View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
DaBash0r n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 28 Nov 2004 Posts: 42
|
Posted: Fri Jun 10, 2005 10:04 pm Post subject: Bluetooth AP für PDA(Palm) |
|
|
Hi, ich würde meinen Gentoo Rechner gerne als BT AP für meinen Palm nutzen, gibts da nen gescheites Tutorial/Howto für?
Hab bisher nur das hier gefunden: http://www.metacon.ca/bcs/view.php?page=bluetooth Hilft aber auch nicht sehr weiter :/
Hat vielleicht auch jemand schon Erfahrung/en? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Fri Jun 10, 2005 11:14 pm Post subject: |
|
|
Woran genau haperts denn, das Howto scheint (oberflächlich betrachtet) recht vollständig zu sein.. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DaBash0r n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 28 Nov 2004 Posts: 42
|
Posted: Sat Jun 11, 2005 12:27 pm Post subject: |
|
|
Naja, momentan liegts glaub ich an PPP, mit der dazu gehörigen Config. Wenn ich z.b. ppp dann starte, bin ich sozusagen nicht mehr im internet. Nen /etc/init.d/net.eth0 restart bringt mich denn wieder ins netz. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Sat Jun 11, 2005 6:01 pm Post subject: |
|
|
das könnte daran liegen das ppp die default route verändert und eventuell auch zusätzlich die resolve.conf
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DaBash0r n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 28 Nov 2004 Posts: 42
|
Posted: Sun Jun 12, 2005 6:17 pm Post subject: |
|
|
firefly wrote: | das könnte daran liegen das ppp die default route verändert und eventuell auch zusätzlich die resolve.conf
gruß
firefly |
Naja, ich hab leider kein Plan von PPP Config ![Sad :(](images/smiles/icon_sad.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Sun Jun 12, 2005 6:22 pm Post subject: |
|
|
gegen des setzen der default route von pppd könnte folgende option in der , von ppd verwendete, config helfen:
um aber sicher zu sein obs daran liegt schau dir die ausgabe von vor und nach dem der pppd gestartet worden ist.
die zeile in der ausgabe, welche in der Ziel spalte mit 0.0.0.0 begint ist die default route.
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DaBash0r n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 28 Nov 2004 Posts: 42
|
Posted: Sun Jun 12, 2005 6:31 pm Post subject: |
|
|
firefly wrote: | gegen des setzen der default route von pppd könnte folgende option in der , von ppd verwendete, config helfen:
um aber sicher zu sein obs daran liegt schau dir die ausgabe von vor und nach dem der pppd gestartet worden ist.
die zeile in der ausgabe, welche in der Ziel spalte mit 0.0.0.0 begint ist die default route.
gruß
firefly |
Ja, aber ich mein schonmal die grundsätzliche ppp config...
EDIT: BTW Irgendwie hab ich grad nen verständniss Problem :/ PPP wird ja dafür verwendet, sich mit nem ISP zu verbinden, aber eigentlich brauch ich doch genau das gegenteil, oder? Nen ISP "Server" Ins netz komm ich ja per Netzwerk...
EDIT²: syslog sagt übrigens
Jun 12 20:44:39 BlackMesa pppd[7999]: pppd 2.4.2 started by root, uid 0
Jun 12 20:44:39 BlackMesa dund[7991]: New connection from 00:07:E0:44:58:F9
Jun 12 20:44:39 BlackMesa pppd[7999]: Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid argument
Jun 12 20:44:40 BlackMesa pppd[7999]: Exit. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DaBash0r n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 28 Nov 2004 Posts: 42
|
Posted: Sun Jun 12, 2005 7:06 pm Post subject: |
|
|
hat keiner ne idee für mich? ![Sad :(](images/smiles/icon_sad.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DaBash0r n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 28 Nov 2004 Posts: 42
|
Posted: Fri Jul 08, 2005 3:11 pm Post subject: |
|
|
Hat denn keiner sowas bisher mal gemacht? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Fauli l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/9342013042b57afb44a90.png)
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 760 Location: Moers, Germany
|
Posted: Fri Jul 08, 2005 8:01 pm Post subject: |
|
|
Ich habe Gentoo bei mir so eingerichtet, dass ich mit dem Nokia 3650 über Bluetooth ins Internet komme. Der Gentoo-Rechner dient dabei als Router. Leider kann ich das zur Zeit nicht ausprobieren, da ich das Telefon nicht mehr habe.
/etc/conf.d/bluetooth wrote: | ...
# Start sdpd (allowed values are "true" and "false")
SDPD_ENABLE=true
...
# Start dund (allowed values are "true" and "false")
DUND_ENABLE=true
# Arguments to dund
DUND_OPTIONS="-s --channel=2 --msdun file /etc/ppp/options-dun"
... |
/etc/ppp/options-dun wrote: | lock
crtscts
noauth
local
debug
proxyarp
ms-dns 192.168.0.201
192.168.0.240:192.168.0.241 |
ms-dns gibt die IP-Adresse des Nameservers an (in diesem Fall ein lokaler bind). Vielleicht kannst du die Adresse aber auch auf dem Palm einstellen. 192.168.0.240:192.168.0.241 sind dann die IP-Adressen des Gentoo-Routers und des Handys bzw. Palms, sobald die Verbindung steht. Nach einem "/etc/init.d/bluetooth restart" noch das Masquerading so konfigurieren, wie im Howto beschrieben, und dann könnte es schon funktionieren.
Beim Nokia 6350 muss man allerdings erstmal selbst eine Verbindung zum Handy herstellen (rfcomm connect 2 XX:XX:XX:XX:XX:XX 2), damit das Handy dann den PC kontaktiert (vorher ein "sdptool add --channel=2 SP" ausführen), und der Nameserver muss "mrouter.wsockhost" auflösen können. Das ist wahrscheinlich beim Palm unkomplizierter.
Wichtig ist, dass du den pppd nicht selbst startest. Das mach der dund automatisch. _________________ Do your part to beautify the web! Turn off link underlining! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|