Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Modem nachtraeglich installieren
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Mon May 09, 2005 9:22 pm    Post subject: Modem nachtraeglich installieren Reply with quote

wie installiere ich nachtraeglich denn ein Modem?

ich will damit nicht ins internet soll nur zur komunikation mit ext. geraeten dienen.
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Mon May 09, 2005 10:51 pm    Post subject: Re: Modem nachtraeglich installieren Reply with quote

BigBill wrote:
wie installiere ich nachtraeglich denn ein Modem?
Wie "nicht nachtraeglich" auch?

Gruß,
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Tue May 10, 2005 6:30 am    Post subject: Reply with quote

Naja, Kabel einstecken, Modem einschalten, soferns ein "richtiges" Modem ist. Einen Treiber brauchst Du dafür nicht.
Wenn Du allerdings stolzer Besitzer eines WinModems bist, dann viel Spaß, das klappt je nach Typ garnicht oder ist mit Arbeit verbunden.

BigBill wrote:
ich will damit nicht ins internet soll nur zur komunikation mit ext. geraeten dienen

8O Mit dem Modem an den Toaster, oder wie? Erklär das mal genauer...
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Tue May 10, 2005 11:38 am    Post subject: Reply with quote

ich hab ein notebook

da ist das modem schon drin

wenn ich es nicht installieren muss,
wie greife ich dann daruf zu


komunizieren will ich mit einem Dreamcast.
Back to top
View user's profile Send private message
slick
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 20 Apr 2003
Posts: 3495

PostPosted: Tue May 10, 2005 11:44 am    Post subject: Reply with quote

BigBill wrote:
komunizieren will ich mit einem Dreamcast.

Mit einer Spieleconsole? 8O Oder was verstehe ich jetzt hier nicht?
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Tue May 10, 2005 11:56 am    Post subject: Reply with quote

BigBill wrote:
ich hab ein notebook
da ist das modem schon drin
wenn ich es nicht installieren muss,
wie greife ich dann daruf zu

Du hast kein Modem, sondern ein WinModem. Wenn Du noch dazu sagst, was für eins genau, kann Dir vielleicht jemand helfen.

BigBill wrote:
komunizieren will ich mit einem Dreamcast.

Wie soll das denn gehen?!
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Wed May 11, 2005 2:03 pm    Post subject: Reply with quote

Du hast kein Modem, sondern ein WinModem. Wenn Du noch dazu sagst, was für eins genau, kann Dir vielleicht jemand helfen.


oh das ist ja toll, da ich keine genaue bezeichung fuer das teil habe kann ich also mein modem nicht unter linux benutzen

-------------
Wie soll das denn gehen?!
----------

na ueber modem

ich send ein daten packet an meinen PC
und dann schicke ich eins zurueck

grob gesagt geht das ganze so

das DC spiel schickt die spielerpossition und die letzte aktion an einen PC ueber modem.
am PC laeft ein programm das die daten am modem nimmt und dann ins internet an den spieleserver schickt.


ich kann nicht direkt gehen, da die meisten user DSL haben, aber fast alle DCs ein modem

falls einer eine einfachere moeglichkeit kennt kann er sie mir gerne mitteilen

wobei ich immer noch das problem habe auf mein modem zuzugreifen
und ich nicht mal weis ob das schon installiert ist oder nicht.
Back to top
View user's profile Send private message
kronk2002de
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 Mar 2004
Posts: 93
Location: Berlin

PostPosted: Wed May 11, 2005 2:07 pm    Post subject: Reply with quote

Was gibt denn lspci aus? Ist da schon zu erkennen, was es für ein Modem ist?
Ansonsten probier mal ein Hardwarediagnosetool zu bekommen - auf jeden Fall für Windoofs gibts da diverse auch freie Tools: Mir fallen nur die Namen nicht mehr wirklich ein!
_________________
Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen.
Homer J. Simpson
Back to top
View user's profile Send private message
z4Rilla
Apprentice
Apprentice


