View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
jonny_mc_conny Apprentice
Joined: 12 Apr 2004 Posts: 248
|
Posted: Mon May 16, 2005 7:41 pm Post subject: atmelwlandriver probleme |
|
|
hab eine Netgear MA101 revb USB Wlan Karte und hab versucht diese mit dem atmelwlandriver zu installieren.
Ich benutzt einen 2.6 er kernel, also hab ich folgendermaßen installiert
#make usb buildonly=release
#make install
#(noch ein befehl der modprobe bescheit sagt - namen vergessen)
danach hab ich das passende modul geladen
#modprobe usbvnetr
und bei iwconfig wurde mir "atml0" angezeigt *freu*
nach ausführen von dmesg hab ich aber folgenden fehler bemerkt:
Code: |
usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
usb vendor/product=864/4102
usb 2-2: reset full speed USB device using uhci_hcd and address 4
usb 2-2: device firmware changed
/usr/src/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/release/vnet.c: Device Reset failed
/usr/src/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/release/vnetusba.c: device initialization failed
usb 2-2: USB disconnect, address 4
usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 5
usb vendor/product=864/4102
usbvnetr: driver version 2.0.1.0, compiled May 16 2005 20:05:17 (dbg_mask x0)
MAC addr 00:09:5B:0D:13:90 firmware 1.103.2.175
Sending Authentication Request with Transaction Sequence Number:1...
[...]
|
das is das erste problem...
das zweite stellt sich, wenn ich das netzwerk konfigurieren will.
Die README des Sourceverzeichnes des Treibers hilft mir da auch nicht.
Hab so keine .config datei gefunden, daher hab ich versucht das ganze mit iwconfig zu konfigurieren, dennoch kann ich danach nichts pingen:
#iwconfig atml0 mode Managed
#iwconfig amtl0 essid (name des essid)
also bräuchte ich auch hilfe bei einer kompletten konfiguration des wlans...
wie siehts da zum beispiel mit einem startup script aus in /etc/init.d/
hoffe da kann mir jemand helfen, der den treiber kennt...
danke schonmal im vorraus...
PS: ich benutz die neuste version des treiber ohne jegliche patches, da der compile schritt ja auch durchläuft... |
|
Back to top |
|
|
genstef Retired Dev
Joined: 13 Jun 2004 Posts: 668 Location: M/Bay/Germany
|
Posted: Tue May 17, 2005 6:18 am Post subject: |
|
|
Gibt es dafür kein ebuild?
acx100 oder at76c...
und dann war bei atmel noch was von den in-kernel drivern, vielleicht nimmst du einfach den falschen Treiber? |
|
Back to top |
|
|
bossk n00b
Joined: 07 May 2004 Posts: 17
|
Posted: Tue May 17, 2005 8:25 am Post subject: |
|
|
Nachdem Du mit iwconfig im Netz bist solltest Du Dir vielleicht mal per dhcp oder manuell eine IP geben vorher kannst Du auch nicht pingen.
Ob Du im Netz bist erfährst Du mit iwconfig. |
|
Back to top |
|
|
jonny_mc_conny Apprentice
Joined: 12 Apr 2004 Posts: 248
|
Posted: Tue May 17, 2005 1:39 pm Post subject: |
|
|
neuster stand der dinge:
ip adresse via ifconfig dem devive atml0 gegeben, nun kann ich den router pingen, dennoch nicht z.b. google.de pingen,
an der namensauflösung liegts nicht, da ich über mein eth0 schnittstelle problemlos connecten kann...
unter windoof läuft die wlan karte auch mit dem router zumsammen, daher kann es auch kaum am router liegen...
was mich gerade am meisten stört ist, die dmesg ausgabe
Code: | usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
usb vendor/product=864/4102
usb 2-2: reset full speed USB device using uhci_hcd and address 4
usb 2-2: device firmware changed
/usr/src/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/release/vnet.c: Device Reset failed
/usr/src/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/release/vnetusba.c: device initialization failed
usb 2-2: USB disconnect, address 4
usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 5
usb vendor/product=864/4102
usbvnetr: driver version 2.0.1.0, compiled May 16 2005 20:05:17 (dbg_mask x0)
MAC addr 00:09:5B:0D:13:90 firmware 1.103.2.175
Sending Authentication Request with Transaction Sequence Number:1...
[...] |
hab aber noch keinen patch gefunden...
zu den ebuilds: einfach noch zu wenig funktionalität und normalerweise sollte der treiber gut laufen...
wenn sonst noch jemand erfahrungen mit dem treiber unter nem 2.6 er kernel gemacht hat, dann bitte posten... |
|
Back to top |
|
|
genstef Retired Dev
Joined: 13 Jun 2004 Posts: 668 Location: M/Bay/Germany
|
Posted: Tue May 17, 2005 4:05 pm Post subject: |
|
|
wo hast du den treiber denn genau her und wann wurde der denn released?
Ich glaub ich hab für den schon ein ebuild:
* net-wireless/at76c503a
Available versions: ~0.12_beta19
Installed: 0.12_beta19
Homepage: http://at76c503a.berlios.de
Description: at76c503 is a Linux driver for the wlan USB adapter based on the Atmel at76c503 chip. It currently supports ad-hoc mode, infrastructure mode, and WEP. It supports adapters from Atmel, the Belkin F5D6050, Netgear MA101, and others. |
|
Back to top |
|
|
jonny_mc_conny Apprentice
Joined: 12 Apr 2004 Posts: 248
|
Posted: Tue May 17, 2005 5:02 pm Post subject: |
|
|
so hab den treiber installiert... also den "at76c503a"
scheint auch zu laufen...
dennoch hab ich immer noch das problem, dass ich den router pingen kann, dennoch nicht so ins internet komme...
(wie gesagt, ist direkt am modem angeschlossen, unter windoof läufts)
also:
#ping [ip adresse des routers]
läuft
#ping [internet url, z.b. www.google.de]
schlägt fehl...
am nameserver kanns nich liegen, da es über das eth0 device auch problemlos läuft...
am router kanns normalerweise auch nich liegen, da ich ja leider gerade gezwungernermaßen unter windows mit derselben wlan karte im inet bin.
Also wir konfiguriere ich das ganze so, dass es reibunglos läuft...
wie schreib ich ggf. ein script, sodass ich nicht alles nach nem reboot neu konfigurieren muss...
thx im vorraus |
|
Back to top |
|
|
genstef Retired Dev
Joined: 13 Jun 2004 Posts: 668 Location: M/Bay/Germany
|
Posted: Tue May 17, 2005 7:37 pm Post subject: |
|
|
Wird denn die IP-Adresse von google angezeigt oder schafft er das resolven auch nicht? |
|
Back to top |
|
|
jonny_mc_conny Apprentice
Joined: 12 Apr 2004 Posts: 248
|
Posted: Tue May 17, 2005 9:18 pm Post subject: |
|
|
nichts von beiden...
nur ein ping zum router is möglich... und der geht garantiert von der wlan karte aus... |
|
Back to top |
|
|
|