View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
pablo_supertux Advocate


Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2958 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Sun Sep 25, 2005 4:06 pm Post subject: |
|
|
Wie ich es vermutet habe, es lag am bescheurten Windows. Nach einem Neustart von Windows, ohne dass ich irgendetwas am netzwerk geändert habe, hat es funktioniert. ach, wenn ich windows verstehen würde ... _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Sun Sep 25, 2005 7:31 pm Post subject: |
|
|
pablo_supertux wrote: | ...ach, wenn ich windows verstehen würde ... |
Du brauchst es nicht verstehen. Windows lebt nur nach einem reboot.
Was sagte noch der Admin:"Mach mal nen reboot, mal sehen ob es dann noch so ist."
Jedenfalls schön, dass das Netz jetzt bei dir auch geht.
Grüße
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
SinoTech Advocate

Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Sun Sep 25, 2005 9:31 pm Post subject: |
|
|
Jo danke, hatte gestern auch Probleme mit dem Netz. Hatte im Netz dann bisserl gesucht aber war mir alles zu aufwendig (Routing per iptables, bridging, ...). Stand nirgends das es so einfach ist . Nur der Sound will bei mir noch imme nicht . Naja, werd ich mir den mal bei Gelegenheit vorknöpfen.
Mfg
Sino |
|
Back to top |
|
 |
pablo_supertux Advocate


Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2958 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Sep 26, 2005 10:56 am Post subject: |
|
|
Marlboro wrote: | pablo_supertux wrote: | ...ach, wenn ich windows verstehen würde ... |
Du brauchst es nicht verstehen. Windows lebt nur nach einem reboot. |
war nur ein Spruch, ehrlich gesagt, will gar nicht windows verstehen nur kotzt mich an, dass Adobe Acrobat nur für windows erhältlich ist und wine es nicht schafft, adobe acrobat 6 zu installieren. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
 |
SkaaliaN Veteran


Joined: 21 Apr 2005 Posts: 1364 Location: Valhalla
|
Posted: Mon Sep 26, 2005 11:05 am Post subject: |
|
|
die meinsten sachen werden vor dem booten eh nicht übernommen. erst nach einem reboot merkt man bei win wirklich was passiert ist. _________________ c'ya !
skaalian |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Mon Sep 26, 2005 2:47 pm Post subject: |
|
|
pablo_supertux wrote: | .. nur kotzt mich an, dass Adobe Acrobat nur für windows erhältlich ist und wine es nicht schafft, adobe acrobat 6 zu installieren. |
Hi pablo,
kennst du
Code: | emerge app-text/acroread | ?
Das verschaft die den Adobe Reader 7
Oder meinst du die zu bezahlende Vollversion?
Gruß
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
pablo_supertux Advocate


Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2958 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Sep 26, 2005 3:39 pm Post subject: |
|
|
Ich meine natürlich die Vollversion, mit der man auch die pdfs bearbeiten kann und drauf schreiben kann. Ich brauche sie nämlich, weil ich als Tutor die pdfs korrigieren muss (Studenten geben die Übungsaufgaben in pdf Format ab), und dafür muss ich extra windows extra installieren. Deswegen hat mich dieses Howto auch interessiert, denn dann muss ich meine Platte nicht mit windows "beschmutzen" sondern nur eine .img Datei.
edit wegen Schreibfehler _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
 |
EvilFlare n00b


Joined: 11 Sep 2005 Posts: 16
|
Posted: Tue Sep 27, 2005 9:50 am Post subject: |
|
|
Hallo,
ich bekomme nach
Code: | # /sbin/modprobe kqemu |
immer ein
Code: | FATAL: Error inserting kqemu (/lib/modules/2.6.12-gentoo-r10/misc/kqemu.ko): Device or resource busy |
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
EvilFlare |
|
Back to top |
|
 |
moe Veteran

Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Tue Sep 27, 2005 10:05 am Post subject: Re: WinXP in Gentoo mit Qemu Howto |
|
|
Earthwings wrote: |
Noch ein paar Ergänzungen zum Howto: /dev/kqemu und udev funktionieren laut Ebuild nicht mit aktuellem 2.6.13er Kernel, kann ich auch bestätigen. Sobald das Problem behoben ist, wird /dev/kqemu von udev automatisch angelegt. Die Gruppe wird auf qemu gesetzt, man sollte seinen Benutzer dieser Gruppe hinzufügen.
|
Wenn man kqemu mit der Option major=0 lädt, klappts auch auch mit dem 2.6.13er Kernel..
Also entweder per Hand:
Code: | modprobe kqemu major=0 |
oder automatisiert:
Code: | echo "options kqemu major=0" > /etc/modules.d/kqemu && modules-update |
Gruss Maurice |
|
Back to top |
|
 |
tango Apprentice