Joined: 22 Dec 2003
Posts: 291
Location: EU

PostPosted: Wed May 11, 2005 2:07 pm    Post subject: Reply with quote

1. pciutils emergen
2. lspci
3. In der Ausgabe irgendeine Zeile mit modem oder 56K suchen und hier posten.
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Wed May 11, 2005 3:46 pm    Post subject: Reply with quote

ALi Corporation M5457 AC' 97 Modem Controller


wenn die programmierung vommodem abhaengt
wie mache ich dann ein programm das mit verschiedneen modemtypen laeft
gibts da kein eiheitliches interface wo sich ein modem registriert beim system?
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Wed May 11, 2005 4:55 pm    Post subject: Reply with quote

BigBill wrote:
das DC spiel schickt die spielerpossition und die letzte aktion an einen PC ueber modem.

Was das Spiel macht, ist Deinem Modem eigentlich vollkommen egal (und das wollte ich auch nicht wirklich wissen)...

BigBill wrote:
am PC laeft ein programm das die daten am modem nimmt und dann ins internet an den spieleserver schickt.

Da genau ist das Problem. Ich glaube gerne, dass das Dreamcast-Teil ein eingebautes Modem besitzt. Das kannst Du aber doch nicht einfach an das Modem deines PCs anstöpseln, oder sehe ich das jetzt falsch??

BigBill wrote:
ich kann nicht direkt gehen, da die meisten user DSL haben, aber fast alle DCs ein modem

Ich verstehe das immer noch nicht ganz. Per Dreamcast-Modem an das PC-Modem, und von dort per DSL ins Internet?

BigBill wrote:
wobei ich immer noch das problem habe auf mein modem zuzugreifen
und ich nicht mal weis ob das schon installiert ist oder nicht.

Glaub mir, Du wüsstest davon, wenn Du es bereits installiert hättest.

BigBill wrote:
ALi Corporation M5457 AC' 97 Modem Controller

Das Paket ltmodem könnte evtl. der richtige Treiber dafür sein.

BigBill wrote:
wenn die programmierung vommodem abhaengt
wie mache ich dann ein programm das mit verschiedneen modemtypen laeft
gibts da kein eiheitliches interface wo sich ein modem registriert beim system?

8O :!: :?:
Du brauchst einen Treiber, der das eigentliche Modem in Software emuliert. Dein Winmodem ist nämlich nicht mehr als ein Stück Schrott, dass auf die Telefonleitung genagelt wird. Das eigentliche Modulieren/Demodulieren (MoDem) muss der PC leisten. FALLS der Treiber verfügbar ist und funktioniert, ist alles in Butter, und Du bekommst ein neues tty-Device.
Aber was genau möchtest Du dann noch programmieren? Den Treiber?? Na dann Mahlzeit.
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Wed May 11, 2005 5:34 pm    Post subject: Reply with quote

Da genau ist das Problem. Ich glaube gerne, dass das Dreamcast-Teil ein eingebautes Modem besitzt. Das kannst Du aber doch nicht einfach an das Modem deines PCs anstöpseln, oder sehe ich das jetzt falsch??
-----------------------------

na ich verbinde die beiden modem mit einem kabel
ich hab mit modem noch nie was gemacht gibts da probleme?

------------
Aber was genau möchtest Du dann noch programmieren? Den Treiber?? Na dann Mahlzeit.
--------------

ich will ein programm schreiben das die eingehenden daten vom modem liest
diese dann ins interent schickt

ich brauche also ein interface zum Modem und ein interface zur Netzwerkarte
und mein programm schleift die daten durch

da ich ja mit dem modem nicht direkt online gehen kann


welches tty- device ist es denn bzw wie finde ich das raus?
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Wed May 11, 2005 6:52 pm    Post subject: Reply with quote

BigBill wrote:
na ich verbinde die beiden modem mit einem kabel
ich hab mit modem noch nie was gemacht gibts da probleme?

