View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Alex2k13 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 07 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Tue Dec 07, 2004 5:11 pm Post subject: Samba 3.0.8 write list Problem |
|
|
Hallo,
Habe mir vor ca 2 Wochen auf einem Rechner Gentoo installiert und bin eigentlich sehr zufrieden, habe jedoch ein Problem mit den Schreibrechten
unter Samba 3.0.8.
Im Grunde soll die Freigabe "share" für alle sichtbar sein,
jedoch soll nur alex schreibrechte darauf haben.
Hier kurz die smb.conf
[global]
workgroup = TEST
server string = Irgendwas
netbios name = sambaserver
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 50
interfaces = lo eth0
bind interfaces only = yes
hosts allow = 127.0.0.1 10.1.
hosts deny = 0.0.0.0/0
security = share
encrypt passwords = yes
guest ok = no
guest account = samba
invalid users = root
[upload]
path = /smb/upload
browseable = yes
guest ok = yes
force directory mode = 770
force create mode = 660
read only = no
[share]
path = /smb/share
browseable = yes
guest ok = yes
force directory mode = 770
force create mode = 660
read only = yes
write list = alex
testparm gibt für die Freigabe folgendes aus:
(Sollte eigentlich alles passen...)
[share]
path = /smb/share
write list = alex
force create mode = 0660
force directory mode = 0770
guest ok = Yes
Trotzdem erhalte ich mit dem user alex keine Schreibrechte unter Share.
Trotzdem wird der user eigentlich erkannt, denn im upload kann ich als
user alex dateien erstellen. er wird also eigentlich erkannt...
Die Unix Rechte sollten passen, hab so ziemlich alles ausprobiert
(arbeite normal mit 770, es funktioniert aber auch mit 777 nicht...)
Des weiteren hab ich eigentlich die gleiche konfiguration auf meinem
Laptop, wo unter Knoppix 3.3 (oder 3.2) Samba 3.0.0 beta(irgendwas)
läuft - dort funktionierts...
Würd mich freuen wenn mir bei diesem Problem jemand helfen kann.
Danke im Voraus, Alex
[edit:] Sollte noch erwähnen, dass es sich um ein AMD 64 System handelt... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Skippo82 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/204499894541a85f393b4ff.jpg)
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 8
|
Posted: Wed Dec 08, 2004 12:18 pm Post subject: vielleicht hilfts... |
|
|
das verzeichnis /smb/share muss bereits gewisse schreibrechte vor der freigabe haben. wenn smb/share im linux pfad nur schreibrechte für root hat, dann hilft es auch nichts, die schreibrechte in der smb.conf zu setzen. zudem vielelicht mal security=user versuchen _________________ AMD-XP 2600+/ASUS A7N8X/768MB-RAM/NVIDIA Grafic RIVA TNT 2/ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
m.b.j. Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 12 Sep 2003 Posts: 407 Location: Germany (Essen)
|
Posted: Wed Dec 08, 2004 2:43 pm Post subject: |
|
|
Überprüfe mal, ob dein User alex auch local in das Verzeichnis schreiben darf! Wenn nicht musst du die schreibrechte anpassen,
sry Skippo82 aber ich glaube so kann man das besser verstehen! _________________ root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Alex2k13 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 07 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Wed Dec 08, 2004 8:47 pm Post subject: |
|
|
Hi! Nein, die Schreibrechte hab ich richtig gesetzt, hab so ziemlich alles Probiert (der Ordner gehört root:users mit 770 - probiert hab ich auch
alex:users mit 777, etc...) lokal kann ich schreiben.
Zumindest sind die Schreibrechte die gleichen, wie auch auf dem Laptop
und da funktionierts ja auch... Also i muss sagen i hab echt keine Ahnung
mehr - is sicher voll die Kleinigkeit
Security = User möcht ich nicht verwenden, da ich will, dass Gäste
automatisch eingeloggt werden und das funktioniert dann ja nicht.
Es sollte ja eigentlich auch so gehen... Kann es sein, dass ich da
auf einen Bug gestossen bin?
Alex |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
m.b.j. Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 12 Sep 2003 Posts: 407 Location: Germany (Essen)
|
Posted: Wed Dec 08, 2004 9:20 pm Post subject: |
|
|
Glaub nicht dass du auf einen Bug gestoßen bist, ich hatte mal ähnliche probs hat sich mit etwas rumspielen gelöst, connectest du von einem Windows oder Linux-Client? _________________ root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Alex2k13 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 07 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Wed Dec 08, 2004 11:17 pm Post subject: |
|
|
Hab hauptsächlich einen Windows XP Client, hab aber auch probiert von einem Linux client mit smbmount zu mounten...
