View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Warppe n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 15 Oct 2004 Posts: 14
|
Posted: Wed Oct 20, 2004 11:34 pm Post subject: Fragen zum Motherboard A7N8X Deluxe und dessen Betrieb |
|
|
Hi
ich versuch schon seid einigen Tagen DMA zu aktivieren, damit mein System nicht mehr so ausgelastet ist und es in die Knie gezwungen wird.
Ich habe den Kernel-2.6.8.1 drauf und versuche vergeblich die richtige Funktion zu finden damit ich DMA Serial ATA RAID aktivieren kann.
Mir wurde schon gesagt was ich da einstellen könnte in der Kernel und hab den neu geschrieben, aber es funktioniert immer noch nicht.
Habe nen nforce2 Chipsatz Si 3112A drauf und habe auch schon den neuen nforce Treiber intsalliert, der anscheinden nicht funktioniert.
DAs Modul wird mir
Code: |
modprobe nforce
modprobe noforce-audio
|
nicht gefunden, auch nach einem modules-update nicht .
Meine Grafikkarte ist das einzigste Modul (nvidia) was ich in meiner /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 drinne habe.
Hab sonst alles andere im Kernel aktiviert .
Muss ich jetzt nen Treiber installieren ?
Habe auch schon mal hdparm -d1 /dev/hda ausprobiert geht aber nicht
Code: |
/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)
|
Weiss einer was zu tun ist ?
Die Soundkarte onboard geht auch nicht, da anscheinend kein Modul geladen wird, aber alles installiert ist.
P.S.: Ich habe gegoogelt und gesucht aber nichts passendes oder aussagekräftiges gefunden. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 5:23 am Post subject: |
|
|
Hi!
Ich habe das gleiche Mainboard, ausser das ich die E-Delux Version habe.
Mit dem SATA Onboard hatte ich aber keine Probleme. Du musst den Silicon Image Chipsatz aktivieren und Treiber brauchst du dafür keine besonderen.
nVidia stellt auch lediglich Treiber für die Netzwerkkarte und den onboard-Soundchip bereit. Von letzterem aber leider nur OSS-Treiber, daher verwende ich sie nicht (hatte sie mal probiert, gab dann aber 1-2 sec verzögerung bei Spielen...)
Um Sound ans laufen zu bringen musst du ALSA-Treiber aktivieren und dann unter PCI-Devices (oder so ähnlich, bin leider auf Arbeit und kann nicht nachsehen) den Intel i8x0 Teriber aktivieren, da steht auch nForce bei. Damit läuft das dann, leider ohne Hardware-Mixing. Ich werde mir wohl bald ne richtig unterstützte Soundkarte dazu reinknallen wenn die nicht bald nen ALSA Treiber bringen, und das werden sie wohl in naher Zukunft nicht.
Wegen DMA, muss ich zuhause nachgucken ob das an ist, bin mir aber nicht wirklich sicher ob das bei SATA nötig ist... _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
LenDa n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/193109770342f89875bb11e.jpg)
Joined: 13 Oct 2003 Posts: 42 Location: Haan
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 6:02 am Post subject: |
|
|
Hi
bei mir laufen die SATA-Platten als SCSI...
Code: |
# dmesg
...
sata_sil version 0.54
ACPI: PCI interrupt 0000:01:0b.0[A] -> GSI 18 (level, high) -> IRQ 18
ata1: SATA max UDMA/100 cmd 0xF9AD7080 ctl 0xF9AD708A bmdma 0xF9AD7000 irq 18
ata2: SATA max UDMA/100 cmd 0xF9AD70C0 ctl 0xF9AD70CA bmdma 0xF9AD7008 irq 18
ata1: dev 0 cfg 49:2f00 82:346b 83:7f01 84:4003 85:3c69 86:3c01 87:4003 88:20ff
ata1: dev 0 ATA, max UDMA7, 234493056 sectors: lba48
ata1: dev 0 configured for UDMA/100
scsi1 : sata_sil
ata2: dev 0 cfg 49:2f00 82:346b 83:7f01 84:4003 85:3c68 86:3c01 87:4003 88:20ff
ata2: dev 0 ATA, max UDMA7, 234493056 sectors: lba48
ata2: dev 0 configured for UDMA/100
scsi2 : sata_sil
Vendor: ATA Model: SAMSUNG SP1213C Rev: SV10
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
SCSI device sdb: 234493056 512-byte hdwr sectors (120060 MB)
SCSI device sdb: drive cache: write back
sdb: sdb1
Attached scsi disk sdb at scsi1, channel 0, id 0, lun 0
Attached scsi generic sg1 at scsi1, channel 0, id 0, lun 0, type 0
Vendor: ATA Model: SAMSUNG SP1213C Rev: SV10
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
SCSI device sdc: 234493056 512-byte hdwr sectors (120060 MB)
SCSI device sdc: drive cache: write back
sdc: sdc1
Attached scsi disk sdc at scsi2, channel 0, id 0, lun 0
Attached scsi generic sg2 at scsi2, channel 0, id 0, lun 0, type 0
...