Joined: 24 Jan 2005 Posts: 251
|
Posted: Mon Oct 03, 2005 8:42 am Post subject: |
|
|
Ich denke mal mein Problem ist qemu bedingt, daher poste ich es hier:
Wenn ich bspw. eine .exe starten möchtet bricht Windows mit einer Fehlermeldung
***.exe hat ein Problem festestellt und muss beendet werden
Problembericht senden ---------------- Nicht senden
Der Windows Installer Dienst ist aktiv, woran könnte es noch liegen ?
Xp Prof auf NTFS
tango |
|
Back to top |
|
 |
tango Apprentice

Joined: 24 Jan 2005 Posts: 251
|
Posted: Mon Oct 03, 2005 9:01 am Post subject: |
|
|
Sollte man vielleicht in den Startbeitrag aufnehmen...
Es war ein simples Rechteproblem, ein
chown user:qemu WinXP.img && chmod 777 WinXP.img hat geholfen
tango |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Mon Oct 03, 2005 11:52 am Post subject: |
|
|
tango wrote: | Sollte man vielleicht in den Startbeitrag aufnehmen...
|
Erledigt _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
reyneke Guru


Joined: 09 Jan 2004 Posts: 542 Location: Augsburg / Germany
|
Posted: Mon Oct 03, 2005 6:04 pm Post subject: |
|
|
Hi.
Erstmal danke für das Howto. Habe auch schon länger nach etwas in der Art gesucht.
Leider taucht bei mir gleich am Anfang der Installation folgendre Fehler auf:
Code: |
STOP: c0000221 Unknown Hard Error
\SystemRoot\System32\ntdll.dll
|
Kann damit jemand was anfangen? _________________ I like to wait to see how things turn out
If You Apply Some Pressure
WHAT HAPPENS when you lose EVERYTHING?
You start again.
You start all over again.
Maximo Park - Apply Some Pressure |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Tue Oct 04, 2005 1:11 pm Post subject: |
|
|
Hier bei
MS gibt es das .
Code: | RESOLUTION
To resolve this problem, obtain a new copy of the corrupted file or reinstall Windows XP. If you continue to receive any one of the error messages that are described in the "Summary" section after you reinstall Windows XP, a hardware problem or a network problem may exist. |
Das bedeutet wohl eine Neuinstallation?
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
reyneke Guru


Joined: 09 Jan 2004 Posts: 542 Location: Augsburg / Germany
|
Posted: Tue Oct 04, 2005 2:41 pm Post subject: |
|
|
Nope. Das bedeutet, daß ich das Howto nicht gut genug gelesen hab, um die USE-Flag für qemu-softmmu zu setzen. Jetzt läuft die Installation.
Danke trotzdem an den Raucher .
Gruß,
reyneke. _________________ I like to wait to see how things turn out
If You Apply Some Pressure
WHAT HAPPENS when you lose EVERYTHING?
You start again.
You start all over again.
Maximo Park - Apply Some Pressure |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Tue Oct 04, 2005 4:30 pm Post subject: |
|
|
reyneke wrote: | .. USE-Flag für qemu-softmmu ...
|
Softmmu hat ja nur 2:
Quote: | app-emulation/qemu-softmmu-0.7.2 +kqemu +sdl |
Welches war es denn das fehlte und zu so einem error führte?
Gruß
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
reyneke Guru


Joined: 09 Jan 2004 Posts: 542 Location: Augsburg / Germany
|
Posted: Tue Oct 04, 2005 7:16 pm Post subject: |
|
|
Natürlich war es das "kqemu"-Flag. Ich hab's dann halt ohne das Kernel-Modul probiert und bin davon ausgegangen, daß ich "tun" bereits im Kernel hätte. Tja, so ist das, wenn man Programme im Halbschlaf installiert ... _________________ I like to wait to see how things turn out
If You Apply Some Pressure
WHAT HAPPENS when you lose EVERYTHING?
You start again.
You start all over again.
Maximo Park - Apply Some Pressure |
|
Back to top |
|
 |
UTgamer Veteran


Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Fri Oct 07, 2005 4:50 pm Post subject: |
|
|
Mit AMD64 hab ich einfach kein Glück, ich gebe es jetzt vorerst auf.
Hier meine Probleme:
1)# emerge app-emulation/qemu-softmmu app-emulation/qemu-user app-emulation/qemu -pv
These are the packages that I would merge, in order:
Calculating dependencies ...done!
[ebuild R ] app-emulation/qemu-softmmu-0.7.2 (-kqemu) +sdl 0 kB
[ebuild R ] app-emulation/qemu-user-0.7.2 0 kB
[ebuild R ] app-emulation/qemu-0.7.2 0 kB
Total size of downloads: 0 kB
Das Useflag kqemu wird einfach nicht akzeptiert. Auch wenn ich es von Hand dazugebe.
2)# emerge net-misc/vde -s
Searching...
[ Results for search key : net-misc/vde ]
[ Applications found : 0 ]
# emerge net-misc/vde -p
These are the packages that I would merge, in order:
Calculating dependencies
!!! All ebuilds that could satisfy "net-misc/vde" have been masked.
!!! One of the following masked packages is required to complete your request:
- net-misc/vde-1.5.7 (masked by: missing keyword)
- net-misc/vde-1.5.8 (masked by: missing keyword)
For more information, see MASKED PACKAGES section in the emerge man page or
section 2.2 "Software Availability" in the Gentoo Handbook. Ich habe dann vde-1.5.9 von deren Homepage heruntergeladen und es kompiliert ohne Probleme.
3)
# /sbin/modprobe kqemu
FATAL: Module kqemu not found
4)
# vde_switch -tap tun0 -daemon
bash: vde_switch: command not found
5)
# chmod 777 /tmp/vde.ctl
chmod: Zugriff auf ,,/tmp/vde.ctl" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
6)
# ls -l qem*
-rwxr-xr-x 1 root root 958696 7. Okt 17:24 qemu
-rwxr-xr-x 1 root root 342504 7. Okt 16:34 qemu-arm
-rwxr-xr-x 1 root root 346440 7. Okt 16:34 qemu-armeb
-rwxr-xr-x 1 root root 502600 7. Okt 16:34 qemu-i386
-rwxr-xr-x 1 root root 84464 7. Okt 17:24 qemu-img
-rwxr-xr-x 1 root root 452568 7. Okt 16:34 qemu-ppc
-rwxr-xr-x 1 root root 433936 7. Okt 16:34 qemu-sparc
-rwxr-xr-x 1 root root 782192 7. Okt 17:24 qemu-system-ppc
-rwxr-xr-x 1 root root 645320 7. Okt 17:24 qemu-system-sparc
-rwxr-xr-x 1 root root 1090344 7. Okt 17:24 qemu-system-x86_64
qemu startet zwar, aber muß ich nicht stattdessen qemu-system-x86_64 nehmen?
7)
# ifconfig tun0 192.168.0.10 up
SIOCSIFADDR: Kein passendes Gerät gefunden
tun0: unbekannte Schnittstelle: Kein passendes Gerät gefunden
tun0: unbekannte Schnittstelle: Kein passendes Gerät gefunden
Nutze Kernel 2.6.13-gentoo-r2, wie komme ich an das device tun0?
Das device tun ist im Kernel als Modul eingetragen und es läßt sich auch laden, aber das device tun0 ist nicht da.
Das sind zuviele offene Parameter, was wovon wie abhängt und nicht geht.
Ich gebe es erstmal auf, habe heute keine Zeit/Lust mehr, wäre ja auch einfach mal zuschön gewesen das etwas auf AMD64 auf Anhieb funktioniert.
Wenn ich wieder Lust bekomme da Zeit zu investieren, schaue ich mir diesen Thread mal wieder an. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Sat Oct 08, 2005 12:23 pm Post subject: |
|
|
UTgamer wrote: | Das Useflag kqemu wird einfach nicht akzeptiert. Auch wenn ich es von Hand dazugebe.
|
Jep, das kann ich bestätigen.
UTgamer wrote: |
qemu startet zwar, aber muß ich nicht stattdessen qemu-system-x86_64 nehmen?
|
Nicht unbedingt. Ich schreibe jetzt gerade aus WinXP auf meiner x86_64 Installation, habe noch nicht mal vde installiert und einfach gestartet mit qemu. Das Teil ist ohne kqemu, sagen wir mal, um den Faktor 2 langsamer.
Also es geht, nur eben langsamer.
Gruß
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
Redshirt n00b


