View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:10 pm Post subject: Was tun mit Perl-Script? |
|
|
Okay, ich hab hier nochmal ein ziemliches Anfängerproblem und hoffe ihr könnt mir kurz und schmerzlos helfen:
Ich bin seit Kurzem dabei einen DynDNS-Webserver aufzubauen und hatte bis jetzt Probleme mit der IP-Aktualisierung , weswegen ich mich nochmal mit den Herren auseinandergesetzt habe. Als Ergebnis habe ich nun eine .pl Datei als Client bekommen und nach kurzem Nachschlagen herausgefunden daß es ein Perl Skript ist. Unter KDE hab ich das ausgeführt und durfte dann praktischerweise meine Einstellungen in Kwrite vornehmen.
Das Problem ist nur daß der Provider nicht beschrieben hat wie man dieses Script wo plaziert und/oder ggf. ausführt.
Zu Perl und dem ausführen von Perl-Scripten hat leider auch Google und die Forumssuche nichts sinnvolles ausgespuckt.
Mein Provider war nur so freundlich noch anzumerken, daß man LWP::UserAgent und Digest::MD5 definieren müsste.
Was also tun mit dem Script? _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
Blackdream Tux's lil' helper
Joined: 16 Dec 2004 Posts: 131 Location: Germany,Munich,Unterhaching
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:14 pm Post subject: |
|
|
ganz einfach über chmod des skript ausführbach lassen machen dann ausführen in der konsole oder was weiß ich und halt noch als systemjob hinzufügen |
|
Back to top |
|
|
z4Rilla Apprentice
Joined: 22 Dec 2003 Posts: 291 Location: EU
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:18 pm Post subject: |
|
|
wie geht der server denn ins netz ?
wenn er permanent online ist, seine ip sich also nicht ändert, reichts wenn du das script in /bin /usr/bin) kopierst, es ausführbar machst:
Code: | #chmod a+x /usr/bin/scriptname.pl |
und dann ausführst:
Last edited by z4Rilla on Thu Dec 30, 2004 10:22 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:18 pm Post subject: |
|
|
Blackdream wrote: | ganz einfach über chmod des skript ausführbach lassen machen |
Und wie?
Blackdream wrote: | dann ausführen in der konsole oder was weiß ich und |
aha
Blackdream wrote: | halt noch als systemjob hinzufügen |
und wie?
Sorry aber das war wenig hilfreich... _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:20 pm Post subject: |
|
|
z4Rilla wrote: | wie geht der server denn ins netz ?
wenn er permanent online ist, seine ip sich also nicht ändert, reichts wenn du das script in /bin /usr/bin) kopierst, es ausführbar machst:
und dann ausführst:
|
Er hängt an ner normalen Arcor-DSL-Leitung, also ändert sich die IP recht häufig.
Wenn ich ne statische IP hätte bräuchte ich wohl kaum DynDNS, oder? _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
z4Rilla Apprentice
Joined: 22 Dec 2003 Posts: 291 Location: EU
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:23 pm Post subject: |
|
|
hey du hast recht
aber dann könntest du auch sagen wie du verbindest on-demand oder mit einem kleinen script |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:45 pm Post subject: |
|
|
Ich hab nen Router.... aber was hat das damit zu tun?
Ich will ja nur das Ip-Update Script (was in Perl geschrieben ist) irgendwie ans laufen bekommen (und das automatisch wenn der server bootet).
Den Rest hab ich schon am laufen bzw. kümmere mich drum wenn mein Webhoster regelmäßig neue Ip´s von mir bekommt. _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
benjamin200 Veteran
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 1426 Location: DE Munich
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 10:51 pm Post subject: |
|
|
Quote: |
Den Rest hab ich schon am laufen bzw. kümmere mich drum wenn mein Webhoster regelmäßig neue Ip´s von mir bekommt.
|
Willst du nicht deinen Webserver selbst hosten? _________________ Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 11:02 pm Post subject: |
|
|
Hat dein Router den keinen DynDNS-Client? Das ist eigentlich üblich und wäre die einfachste und beste Lösung. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 11:18 pm Post subject: |
|
|
Hat er, aber keinen für den Internetanbieter den ich habe, sondern nur für DynDNS.org.
Aber bitte back to topic... wie bekomme ich nun das Script zum laufen und wie stelle ich ein daß es beim booten startet? _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 11:24 pm Post subject: |
|
|
Habe jetzt erstmal den code von r4Zilla ausgeführt und das script wurde immerhin ausgeführt, es brach aber sofort ab weil LWP/UserAgent.pm in @INC fehlte....
Bleiben also 2 Fragen:
1. Wie definiere ich den LWP/UserAgent und Digest::MD5 um den fehler wegzubekommen?
2. Wie stelle ich ein daß es beim booten startet?
Antoworten bitte mit CODE da ich ein newbie bin _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 11:30 pm Post subject: |
|
|
Versuchs mal mit 'emerge libwww-perl', das ist der erste Treffer, wenn man bei Google nach "lwp" sucht
Wenn das Skript beim Systemstart ausgeführt wird, hast du nicht viel davon, da es ja neu ausgeführt werden müsste, wenn sich der Router neu einwählt. Wie man das bewerkstelligen könnte, weiß ich allerdings auch gerade nicht. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 11:37 pm Post subject: |
|
|
Sas wrote: | Versuchs mal mit 'emerge libwww-perl', das ist der erste Treffer, wenn man bei Google nach "lwp" sucht |
Installiere es bereits, hab über emerge nach lwp gesucht und da den hint zu libwww-perl gesehen, danke.
Ich hab bei Google nur nach anderen Kombinationen der Keywords gesucht und deswegen da nix brauchbares gesehen. _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 11:55 pm Post subject: |
|
|
Und nun direkt das nächste Problem mit diesem wunderbaren Script (ich kotz gleich):
Es will den Parameter $ARGV aus der Konsole auslesen und schafft es nicht.
Irgendwer ne Ahnung wo das Problem liegt und was ich da tun sollte? (bitte wieder mit code)
Die Menschen die das Teil geschrieben haben kann ich ja vorm 3.1.05 wahrscheinlich nicht erreichen _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
Sceletor n00b
Joined: 04 Sep 2004 Posts: 58 Location: Düsseldorf
|
Posted: Fri Dec 31, 2004 12:36 am Post subject: |
|
|
Die Sache hier ist solved, der brauchte nur nen Parameterwert wenn ich das Script starte.
DANKE an alle die gepostet haben, besonders an z4Rilla _________________ Sterben ist Silber, LEIDEN ist Gold |
|
Back to top |
|
|
|