View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
blueyellow n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/Quake3/quake3_bones.gif)
Joined: 18 Apr 2002 Posts: 73
|
Posted: Thu Nov 24, 2005 5:07 pm Post subject: [OT] Linux kompatible WLAN-Karten |
|
|
Hallo Forum
Habe schon die Suche genutzt, aber bin leider nicht fündig geworden.
Gibt es schon einen Thread, oder eine aktuell gehaltene, brauchbare Seite, die auflistet, welche WLAN Karten unter Linux einwandfrei laufen.
Wo auch unterschieden wird, ob sie mit Nativen oder NDIS-Wrapper-Treibern laufen?
Bin in eine neue Wohnung gezogen, und brauche hier unbedingt WLAN, da die Kabel sonst durch die ganze Wohnung verlaufen
Oder wenn mir gleich einer einen Tipp geben will...
Ich suche also eine PCI-Karte, die mit ausgereiften Nativ-Treibern läuft, 54 oder noch besser 108Mbit
Natürlich sollte auch die beste Verschlüsselung darauf laufen.
Ich danke im Voraus. _________________ MfG Olli
Last edited by blueyellow on Sat Nov 26, 2005 10:08 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Cpt_McLane Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/8393647595171df7c18de6.jpg)
Joined: 08 Apr 2005 Posts: 133 Location: /home/mclane
|
Posted: Thu Nov 24, 2005 5:13 pm Post subject: |
|
|
ich hab das problem mit ner wlan-ethernet bridge gelöst und zusätzlich zum unsicheren wep noch nen 2048 bit vpn drauf gelegt...
wenn es um laptops geht kann ich für centrino die ipw2200 empfehlen und als pcmcia den rt2500 chipsatz... läuft bei mir einwandfrei mit wep und openvpn... _________________ »Sir! We we are surrounded!« - »Perfect! Now we can shoot in any direction...« |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
blueyellow n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/Quake3/quake3_bones.gif)
Joined: 18 Apr 2002 Posts: 73
|
Posted: Thu Nov 24, 2005 5:17 pm Post subject: |
|
|
Ganz kurz an die Mods
Sorry, hab grad gemerkt, dass ich hier im falschen Forum poste, bitte verschieben!
@Cpt_McLane
Danke für die schnelle Antwort
Allerdings habe ich mit dem rt2500 bereits schlechte Erfahrung gemacht (PCI-Version)
Wie sieht es denn mit den Prism aus, ich dachte immer das ist der Chipsatz, wenns um Linux geht.
Aber das Problem ist, dass ich sowieso nie weiss, welche Karte welchen Chip verbaut hat. Deswegen frage ich ja auch nach den Karten und nicht nach den Chipsätzen. _________________ MfG Olli |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Cpt_McLane Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/8393647595171df7c18de6.jpg)
Joined: 08 Apr 2005 Posts: 133 Location: /home/mclane
|
Posted: Thu Nov 24, 2005 5:31 pm Post subject: |
|
|
auch wenn du mit rt2500 pci probleme hast, hier meine karte pcmcia mit rt2500 chipsatz: asus wl-107g (gibt's bei mindfactory).
kommt natürlich auch auf die treiber an, die du verwendest... gibt glaube den rtx (oder so ähnlich) und rt2500 treiber. ich nutze den rt2500 und kann wie gesagt nicht klagen.... _________________ »Sir! We we are surrounded!« - »Perfect! Now we can shoot in any direction...« |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dreadhead Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 09 Jul 2004 Posts: 470 Location: Ulm - Germany
|
Posted: Fri Nov 25, 2005 9:51 am Post subject: |
|
|
D-Link G[520|620|650]+ funktionieren recht gut mit dem acx100 Treiber.
Eigentlich dürfte man diese Karte nicht kaufen, da Texas Instruments keine Treiberspezifikationen frei gibt. Aber wenns nur darum geht welche Karte läuft, kann ich diese empfehlen. Hab allerdings nur die PCI-Variante getestet. _________________ Kopete OTR Plugin |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
kasperhans Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 04 Nov 2003 Posts: 90 Location: Hansestadt Bremen - Germany
|
Posted: Fri Nov 25, 2005 2:47 pm Post subject: |
|
|
alt und günstig aber funzt:
D-Link DWL-510 mit rtl8180 treiber
hat nur 80211b und 11mbit abers reicht dafür hate se nur 10 gekostet neu, natürlich _________________ stay high and life the all day flight |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Robelix l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/1526712478443629230203f.gif)
Joined: 21 Jul 2002 Posts: 760 Location: in a World created by a Flying Spaghetti Monster
|
Posted: Fri Nov 25, 2005 8:15 pm Post subject: |
|
|
Ich hab kürzlich eine Netgear WG511 gekauft weil ich des öfteren gelesen hab, daß die einen Atheros-Chip haben der Bestens funktionier.
