View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Sun Jan 02, 2005 7:45 pm Post subject: System demoliert? |
|
|
Hallo
Gestern war bei emerge -ua world ein neuer ati treiber dabei, also startete ich mein X neu. Da beim ersten versuch mein entrance nicht mehr erscheinen wollte gab ich nochmals entrance in eine der konsolen ein ohne ein vorheriges killall entranced. Nun ließ sich der X-server auf f7 nicht mehr starten und wich auf f8 aus, wo alles funktionierte. Ich machte dann gleich einen Neustart um das f7-problem zu beheben, allerdings dauerte das herunterfahren 2sek da bei allen diensten die normalerweiße gestoppt werden eine fehlermeldung auftrat und die 2 roten ausrufezeichen (was genau da stand konnte ich nicht lesen). Beim booten allerings meckerte fsck und hat irgendwas gecleant. Bei ca. 60% brach es ab die Ausgabe forderte mich auf entweder mit Contrl +D neuzustarten oder fsck manuell zu starten. Zuerst ließ ich ihn neu hochfahren, aber blieb wieder beim selben punkt hängen und führte fsck manuell aus und bejahte alle fragen ob "Missing '..' in directory inode <cryptische zahlen> erstezt werden sollen (oder so ähnlich ).
Auf jeden Fall ging dann alles nach dem Neustart gut, bis auf das, dass /var/log komplett gelöscht wurde, mein drucker neu installiert werden musste und ca. 90% von portage fehlten. /var/log/ regenerierte sich teilweise wieder selbst und portage ließ sich mit einem emerge sync retten.
Jetzt fragt ihr euch sicher, was ich eigendlich von euch will: Mich haben ein paar seltsame Dinge "beunruhigt":
- Meine fglrxinfo von ati zeigt fogendes an (evtl. is das normal aber ich poste alles, was relevant sein könnte):
OpenGL renderer string: Fire GL X1 Athlon (3DNow!) (FireGL) (GNU_ICD)
OpenGL version string: 1.3.4641 (X4.3.0-3.14.6)
Seit wann hat bei der Ausgabe meine CPU was verloren? Früher stand da immer Radeon 9500 (obwohl ich 9700Pro hab)
- Mein cedega streikt völlig: Ich wollte mal wieder mafia spielen und es kommt immer folgende Meldung:
/usr/bin/cedega: line 334: 18486 Killed $SHELL -c "$RUNWINE $WINVER -debugmsg $DEBUGMSG -use-dos-cwd $WORKDIR $EJECT $DT -- $COMMAND_LINE"
ich hab nat. treiber und cedega neu emergt
- Bem emerge ati-drivers ist mir folgende Zeile ins Auge gefallen:
/usr/lib/portage/bin/ebuild.sh: line 65: [: too many arguments
Das ist doch sicher nicht normal?! |
|
Back to top |
|
|
Jinidog Guru
Joined: 26 Nov 2003 Posts: 593 Location: Berlin
|
Posted: Sun Jan 02, 2005 8:16 pm Post subject: |
|
|
Hab gerade auch einen komischen Filesystem-Crash mit ReiserFS hinter mir, bei dem massig Systemdatein verloren gingen.
(plötzlich waren die Partitionstabellen auf der Platte kaputt, weiß nicht, ob das Reisers Schuld war)
Du solltest mit einem nochmaligen Check sicherstellen, dass jetzt alles in Ordnung ist.
Und ansonsten würde ich ein emerge -e world und auf jeden Fall ein emerge portage machen, um sicherzugehen, dass alle wichtigen Datein und Prgramme wieder da sind. _________________ Just unused Microsoft-Software is good Microsoft-Software |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Sun Jan 02, 2005 8:21 pm Post subject: |
|
|
Jinidog wrote: | Hab gerade auch einen komischen Filesystem-Crash mit ReiserFS hinter mir, bei dem massig Systemdatein verloren gingen.
(plötzlich waren die Partitionstabellen auf der Platte kaputt, weiß nicht, ob das Reisers Schuld war)
Du solltest mit einem nochmaligen Check sicherstellen, dass jetzt alles in Ordnung ist.
Und ansonsten würde ich ein emerge -e world und auf jeden Fall ein emerge portage machen, um sicherzugehen, dass alle wichtigen Datein und Prgramme wieder da sind. | Soso, ein Filesystem-Crash war das... was genau ist denn da passiert?
