View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 1:12 am Post subject: USB-Drucker will nicht |
|
|
Hallo,
ich weiß - es gibt mehrere Meldunegn zu diesem Thma in letzter Zeit.
Ich bin wie in der Anleitung "Gentoo Printing Guide " vorgegengen
Ich habe Kernel 2.6.10-r2 und habe USB-Unetrstützung für Drucker fest eingebaut
Ich beutze udev und habe für den Drucker udev-Regel erstellt wie folgt (in /etc/udev/rules.d/10-udev.rules):
Code: | #USB Laser-Drucker Kyocera FS1050
BUS="usb", SYSFS{serial}="XAM1X00185", NAME="%k", SYMLINK="Laserdrucker_FS1050" |
Funktioniert auch. Sehe in /dev den erstellten Symlink.
Jetzt kommt das merkwürdige:
Ich habe nach dem Eintrag der ppd.Datei für den Kyocera-Laserdrucker in /usr/share/cups/model weitergemacht mit der CUPS-Configuration, wie es in der Anleitung steht.
Ich habe kein Print-device definiert
Nach der CUPS-Configuration funktioniert der Drucker nicht.
Unter dem CUP Printer Manager steht auch der Eintrag, das zum Drucker keine Verbindung besteht.
Code: | "Printer not connected; will retry in 30 seconds..."
Geräte URI: usb:/dev/usb/lp0 |
Als DeviceID finde ich die Angabe /dev/usb/lp0
Aber ich kann das Low-level-Testing nur erfolgreich durchführen mit
Code: | cat test.txt > /dev/lp0 |
Und das ist doch das Device für Parallel-Port Printer.
Danach habe ich nochmals
Code: | tux root # udevinfo -q path -n /dev/lp0 |
Ausgabe:
durchgeführt.
Merkwürdig - normalerweise müsste nach dem Howto-Udev-Regeln hier als Ausgabe kommen
/class/usb/lp0
Dies war auch vor der CUPS-Configuration so.
Ach ja
Code: | tux root # dmesg | tail |
ergibt jetzt
Code: | hub 3-0:1.0: 3 ports detected
usb 2-1: new low speed USB device using ohci_hcd and address 2
input: USB HID v1.10 Mouse [Microsoft Microsoft 5-Button Mouse with IntelliEye(TM)] on usb-0000:00:02.0-1
usb 2-2: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x0482 pid 0x0002
USB Universal Host Controller Interface driver v2.2
usb 2-2: USB disconnect, address 3
drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
usb 2-2: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 4 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x0482 pid 0x0002 |
Nachdem ich nicht drucken konnte habe ich nochmals ghostscript und dann auch cups emerged.
Half nichts.
Wer kann hier Licht ins Dunkle bringen?
Wie soll ich fortfahren?
Vielen Dank! _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
steveb Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1198140199438f3db8ee800.gif)
Joined: 18 Sep 2002 Posts: 4564
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 2:00 am Post subject: |
|
|
also wenn du schon einen symlink auf Laserdrucker_FS1050 machst, dann solltest du als ausgabe doch auch diesen symlink benützen. oder?
gruss
steve |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 8:15 am Post subject: |
|
|
steveb schrieb:
Quote: | also wenn du schon einen symlink auf Laserdrucker_FS1050 machst, dann solltest du als ausgabe doch auch diesen symlink benützen. oder?
|
Die Ausgabe bekomme ich doch als Antwort meiner Eingabe. Wie kann ich die auf den in den Udev-Regeln gesetzten SYMLINK beeinflussen.
Der Symlink "Laserdrucker_FS1050" steht im Verzeichnis /dev.
Ist das falsch.
Ach ja , mir fällt noch ein, das ich unter Kapitel 5 vom Printing Guide (CUPS Configuration) in /etc/cups/cupsd.conf den Eintrag "set File Device No" auf "Yes" und auskommentiert habe. Muß hier vielleicht noch die Eingabe einer Zeile rein mit /dev/usb/lp0?
Kann mir da jemand helfen? _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 8:51 am Post subject: |
|
|
Die Ausgabe von udefinfo (siehe oben)
muß bei einem USB device
ergeben.
Das tat es auich vor der CUPS Configuration.
Wieso jetzt nicht mehr?