Das Modemkabel gehört in die Telefondose, nicht an ein anderes Modem. Wer soll den Carrier (Das ganz normale tuten wenn Du den Hörer abnimmst) erzeugen? Ich bin mir relativ sicher, daß das nicht geht. Mit etwas Glück verbrutzelst Du dabei auch noch Dein Spielzeug, von Deinem Notebook ganz zu schweigen.

BigBill wrote:
welches tty- device ist es denn bzw wie finde ich das raus?

Meine Kristallkugel trübt sich leider genau in diesem Moment ein. Das hängt vom Treiber und dessen Konfiguration ab, und ist hoffentlich in dessen Dokumentation beschrieben.

BigBill wrote:
ich will ein programm schreiben das die eingehenden daten vom modem liest
diese dann ins interent schickt

Und wovon träumst Du nachts? Nix für ungut, aber ich habe da so eine Ahnung, dass Du für so eine Aufgabe vermutlich *etwas* zu leicht in der Hose bist :lol:
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Wed May 11, 2005 8:02 pm    Post subject: Reply with quote

Das Modemkabel gehört in die Telefondose, nicht an ein anderes Modem. Wer soll den Carrier (Das ganz normale tuten wenn Du den Hörer abnimmst) erzeugen? Ich bin mir relativ sicher, daß das nicht geht. Mit etwas Glück verbrutzelst Du dabei auch noch Dein Spielzeug, von Deinem Notebook ganz zu schweigen.
-----------------------------------
das beigelegte modem kabel ist twistet, ich denke das war also als link kabel gedacht
ich weis auch nicht wo das problem ist
den wenn mein oller DC daten empfangen kann dann wird das ein PC modem doch auch hinbekommen
es muss ja die daten nicht interpretieren, das macht mein programm

ich suche eben nur ein interface wo ich die 256 byte abgreigen kann die ich ueber die leitung geschickt habe.






-----------------
Und wovon träumst Du nachts? Nix für ungut, aber ich habe da so eine Ahnung, dass Du für so eine Aufgabe vermutlich *etwas* zu leicht in der Hose bist
-----------------

ist das programmieren unter linux soviel schwieriger als unter win?
das einzige schwierige ist das ich momentan nicht wies wo ich meine daten abgreife
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Wed May 11, 2005 9:06 pm    Post subject: Reply with quote

BigBill wrote:
das beigelegte modem kabel ist twistet, ich denke das war also als link kabel gedacht

Bullshit. Welcher kranke Geist würde ein Digitalsignal modulieren, um es über eine Direktverbindung an einem zweiten Modem zu demodulieren? Dazu sind serielle Schnittstellen da, aber keine Modems!
Edit: Übrigens, die Telefonleitung ist eine Eindrahtverbindung, hat also keine getrennten Rx/Tx-Leitungen. Es kann daher auch keine "getwisteten" Modemkabel geben...

BigBill wrote:
es muss ja die daten nicht interpretieren, das macht mein programm. ich suche eben nur ein interface wo ich die 256 byte abgreigen kann die ich ueber die leitung geschickt habe.

