View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Banym n00b
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 9
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 2:14 pm Post subject: apache2 und virutal server |
|
|
Habe folgendes Problem:
Ich will mehrere Virtuelle Server anlegen. Das habe ich auch gemacht also hab ich die /etc/apache2/conf/vhosts/vhosts.conf editiert und die virtuellen webserver angelegt. Die funktionieren aber nicht. Sie funktionieren nur wenn die Zielverzeichnisse in /var/www/localhost/htdocs/ liegen und das will ich aber nicht bei mir soll es so aussehen das der lokale webserver der maschine in /var/www/localhost/ liegt und die documentroot verzeichnisse der virtuellen webserver in /var/www/
jemand ne ide warum das nicht funktioniert ich hab schon die verzeichnisse der virtuellen webserver für jeden benutzer und gruppe schreibbar/lesbar/ausführbar gemacht auch kein unterschied _________________ ----------------------------------------------------------
| Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter |
---------------------------------------------------------- |
|
Back to top |
|
|
the-pugnacity Apprentice
Joined: 20 Dec 2004 Posts: 236 Location: Germany//Berlin
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 2:24 pm Post subject: |
|
|
womit testet du die seiten? mit firefox? wenn ja schließe mal firefox und teste dann nochmal ich hab mich ab und an dämlich gesucht warum mein webserver nicht wollte nur firefox hat mir immer wieder was aus dem cache erzählt. _________________ Gentoo 2.6.12-gentoo // Pentium4 2800 || Aopen XC Cube || TwinMOS 1024 MB PC 3200 || 250GB Hitachi 7k250 || Aopen Aeolus FX5900XT || MX500 |
|
Back to top |
|
|
Banym n00b
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 9
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 3:59 pm Post subject: |
|
|
hab ich schon gemacht das wars nicht.
ich hab auch schon virtuellen server zum laufen bekommen nur eben halt wenn das verzeichnis im /var/www/localhost/htdocs verzeichnis lag
und das verstehe ich nicht. _________________ ----------------------------------------------------------
| Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter |
---------------------------------------------------------- |
|
Back to top |
|
|
chilla Apprentice
Joined: 12 Dec 2004 Posts: 203 Location: Heidelberg, Germy
|
Posted: Mon Aug 29, 2005 6:46 pm Post subject: |
|
|
du musst noch die Verzeichnisse dem Apache übergeben:
Bei mir haben einige user einen Vhost - damit die nich irgendwo unter /var/www rumfummel müssen, sondern dort ihre finger weglassen können/sollen, legen sie ihr zeug in ihren homes ab.
Dazu zuerst mal dem Apache klarmachen: Guckma, auf dieses verzeichnis darfst du zugreifen:
Code: | <Directory /home>
Options Indexes FollowSymLinks
AllowOverride All
Order allow,deny
Allow from all
</Directory> |
und dann die Vhosts anlegen... ein Beispiel von mir:
Code: |
<VirtualHost 217.172.47.23>
ServerAdmin roman-lehnert@gmx.de
DocumentRoot /home/chilla/www
ServerName chilla.fx3-clan.de
ServerAlias chilla.fx3-clan.com *.chilla.biz
ErrorLog /home/chilla/.apachelogs/error.log
CustomLog /home/chilla/.apachelogs/apache.log common
</VirtualHost> |
|
|
Back to top |
|
|
Banym n00b
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 9
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 6:33 am Post subject: |
|
|
danke genau nach dem hab ich gesucht _________________ ----------------------------------------------------------
| Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter |
---------------------------------------------------------- |
|
Back to top |
|
|
Banym n00b
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 9
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 11:13 am Post subject: |
|
|
So jetzt stellt sich für mich das nächste Problem dar !
Ich hab die Virtual Server angelegt. Nur hab ich das problem das er immer nur den ersten Virtual Server nimmt !!!
quasi kann ich jede der virtual host adressen eingeben er landet immer nur auf der ersten die eingetragen ist.
