View previous topic :: View next topic |
Verschlüsselt ihr eure Sicherheitskopien auf CD? |
Ja |
|
12% |
[ 2 ] |
Nein |
|
87% |
[ 14 ] |
|
Total Votes : 16 |
|
Author |
Message |
alexander-m n00b
Joined: 13 Aug 2004 Posts: 31
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 9:26 am Post subject: DVD Inhalt verschlüsseln |
|
|
Ich würde gerne eine Große Menge an Dateien (sowohl in der Anzahl als auch ihrer Gesamtgröße) verschlüsselt auf DVD Brennen.
Ist das in Linux möglich? Und wenn wie macht man das am besten?
Wichtig wäre mir vor allem die Sicherheit der verschlüsselten Daten. Sie sollen nur für mi ch lesbar bleiben.
Lässt es sich so einrichten das man den Schlüssel aus einem Passphrase und einem anderen Stück, welches direkt auf einem USB Stick liegt zusammenbauen könnte?
Wenn man die Daten verschlüsselt auf DVD/CD hat sollte es so sein das man Sie einzeln entschlüsseln kann und nicht die ganze CD DVD entschlüsseln muss nur um an die eine Datei heranzukommen?
Das ganze stelle ich mir also so wie ein verschlüsseltes Dateisystem auf der CD / DVD vor?
Hat hierzu irgendjemand Ideen oder sowas in der Art schon mal gemacht?
Infos Ideen Komentare .... wären super!!
schreibt schnell!
Alex |
|
Back to top |
|
|
malachay n00b
Joined: 18 Jun 2003 Posts: 71 Location: Germany
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 9:46 am Post subject: |
|
|
Schau dir das mal an:
http://www.debianforum.de/wiki/CryptoFsMitUsbStick
Das sollte dir ein wenig helfen denke ich _________________ "The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably the day they start making vacuum cleaners." |
|
Back to top |
|
|
oscarwild l33t
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 857 Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth
|
|
Back to top |
|
|
Ragin l33t
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 776
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 9:57 am Post subject: |
|
|
Das Problem daran ist, dass du die Daten ja wahrscheinlich nicht permanent nutzen wirst, wenn sie einmal auf CD/DVD sind. Allerdings ändern sich hin und wieder die Kompatibilitäten der Verschlüsselungssysteme (kommt selten vor, aber ich hatte es auch schon), wodurch es passieren kann, dass du die CD/DVD quasi neu brennen oder auf Updates der Verschlüsselungssysteme (sei es der Kernel oder das System als solches) verzichten müsstest. Ansonsten kann es vorkommen, dass du die Daten in 2-3 Jahren nicht mehr ohne weiteres auslesen kannst. _________________ "Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."
Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier |
|
Back to top |
|
|
EOF Guru
Joined: 02 Jul 2003 Posts: 345 Location: Usingen
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 10:47 am Post subject: |
|
|
Ragin wrote: | Das Problem daran ist, dass du die Daten ja wahrscheinlich nicht permanent nutzen wirst, wenn sie einmal auf CD/DVD sind. Allerdings ändern sich hin und wieder die Kompatibilitäten der Verschlüsselungssysteme (kommt selten vor, aber ich hatte es auch schon), wodurch es passieren kann, dass du die CD/DVD quasi neu brennen oder auf Updates der Verschlüsselungssysteme (sei es der Kernel oder das System als solches) verzichten müsstest. Ansonsten kann es vorkommen, dass du die Daten in 2-3 Jahren nicht mehr ohne weiteres auslesen kannst. |
Daher sollte man OS programme nutzen, die von möglichst vielen nutzern verwendet werden, oder selbst was schreiben .
Mit gpg kannst du zum beispiel folgendes machen:
Code: |
cat /mnt/usbstick/password | gpg --passphrase-fd 0 --compress-algo 0 --cipher-algo AES256 --symmetric homeverzeichnis.tar
|
Damit wird dein passwort von deinem gemounteten usb-stick in einen gpg parameter gepipelined um damit die datei "homeverzeichnis.tar" in aes256 zu verschlüsseln (ohne kompression, da schneller). |
|
Back to top |
|
|
alexander-m n00b
Joined: 13 Aug 2004 Posts: 31
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 11:59 am Post subject: |
|
|
Erst einmal vielen dank für eure schnellen Tips!
1) Ich glaub ich weiss jetzt wie ich das mit dem Passwort + USBstick hinbekommen kann :
Doch haben sich weitere Fragen aufgetan :
zu
Habe ich gemacht. Aber die benutzen dabei cryptoloop was ja angeblich genauso wie auch das daruaf aufbauende dm-crypt von der verschlüsselung nicht ganz sicher sein soll (leidet an einer Abart von choosen/given plaintext attack)
zu
Quote: |
Daher sollte man OS programme nutzen, die von möglichst vielen nutzern verwendet werden, oder selbst was schreiben |
Was wäre das cryptoloop oder loop-aes? Oder gnupg (eignet sich das zum verschlüsseln von partitionen und DVD/CDs?)
2) Nachgefragt:
Wie bekomme ich die Daten schließlich auf DVD?
a) image erzeugen > verschlüsseln > brennen
b) oder anders , wie?
welches Brennprogarmm kann man nehmen ? das gleiche wie zum brennen normaler CDs?
Wäre voll nett wenn ihr hierzu nochmal eurer Meinung Tipps Erfahrung schreibt?
Danke Alex |
|
Back to top |
|
|
|