Edit: Ich wollt grad das emerge -e world machen aber da blockieren sich jew 2 pakte:
[blocks B ] sys-apps/modutils (from pkg sys-apps/module-init-tools-3.0-r2)
[blocks B ] sys-apps/module-init-tools (from pkg sys-apps/modutils-2.4.25)
[blocks B ] sys-apps/pam-login (from pkg sys-apps/shadow-4.0.5-r2)
wie löse ich das am Besten? |
|
Back to top |
|
|
b3rT n00b
Joined: 09 Jun 2003 Posts: 72 Location: Germany
|
Posted: Sun Jan 02, 2005 8:57 pm Post subject: |
|
|
die modutils sind (soweit ich das weiss) nur für kernel < 2.6 und die module-init-tools machen das gleiche für kernel >=2.6, also sollten dir die module-init-tools reichen. wieso sich pam-login und shadow blocken weiss ich auch nicht |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Sun Jan 02, 2005 9:39 pm Post subject: |
|
|
b3rT wrote: | die modutils sind (soweit ich das weiss) nur für kernel < 2.6 und die module-init-tools machen das gleiche für kernel >=2.6, also sollten dir die module-init-tools reichen. wieso sich pam-login und shadow blocken weiss ich auch nicht | Danke, habs angepasst. Die beiden letzteren haben die gleiche Funktion laut der beschreibung von portage.
Kann man emerge -e world nicht pausieren? das sind 468 Pakete und so lang kann ich den PC nich am stück anlassen... |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Sun Jan 02, 2005 10:13 pm Post subject: |
|
|
Du kannst mit Ctrl+C abbrechen und später mit emerge --resume beim zuletzt aktiven Paket neu starten, darfst aber währenddessen sonst nichts mit emerge machen - andernfalls werden die Informationen wieder gelöscht, die zum Forsetzen nötig sind.
Es gab auch mal ein Paket dazu in Portage, das das etwas vereinfacht hat, wurde aber nicht gepflegt und ist inzwischen verschwunden. Evtl. gibt es aber in Portage Utilities not in Portage (englisch) ein brauchbares Tool dafür. |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 12:24 am Post subject: |
|
|
shadow-4.0.5-r2.ebuild wrote: | !pam? ( !sys-apps/pam-login ) |
Das "pam" ist in deinen USE-Flags womöglich verloren gegangen.
Generell würd ich in dieser Situation von einem emerge -e abraten. Wenn bei einem derartigen Dateisystemunfall was verloren geht, dann zuerst Konfigurationsdateien, und die sind danach noch so korrupt wie zuvor. Besser ist es, ein Backup einzuspielen.
Eigentlich sollte nicht sehr viel kaputtgehn, wenn das umount beim Runterfahren nicht sauber klappt. Betroffen sein sollten nur Dateien, in die bis kurz zuvor noch geschrieben worden ist, wie es z.B. bei /var/log sein kann. Allerdings klingt das Problem mit ebuild.sh (was steht denn bei dir in der betreffenden Zeile?) nach einem gröberen Schaden. Vielleicht lohnt auch noch ein Blick in lost+found. |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 10:06 am Post subject: |
|
|
c07 wrote: | shadow-4.0.5-r2.ebuild wrote: | !pam? ( !sys-apps/pam-login ) |
Das "pam" ist in deinen USE-Flags womöglich verloren gegangen.
Generell würd ich in dieser Situation von einem emerge -e abraten. Wenn bei einem derartigen Dateisystemunfall was verloren geht, dann zuerst Konfigurationsdateien, und die sind danach noch so korrupt wie zuvor. Besser ist es, ein Backup einzuspielen.
Eigentlich sollte nicht sehr viel kaputtgehn, wenn das umount beim Runterfahren nicht sauber klappt. Betroffen sein sollten nur Dateien, in die bis kurz zuvor noch geschrieben worden ist, wie es z.B. bei /var/log sein kann. Allerdings klingt das Problem mit ebuild.sh (was steht denn bei dir in der betreffenden Zeile?) nach einem gröberen Schaden. Vielleicht lohnt auch noch ein Blick in lost+found. | Mein USE Flags hab ich vor langer Zeit von nem Freund "geklaut" weil ich damals zu faul war das selber zu machen und er hatte ein sehr ähnliches System.... Hier ist pam allerdings nicht mit einbezogen, also "-pam". Is das richtig?
