View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
May-C Apprentice
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 173 Location: Schweiz
|
Posted: Sun Jun 26, 2005 8:11 pm Post subject: [solved] umlaute in open office |
|
|
Leider funktionieren meine Umlauttasten nicht in open office.
Wenn ich auf äüö drücke passiert einfach nichts.
Hat jemand einen tipp wie ich das hinkriege?
Last edited by May-C on Wed Jun 29, 2005 2:23 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
kernelverbieger n00b
Joined: 29 May 2005 Posts: 69 Location: Langenberg (Rhld.)
|
Posted: Mon Jun 27, 2005 6:10 am Post subject: Re: umlaute in open office |
|
|
May-C wrote: | Leider funktionieren meine Umlauttasten nicht in open office.
Wenn ich auf äüö drücke passiert einfach nichts.
Hat jemand einen tipp wie ich das hinkriege? | Hi!
Ist das nur in Open Office oder funktionieren die Umlaute auch in anderen Programmen nicht?
Welche Keymap hast du denn geladen?
In /etc/rc-conf bzw. /etc/conf.d/keymaps (je nach baselayout) solltest du das hier stehen haben bei einer 0815-Tastatur:
Code: | KEYMAP="de-latin1-nodeadkeys" |
MfG
kernelverbieger |
|
Back to top |
|
|
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Mon Jun 27, 2005 9:43 am Post subject: |
|
|
Eigentlich hat die KEYMAP-Einstellung in /etc/rc.conf bzw. /etc/conf.d/keymaps keine Auswirkungen auf X-Programme wie OpenOffice.org. Diese Einstellung gilt nur für Konsolenanwendungen. Für Xorg sind die /etc/X11/xorg.conf und die LANG-Variable wichtig. Der Abschnitt in /etc/X11/xorg.conf über die Tastatur sollte für ein deutsches Tastaturlayout normalerweise so aussehen:
Code: | Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
Option "XkbModel" "pc105"
EndSection |
Auch die Umgebungsvariable LANG sollte richtig gesetzt sein, bei einem System ohne UTF8 sollte folgendes in /etc/profile stehen:
Code: | export LANG=de_DE@euro |
|
|
Back to top |
|
|
May-C Apprentice
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 173 Location: Schweiz
|
Posted: Mon Jun 27, 2005 10:17 am Post subject: |
|
|
Also in der Xorg.conf steht:
Code: |
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbLayout" "de_CH"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
Option "XkbModel" "pc105"
EndSection
|
und in /etc/profile
Code: |
export LANG="de_DE.utf-8"
|
Da ich mein System auf utf-8 umgestellt habe, müsste das auch stimmen...
Aber ich habe den Verdacht, dass es mit utf-8 zusammenhängt...
Sonst habe ich bis jetzt noch kein Programm bemerkt welches das gleiche Problem hat |
|
Back to top |
|
|
May-C Apprentice
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 173 Location: Schweiz
|
Posted: Mon Jun 27, 2005 7:06 pm Post subject: |
|
|
hat hier wirklich niemand anderes dieses Problem?
Dann werde ich mich wohl wieder von utf-8 verabschieden... |
|
Back to top |
|
|
tux2 Apprentice
Joined: 09 Jun 2004 Posts: 172 Location: Germany
|
Posted: Mon Jun 27, 2005 7:30 pm Post subject: |
|
|
May-C wrote: |
Code: |
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbLayout" "de_CH"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
Option "XkbModel" "pc105"
EndSection
|
|
Option "XkbLayout" "de_CH" ? müsste es nicht nur "de" heissen?
und was sagt "locale"? |
|
Back to top |
|
|
May-C Apprentice
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 173 Location: Schweiz
|
Posted: Mon Jun 27, 2005 9:04 pm Post subject: |
|
|
Habe mal KxbLayout auf de gesetzt. Bewirkt nichts.
locale ergibt:
Code: |
LANG=de_DE.utf-8
LC_CTYPE="de_DE.utf-8"
LC_NUMERIC="de_DE.utf-8"
LC_TIME="de_DE.utf-8"
LC_COLLATE="de_DE.utf-8"
LC_MONETARY="de_DE.utf-8"
LC_MESSAGES="de_DE.utf-8"
LC_PAPER="de_DE.utf-8"
LC_NAME="de_DE.utf-8"
LC_ADDRESS="de_DE.utf-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.utf-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.utf-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.utf-8"
LC_ALL=de_DE.utf-8
|
wenn ich ooffice in der Konsole starte bekomme ich folgende Mitteilung:
Code: |
I18N: X Window System doesn't support locale "de_DE.utf-8"
|
wenn ich ein export LC_ALL=de_DE mache und dann ooffice starte kommt der Fehler nicht mehr. Meine Umlaute funktionieren trotzdem nicht. Hmmm habe wirklich keine Ahnung was ich da noch machen kann. |
|
Back to top |
|
|
tux2 Apprentice
Joined: 09 Jun 2004 Posts: 172 Location: Germany
|
|
Back to top |
|
|
May-C Apprentice
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 173 Location: Schweiz
|
Posted: Mon Jun 27, 2005 11:35 pm Post subject: |
|
|
hat leider alles auch nichts gebracht.
open office wird auf englisch gestartet, was jedoch daran liegt, dass es openoffice-bin ist.
gimp usw. werden auf deutsch gestartet |
|
Back to top |
|
|
tgurr Retired Dev
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Tue Jun 28, 2005 2:41 am Post subject: |
|
|
May-C wrote: |
open office wird auf englisch gestartet, was jedoch daran liegt, dass es openoffice-bin ist.
|
Welche OpenOffice.org Version benutzt du denn? Das aktuelle 2.0 Beta openoffice-bin ebuild in Portage installiert normal auch das deutsche Sprachpaket mit, sofern die locale Variablen richtig gesetzt sind. |
|
Back to top |
|
|
May-C Apprentice
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 173 Location: Schweiz
|
Posted: Wed Jun 29, 2005 2:23 pm Post subject: |
|
|
So jetzt funktioniert es wieder.
Wo genau der Fehler lag kann ich leider auch nicht sagen...??? |
|
Back to top |
|
|
|