ABER: meine hat einen Marvell -> ndiswrapper
Funktioniert immerhin, obwohl ich diesen hack eigentlich vermeiden wollte.
Bei weiterer Suche hab ich folgendes in Erfahrung bringen können:
WG511 "Made in Taiwan" = Atheros
WG511 V2 "Made in China" = Marvell (Auf der Packung steht das V2 nur auf der Seite und hinten, nicht auf der Vorderseite) _________________ mysql> SELECT question FROM life, universe, everything WHERE answer=42;
Empty set (2079460347 sec) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Cpt_McLane Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/8393647595171df7c18de6.jpg)
Joined: 08 Apr 2005 Posts: 133 Location: /home/mclane
|
Posted: Fri Nov 25, 2005 11:20 pm Post subject: |
|
|
hab mit ner marvell 22mps und ndiswrapper schlechte erfahrung, egal ob ich den win98, win2k oder winxp treiber nehme, nach kurzer zeit steigt der aus und ich hab keine verbindung mehr... _________________ »Sir! We we are surrounded!« - »Perfect! Now we can shoot in any direction...« |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
blueyellow n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/Quake3/quake3_bones.gif)
Joined: 18 Apr 2002 Posts: 73
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Raistlin l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/1784031407449a32cfd7c14.jpg)
Joined: 17 May 2004 Posts: 691 Location: Boston, MA
|
Posted: Sat Nov 26, 2005 11:02 am Post subject: |
|
|
Hi,
denke schon. In meinem Notebook (T41p) ist auch eine atheros-Karte. Die ath-Module von madwifi laufen ohne Probleme hier.
Gruss,
R. _________________ Zwei Was Eins Initially
"Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it." |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
gosar n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/15711269694369e976dd20a.gif)
Joined: 01 Nov 2005 Posts: 52
|
Posted: Sat Nov 26, 2005 11:31 am Post subject: |
|
|
Hi...
Ich habe auch schon mehrere Karten durchprobiert (PCMCIA).
Mit der RT2500 hatte ich auch Probleme. Nur die cpt_mclane beschriebene (oder besser genau seine) funktionierte bei mir problemlos. Wird aber sicher am Laptop gelegen haben.
Ich kann Dir die Atheros-Karten empfehlen.
Geh mal auf http://www.madwifi.org. Dort gibt es eine Vendorliste, welcher Hersteller mit welchen Karten den Chip einsetzt. http://www.madwifi.org/wiki/Compatibility
Der Treiber wird sehr gut weiterentwickelt. Macht aber schon heute einen äusserst guten Eindruck.
In den neuen Orinoco-Karten ist auch dieser Chipsatz drin.
Durch die Vendorliste solltest Du auch an ein günstiges Angebot (vielleicht Ebay) kommen können.
Ansonsten guckmal bei www.wardriving-forum.de vorbei. Da werden viele Karten und Chipsätze diskutiert.
Gruß,
Gosar... _________________ ... and may the source be with Gnu ... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ixo Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/1240758456461a0a5f4275d.jpg)
Joined: 09 Jul 2005 Posts: 375
|
Posted: Sat Nov 26, 2005 8:42 pm Post subject: |
|
|
Vielleicht ist der Vorschlag ja etwas daneben, aber . . .
ich würde darüber nachdenken mir einfach einen Access Point zuzulegen. Kostet allerdings ungefähr das Doppelte wie die PCI Karte, läuft aber dann auch ohne Treiber und irgendwelche Probleme (über Ethernet). Man hat den Vorteil, dass er unabhängig vom Rechner verwendet und (ziemlich) frei positioniert werden kann.
Ich verwende für exakt so einen Zweck (nur Client, er kann aber 4 Modi) den Linksys WAP54G (OS ist Linux), der läuft einfach hervorragend. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
slick Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/155298905545589d9986ab5.gif)
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Sat Nov 26, 2005 10:05 pm Post subject: |
|
|
verschoben: Deutsches Forum (German) >> Diskussionsforum |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sun Nov 27, 2005 11:31 am Post subject: |
|
|
Ich hab ne ASUS-Karte (PCMCIA), die mit dem rt2500-Treiber perfekt läuft. Ist nur ein bißchen Handarbeit gewesen, weil man mit dem normalen Init-Script nur WEP machen kann. Aber WPA geht ohne Probleme; man muß halt selber ein paar Zeilen schreiben. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|