Joined: 10 Oct 2003 Posts: 58 Location: Braunschweig/Germany
|
Posted: Thu Oct 20, 2005 2:57 am Post subject: |
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe das ganze auf meinem AMD64-System zum Laufen gekriegt ... glaub ich. Hier ist mal ein vorläufiger Screenshot: http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0023173/desktop_mit_winxp.jpg
Scheint alles soweit zu laufen, hab's aber noch nicht richtig getestet.
Und so habe ich es gemacht:
Zuerst einmal wie im Tutorial, nur halt für ~amd64. Das Aktivieren von "Universal TUN/TAP device driver support" im Kernel nicht vergessen!
Code: | echo "app-emulation/qemu-softmmu ~x86" >> /etc/portage/package.keywords
echo "app-emulation/qemu-user ~x86" >> /etc/portage/package.keywords
echo "app-emulation/qemu ~x86" >> /etc/portage/package.keywords
echo "app-emulation/qemu-softmmu kqemu" >> /etc/portage/package.use
|
Dann musste ich noch kqemu un-masken, wie in https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=90903 beschrieben:
Code: | mkdir /etc/portage/profile
echo "-kqemu" >> /etc/portage/profile/use.mask |
Seit Version 0.7.2 ist nämlich AMD64 unterstützt.
Dann wieder - wie im Howto beschrieben - :
Code: | emerge app-emulation/qemu-softmmu app-emulation/qemu-user app-emulation/qemu -pv |
bzw. das ohne -pv, nachdem man sich davon überzeugt hat, dass das alles so in Ordnung ist.
Um vde zu installieren, musste ich ein wenig tricksen, weil es im Ebuild noch nicht für amd64 oder ~amd64 freigegeben ist. Ich habe es einfach in den lokalen Portage-Tree kopiert. Der ist zwar nicht bei jedem da, aber es gibt genug Threads hier im Forum, wo das erklärt wird, wie das eingerichtet wird. Ist auf jeden Fall 'ne praktische Sache.
Die Befehle dazu lauteten:
Code: | mkdir /usr/local/portage/net-misc
cp -R /usr/portage/net-misc/vde /usr/local/portage/net-misc/
cd /usr/local/portage/net-misc/vde/ |
Hier muss nun das Ebuild "vde-1.5.8.ebuild" geändert werden, als Keyword muss "~amd64" eingetragen werden. Damit man es dann installieren kann, muss es dann noch in der "/etc/portage/package.keywords" eingetragen werden:
Code: | echo "=net-misc/vde-1.5.8 ~amd64" >> /etc/portage/package.keywords |
Danach muss noch der Digest für das lokale Ebuild aktualisiert werden. Nebenbei löschen wir die lokale Kopie des alten Ebuilds:
Code: | cd /usr/local/portage/net-misc/vde/
rm vde-1.5.7.ebuild
ebuild vde-1.5.8.ebuild digest |
Die Installation ist dann wieder ganz einfach:
Code: | emerge -pv vde
emerge -v vde |
So, jetzt geht's wieder im originalen Howto weiter ....
Code: | /bin/mknod /dev/kqemu c 250 0
/bin/chmod 666 /dev/kqemu
/sbin/modprobe kqemu
/sbin/modprobe tun
vde_switch -tap tun0 -daemon
chmod 777 /tmp/vde.ctl
ifconfig tun0 10.0.0.5 up
qemu-img create -f raw WinXP.img 20000M
qemu -user-net -nics 0 -hda WinXP.img -cdrom /dev/cdrom -boot d |
Die Installation dauerte bei mir etwas länger...
Danach ist der Unterschied, dass WinXP statt mit qemu über qemu-system-x86_64 geladen werden sollte ... anders klappte es bei mir nicht:
Code: | qemu-system-x86_64 -hda WinXP.img -user-net -nics 1 -m 512 |
So, ich bin total happy darüber, dass zum Laufen überredet gekriegt zu haben, selbst wenn's nur ein Windoze ist. Die Performance ist zwar nicht so überragend, aber zum Solitär spielen reicht's
@Marlboro, auch wenn ich gegen das Rauchen bin: Vielen Dank für das Howto, saubere Arbeit!
Bitte meldet Fehler, oder wenn das bei euch nicht funktioniert. Natürlich könnt ihr auch gerne schreiben, wenn es funktioniert
P.S.: achja, für den 2.6.13 musste ich auch das kqemu-Modul mit Code: | modprobe kqemu major=0 | laden... _________________ Linux: be root
Windows: reboot
...und ich will nie wieder zurück! |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Thu Oct 20, 2005 4:03 pm Post subject: |
|
|
Redshirt wrote: |
Vielen Dank für das Howto, saubere Arbeit!
|
Dieser Beitrag von Dir ist auch toll und macht das Ganze richtig rund. Also auch saubere Arbeit! Danke.
Marlo
PS:
Redshirt wrote: |
@Marlboro, auch wenn ich gegen das Rauchen bin...
|
_________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
Masta Pete Tux's lil' helper

