View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Yonathan l33t
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Mon Apr 25, 2005 8:48 pm Post subject: emerge sync fehler oder keine verbindung nach draußen |
|
|
hallo.
ich wollte grade mal ein emerge sync machen und bekomme nun folgenden fehler:
Quote: | emerge sync
Notice: (-3, 'Temporary failure in name resolution')
>>> starting rsync with rsync://rsync16.de.gentoo.org/gentoo-merged...
>>> checking server timestamp ...
rsync: getaddrinfo: rsync16.de.gentoo.org 873: Temporary failure in name resolution
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(8
>>> retry ...
|
hat jemand eine idee, woran es liegt, bzw was ich dagegen tun kann? was für infos braucht ihr noch?
thx.
yona _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5
Last edited by Yonathan on Fri Apr 29, 2005 9:16 am; edited 4 times in total |
|
Back to top |
|
|
b3cks Veteran
Joined: 23 Mar 2004 Posts: 1481 Location: Bremen (GER)
|
Posted: Mon Apr 25, 2005 9:58 pm Post subject: |
|
|
Überprüf mal deine DNS Einstellungen bzw. deinen nameserver Eintrag in deiner resolv.conf. _________________ I am /root and if you see me laughing you better have a backup. |
|
Back to top |
|
|
Yonathan l33t
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Tue Apr 26, 2005 12:23 pm Post subject: |
|
|
habe mal in die datei geschaut, aber ich weiß nicht, was ich da eintragen muss, damit es richtig funzt.
atm steht da folgendes drin:
Code: | domain home
nameserver 62.27.27.62
nameserver 62.27.27.66 |
lg. yona _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
|
b3cks Veteran
Joined: 23 Mar 2004 Posts: 1481 Location: Bremen (GER)
|
Posted: Tue Apr 26, 2005 12:41 pm Post subject: |
|
|
Yonathan wrote: | habe mal in die datei geschaut, aber ich weiß nicht, was ich da eintragen muss, damit es richtig funzt.
atm steht da folgendes drin:
Code: | domain home
nameserver 62.27.27.62
nameserver 62.27.27.66 |
lg. yona |
Die Einträge sind so richtig, ist nur die Frage, ob es die Namerserver überhaupt noch gibt.
Hab die gerade mal gepingt und da kan nix zurück, was aber nichts heißen muss. Probier alternativ mal andere Server.
http://www.gsnw.de/?section=public&action=dns_server _________________ I am /root and if you see me laughing you better have a backup. |
|
Back to top |
|
|
Yonathan l33t
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Tue Apr 26, 2005 12:54 pm Post subject: |
|
|
jetzt habe ich da zwar andere nummer drin stehen, jetzt bekomme ich aber auch einen neuen fehler
Quote: | bash-2.05b# emerge sync
Notice: (-2, 'Name or service not known')
>>> starting rsync with rsync://rsync16.de.gentoo.org/gentoo-merged...
>>> checking server timestamp ...
rsync: getaddrinfo: rsync16.de.gentoo.org 873: Name or service not known
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(8
|
hast du da auch eine idee? oder jemand anderes?
yona _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
|
b3cks Veteran
Joined: 23 Mar 2004 Posts: 1481 Location: Bremen (GER)
|
Posted: Tue Apr 26, 2005 1:10 pm Post subject: |
|
|
Hm, hast du denn sonst Netzwerk/Internet Probleme?
Kannst du den Server anpingen? (ping -c 3 rsync16.de.gentoo.org) _________________ I am /root and if you see me laughing you better have a backup.
Last edited by b3cks on Thu Apr 28, 2005 6:13 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
76062563 l33t
Joined: 16 Aug 2004 Posts: 637 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Tue Apr 26, 2005 1:26 pm Post subject: |
|
|
Das h muss da raus, sonst kommt "ping: unknown host h"
Der Server rsync16.de.gentoo.org lässt sich bei mir nicht pingen.
@Yonathan probier mal ping -c 3 heise.de wenn du die Sache mit dem ping testen möchtest. _________________ gentoo - compile your own world |
|
Back to top |
|
|
Yonathan l33t
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Tue Apr 26, 2005 1:27 pm Post subject: |
|
|
ich habe den fehler gefunden.
ich musste in der resolv.conf noch meinen ip des routers eintragen. jetzt funktioniert alles.
ich konnte den rsync-server zwar nicht anpingen, aber nen emerge sync lief problemlos.
vielen dank trotzdem.
yona _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
|
Yonathan l33t
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Thu Apr 28, 2005 3:30 pm Post subject: |
|
|
doch nicht solved
jetzt bekomme ich wieder den fehler von da oben:
Code: | bash-2.05b# emerge sync
Notice: (-2, 'Name or service not known')
>>> starting rsync with rsync://rsync16.de.gentoo.org/gentoo-merged...