Ich verstehe das prinzipiell nicht mehr. _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
steveb Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1198140199438f3db8ee800.gif)
Joined: 18 Sep 2002 Posts: 4564
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 12:26 pm Post subject: |
|
|
okay... lass mich zusammenfassen:
- die id 0x0482 steht für Kyocera Corp.
- dein drucker läuft nicht (lief aber mal?)
jetzt meine frage:
brauchst du überhaupt den symlink? wenn nein, dann lösche ihn, denn der eintrag:
BUS="usb", KERNEL="lp[0-9]*", NAME="usb/%k"
erstellt schon den richtigen eintrag in /dev und das sollte doch genug sein. oder?
gruss
steve |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 2:10 pm Post subject: |
|
|
Das Problem stellt sich für mich so dar:
In der CUPS-Installation wurde von mir beim hinzufügen neuer Drucker kein Device-ID vergeben.
Vielleicht habe ich da was übersehen. Dann hätte hier hereingehört /dev/lp0 oder /dev/Laserdrucker_FS1050. Aber es steht in der cupsd.conf: /dev/usb/lp0.
Ich denke das das der Fehler ist.
Blos, wie krieg ich den weg, wenn ich die cupsd.conf edidierte ist beim nächsten mal wieder der Wert /dev/usb/lp0 drin.
Das jetzt ausgegeben wird
tux root # udevinfo -q path -n /dev/lp0
Ausgabe:
Code:
/class/printer/lp0
liegt vielleicht daran das ich bei der Aufstellung vonudev-Regeln etwas experimnetiert habe und den SYmlink auf printers/xxxxx gelegt hatte, später aber modifziert habe.
Wenn dann das Verzeichnis /printers angelegt wurde ist das jetzt immer noch da - ich dachte das wäre nach der symlink-Ändereung in /etc/udev/rules.d/10-udev.rules auch nicht mehr vorhanden. _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 2:14 pm Post subject: |
|
|
ich werden heute abend den Drucker wieder löschen und nochmals neu konfigurieren.
Das darf doch eigentlich nicht so kompliziert sein, denn schließlich lief der Drucker unter SuSE ohne Probleme. _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 4:12 pm Post subject: |
|
|
Steve
ein herzliches Dankeschön für Deine Hilfe - das Problem ist gelöst.
Ich habe Deine udev-Regeln angewandt und schon gehts.
Nochmals danke! _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
steveb Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1198140199438f3db8ee800.gif)
Joined: 18 Sep 2002 Posts: 4564
|
Posted: Thu Jan 20, 2005 6:59 pm Post subject: |
|
|
klemi wrote: | Steve
ein herzliches Dankeschön für Deine Hilfe - das Problem ist gelöst.
Ich habe Deine udev-Regeln angewandt und schon gehts.
Nochmals danke! | meine regel? die ist schon von anfang an in udev dabei
gruss
steve |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Mon Jan 24, 2005 7:41 am Post subject: |
|
|
Jetzt ist mir noch folgendes passiert.
Ich habe einen Druckauftrag, der bereits begonnen hatte vom Drucker aus abgebrochen. Danach wurden keine Druckaufträge mehr angenommen. Auch das löschen und erneute versenden eines Druckauftrages brachte nichts. Die Druckerverwaltung zeigte Betriebsbereitschaft des Druckers an.
Erst ein Restart (ich nehme an cupsstart) brachte dann den noch in der Druckerwarteschleife stehenden Auftrag heraus.
Wie kann ich es erreichen, das ohne Neustart Druckaufträge wieder angenommen werden? _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
steveb Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1198140199438f3db8ee800.gif)
Joined: 18 Sep 2002 Posts: 4564
|
Posted: Mon Jan 24, 2005 10:51 am Post subject: |
|
|
Ist der Drucker aktiv? Hast Du ihn im CUPS gestartet?
Gruss
Steve |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
klemi Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 26 May 2004 Posts: 494 Location: Erbach b. Ulm
|
Posted: Mon Jan 24, 2005 12:26 pm Post subject: |
|
|
Ja, ich habe den Drucker in CUPS gestartet.
Kann ich als Benutzer CUPS neu starten? Oder geht das nur als ROOT? Welcher Befehl ist das?
Ach noch eine Info. Ich habe mit Hilfe von Metalog herausgefunden, das das Device usb_ohci benötigt. Dieses ist in meinem Kernel auch als Modul ausgewählt aber zusätzlich noch usb_uhci. Gibts damit vielleicht Konflikte? _________________ Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|