In lost+found ist zwar recht viel din, aber ich kann damit leider nix anfangen, da ich die textdateien weder öffnen, noch identifizieren kann, woher sie kommen, da sie mit irgendwelchen Zahlen benannt wurden....
In ebuild.sh steht in Zeile 65 folgendes:
# the sandbox is disabled by default except when overridden in the relevant stages
export SANDBOX_ON="0"
Aber weit und breit kein [ wie sich die Meldung beklagt:
(/usr/lib/portage/bin/ebuild.sh: line 65: [: too many arguments) |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 11:52 am Post subject: |
|
|
Pamino wrote: | Mein USE Flags hab ich vor langer Zeit von nem Freund "geklaut" weil ich damals zu faul war das selber zu machen und er hatte ein sehr ähnliches System.... Hier ist pam allerdings nicht mit einbezogen, also "-pam". Is das richtig? |
Aber irgendwann hast du pam drin gehabt? Generell sollte man bei einem -pam ziemlich genau wissen, was man tut.
Pamino wrote: | In lost+found ist zwar recht viel din, aber ich kann damit leider nix anfangen, da ich die textdateien weder öffnen, noch identifizieren kann, woher sie kommen, da sie mit irgendwelchen Zahlen benannt wurden.... |
Da kommen nach einem fsck Dateien rein, deren Inode in keinem überlebenden Verzeichnis mehr referenziert wird, die aber eigentlich nicht gelöscht sind. Die Nummer ist die Inodenummer. Wenn du Probleme mit dem Öffnen hast, wird vielleicht das vorangestellte "#" als Kommentar interpretiert, was sich z.B. mit "less ./#xxx" oder "less \#xxx" verhindern lässt.
Vor allem werden es deine fehlenden Logs sein, aber vielleicht findest du sonst noch was. Was da drin ist, fehlt jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit anderswo.
Pamino wrote: | In ebuild.sh steht in Zeile 65 folgendes:
# the sandbox is disabled by default except when overridden in the relevant stages
export SANDBOX_ON="0" |
Bei mir auch. Die Fehlermeldung kann ich mir dann nicht erklären (vor allem, wenn die Datei auch sonst ok ausschaut). |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 12:51 pm Post subject: |
|
|
c07 wrote: |
Aber irgendwann hast du pam drin gehabt? Generell sollte man bei einem -pam ziemlich genau wissen, was man tut |
Nein, ich hab zwar an meinen USE Flags schon öfter rumgepfuscht aber an pam hab ich nie was geändert. Ich hab jetzt dort immernoch -pam stehen, ich hoffe das stimmt.....
In lost+found meldet less bei einigen dateien, das es binary dateien wären. Andere kann ich einsehen und ich glaube dass sehr viel von /var/log dabei ist, aber ich weiß immernoch nicht, welche dateien das ursprünglich gewesen sein sollen. Gibts da keine Möglickeit das nachzuvollziehen? |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 2:03 pm Post subject: |
|
|
Pamino wrote: | ich hab zwar an meinen USE Flags schon öfter rumgepfuscht aber an pam hab ich nie was geändert. |
Dann ist die Frage, wie du zu pam-login gekommen bist (u.U. könnte es gleich bei der Installation eingeschleppt worden sein).
Pamino wrote: | In lost+found meldet less bei einigen dateien, das es binary dateien wären. |
Einen gewissen Überblick kriegst du dann vielleicht mit
Code: | # file -z /lost+found/* |
Ähnliche Inodenummern waren mit gewisser Wahrscheinlichkeit mal im selben Verzeichnis (zumindest wenn das System relativ jung ist). Sonst bist du aber ziemlich auf den Inhalt der Dateien angewiesen, um ihre Herkunft zu ermitteln.