Würde es sich um eine serielle Schnittstelle handlen, gäbe ich Dir zum Teil recht. Aber Du hast hier ein Modem in Deinem Spielzeug, hinter dem vermutlich eine Softwareals PPP-Client läuft. Ich gehe auch mal davon aus, dass Du die Software auf dem Spielzeug nicht selbst geschrieben oder manipuliert hast, noch dass das in irgend einer Weise vorgesehen ist.
Was möchtest Du also jetzt mit Deinen 256 rohen Datenbytes anstellen? Du brauchst auf Deinem Notebook einen PPP-Server als Gegenstelle! Und ich bin mir verdammt sicher, dass Du dazu ausserstande bist. Frag mich jetzt _bitte_ nicht, wie genau ich zu dieser Ansicht gelange...
Wenn schon, dann wäre es empfehlenswert, Du würdest eine fertige Lösung nehmen. Tatsächlich könnte man sich da was mit mgetty bauen, und die Netzwerkverbindung auf den DSL-Zugang routen. Aber auch das ist nicht ganz trivial - und auf keinen Fall trivial für jemanden, der Fragen stellt wie "wie installiere ich nachtraeglich denn ein Modem". Kam das jetzt einigermaßen schmerzlos rüber? :roll:
Und nicht vergessen: das ganze vorausgesetzt, Du würdest es schaffen, dass sich die beiden Modems ohne Telefonleitung miteinander unterhalten, was ich stark bezweifle. Das Spielzeug-Modem wird versuchen, eine Telefonnummer zu wählen - und wer signalisiert jetzt dem anderen Modem (das Du statt der Telefondose angestöpselt hast) das Klingeln? Das macht normalerweise die Telekom für Dich - wie willst Du das denn nachbilden? Mir würde da allenfalls einfallen, eine Telefonanlage zwischenzuschalten, und als Telefonleitungsersatz zu missbrauchen und über eine interne Nummer beim PC-Modem zu anzuklingeln.

BigBill wrote:
ist das programmieren unter linux soviel schwieriger als unter win? das einzige schwierige ist das ich momentan nicht wies wo ich meine daten abgreife

Du solltest Dir ernsthaft überlegen, später mal Manager zu werden. Ich glaube, Dein Profil würde dazu passen wie die Faust aus Auge :lol:

Btw.: bemüh doch mal den Quote-Knopf, wenn Du jemanden zitierst!
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Wed May 11, 2005 10:46 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:
Bullshit. Welcher kranke Geist würde ein Digitalsignal modulieren, um es über eine Direktverbindung an einem zweiten Modem zu demodulieren? Dazu sind serielle Schnittstellen da, aber keine Modems!
Edit: Übrigens, die Telefonleitung ist eine Eindrahtverbindung, hat also keine getrennten Rx/Tx-Leitungen. Es kann daher auch keine "getwisteten" Modemkabel geben...


wie gesagt mit modem hab ich nocht nicht viel gemacht, wieso sind denn dann die beiden cabel getwisted?


Quote:
Würde es sich um eine serielle Schnittstelle handlen, gäbe ich Dir zum Teil recht. Aber Du hast hier ein Modem in Deinem Spielzeug, hinter dem vermutlich eine Softwareals PPP-Client läuft. Ich gehe auch mal davon aus, dass Du die Software auf dem Spielzeug nicht selbst geschrieben oder manipuliert hast, noch dass das in irgend einer Weise vorgesehen ist.
Was möchtest Du also jetzt mit Deinen 256 rohen Datenbytes anstellen? Du brauchst auf Deinem Notebook einen PPP-Server als Gegenstelle! Und ich bin mir verdammt sicher, dass Du dazu ausserstande bist. Frag mich jetzt _bitte_ nicht, wie genau ich zu dieser Ansicht gelange...


doch ich kann genau definieren welche datein ich sende
ich will da nichts anderes rueber schicken als x/y coordinaten von meiner spielfigur

die DC seite hab ich rel gut im griff ich suche jetzt nur nach das gegen stueck wo ich meine 256 byte auslese
das mit dem 256 ist nur einbeispiel
das koennen auch 2 int zahlen sein


Quote:

Wenn schon, dann wäre es empfehlenswert, Du würdest eine fertige Lösung nehmen. Tatsächlich könnte man sich da was mit mgetty bauen, und die Netzwerkverbindung auf den DSL-Zugang routen. Aber auch das ist nicht ganz trivial - und auf keinen Fall trivial für jemanden, der Fragen stellt wie "wie installiere ich nachtraeglich denn ein Modem". Kam das jetzt einigermaßen schmerzlos rüber?