>>> checking server timestamp ...
rsync: getaddrinfo: rsync16.de.gentoo.org 873: Name or service not known
rsync error: error in socket IO (code 10) at clientserver.c(88 ) |
in meiner resolv.conf steht folvendes:
Code: | domain home
nameserver 194.25.2.129 #ip von nem t-online-server aus der liste, die über die addi da oben erreichbar ist.
nameserver 192.168.168.1 #router-ip |
[edit] wobei nach einem neustart die resolv.conf überschrieben ist und wieder das drin steht, was oben schonmal zu sehen ist
es gibt noch eine zweite resolv.conf, allerdings mit einem .sv als endung, also resolv.cconf.sv, weiß jemand, wozu die gut ist? da standen auch die zwei nameserver mit der 66.xxx..... usw drin. habe dort meine beiden nameserver eingetragen, weil ich dachte, die überschreibt das original, aber dem ist nicht so.
inet geht jetzt garnicht mehr. pingen kann ich nur bestimmte server und auch erst, nachdem ich die resolv.conf manuell angepasst habe.
lg. yona _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
|
m.b.j. Guru
Joined: 12 Sep 2003 Posts: 407 Location: Germany (Essen)
|
Posted: Thu Apr 28, 2005 5:41 pm Post subject: |
|
|
Gib mal bitte volgende infos...
Code: | ifconfig
route -v
ping 192.168.168.1
ping 194.25.2.129
|
Dann erkennt man vieleicht ein Problem... _________________ root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard |
|
Back to top |
|
|
ian! Bodhisattva
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Thu Apr 28, 2005 7:49 pm Post subject: |
|
|
Yonathan wrote: | [edit] wobei nach einem neustart die resolv.conf überschrieben ist und wieder das drin steht, was oben schonmal zu sehen ist |
Du hast DHCP aktiviert. _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
|
Jinidog Guru
Joined: 26 Nov 2003 Posts: 593 Location: Berlin
|
Posted: Thu Apr 28, 2005 9:33 pm Post subject: |
|
|
Von mir käme hier der Tipp zu prüfen, ob die MTU richtig eingestellt ist. _________________ Just unused Microsoft-Software is good Microsoft-Software |
|
Back to top |
|
|
Yonathan l33t
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Thu Apr 28, 2005 9:38 pm Post subject: |
|
|
ian! wrote: | Yonathan wrote: | [edit] wobei nach einem neustart die resolv.conf überschrieben ist und wieder das drin steht, was oben schonmal zu sehen ist |
Du hast DHCP aktiviert. |
ja, habe ich.
und? hatte eigentlich gehofft, mit dhcp würde es auch so gehen, aber offenbar ja nicht
@jinidog: was ist die MTU?
ifconfig:
Code: | eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:8D:51:28:8D
inet addr:192.168.168.101 Bcast:192.168.168.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:117 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:97 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:131255 (128.1 Kb) TX bytes:19868 (19.4 Kb)
Interrupt:11
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:300 (300.0 b) TX bytes:300 (300.0 b)
|
route -v
Code: | Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.168.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
loopback localhost 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
default 192.168.168.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
|
die pings spare ich mir jetzt. das komische ist, das es jetzt alles ohne probleme läuft .
in der resolv.conf steht wieder der inhalt, der ganz oben auch schon steht.
naja.. woran auch immer es lag, es geht auf jeden fall.
yona _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
|
m.b.j. Guru
Joined: 12 Sep 2003 Posts: 407 Location: Germany (Essen)
|
Posted: Fri Apr 29, 2005 5:33 am Post subject: |
|
|
Yonathan wrote: | @jinidog: was ist die MTU |
MTP steht für Maximum Transfer Unit, also die maximale Größe der Nutzdaten eines TCP/UDP Packetes.
Befor ich mich in halbgaren Erklährungen verstricke ließ lieber das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Transfer_Unit _________________ root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard |
|
Back to top |
|
|
Yonathan l33t
Joined: 05 Jan 2005 Posts: 662
|
Posted: Fri Apr 29, 2005 9:15 am Post subject: |
|
|
*tob* *fauch* *kreisch*
jetzt funktioniert wieder ncihts mehr. kein ping nach draußen, nur zum router.
es muss doch irgendwo eine einstellung geben, die ich übersehen habe!
*flehend* bitte helft mir
yona
[edit:] nach nem neustart funktioniert wieder alles _________________ Athlon XP+ 2400 Thunderbird,
Abit NF7
1536MB DDR (266),
Radeon 9200 (256mb)
gentoo 2.6.19-r5 |
|
Back to top |
|
|
|