View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
primat Guru
Joined: 12 Jan 2004 Posts: 437 Location: Berlin
|
Posted: Mon Jan 03, 2005 5:08 pm Post subject: Problem bei emerge openoffice-bin-de |
|
|
Hallo,
wenn ich versuche openoffice-bin-de zu emergen bekomme ich folgenden Fehler:
Code: | --- /etc/
--- /etc/openoffice/
>>> /etc/openoffice/autoresponse-1.1.3.conf
--- /usr/
--- /usr/bin/
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/emerge", line 2991, in ?
mydepgraph.merge(mydepgraph.altlist())
File "/usr/bin/emerge", line 1839, in merge
retval=portage.doebuild(y,"merge",myroot,self.pkgsettings,edebug)
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 2562, in doebuild
return merge(mysettings["CATEGORY"],mysettings["PF"],mysettings["D"],mysettings["BUILDDIR"]+"/build-info",myroot,mysettings,myebuild=mysettings["EBUILD"])
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 2695, in merge
return mylink.merge(pkgloc,infloc,myroot,myebuild)
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 6670, in merge
return self.treewalk(mergeroot,myroot,inforoot,myebuild,cleanup=cleanup)
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 6297, in treewalk
if self.mergeme(srcroot,destroot,outfile,secondhand,"",cfgfiledict,mymtime):
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 6536, in mergeme
if self.mergeme(srcroot,destroot,outfile,secondhand,offset+x+"/",cfgfiledict,thismtime):
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 6536, in mergeme
if self.mergeme(srcroot,destroot,outfile,secondhand,offset+x+"/",cfgfiledict,thismtime):
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 6551, in mergeme
elif stat.S_ISREG(mydmode) or (stat.S_ISLNK(mydmode) and stat.S_ISREG(os.stat(mydest)[stat.ST_MODE])):
OSError: [Errno 2] No such file or directory: '/usr/bin/ooffice'
|
Ich weiss nicht mehr weiter, habe schon Portage neu gemerged! Kann mir jemand helfen?
Gruss
Sebo |
|
Back to top |
|
|
primat Guru
Joined: 12 Jan 2004 Posts: 437 Location: Berlin
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 10:03 am Post subject: |
|
|
bump;
weiss hier niemand eine Lösung? Es klappt einfach nicht!
Gruss |
|
Back to top |
|
|
rblock l33t
Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 10:25 am Post subject: |
|
|
Warum nimmst Du überhaupt das ebuild? Ich nehme immer die aktuelle Version von OpenOffice.org und installiere sie erst mit "setup -net" und dann die Anwenderinstallation mit "/opt/OpenOffice.org<version>/setup".
Nachhakende Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
|
primat Guru
Joined: 12 Jan 2004 Posts: 437 Location: Berlin
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 10:38 am Post subject: |
|
|
Ich hab OO bis jetzt immer selbst kompiliert, was auch klappt aber auf meinem 900MHz rechner viiiel zu lange Dauert. Das ebuild nehme ich, weil gleich alles deutsch ist und weil ich keine Probleme mit updates usw habe (einheitliche Verwaltung meines Systems durch Portage).
Ich dachte einfach, dass das das Einfachste ist.
Gruss |
|
Back to top |
|
|
rblock l33t
Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 12:00 pm Post subject: Netzwerkkonfig Auswahl während Boot? |
|
|
Aber das build macht auch nichts anderes als das normale Setup, oder?
Es werden einfach zwei Anwortdateien erstellt, die Setup übergeben werden und einige Voraussetzungen geprüft. Weiterhin werden Berechtigungen geprüft usw.
Aber ehrlich gesagt: Ich hatte bisher keine Probleme wenn ich es von Hand installiert hatte. Auch die Menüeinträge waren alle vorhanden. Vielleicht nicht da wo das Script sie hinlegt, aber das ist eigentlich auch kein Problem, oder?
Problemlose Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
|
matthias23 n00b
Joined: 19 Jun 2004 Posts: 14
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 8:29 pm Post subject: |
|
|
warum findet bei mir emerge kein ebuild
openoffice-bin-de ? |
|
Back to top |
|
|
UncleOwen Veteran
Joined: 27 Feb 2003 Posts: 1493 Location: Germany, Hamburg
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 8:42 pm Post subject: Re: Netzwerkkonfig Auswahl während Boot? |
|
|
rblock wrote: | Aber das build macht auch nichts anderes als das normale Setup, oder? |
Macht das Setup automatische Updates mit emerge -uD world? |
|
Back to top |
|
|
rblock l33t
Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 10:19 pm Post subject: Re: Netzwerkkonfig Auswahl während Boot? |
|
|
UncleOwen wrote: | Macht das Setup automatische Updates mit emerge -uD world? |
Schau Dir einfach die ebuilds an, dann weißt Du was ein "Update" in diesem Fall bedeutet.
Wenn man natürlich zur Bequemlichkeit neigt, ist es natürlich am einfachsten immer auf das ebuild zu warten und dann zu meckern, wenn es doch nicht so klappt.
Aber in diesem Fall, respektive wenn es sowieso um Binärpakete geht, ist es fast völlig wurscht, ob man ein ebuild nimmt oder es von Hand installiert. Ein bisschen Mitdenken und Ausprobieren hat noch niemandem geschadet.
BTW, UncleOwen, Du solltest nicht so viel Star Wars schauen...
Ausprobierende Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
|
Sas Veteran
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Fri Jan 28, 2005 11:09 pm Post subject: |
|
|
matthias23 wrote: | warum findet bei mir emerge kein ebuild
openoffice-bin-de ? | Weil es ein ebuild aus dem Portage Tree von Gentoo.de ist. Nähere Infos darüber findest du auch auf dieser Seite. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
|
primat Guru
Joined: 12 Jan 2004 Posts: 437 Location: Berlin
|
Posted: Sat Jan 29, 2005 1:11 pm Post subject: Re: Netzwerkkonfig Auswahl während Boot? |
|
|
rblock wrote: |
Aber in diesem Fall, respektive wenn es sowieso um Binärpakete geht, ist es fast völlig wurscht, ob man ein ebuild nimmt oder es von Hand installiert. Ein bisschen Mitdenken und Ausprobieren hat noch niemandem geschadet.
|
Also können wwir auf das ebuild auch gleich ganz Verzichten! Ist ja sowieso völlig nutzlos?
Nee, Du kannst ja gerne alles von Hand machen mitdenken und ausprobieren, aber diese Aussage ist unfair den Leuten gegenüber, die Ihre kostbare Zeit investieren und ein ebuild schreiben, das wirklich sehr nützlich ist (wenn es funktioniert).
Gruss
primat
PS. Ich hab jetzt auch 1.1.4 installiert und hatte keine Probleme. Weiss immer noch nicht, was an dem ebuild oder meinem System klemmt |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|