vielleicht ist noch nicht ganz klar geworden was ich genau will
ich bin programmierer und kein modem spezialist

ich schicke ueber eine modem leitung
2 iteger zahlen
und sonst nichts da ist kein protokol
kein ip , gar nix nur 2 int zahlen

und irgendwo unter linux muss der eingehende datenstrom des modems ja sein
das da sonst eventuelle transport protokolle oder aehnliches ankommt und das dann interpretiert oder bearbeitet wird
mag ja sein, ich suche aber die stelle wo ich auf den buffer des modems zugreifen kann wi der input ankommt

und ich habe eben gehofft das es unter linux die moeglichkeit gibt das mein programm auf diesen buffer zugreift
[/quote]
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Thu May 12, 2005 7:00 am    Post subject: Reply with quote

BigBill wrote:
wie gesagt mit modem hab ich nocht nicht viel gemacht, wieso sind denn dann die beiden cabel getwisted?

Nochmal: eine Eindrahtleitung kann nicht verdreht werden. Wenn das Kabel verdrillt ist, hat das nichts zu sagen. Ich formatiere meinen Server und installliere Windows XP, wenn Du es schaffst, zwei Modems direkt über ein Kabel miteinander zu verbinden.
Eine recht wacklige Lösung findest Du unter http://www.epanorama.net/documents/telecom/fax_to_modem.html, ob das auch in DE so funktioniert, weiss ich nicht, und wenn irgendwo Rauchwölkchen aufsteigen, sag nicht, Du seist nicht gewarnt worden.

BigBill wrote:
und irgendwo unter linux muss der eingehende datenstrom des modems ja sein
das da sonst eventuelle transport protokolle oder aehnliches ankommt und das dann interpretiert oder bearbeitet wird
mag ja sein, ich suche aber die stelle wo ich auf den buffer des modems zugreifen kann wi der input ankommt
und ich habe eben gehofft das es unter linux die moeglichkeit gibt das mein programm auf diesen buffer zugreift

Ich glaube, Du stellst Dir das falsch vor. Ein Modem ist keine SCI, bei der Daten einfach so ankommen und in einem Empfangspuffer landen. Sofern Du das Winmodem überhaupt installiert bekommst, erhältst Du ein tty-Device in der Art wie /dev/ttySx. Über dieses Device unterhältst Du Dich mit dem Modem mit Hilfe von AT-Kommandos :arrow: http://www.iclinks.com/public_ftp/DocRelease/icl4300/ModemATCmdRef.pdf. Damit kannst Du eine Verbindung aufbauen und annehmen. Damit Deine Integers über die Leitung gehen, musst Du ein gemeinsames Protokoll wählen. Und wenn die Verbindung steht und das Protokoll läuft, dann kommst Du auch an die Daten, ebenfalls über das tty.
Wenn ich das richtig verstehe, versucht das Dreamcast nciht von sich aus, sich mit dem eingebauten Modem ins Internet einzuwhählen, sondern Du hast eine eigene Apllikation für das Dreamcast entwickelt, mit der Du einerseits an die Daten des Spiels rankommst, und die irgendwie an das eingebaute Modem übergibst. Aber weisst Du denn, welche Daten der Spieleserver im Internet genau erwartet, und in welcher Form? Oder möchtets Du den auch selbst probrammieren?
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Bloody_Viking
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Feb 2005
Posts: 123
Location: Hemsbach BW

PostPosted: Thu May 12, 2005 7:52 am    Post subject: Reply with quote

@ BigBill,


Suchst nicht eher sowas?

http://mc.pp.se/dc/serifc.html

Wenn es sich darum dreht, für was brauchst du dann ein Modem:?:


Meistens haben die Notebooks noch eine rs232 Schnittstelle.
Modem ist diesem Fall überflüssig.