|
Somit braucht man - wenn ich mich nicht irre - kein DMA.
MfG
David |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tgurr Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Warppe n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 15 Oct 2004 Posts: 14
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 1:58 pm Post subject: |
|
|
Also wenn ich bei mir irgendwas emerge dann ruckelt das ganze System manchmal, die Maus verzögert und hakt voll. Wenn ich nebenbei im Netz surfen will dauert das manchmal ewig bis ne Seite geladen ist.
Ich habe nen AMD 2800 XP Prozessor , 1028 DDR (300 MHz, glaub ich) Ram und ne Festplatte mit 7200 U/min. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 2:11 pm Post subject: |
|
|
Hi,
Verwendest du irgenwelche hochgepatchte Kernelsourcen (nitro-, love-, ck)? Wenn ja, dann schau dir mal die Erklärungen zu den verwendeten Scheduler genauer an (schedtool, schedutils ahoi).
Ansonsten hilft auch "man nice" oder "emerge verynice".
HTH |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Warppe n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 15 Oct 2004 Posts: 14
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 2:17 pm Post subject: |
|
|
Wieso hoch gepatchte Kernelsourcen ? Also ich Gentoo installiert habe wurde ein stable Kernel installiert, wie kommste da auf Patches ? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 2:33 pm Post subject: |
|
|
Deshalb verwendete ich auch den Konjunktiv.
Wie sieht es bei der Verwendung von "nice" aus? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Warppe n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 15 Oct 2004 Posts: 14
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 2:54 pm Post subject: |
|
|
Diese nice version ist drauf
nice (GNU coreutils) 5.2.1
was soll ich mit nice anfangen ? in der man ist nur ein commando drinne " nice -n" |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 3:14 pm Post subject: |
|
|
Steht doch alles da, oder?
Code: |
nice [OPTION] [BEFEHL [ARGUMENT]...]
BESCHREIBUNG
Führe BEFEHL mit bestimmter Priorität aus. Ist kein BEFEHL angegeben,
gib die aktuelle Priorität aus. PRIO ist voreingestellt 10. Der Bereich
reicht von -20 (höchste) bis 19 (niedrigste).
-PRIO erhöhe Priorität um PRIO
-n, --adjustment=ADJUST
dasselbe wie -PRIO
--help gib diese Hilfe aus und beende das Programm
--version
gib Versionsinformation aus und beende das Programm
AUTOR
Geschrieben von David MacKenzie.
|
z.B. niedrige Priorität für "Portage"
Code: |
nice -n +18 emerge blabliblub
|
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Warppe n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 15 Oct 2004 Posts: 14
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 3:31 pm Post subject: |
|
|
Hab das da stehen aber was soll das jetzt heissen ?
Ist eine hohe oder niedrige Priorität besser ? Sagen wir mal jetzt für Gimp was ab und zu benutzt wird
edit: ach so die Priorität gilt dann nur für die Installation wenn ich mich nicht irre, das ich noch andere Dinge machen kann |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tgurr Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 4:41 pm Post subject: |
|
|
lass dein S-ATA unter SCSI laufen wie LenDa weiter oben schon sagte und deine Probleme sollten sich ebenfalls in Wohlgefallen auflösen.
Die entsprechenden Informationen zur Kernel Konfiguration kannst du aus meinen Posts wozu ich die Links zu den Threads weiter oben gepostet habe entnehmen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|