Config:
###########Bla1.de###############
<VirtualHost *>
ServerAdmin webmaster@me.de
ServerName www.bla1.de
DocumentRoot /var/www/bla1
</VirtualHost>
<VirtualHost *>
ServerAdmin webmaster@me.de
ServerName bla1.de
DocumentRoot /var/www/bla1
</VirtualHost>
###########Bla2.de################
<VirtualHost *>
ServerAdmin webmaster@me.de
ServerName www.bla2.de
DocumentRoot /var/www/bla2
</VirtualHost>
<VirtualHost *>
ServerAdmin webmaster@me.de
ServerName bla2.de
DocumentRoot /var/www/bla2
</VirtualHost> _________________ ----------------------------------------------------------
| Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter |
---------------------------------------------------------- |
|
Back to top |
|
|
the-pugnacity Apprentice
Joined: 20 Dec 2004 Posts: 236 Location: Germany//Berlin
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 12:36 pm Post subject: |
|
|
du solltest hinter virtualhost irgend was hin schreiben halt nur nicht sternchen. zB IP oder name. _________________ Gentoo 2.6.12-gentoo // Pentium4 2800 || Aopen XC Cube || TwinMOS 1024 MB PC 3200 || 250GB Hitachi 7k250 || Aopen Aeolus FX5900XT || MX500 |
|
Back to top |
|
|
xces Guru
Joined: 11 Oct 2002 Posts: 515
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 3:17 pm Post subject: |
|
|
the-pugnacity wrote: | du solltest hinter virtualhost irgend was hin schreiben halt nur nicht sternchen. zB IP oder name. |
Das ist egal. Kann auch nur "*" sein.
@Banym: Wie sieht denn deine NameVirtualHost-Direktive aus?
Kleiner Tipp noch: Schau dir mal die Direktive ServerAlias an. |
|
Back to top |
|
|
chilla Apprentice
Joined: 12 Dec 2004 Posts: 203 Location: Heidelberg, Germy
|
Posted: Tue Aug 30, 2005 6:22 pm Post subject: |
|
|
Leider verrätst du uns ja deine config nich.
Jedoch kann ich dir folgendes sagen (in der Hoffnung, dass es dir weiterhilft):
- Zuerst die IP festlegen, auf der die vhosts lauschen sollen.
- Dann den "Standardvhost" festlegen, auf den alle Anfragen gehen, die nich zugeordnet werden können. Dieser Standardvhost bekommt keinen Servernamen und keinen Serveralias.
- Dann die vhosts eintragen.
so funktioniert es zumindest bei mir (dass es funktioniert, bedeutet nicht immer, dass es der richtige weg ist :
Code: |
#
## IP der Vhosts
NameVirtualHost 217.172.47.23
#
## Standardvhost
<VirtualHost 217.172.47.23>
ServerAdmin webmaster@fx3-clan.de
DocumentRoot /var/www/localhost/htdocs
ServerName 217.172.47.23
</VirtualHost>
#####
#####
# Ab hier alle weiteren vhosts
#####
#####
#
## Khenu
<VirtualHost 217.172.47.23>
ServerAdmin khenu@fx3-clan.de
DocumentRoot /home/khenu/www
ServerName khenu.fx3-clan.de
ServerAlias khenu.fx3-clan.com khenu.nyrbs.de khenu.feuchtefotzenficken.net khenu.hat.nen.diggn.de
ErrorLog /home/khenu/.apachelogs/error.log
CustomLog /home/khenu/.apachelogs/apache.log common
</VirtualHost>
#
## Mike
<VirtualHost 217.172.47.23>
ServerAdmin mike@fx3-clan.de
DocumentRoot /home/mike/www
ServerName mike.fx3-clan.de
ServerAlias mike.fx3-clan.com mike.nyrbs.de mike.feuchtefotzenficken.net mike.hat.keinen.diggn.de
ErrorLog /home/mike/.apachelogs/error.log
CustomLog /home/mike/.apachelogs/apache.log common
</VirtualHost>
[...] |
Im übrigen brauchst du nich für jeden domain nen extra vhost festlegen. Du belegst eine Domain, unter der der vhost läuft per "ServerName" und setzt alle anderen domains, unter denen der vhost zusätzlich noch erreichbar sein soll hinter "ServerAlias". Das erspart die ne Menge Arbeit, wenn du deinen Apache händisch konfigurierst. |
|
Back to top |
|
|
|