Höchstens gibt es noch eine Chance, per undelete an womöglich gelöschte, aber noch vorhandene Verzeichnisse zu kommen (ext2/3 kann das prinzipiell mit debugfs, aber rein manuell ist das aussichtslos (weiß nicht, ob es geeignete Tools dazu gibt)). |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 3:39 pm Post subject: |
|
|
c07 wrote: |
Dann ist die Frage, wie du zu pam-login gekommen bist (u.U. könnte es gleich bei der Installation eingeschleppt worden sein). |
Mir fällt ein, dass ich das mal manuell installiert habe, weil ich als user nach einem update nicht mehr suen konnte....die lösung habe ich aus irgendeinem thread entnommen. Nach dem unmergen gehts aber immernoch... *freu*
Ok, dann kann ich wohl lost+found vergessen? Warum hälst du denn emerge -e world für sinnlos? Dabei wird doch alles fehlende ergänzt, oder? |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 6:05 pm Post subject: |
|
|
Wenn Binarys fehlen oder kaputt sind, werden sie von einem emerge -e world wahrscheinlich wieder hergestellt (sofern Portage noch ausreichend funktioniert). Aber es kann ja auch an allen möglichen Konfigurationsdateien scheitern, die dabei unverändert bleiben. Wenn du kein aktuelles Backup hast, kannst du es aber natürlich trotzdem versuchen. Zumindest würd ich aber den Inhalt von lost+found mal sichern. Wenn dir später was Konkretes abgeht, findest du es vielleicht dort.
Übrigens zum undelete in ext2/3 (auch wenn es dir wahrscheinlich hier gar nichts bringt): Das geht doch halbwegs bequem. Mit Code: | debugfs -R lsdel /dev/xyz | kriegt man eine schön nach Löschdatum sortierte Liste von Dateien (bzw. Inodes), von denen voraussichtlich noch alle oder manche Blöcke rückholbar sind. Die kann man dann in debugfs mit undel wieder ins Dateisystem einhängen. |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 6:57 pm Post subject: |
|
|
Ein Backup habe ich leider nie gemacht.....
Ich probier gerade emerge -e world und hab lost+found gesichert, allerdings verwirrt mich meine df -h Ausgabe (um das xyz passend zu ersetzen ) :
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2
46G 12G 32G 27% /
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1
99M 14M 81M 15% /boot
none 252M 28K 252M 1% /dev/shm
/dev/hda4 9.6G 7.1G 2.1G 78% /home
Wenn mich nicht alles täuscht stand statt diesem /dev/ide/host..... früher ganz normal /dev/hdXY wie bei /home. Ist auch da was kaputt gegangen?
Edit: Keine aufgeführten Inodes von debugfs sind in /lost+found..... |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Tue Jan 04, 2005 11:41 am Post subject: |
|
|
Ich habe leider gerade feststellen müssen, dass ich mich nicht mehr in den virtuellen Konsolen einloggen kann! Ich gebe benutzernamen ein und dann passiert ein weilchen nichts, die Passwortabfrage wird ausgelassen! Weiß jemand wie ich das beheben kann? *heelp* |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Tue Jan 04, 2005 11:47 am Post subject: |
|
|
Pamino wrote: | Wenn mich nicht alles täuscht stand statt diesem /dev/ide/host..... früher ganz normal /dev/hdXY wie bei /home. Ist auch da was kaputt gegangen? |
Das Problem haben jedenfalls schon mehrere gehabt. Ich weiß aber nicht mehr, ob die Ursache bzw. eine Lösung bekannt ist. Kannst ja mal im Forum danach suchen.
Pamino wrote: | Keine aufgeführten Inodes von debugfs sind in /lost+found..... |
Das ist normal, weil die ja als legitim gelöscht gelten. Das müsstest du schon manuell machen. Intressant wär das dann, wenn Dateien existieren, die genau zum Unfallzeitpunkt gelöscht worden sind (und vermutlich danach durch eine neue Version ersetzt werden hätten sollen).
Beim Loginproblem würd ich spontan vermuten, dass das pam in deinem System wohl doch noch irgendwo gebraucht wird. |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Tue Jan 04, 2005 12:14 pm Post subject: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Das Login Problem glaube ich gelöst zu haben: Ich hab mein Gentoo mit diesem Anaconda installer von vidalinux installiert (das projekt scheint tot zu sein) und die version war scheinbar pam basiert.... ich hab einfach schadow mit USE="-pam" emergt und es geht wieder.....
Zu dem df -h Problem hab ich leider keine Lösung gefunden.... https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=269156&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=dev+ide+host0+bus0+target0+lun0
Ich mach etz mal ein emerge -e world vielleicht hilft das irgendwie.....
Edit: Bei ldconfig darf keine Ausgabe kommen habe ich gerade erfahren: Muss ich das anpassen, wenn ja, wie:
ldconfig: /lib/ld-linux.so.1 is not a symbolic link
ldconfig: /usr/lib/libptal.so.0 is not a symbolic link
ldconfig: /usr/lib/libhpojip.so.0 is not a symbolic link |
|
Back to top |
|
|
|