Es ist fast so, als ob er das write list statement ignoriert, aber andererseits
stehts ja unter testparm... hab mich auch shcon mit valid users gespielt...
im grunde ist es, als ob read only = yes bevorzugt wird, oder so... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmutzfinger Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12992294553fc7612a902c7.jpg)
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Thu Dec 09, 2004 10:14 am Post subject: |
|
|
Lese mal die logs durch, ob du überhaupt als der user angemeldet wirst. Vielleicht hast du den user gar nicht mit smbpasswd für samba aktiviert und er wird desshalb auf guest gemapped. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mold n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 31 Jul 2004 Posts: 52 Location: Essen, Germany
|
Posted: Thu Dec 09, 2004 10:38 am Post subject: |
|
|
Könntest du nicht als Alternative ganz einfach das Share in Samba auf r/w stellen und die Schreibrechte auf Unix-Ebene klären?
Code: |
[share]
path = /smb/share
browseable = yes
guest ok = yes
read only = no
|
Und dann z.B. alex zum Besitzer machen und das Verzeichnis auf mode 755 stellen? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Alex2k13 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 07 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Thu Dec 09, 2004 7:17 pm Post subject: |
|
|
Hi!
Also, ich werde ganz bestimmt als der user angemeldet, weil
ich dann die Dateien im upload dann als der user erstelle, und
nicht als gast... das ist es ja, was mich stutzig macht.
Das mit den Unix rechten zu regeln hab ich mir auch schon überlegt.
ich würde den schreibschutz aber trotzdem lieber mit samba regeln,
weil am ende mehrere user dann die dateien verwalten, die wenig
erfahrung mit unix rechten haben und i hab a bissl angst, dass
die dann aus versehen mal wo an schreibzugriff setzen...
I experimentier grad damit a 3te, versteckte Freigabe zu erstellen,
wo von samba aus schreibzugriff erlaubt ist, jedoch nur user zugriff
haben. Die Lösung wird wohl so aussehen dann, aber trotzdem denk
ich mir sollte es eigentlich anders gehen...
Alex |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
m.b.j. Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 12 Sep 2003 Posts: 407 Location: Germany (Essen)
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 7:14 pm Post subject: |
|
|
Kanns ja auch mal den Debug Level hoch einstellen, mach schaun ob du dann was findest, sei gewarnt, das kann sehr viel Output bedeuten...
Code: | [global]
debug = $dein_level
|
Du hast in deiner Config extra logdateinen pro Rechner stehen, das ist gut also brauchst du dir nur eine Logdatei von dem Rechner anzuschaun von dem du die schreibprobleme hast...
Damit du die betreffenden Log-Zeilen auch findest empfehle ich dir entweder den Log vorher zu leeren, dann hast du nur den betreffenden Log in der Datei, oder du versuchts dir die aktuelle Zeit der Zugriffsverweigerung genau zu merken, dann kannst du in den Logs genau suchen. Das braucht auf beiden Rechnern eine genau konfigurierte Zeit.
Mögliche debuglevel 1-100 versuche es aber erstmal mit kleineren Werten sonst wirst du von der Logmasse erschlagen! _________________ root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Alex2k13 n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 07 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Sun Dec 12, 2004 3:50 pm Post subject: |
|
|
Hi!
Also laut dem Log klappt das mit der Verbindung -
hatte jedoch gestern net viel Zeit mit dem Log-Level
zu experimentieren - werd damit heute Abend mal
a bissl rumprobieren...
Braucht man eigentlich irgendwelche Kernel Optionen,
damit das mit den schreibrechten funktioniert?
I mein im Grunde gibt es ja die Posix ACL Unterstützung für ext2,
die hab i jetzt im Nachhinein noch aktiviert, aber macht auch
keinen wirklichen Unterschied...
Alex |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
m.b.j. Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 12 Sep 2003 Posts: 407 Location: Germany (Essen)
|
Posted: Fri Dec 31, 2004 1:43 am Post subject: |
|
|
Glaube solange du nichts zusätzlich konfigurierst macht eine Kernel acl Unterstützung nichts aus. _________________ root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|