View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
total_planlos n00b
Joined: 02 Jan 2005 Posts: 71 Location: Austria/Klagenfurt
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 8:47 am Post subject: Uhrzeit ändert sich dauernd! |
|
|
Also vorweg ich hab glaub ich alles richtig eingestellt! Zeitzone is richtig usw...
Ich hab das problem das nach dem neustarten die zeit nie stimmt! d.h. einmal geht sie um 20 vor! dann wieder um 10 nach usw...
hab keine lust jedesmal beim booten die zeit per hand anzugleichen!??
hmm vielleicht hat ja jemand ne idee wo hier der hund begraben ist!???
greets
Flo _________________ SONY VAIO FJ1S, 1,7GHz Pentium M, 512 DDRAM, Intel 915GM 128 shared mem Grafik, 80GB Toshiba Platte |
|
Back to top |
|
|
dot Guru
Joined: 05 May 2003 Posts: 335 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 8:59 am Post subject: |
|
|
Hi,
mein Server, der sehr alt ist, hat diese Macke auch, ich hab einfach einen Cronjob
eingerichtet, der jede Stunden diesen Befehl ausführt:
Quote: | rdate -s time.fu-berlin.de && rm -f /etc/adjtime 2>&1 > /dev/null |
Dadurch wird die Zeit mit dem Zeitserver der fu-berlin snycronisiert.
Es kann auch sein, das ein einfaches rm -f /etc/adjtime schon was hilft.
Diese Datei wird von Kernel angelegt, damit er die Zeit nach dem Neubooten
wieder richtig einstellen kann, solltest du irgendwann mal was daran geändert
haben.
Also erstmal /etc/adjtime löschen, wenn das nichts bringt, siehe oben.
Grüße
Flo |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 10:12 am Post subject: |
|
|
[OT] Bei deinem Titel musst ich schon n bisschen schmunzeln [/OT]
SCNR Maurice |
|
Back to top |
|
|
dot Guru
Joined: 05 May 2003 Posts: 335 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 10:21 am Post subject: |
|
|
Stimmt, wäre mal was neues, wenn sie das nicht tun würde |
|
Back to top |
|
|
Netcat n00b
Joined: 10 Jun 2004 Posts: 62 Location: Zürich
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 10:26 am Post subject: |
|
|
Installiere doch den ntp-Dienst. Dann sollte die Uhr niemals mehr falsch gehen. |
|
Back to top |
|
|
treibholz Tux's lil' helper
Joined: 12 Sep 2004 Posts: 90 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 10:36 am Post subject: |
|
|
ich hatte das an meinem Laptop auch mal und zwar immer dann, wenn ich APM im Kernel hatte, seit ACPI hab ich das Problem nichtmehr. _________________ Das Internet lügt! |
|
Back to top |
|
|
total_planlos n00b
Joined: 02 Jan 2005 Posts: 71 Location: Austria/Klagenfurt
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 11:03 am Post subject: |
|
|
hehe jo der titel^^ hab mir nix dabei gedacht;)
ntp-client hab ich jetzt wiedermal aktiviert, mal schaun obs dann geht!
hab aber das problem das ich mit dem notebook nicht immer online bin wenn ich boote!
greets
Flo _________________ SONY VAIO FJ1S, 1,7GHz Pentium M, 512 DDRAM, Intel 915GM 128 shared mem Grafik, 80GB Toshiba Platte |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 11:12 am Post subject: |
|
|
Gesucht hast du aber nicht? Es gibt Dutzende Threads dazu (etliche findet man mit einer Suche nach "adjtime").
dot wrote: | Diese Datei wird von Kernel angelegt, damit er die Zeit nach dem Neubooten
wieder richtig einstellen kann, solltest du irgendwann mal was daran geändert
haben. |
Das macht nicht der Kernel, sondern hwclock, das von /etc/init.d/clock aufgerufen wird. Manuell sollte man es nur aufrufen, wenn man "man hwclock" komplett gelesen und verstanden hat.
Aber wenn man mal einen Fehler gemacht hat (oder im laufenden Betrieb auf UTC umgestellt hat o.Ä.), sollte tatsächlich das Löschen von /etc/adjtime helfen. |
|
Back to top |
|
|
<silent> n00b
Joined: 14 Jun 2004 Posts: 23
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 11:49 am Post subject: |
|
|
Hi
Hatte das Problem auch einmal.
Bei mir hat das löschen von /etc/adjtime wie von "c07" erwähnt das Problem gelöst.
Silent |
|
Back to top |
|
|
pir187 Guru
Joined: 19 Feb 2004 Posts: 309 Location: Papstdorf : Sachsen : Deutschland
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 1:14 pm Post subject: |
|
|
bei meinem rechner war es eine leere cmos-batterie, nach einer investition von ca. 1,95 war die sache gegessen !
mfg, pir187 _________________ Linux 2.6.24-gentoo-r8, Athlon XP 3200+@ASUS A7N8X-E Deluxe 2.0, 2GB MDT DDR-RAM PC3200@2,5-3-3-7, Gainward GF7800GS+ (G71), Creative Audigy 2 ZS, 2x Seagate 750 GB@RAID1 + LVM2
(sehr zufriedener) registrierter Linux-Nutzer #360788 |
|
Back to top |
|
|
DerMojo Guru
Joined: 14 Aug 2003 Posts: 395 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 3:26 pm Post subject: |
|
|
pir187 wrote: | bei meinem rechner war es eine leere cmos-batterie, nach einer investition von ca. 1,95� war die sache gegessen |
Wo hast du die denn gekauft? Da krieg ich 5 für den Preis...
Lalala lass dich nicht verarschen...
Daniel _________________ To err is human, to forgive, beyond the scope of the Operating System. |
|
Back to top |
|
|
pir187 Guru
Joined: 19 Feb 2004 Posts: 309 Location: Papstdorf : Sachsen : Deutschland
|
Posted: Fri Mar 04, 2005 5:23 pm Post subject: |
|
|
hab das teil bei conrad gekauft. der preis war mir aber egal, ich hatte keine große lust erst irgendwo zu suchen. soviele geschäfte in der richtung gibt es hier bei mir nicht, war mir egal. uns es gibt sinnlosere dinge, für die man geld ausgeben kann als für eine batterie für das arbeitsgerät, gelle ?
mfg, pir187 _________________ Linux 2.6.24-gentoo-r8, Athlon XP 3200+@ASUS A7N8X-E Deluxe 2.0, 2GB MDT DDR-RAM PC3200@2,5-3-3-7, Gainward GF7800GS+ (G71), Creative Audigy 2 ZS, 2x Seagate 750 GB@RAID1 + LVM2
(sehr zufriedener) registrierter Linux-Nutzer #360788 |
|
Back to top |
|
|
|