View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
sbi n00b
Joined: 12 Sep 2004 Posts: 5
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 3:49 pm Post subject: Gentoo Linux per WLAN installieren |
|
|
Hey,
sorry für diese erneute Frage, aber ich bin ein absoluter Newbie in Gentoo Linux und konnte aus den bisherigen Antworten in diesem Forum zu diesem Thema noch nichts anfangen.
Deshalb erneut die Frage: "Wie kann ich Gentoo mit WLAN installieren?"
Meine WLAN Karte (DrayTek Vigor 510 mit Prism2 Chipsatz) wird nicht erkannt.
Vielen Dank im Voraus |
|
Back to top |
|
|
golloza Guru
Joined: 14 Mar 2004 Posts: 427
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 5:27 pm Post subject: |
|
|
Seit 2004.2 sollte es eigentlich gehen.
Was meinst du mit "nicht erkannt"?
Musst vielleicht die passenden Module selbst laden.
Wenn es nicht klappt, kannst du es auch von Knoppix aus installieren. |
|
Back to top |
|
|
sbi n00b
Joined: 12 Sep 2004 Posts: 5
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 5:36 pm Post subject: |
|
|
(Habe mich an das Gentoo Handbuch gehalten, bin bei Punkt 3).
lsusb zeigt "Acer (??) WarpLink 802.11b Adapter" an.
iwconfig zeigt: lo und eth0 (habe noch eine Netzwerkkarte drin) "no wireless extensions" an.
Unter ifconfig wird wlan0 auch nicht angezeigt.
Prism54 (das war der einzigste verfügbare Treiber) habe ich geladen (modprobe), aber es hat sich nichts verändert.
Was mache ich falsch? |
|
Back to top |
|
|
sbi n00b
Joined: 12 Sep 2004 Posts: 5
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 5:46 pm Post subject: |
|
|
Ich habe am Anfang "smp", also 2.6er Kernel ausgewählt.
Hab mir das nicht so schwer vorgestellt.
Das macht leider gleich ein schlechten Eindruck. Prism Chipsätze verwenden doch viele WLAN Karten, fast schon Standard, oder? Das wäre doch bestimmt kein Prob. gewesen den mit aufzunehmen, oder sehe ich da etwas falsch? |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 5:59 pm Post subject: |
|
|
sbi wrote: | lsusb zeigt "Acer (??) WarpLink 802.11b Adapter" an.
iwconfig zeigt: lo und eth0 (habe noch eine Netzwerkkarte drin) "no wireless extensions" an.
Unter ifconfig wird wlan0 auch nicht angezeigt.
Prism54 (das war der einzigste verfügbare Treiber) habe ich geladen (modprobe), aber es hat sich nichts verändert.
Was mache ich falsch? |
Was sagt lspci zu der Karte?
Wenn es tatsächlich nen Prism54 Chipsatz ist (bei 802.11b eher unwahrscheinlich): Entferne das Modul, lege die Firmware in /usr/lib/hotplug/firmware ab und lage das Modul erneut. |
|
Back to top |
|
|
sbi n00b
Joined: 12 Sep 2004 Posts: 5
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 6:51 pm Post subject: |
|
|
Ach so, sorry! Das ist ein USB Wireless Adapter. --> Deswegen lsusb.
Prism54 ist es auf keinen Fall, Prism2! Da aber kein anderes Modul vorhanden war, habe ich das (Prism54) zum Test ausprobiert.
Wenn ich mir das Packet "wlan-ng" herunterlade, was glaube den Prism2 Treiber beinhaltet, wo müsste ich das denn ablegen? Auch unter /usr/lib/hotplug/firmware? Und welche Dateien?
Danke für eure Hilfe! |
|
Back to top |
|
|
floeschie n00b
Joined: 04 May 2003 Posts: 23 Location: Burscheid (NRW)
|
Posted: Mon Oct 11, 2004 3:16 pm Post subject: |
|
|
sbi wrote: | Wenn ich mir das Packet "wlan-ng" herunterlade, was glaube den Prism2 Treiber beinhaltet, wo müsste ich das denn ablegen? Auch unter /usr/lib/hotplug/firmware? Und welche Dateien?
Danke für eure Hilfe! |
Entpacke es einfach irgendwo und wirf einen Blick in die README. Hat bei mir funktioniert! Allerdings habe ich nach einem Neustart das Problem, dass die Module richtig geladen werden, aber kein /dev/wlan0 existiert...
Kompiliere eben nochmal neu, vielleicht muss man ja nach jeder Kernel-Abänderung den Treiber neu installieren... hatte diese Krankheit auch schon bei den NVidia-Treibern... _________________ Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont
- Konrad Adenauer
Kernel 2.6.x/KDE/Intel PIII 866MHz/512 MB SD-Ram |
|
Back to top |
|
|
|