View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
JollyJumper n00b
Joined: 11 May 2006 Posts: 3
|
Posted: Thu May 11, 2006 2:00 pm Post subject: Soundkarten problem |
|
|
Hallo,
hab derzeit 2 Soundkarten eine onboard (nvidia) und eine Sblive. Mein problem ist nun das nach jeden neustart die onboard karte als standard soundkarte läuft. will die aber ganz deaktivieren bloß ich hab nichts gefunden.
und noch neben bei meine @ und Euro zeichen gehen nicht wenn ich zb alt gr q mache
danke
Marco |
|
Back to top |
|
|
76062563 l33t
Joined: 16 Aug 2004 Posts: 637 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Thu May 11, 2006 2:02 pm Post subject: |
|
|
Deaktiviere die Soundkarte doch im BIOS, das ist die sauberste Lösung.
Alternativ kannst du auch die Unterstützungs für die Nvidiakarte aus dem Kernel nehmen.
HTH _________________ gentoo - compile your own world |
|
Back to top |
|
|
flammenflitzer Advocate
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Fri May 12, 2006 2:37 pm Post subject: |
|
|
Wenn Du nur eine als Treiber in den Kernel nimmst? Geht dann gar nichts? |
|
Back to top |
|
|
spirou Apprentice
Joined: 26 Apr 2004 Posts: 157 Location: Landshut
|
Posted: Fri May 12, 2006 5:57 pm Post subject: |
|
|
Wenn du beide brauchst: In /etc/modules.d/alsa hab ich z.B. sowas drinstehen:
Code: | options snd-usb-usx2y index=0
options snd-hdsp index=1
|
Damit ist mein USB-Gerät die "default"-Karte, was sonst nicht der Fall wäre.
Wenn du das entsprechend deiner Karten anpasst und dann modules-update aufrufst, müßte es gehen.
Grüßle
Spirou _________________ Ich mache keine Voraussagen und werde das niemals tun. |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Fri May 12, 2006 6:49 pm Post subject: |
|
|
spirou wrote: | Wenn du beide brauchst: In /etc/modules.d/alsa hab ich z.B. sowas drinstehen:
Code: | options snd-usb-usx2y index=0
options snd-hdsp index=1
|
Damit ist mein USB-Gerät die "default"-Karte, was sonst nicht der Fall wäre.
|
Das mag vielleicht bei 2 Karten halbwegs zuverlässig funktionieren, bei >2 funktioniert das jedenfalls nicht.
Ich benutze 3 Soundkarten. Sieht in der /etc/modules.d/alsa so aus:
Code: |
options snd cards_limit=3
alias snd-card-0 snd-emu10k1
alias sound-slot-0 snd-emu10k1
options snd-card-emu10k1 index=0 enable
alias snd-card-1 snd-intel8x0
alias sound-slot-1 snd-intel8x0
options snd-card-intel8x0 index=1 enable
alias snd-card-2 snd-bt87x
alias sound-slot-2 snd-bt87x
options snd-card-bt87x index=2 enable
...
|
Wenn ich den Rechner irgendwann mal neustarte, ist die Audigy die 1. Karte. Danach folgt aber meistens erst die bt878-Audio von der TV-Karte und als letzte Karte die Nforce-AC97-Onboard-Karte.
Nach einem:
/etc/init.d/alsasound restart
sind die Karten dann in richtiger Reihenfolge. Das Verhalten ist insofern ärgerlich, da ich gkrellm mit Lautstärkeregler im Autostart meines Enlightenments hab und bei jedem Rechnerreboot das gkrellm neu konfigurieren darf.
Übrigens kann man sich durchaus nicht auf das falsche Verhalten bezüglich der Anordnung der Soundkarten verlassen. Ich hatte auch schon die Fälle, daß z.B. die Onboard-Karte (Nforce-AC97) als 1. Soundkarte geladen wurde (bei gleichen Konfigurationsdateien). Bei > 2 Soundkarten scheint die Reihenfolge also völlig willkürlich festgelegt zu werden. Oder es existieren noch irgendwelche Faktoren / Config-Files, die ich noch nicht in Betracht gezogen hab.
Auch wenn ich die Reihenfolge der zu ladenden Module (ich nutze die alsa-driver aus dem Portage) in /etc/modules.autoload.d/kernel2.6 explizit angebe, wird diese genauso explizit vom System ignoriert und die Soundkarten in der Reihenfolge festgelegt, die sich der Rechner grad spontan ausgedacht hat. Und das sind immerhin 3! - also 6 Möglichkeiten.
Falls jemand selbiges Problem irgendwie lösen könnte, wäre ich außerordentlich dankbar. |
|
Back to top |
|
|
|