Joined: 06 Dec 2004 Posts: 89 Location: /Europe/Austria/Vienna
|
Posted: Thu Oct 20, 2005 5:16 pm Post subject: |
|
|
Ein riesengroßes danke an alle, die es ermöglicht haben, das man windows jetzt so einfach unter linux nutzen kann. das ist die ideale lösung, mit der ich endlich meindualboot rausschmeisen kann und für die paar mal die ich windows brauche, reicht es vollkommen in ner qemu von ner usb platte.
lg
pete _________________ Auftragsentwicklung |
|
Back to top |
|
 |
Redshirt n00b


Joined: 10 Oct 2003 Posts: 58 Location: Braunschweig/Germany
|
Posted: Fri Oct 21, 2005 12:24 am Post subject: |
|
|
Marlo wrote: |
PS:
Redshirt wrote: |
@Marlboro, auch wenn ich gegen das Rauchen bin...
|
|
Na denn, herzlichen Glückwunsch zum durchgestandenen Entzug, Marlo Ist eh gesünder so! _________________ Linux: be root
Windows: reboot
...und ich will nie wieder zurück! |
|
Back to top |
|
 |
flammenflitzer Advocate


Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3547 Location: Berlin
|
Posted: Tue Oct 25, 2005 4:32 pm Post subject: |
|
|
Hallo
Ich wollte mit qemu WindowsXP Pro installieren. WindowsXP home habe ich mal zur Probe installiert, das würde laufen, da es aber nicht meine CD ist, habe ich es wieder gelöscht. Nach dem letzen Installationsreboot von WindowsXP Pro hängt sich die Installation am Startbildschirm "Bitte warten" auf. Wenn ich dann abbreche, kommt beim nächsten Reboot die Meldung
Code: |
Applying Computer Settings... Willkommen dann "Ein Problem hat verhindert, daß die Lizenz für diesen Computer überprüft werden konnte. Fehlercode0X800703e6"
|
Da ich die Lizenz korrekt eingegeben habe, lieggt der Fehler wohl an dem Aufhängen bei der Installation.
Code: |
#!/bin/bash
cd /home/olaf/virtuelle_Maschinen/qemu && qemu-img create -f raw WinXP-x86_64.img 9000M Formating 'WinXP-x86_64.img', fmt=raw, size=9216000 kB && /usr/bin/xterm -e qemu-system-x86_64 -m 512 -localtime -user-net -hda WinXP-x86_64.img -cdrom /dev/cdrom -boot d
|
Code: |
#!/bin/bash
cd /home/olaf/virtuelle_Maschinen/qemu && /usr/bin/xterm -e qemu-system-x86_64 -user-net -nics 1 -m 512 -enable-audio -localtime -hda WinXP-x86_64.img
|
Hat jemand eine Idee? |
|
Back to top |
|
 |
Marlo Veteran

Joined: 26 Jul 2003 Posts: 1591
|
Posted: Tue Oct 25, 2005 6:12 pm Post subject: |
|
|
Hi, flammenflitzer
Na wenn es um eine Idee geht; Entschuldigung für meine Direktheit; dann halte dich an das Howto.
Denke ich, ansonsten mach ne pm o.s
Gruß
Ma _________________ ------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/ |
|
Back to top |
|
 |
|