View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ChrisM87 l33t
Joined: 07 Aug 2004 Posts: 728 Location: Rheinland-Pfalz (Germany)
|
Posted: Thu Mar 02, 2006 10:18 pm Post subject: Netzwerkprobleme: Zu geringer Durchsatz und Pfeifen |
|
|
Hallo,
langsam häufen sich die Probleme hier, bin jetzt schon wieder beim nächsten angelangt.
Ich wollte noch einen alten Laptop zum Server umfunktionieren und bin dabei an folgendes Problem gestoßen: Der Laptop hängt hier am 100MBit-Switch (der Switch arbeitet super, ich erreiche bei normalen Transfer hier immer so Durchsätze um die 8 MB/s). Der Laptop sagt in dmesg auch, dass er eine 100MBit fullduplex Verbindung hätte.
Wenn ich jetzt aber was über das Netzwerk zu einem anderen Rechner (der selbstverständlich auch 100Mbit hat) sende, erreiche ich immer nur etwa 1MB/s. Ob wget mit Webserver oder SCP, überall das gleiche.
Jetzt hatte ich die Idee, mal den Durchsatz zu testen und mir dazu nttcp aus Portage ausgesucht (falls jemand ein besseres Tool zum Durchsatz testen kennt -> hier posten). Auf einem Rechner starte ich jetzt nttcp -i und auf dem anderen nttcp [IPdesanderen]. Hier zeigt das Tool in der vierten Spalte 94.xxx an, die Netzwerkverbindung scheint also doch irgendwie in Ordnung zu sein...
Und noch komischer: Während dem Test mit nttcp pfeift irgendwas im Laptop! Wenn ich das Netzwerkkabel rausziehe, hört das Pfeifen sofort auf. Was könnte das wohl sein?
ChrisM
PS: Es wurden schon drei verschiedene Kabel getestet. _________________ born to be root - sorry for my bad English! |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Thu Mar 02, 2006 10:45 pm Post subject: Re: Netzwerkprobleme: Zu geringer Durchsatz und Pfeifen |
|
|
ChrisM87 wrote: | Hallo,
langsam häufen sich die Probleme hier, bin jetzt schon wieder beim nächsten angelangt.
.... |
1. Was die NICs angeht
Ist der Switch denn für beide beteiligten Geräte der gleichen Meinung was Speed/Dpulex angeht wie die Geräte?
Nur weil ein PC meint er hätte 100Mbit fullduplex muß der Switch (das Gerät allg.) am anderen Ende des Kabels noch lange nicht der gleichen Meinung sein. Autonegotiation funktioniert zwar meistens aber noch lange nicht immer.
Sofern möglich stell alle beteiligten Geräte auf fix die jeweils gleichen Werte ein und schalte Autoneg aus. Die meisten Billigswitches können das allerdings nicht.
Die 8MB/s hören sich ganz vernünftig an - kein Spitzenwert aber doch noch im Rahmen des zu erwartenden bei 100MB/FD. 1MB/s klingt (Bauchgefühl) nach 'PC meint 100MB/FD, Switch meint 100MB/HD oder 10MB/FD'. Im schlimmsten Fall ändert sich das wärend des Transfers auch laufend, alles schon erlebt...
Wo ist genau der Unterschied zwischen 'bei normalem Transfer' und 'über das Netzwerk zu einem anderen Rechner'?
2. Was die Durchsatzmessung angeht
Ich halte nicht viel von irgendwelchen speziellen Tools dafür. Eine simple FTP-Übertragung von A->B hat bisher immer genug Aussagekraft gehabt.
Wenig Protokolloverhead, wenig Prozessorbelastung und trotzdem realisitisch weil es eben nichts 'künstliches' ist.
3. 'pfeifen'
dein Lappi pfeift dir halt was
könnte alles mögliche sein; kalte Lötstelle, irgendwas im Netzteil, der Prozessorlüfter unter Volllast, etc. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
ChrisM87 l33t
Joined: 07 Aug 2004 Posts: 728 Location: Rheinland-Pfalz (Germany)
|
Posted: Fri Mar 03, 2006 4:29 pm Post subject: |
|
|
Hi,
gut, ich habe jetzt zum richtigen Test auf beiden Rechnern einen Apache installiert und jeweils eine 500 MB große Datei gezogen. Nach etwas Tweaking (ich nenn das mal so, weil ich nicht weiß, was genau zum Erfolg geführt hat, Auto Negation habe ich auf jeden Fall jetzt wieder an, daran lag es nicht), geht es jetzt und ich schaffe immer so ca. 7-10MByte/s.
Warum der Thread trotzdem nicht solved ist: Der Laptop pfeift immer bei Auslastung. Wenn er "volle Kanne" sendet oder empfängt, d.h. jetzt auch bei wget, entsteht irgendein hoher Ton, der relativ laut ist.
Was könnte das sein bzw. was könnte man dagegen machen?
Kalte Lötstelle ist ja relativ unwahrscheinlich (hab natürlich nichts umgelötet an dem Ding) und Netzteil oder Prozessorlüfter kann irgendwie auch nicht sein, da der Stromverbrauch ja nicht vom Netzwerktraffic abhängt.
ChrisM _________________ born to be root - sorry for my bad English! |
|
Back to top |
|
|
SinoTech Advocate
Joined: 20 Mar 2004 Posts: 2579 Location: Neunkirchen / Saarland / Germany
|
Posted: Fri Mar 03, 2006 4:34 pm Post subject: |
|
|
ChrisM87 wrote: |
[...]
Warum der Thread trotzdem nicht solved ist: Der Laptop pfeift immer bei Auslastung. Wenn er "volle Kanne" sendet oder empfängt, d.h. jetzt auch bei wget, entsteht irgendein hoher Ton, der relativ laut ist.
Was könnte das sein bzw. was könnte man dagegen machen?
[...]
|
Über das Pfeifen eines Rechners hatten wir erst vor kurzem einen Thread. Schaust du mal hier: CPU pfeifft? Oder so ähnlich
Am bestern dort weiter fragen/antworten, das macht das ganze übersichtlicher.
Mfg
Sino _________________ Help to answer the unanswered |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Fri Mar 03, 2006 7:08 pm Post subject: |
|
|
ChrisM87 wrote: | Kalte Lötstelle ist ja relativ unwahrscheinlich (hab natürlich nichts umgelötet an dem Ding) und Netzteil oder Prozessorlüfter kann irgendwie auch nicht sein, da der Stromverbrauch ja nicht vom Netzwerktraffic abhängt. |
Selbstverständlich. Der Traffic muß schließlich auch von irgendeinem Prozessor/Chip verarbeitet werden. Dadurch braucht dieser natürlich auch mehr Strom was widerrum Wärme erzeugt die abgeführt werden muß.
Bei meinem Netzteil ändert sich das Lüftergeräusch jedenfalls (minimal) auch wenn ich nur eine neue Website öffne. Z.B. kann ich 'hören' das ich gerade im Forum einen neuen Thread angeklickt habe.
Gleiches gilt (extra deinetwegen getestet) bei größeren Transfers via wget im LAN. Solange der Transfer läuft ist der Lüfter minimal lauter/dreht schneller.
Versuch einfach mal zu orten wo genau das Geräusch entsteht. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|