |
|
|
Zu 1.) Jabrauchst du - das gkrellm Paket ist ja nur Frontend. Das lm-sensors beschert dir bei Kernel-2.6 ( erkennt das ja ) nicht mehr die Treiber wie früher sondern baut nur die userland utilities wie sensor-detect und ähnliches, bei 2.4 würde es beides bauen.
Zu 2.) Also das ist aber anders.
module-init-tools ersetzt modutils.
* sys-apps/modutils
Latest version available: 2.4.27
Latest version installed: [ Not Installed ]
Size of downloaded files: 229 kB
Homepage: http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/modutils/
Description: Standard kernel module utilities
License: GPL-2
* sys-apps/module-init-tools
Latest version available: 3.0-r2
Latest version installed: 3.0-r2
Size of downloaded files: 347 kB
Homepage: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/rusty/modules
Description: Kernel module tools for the development kernel >=2.5.48
License: GPL-2
Ergo kannst du modutils entfernen, die andern müssen bleiben
MfG _________________ [img:76661e22b8]http://www.biersekte.de/biersektebanner.gif[/img:76661e22b8] |
|
Back to top |
|
|
ChL@Gentoo Tux's lil' helper
Joined: 08 Jun 2004 Posts: 94 Location: Heidelberg (Germany)
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 12:09 pm Post subject: |
|
|
Ah, danke euch beiden für die Infos. |
|
Back to top |
|
|
manuels Advocate
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 2:08 pm Post subject: |
|
|
tust du uns noch einen gefallen und setzt den thread auf [solved]
thx |
|
Back to top |
|
|
/dev/blackhawk Guru
Joined: 12 Feb 2004 Posts: 380 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 2:20 pm Post subject: |
|
|
Ein Tipp noch:
Wenn Du vorhast ALSA fest in den Kernel einzubauen, dann Patch ihn vorher mit dem neuesten ALSA-Patch für 2.6er Kernels. Findest Du unter ftp://ftp.alsa-project.org/pub/kernel-patches. Hab ich grad bei meinem 2.6.8.1 getestet, geht einwandfrei.
MFG
/dev/blackhawk _________________ My Work-Station:
AMD AthlonXP 1700+ @ 2450 Mhz
Epox - 8RDA3i
ATI Radeon 9800 XT @ 460 Mhz
Gentoo v.1.4; Kernel 2.6.10 Stage 1 |
|
Back to top |
|
|
cryptosteve Veteran
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 1169 Location: GER
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 3:28 pm Post subject: |
|
|
Neo_0815 wrote: | Zu 1.) Ja, brauchst du - das gkrellm Paket ist ja nur Frontend. Das lm-sensors beschert dir bei Kernel-2.6 ( erkennt das ja ) nicht mehr die Treiber wie früher sondern baut nur die userland utilities wie sensor-detect und ähnliches, bei 2.4 würde es beides bauen.
Zu 2.) Also das ist aber anders.
module-init-tools ersetzt modutils.
* sys-apps/modutils
* sys-apps/module-init-tools
Ergo kannst du modutils entfernen, die andern müssen bleiben
|
Hmm ... wieso genau braucht er jetzt i2c? Die stecken doch im Kernel und um den gkrellm-internen Sensor laufen zu lassen, braucht er lm-sensors nicht. Kurzum: ich habe nur meinen Kernel entsprechend kompiliert und die Sensoren in gkrellm funktionieren einwandfrei. i2c ist nicht nötig.
Und zu 2: ja, modutils kann weg, wenn man nur noch 2.6 fährt. |
|
Back to top |
|
|
ChL@Gentoo Tux's lil' helper
Joined: 08 Jun 2004 Posts: 94 Location: Heidelberg (Germany)
|
Posted: Mon Aug 30, 2004 11:45 pm Post subject: |
|
|
Jo, habe inzwischen mein System umgestellt und läuft alles super.
Danke euch allen für die Antworten.
Muss jetzt nur noch rausbekommen, wie ich ohne oss einen Mixer für gkrellm bekomme, damit ich wieder das "volume plugin" benutzen kann... |
|
Back to top |
|
|
|