View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
DarthVader n00b


Joined: 11 Oct 2004 Posts: 3 Location: Bochum
|
Posted: Mon Oct 11, 2004 11:46 am Post subject: Gentoo mit Nforce2 Board installieren - Funktioniert das? |
|
|
Hallo Forum.
Ich habe mal eine Grundsätzliche Frage:
Kann ich mit meinem Nforce2 Board (on Board Netzwerkkarte/Grafikkarte) Gentoo installieren und welches Stage soll ich wählen?
Danke für Eure Hilfe.
CU
DarthVader |
|
Back to top |
|
 |
tgurr Retired Dev

Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Mon Oct 11, 2004 11:54 am Post subject: |
|
|
hi, nforce2 funktioniert eigentlich ohne Probleme mit einem aktuellen Kernel.
von LiveCD booten und ein modprobe forcedeth (glaub ich) für die Netzwerkunterstüztung und schon kanns losgehn.
Bei der Kernelkonfiguration später zu beachten:
Code: |
Device Drivers --->
Networking support --->
[*] Networking support
[*] Network device support
Ethernet (10 or 100mbit) --->
[*] Ethernet (10 or 100mbit)
[*] EISA, VLB, PCI and on board controllers
<*> Reverse Engineered nForce Ethernet support (EXPERIMENTAL)
|
und:
Code: |
Device Drivers --->
Sound --->
<*> Sound card support
Advanced Linux Sound Architecture --->
<*> Advanced Linux Sound Architecture
<*> Sequencer support
<*> OSS Mixer API
<*> OSS PCM (digital audio) API
[*] OSS Sequencer API
PCI devices --->
<*> Intel i8x0/MX440, SiS 7012; Ali 5455; NForce Audio; AMD768/8111 |
Und noch ganz wichtig: Nicht versuchen irgendwelche nforce2 Module zu emergen, die sind nur für Kernel 2.4x.
MfG. Psy |
|
Back to top |
|
 |
DarthVader n00b


Joined: 11 Oct 2004 Posts: 3 Location: Bochum
|
Posted: Mon Oct 11, 2004 12:31 pm Post subject: |
|
|
Hallo Psy'
Danke für die schnelle Info.
Ich denke dann werde ichs mal versuchen. Ich hoffe das es funktioniert, denn ich habe mir das Handbuch von Gentoo durchgelesen und bin durchweg begeistert.
Vielen Dank
DarthVader |
|
Back to top |
|
 |
bestguy n00b

Joined: 12 Oct 2004 Posts: 2
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 2:22 pm Post subject: |
|
|
DarthVader wrote: | Hallo Psy'
Danke für die schnelle Info.
Ich denke dann werde ichs mal versuchen. Ich hoffe das es funktioniert, denn ich habe mir das Handbuch von Gentoo durchgelesen und bin durchweg begeistert.
Vielen Dank
DarthVader |
hab auch ein nforce2 Board und das mit dem 2.6.8 Kernel und nforce-net und nforce audio kann ich bestätigen.
Das einzige was bei mir noch zwickt ist der DMa mode meiner Linuxfestplatte die auf dem Onboard highpoint UDMA133 Controller sitzt.
aber ansonsten läuft alles prima.
gruß |
|
Back to top |
|
 |
body_and_soul n00b


Joined: 05 Apr 2004 Posts: 69 Location: Germersheim
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 2:49 pm Post subject: |
|
|
hallo,
muss mich da mal einklingen,
ich habe hier ein board von Soltek mit nforce2 chipsatz noch rumliegen.
Das Board hat einen Serial Ata Raid.
Ich bin gerade am überlegen ob ich das für meine Tochter als Spielrechner zusammenbauen.
Hat das jemand im Einstatz mit dem Serial Ata Raid?
Gruß Norbert |
|
Back to top |
|
 |
ank666 Guru


Joined: 12 May 2004 Posts: 319 Location: CO/BY/DE
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 3:50 pm Post subject: |
|
|
Ungefähr selbes Szenario wie bei body_and_soul,
allerdings wird es wohl ein Spielzeug für mich
Wie gut oder schlecht funktionieren inzwischen S-ATA HDDs unter Linux
in Verbindung mit dem nForce 2 Board? _________________ Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, deshalb hab ich Linux installiert |
|
Back to top |
|
 |
tgurr Retired Dev

Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 4:14 pm Post subject: |
|
|
Läuft bei mir ohne Probleme:
/dev/sda (An onboard SiI 3112 angeschlossen):
Timing cached reads: 1652 MB in 2.00 seconds = 824.07 MB/sec
Timing buffered disk reads: 170 MB in 3.02 seconds = 56.36 MB/sec
/dev/hda (Am ganz normalen onboard IDE controller):
Timing cached reads: 1596 MB in 2.00 seconds = 796.13 MB/sec
Timing buffered disk reads: 160 MB in 3.03 seconds = 52.74 MB/sec
Muss dazu sagen, das meine S-ATA Platte eine ganz normale ist und weder Serial Attached SCSI noch so eine schnelle Raptor mit 10000u/min von WD, deshalb auch nicht nennenswert schneller als IDE.
Board ist das Asus A7N8X rev.2, einziges Problem bei der Installation wurde meine S-ATA Platte als hda erkannt, später im System hde. Ich musste alle ATA/IDE Sachen als Module einkompilieren und lasse sie beim Systemstart laden damit sie nach den fest einkompilierten S-ATA/SCSI Sachen geladen werden und meine S-ATA Platte somit sda ist, anders hat es bei mir nie richtig funktioniert, entweder hat mein System nicht gebootet oder HDD Performance im Eimer. Im Grunde ja aber auch kein Nachteil. (Inzwischen ist das ATA/IDE S-ATA ja sogar deprecated im Kernel und man sollte es auf jeden Fall unter SCSI laufen lassen.) |
|
Back to top |
|
 |
|