Gruß Bloody
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Thu May 12, 2005 8:21 am    Post subject: Reply with quote

Quote:
ich glaube, Du stellst Dir das falsch vor. Ein Modem ist keine SCI, bei der Daten einfach so ankommen und in einem Empfangspuffer landen. Sofern Du das Winmodem überhaupt installiert bekommst, erhältst Du ein tty-Device in der Art wie /dev/ttySx. Über dieses Device unterhältst Du Dich mit dem Modem mit Hilfe von AT-Kommandos http://www.iclinks.com/public_ftp/DocRelease/icl4300/ModemATCmdRef.pdf. Damit kannst Du eine Verbindung aufbauen und annehmen. Damit Deine Integers über die Leitung gehen, musst Du ein gemeinsames Protokoll wählen. Und wenn die Verbindung steht und das Protokoll läuft, dann kommst Du auch an die Daten, ebenfalls über das tty.


ok das klingt jetzt langsam dach dem was ich gesucht habe

Quote:

Wenn ich das richtig verstehe, versucht das Dreamcast nciht von sich aus, sich mit dem eingebauten Modem ins Internet einzuwhählen, sondern Du hast eine eigene Apllikation für das Dreamcast entwickelt, mit der Du einerseits an die Daten des Spiels rankommst, und die irgendwie an das eingebaute Modem übergibst.


genau


Quote:

Aber weisst Du denn, welche Daten der Spieleserver im Internet genau erwartet, und in welcher Form? Oder möchtets Du den auch selbst probrammieren?


das spiel ist von mir und das serverprogramm auch,
somit weis ich ganz genau welche daten wo ankommen muessen

Quote:


Suchst nicht eher sowas?

http://mc.pp.se/dc/serifc.html


das waehre eine moeglichkeit,
Dann ist da aber wieder das problem der verbreitung
denn dann muss sich jeder der das spiel online zocken will
so ein kabel basteln oder aus HK kaufen
modem hat schon jeder drann
Back to top
View user's profile Send private message
Bloody_Viking
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Feb 2005
Posts: 123
Location: Hemsbach BW

PostPosted: Thu May 12, 2005 8:59 am    Post subject: Reply with quote

Dann hilft nur eins,

Dein Winmodem irgendwie zum laufen kriegen. Wenn nicht ein externes Modem anstecken. Ne kleine Telefonanlage mit mindestens 2 Nebenstellen kaufen und los legen.

Gruß Bloody
Back to top
View user's profile Send private message
BigBill
n00b
n00b


Joined: 03 Nov 2004
Posts: 10

PostPosted: Thu May 12, 2005 10:06 am    Post subject: Reply with quote

wie sieht das denn mit einem externen modem aus?

gibt es da schon fixe schnittstellen in linux
oder muss ich da dann etwas installieren?

und fuer was brauch ich die neben stellen
kan ich nicht mittels der AT kommandos die daten senden?
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Thu May 12, 2005 10:19 am    Post subject: Reply with quote

BigBill wrote:
gibt es da schon fixe schnittstellen in linux

wie schon mehrfach gesagt: /dev/ttySx.

BigBill wrote:
oder muss ich da dann etwas installieren?

wie bereits ganz am Anfang gesagt: nein.

BigBill wrote:
und fuer was brauch ich die neben stellen

wie ebenfalls bereits beschrieben: damit Du die beiden Modems überhaupt miteinander verbinden kannst.

BigBill wrote:
kan ich nicht mittels der AT kommandos die daten senden?

...
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Bloody_Viking
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Feb 2005
Posts: 123
Location: Hemsbach BW

PostPosted: Thu May 12, 2005 10:58 am    Post subject: Reply with quote

Also...:cry:

Ich würde vorschlagen mal Google zu benutzen um deine Kentnisse in Sachen Modem zu erweitern.

Um zwei Modems ohne Telefonanlage zu verbinden müßtest du eine Stromschleife bauen. Aber um es jetzt genauer zu erklären würde es den Rahmen sprengen! Deswegen kauf dir für ein paar Euro ne Telefonanalge in Ebay und quäle Google.

Gruß

Blody
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum