Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
***SPAM*** Subjet wird nicht angezeigt (solved)
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 12:30 pm    Post subject: ***SPAM*** Subjet wird nicht angezeigt (solved) Reply with quote

Hi,
habe Probleme mit der Konfiguration von amavisd.conf. Die Mails, welche hohe HIT's erreichten und als SPAM eingestuft wurde per Default Einstellung nicht zugestellt und vom Mailserver dirkekt nach /var/amavis/quarantine/


Habe vom eine Freund den Tipp bekommen, in der Config folgendes zu ändern:
Code:

$final_virus_destiny      = D_PASS;  # (defaults to D_DISCARD)
$final_banned_destiny     = D_PASS;  # (defaults to D_BOUNCE)
$final_spam_destiny       = D_PASS;  # (defaults to D_BOUNCE)
$final_bad_header_destiny = D_PASS;  # (defaults to D_PASS)


und für das Subject:
Code:

$sa_spam_subject_tag = '***SPAM*** ';



Nach Restart von amavisd trüdelten wie erwartet weiterhin Mails ein, jedoch wurde die Subject-Line nicht geändert. Auch nicht bei einem Hit von 13.117.

Wo kann man den GENAU einstellen, ab wieviel Hit's die mail als SPAM betrachtet wird, und wie wird es konfiguriert dass das SPAM Subject gesetzt wird?

Reicht...
Code:

$sa_spam_subject_tag = '***SPAM*** ';

..aus? Mit Try & Error komme ich nicht weiter. Kann mir jemand helfen das Problem in Griff zu bekommen?



Gruß,
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens


Last edited by benjamin200 on Fri Feb 25, 2005 7:54 am; edited 3 times in total
Back to top
View user's profile Send private message
Pc-Dummy
n00b
n00b


Joined: 09 Sep 2004
Posts: 20
Location: Austria

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 1:38 pm    Post subject: Reply with quote

Hi

Hast du
Code:
$sa_spam_modifies_subj = 1;

gesetzt?

MFG

Pc-Dummy
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 2:29 pm    Post subject: Reply with quote

ja. Leider liegt es wohl nicht daran :(
Code:

$sa_spam_modifies_subj = 1;

Noch ne Idee?


Gruß,
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 2:57 pm    Post subject: Reply with quote

Um die Spam Ratings zu ändern, mußt du die Tag Level ändern, stehen in der amavisd.conf
Section VII

Eigentlicht ist $sa_spam_modifies_subj = 1; korrekt.
Wird nicht gesetzt wenn Empfänger als nicht lokal eingestuft wird (z.b. falsche home domain), ich denk mal das wird dein Problem sein, schau dir nochmal genau deine local_domain_maps an.

Ich empfehl dir ernsthaft dich endlich mal genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen, die amavisd.conf ist ziemlich gut kommentiert...
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 3:33 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Um die Spam Ratings zu ändern, mußt du die Tag Level ändern, stehen in der amavisd.conf
Section VII

das habe mittlerweile auch mitbekommen/verstanden (hoffe ich). Hier kann man die SPAM Wahrscheinlichkeit nach stuffen anpassen, z.b 2.00 (tag) und z.b. 5.00 (tag2), richtig?

Quote:

Eigentlicht ist $sa_spam_modifies_subj = 1; korrekt.

Ich hoff es :)

Quote:

Wird nicht gesetzt wenn Empfänger als nicht lokal eingestuft wird (z.b. falsche home domain), ich denk mal das wird dein Problem sein, schau dir nochmal genau deine local_domain_maps an.

Ahh, das hört sich ja schonmal ziemlich einleuchtend an. Du meinst also, das er nur SPAM Header und Subject hinzufügt, wenn amavis sicherstellen kann, dass dies nur bei lokalen Accounts durchgeführt wird.


Zu meiner Domain bzw. meinen Home-Mail-Server:
Hostname "server"
Domain = "linux-world.site"

Einträge in der /etc/amavisd.conf (gekürzt)
Code:

$mydomain = 'linux-world.site';
$mydomain = 'server';      # (no useful default)
$virus_admin = "virusalert\@$mydomain";
$mailfrom_notify_admin     = "virusalert\@$mydomain";
$mailfrom_notify_recip     = "virusalert\@$mydomain";
$mailfrom_notify_spamadmin = "spam.police\@$mydomain";
$X_HEADER_LINE = "by amavisd-new at $mydomain";


Hier habe ich nur manuell die erste Zeile verändert - und die Domain auf "linux-world.site" gesetzt. Diese sollte er doch jetzt für das ganze Config-File übernehmen. Ähmm ist das falsch? Kannst du einen Fehler erkennen?

Quote:

Ich empfehl dir ernsthaft dich endlich mal genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen, die amavisd.conf ist ziemlich gut kommentiert...

ENDLICH ERNSTHAFT? Ich beschäftige mich doch damit, aber wenn du kein Backup außer der (wirklich sehr gut dokumentierten) Doku hasst, ist es doch nicht ganz so einfach das auch alles korrekt umzusetzen und zu integrieren. Verstehe mich nicht falsch, aber es fällt leider nicht jedem so einfach wie vielleicht dir :)


Gruß,
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 3:52 pm    Post subject: Reply with quote

Such mal in amavisd.conf nach local_domains_map ;)
Und nein deine Mydomain nützt dir dabei nix, daher siehe oben...
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 4:12 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Such mal in amavisd.conf nach local_domains_map
Und nein deine Mydomain nützt dir dabei nix, daher siehe oben...

Hallo Haldir,
sieht aktuell so aus:
Code:

@local_domains_maps = ( [".$mydomain"] );  # $mydomain and its subdomains
# @local_domains_maps = (); # default is empty list, no recip. considered local
# @local_domains_maps =  # using ACL lookup table
#   ( [ ".$mydomain", '.example.com', 'sub.example.net' ] );
# @local_domains_maps =  # similar, split list elements on whitespace
#   ( [qw( .example.com !host.sub.example.net .sub.example.net )] );
# @local_domains_maps = ( new_RE( qr'[@.]example\.com$'i ) );   # using regexp
# @local_domains_maps = ( read_hash("$MYHOME/local_domains") ); # using hash


Wenn ich dich richtig verstanden, sollte das jetzt so ausehen:
Code:

@local_domains_maps = ( ["linux-world.site"] );

richtig? Gehört das mit den Klammern ( [ xxxxxxx.xxx ] ) so hin?


Gruß,
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 4:54 pm    Post subject: Reply with quote

Nein, bevor wir hier ein Ratespiel machen, les dir die Comments drüber durch ;)
Tip: Hier gehts um Maildomains....
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 5:05 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Nein, bevor wir hier ein Ratespiel machen, les dir die Comments drüber durch
Tip: Hier gehts um Maildomains....


Das ist der Comment zu local_domains.
Code:

# Lookup list of local domains (see README.lookups for syntax details)
#
# @local_domains_maps list of lookup tables are used in deciding whether a
# recipient is local or not, or in other words, if the message is outgoing
# or not. This affects inserting spam-related headers for local recipients,
# limiting recipient virus notifications (if enabled) to local recipients,
# in deciding if address extension may be appended, and in SQL lookups
# for non-fqdn addresses. Set it up correctly if you need features
# that rely on this setting (or just leave empty otherwise).
#
# With Postfix (2.0) a quick reminder on what local domains normally are:
# a union of domains specified in: $mydestination, $virtual_alias_domains,
# $virtual_mailbox_domains, and $relay_domains.


@local_domains_maps = ( [".$mydomain"] );  # $mydomain and its subdomains
# @local_domains_maps = (); # default is empty list, no recip. considered local
# @local_domains_maps =  # using ACL lookup table
#   ( [ ".$mydomain", '.example.com', 'sub.example.net' ] );
# @local_domains_maps =  # similar, split list elements on whitespace
#   ( [qw( .example.com !host.sub.example.net .sub.example.net )] );
# @local_domains_maps = ( new_RE( qr'[@.]example\.com$'i ) );   # using regexp
# @local_domains_maps = ( read_hash("$MYHOME/local_domains") ); # using hash


Hostname "server"
Domain = "linux-world.site"
viruelle Mail Domain = "linux-world.site"

Wenn folgendes nicht stimmt:
Code:

@local_domains_maps = ( ["linux-world.site"] );

was wäre dann korrekt? Nimm Dir ein Herz und verrate es mir :)


Gruß,
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 6:08 pm    Post subject: Reply with quote

Wenn linux-world.site eine echte virtuelle MailDomain ist (wie Postfix sie beschreibt), dann sollte das stimmen.
Wenn du eine neuere Amavisd-new version benützt , sollte dann im Log auftauchen (für deine lokalen emails): [Local User] bei den Mail einträgen
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 9:02 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Wenn linux-world.site eine echte virtuelle MailDomain ist (wie Postfix sie beschreibt), dann sollte das stimmen.

Echt? meinst du damit ob linux-world.site eine registrierte FQDN ist? Das ist nur die Domäne meines privaten Netzes. Wie Postfix Sie beschreibt, keine Ahnung, konfiguriert habe ich dort ebenfalls den den Namen der Domain (linux-world.site).

Hier nochmal die fakten zu meinem Netz und der Mail-Konfiguration:
Hostname "server"
Domain = "linux-world.site"
viruelle Mail Domain = "linux-world.site"
Mail-Adressen = z.B. benjamin@linux-world.site (der lokalen Domain entsprechend)

Quote:

Wenn du eine neuere Amavisd-new version benützt , sollte dann im Log auftauchen (für deine lokalen emails): [Local User] bei den Mail einträgen

Habe die aktuelle amavisd Version aus dem Portage drauf. In den logs ist mal von benjamin@server.linux-world.site und bei der antgültigen Auslieferung vob benjamin@linux-world.site die rede. Hier mal eine Auszug:
Code:

Feb 23 17:45:31 server amavis[32656]: (32656-01) Passed SPAM, LOCAL [127.0.0.1] <xxxxx@xxxxxx.de> -> <benjamin@server.linux-world.site>, quarantine: spam-5ae33d10c5bb2f3e2c3408701e2b2d15-20050223-174519-32656-01, Message-ID: <xxxxxxxx@xxxxxx.de>, Hits: 0.056


Trage jetzt "server.linux-world.site" als Domain in die amavisd.conf ein.
Mal sehen ob das klappt :)
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 9:20 pm    Post subject: Reply with quote

Funktioniert jetzt - endlich :)

/etc/amavisd.conf
Code:

@local_domains_maps = ( ["server.linux-world.site"] );


@Haldir:
Kannst du mir bitte erläutern, wieso er als local_domain_map den FQDN und nicht nur den Domain Namen akzeptiert? Ebeso, wieso er in der Log einmal @linxu-world.site und in der gleichen Zeile @server.linux-world.site - wäre nett und für mich sehr interessant. Danke nochmals für deine/eure Unterstützung und die Anregung auf das Problem mit der local_domain_map.


Beste Grüße und noch einen schönen spamfreien Abend :)
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Wed Feb 23, 2005 9:35 pm    Post subject: Reply with quote

Ausm Beispiel:
@local_domains_maps = ( [".$mydomain"] );

Bei dir:

@local_domains_maps = ( ["linux-world.site"] );


Beachte den "." genauer, den vor $


Das mit den beiden Domainnamen, liegt an der Auslieferung von Postfix (vor Amavisd wird die Email als lokal behandelt (server.linux-world.site), danach wird sie systemweit ausgeliefert (ohne server)), kannst getrost ignorieren.
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Thu Feb 24, 2005 7:45 am    Post subject: Reply with quote

Guten morgen Haldir,

wenn ich dein Beispiel richtig verstehe, sollte es ja eigentlich mit ...
Code:

@local_domains_maps = ( ["linux-world.site"] );

...funktionierten (Gehört vielleicht ein Punkt davor), den so geht es nicht.
Quote:

Beachte den "." genauer, den vor $

Hasst du den Punkt im Beispiel vergessen?

Wie in meinem letzten Post schon erwähnt, funktioniert es jetzt, dank deiner Hilfe und dem Hinweis auf das Problem mit den lokalen Adressen. Habe es mit dem Eintrag...´
Code:

@local_domains_maps = ( ["server.linux-world.site"] );

... zum laufen bekommen. Und jetzt rennt er :)

Hätte ein ...
Code:

@local_domains_maps = ( [".linux-world.site"] );

auch reichen sollen?


Gruß
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Thu Feb 24, 2005 11:33 am    Post subject: Reply with quote

Ich hab den Punkt nicht vergessen, du hast ihn vergessen, er sollte eigentlich auch mit .linux-world.site laufen ;)
Ich hab den fehlenden Punkt erst zum Schluß bemerkt ;).
Das "Ausm Beispiel" bezieht sich auf die amavisd.conf und ist kein Beispiel für dich sondern ein Hinweis wo der Fehler sein könnte ;)
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Thu Feb 24, 2005 4:59 pm    Post subject: Reply with quote

Code:

Ich hab den Punkt nicht vergessen, du hast ihn vergessen, er sollte eigentlich auch mit .linux-world.site laufen 
Ich hab den fehlenden Punkt erst zum Schluß bemerkt .
Das "Ausm Beispiel" bezieht sich auf die amavisd.conf und ist kein Beispiel für dich sondern ein Hinweis wo der Fehler sein könnte


Grüß Dich Haldir,
danke für den Hinweis mit dem Punkt. Werde das gleich mal ausprobieren.
Was würde ich/wir nur ohne dieses geniale Forum machen?


Gruß,
Benjamin


P.S.
Da mein kleiner Mail-Server nun endlich den SPAM Header, sowie das Subject addiert,
setze ich den Thread auf solved.
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum