View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
TheMaster n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 20 May 2006 Posts: 2
|
Posted: Sat May 20, 2006 5:59 pm Post subject: Gameserver mit Gentoo |
|
|
Schönen guten Abend zusammen,
ich habe die Möglichkeit folgenden Root-Server zu bekommen:
Athlon64 3200+
1024MB Ram
160GB Platte
mit Suse, Debian, Fedora oder Gentoo Betriebsystem.
Diesen werde ich vorrangig als Gameserver einsetzen.
Ich habe schon öfters gelesen, das Gentoo ein sehr viel schlankeres BS ist als zum Beispiel Suse.
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Suse gemacht. Komm da schon prima mit klar.
Wie weit kann ich mit meinen SuSE-Kentnissen
ein System mit Gentoo Betriebsystem administrieren?
Sind dort komplett andere Befehle/Kentnisse gefragt oder ist der Umstieg sehr einfach?
Mit freundlichen Grüßen
TheMaster |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
nikaya Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/5028176044b87f34a3cb8e.png)
Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Sat May 20, 2006 6:07 pm Post subject: |
|
|
Wenn Du sehr viel lernen willst,nimm Gentoo.Ansonsten bleibe lieber bei Suse.Gentoo ist schon sehr anders als Suse. _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sat May 20, 2006 6:09 pm Post subject: |
|
|
<duck>
Für nen Root-Server würd ich Debian nehmen
</duck>
Mit SuSE-Kenntnissen stehst du bei Gentoo imo ziemlich schlecht da, wenn's um Administration geht, da hier eigentlich alles über Konfigurationsdateien und Konsole geregelt wird. Sowas wie YaST gibt's nicht ... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Sat May 20, 2006 6:13 pm Post subject: Re: Gameserver mit Gentoo |
|
|
TheMaster wrote: |
Wie weit kann ich mit meinen SuSE-Kentnissen
ein System mit Gentoo Betriebsystem administrieren?
Sind dort komplett andere Befehle/Kentnisse gefragt oder ist der Umstieg sehr einfach? |
Naja, Wenn du Shell-Kommandos meinst (wie ls, grep, cp, ...) dann sind die bei Gentoo genau die gleichen wie bei SuSE.
Wenn du Befehle zum Installieren von Software, starten von Diensten etc. meinst, dann musst du umlernen.
Was auch noch sein kann: Viele NON-OpenSource-Software wird oft nur als RPM verteilt. Grundsätzlich Ist das auch unter Gentoo kein Problem (emerge rpm), allerdings bist du da wahrscheinlich (wenn deine Game-Server-Software als rpm verteilt wird) mit SuSE beser dran.
Letztlich liegt die Entscheidung bei dir...
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
andix Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/12698962564496c63fea4a2.png)
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 263 Location: Eisenstadt, Austria
|
Posted: Sat May 20, 2006 6:19 pm Post subject: |
|
|
Bitte nicht schlagen, aber gerade für einen Gameserver würde ich Debian Sarge oder sogar Woody verwenden. Die große Stärke von Gentoo ist die Paketverwaltung, vor allem wegen ihrer großen Flexibilität und Aktualität. Aber gerade bei einem Gameserver will man nur ein minimales Basissystem und eben das Spiel selbst laufen haben.
Für so ein Basissystem ist Debian wie geschaffen. Es ist möglich ein relativ kleines System zu installieren, das auch ziemlich sicher ist (etwas ältere, ausgereifte Pakete) und dadurch nur selten Updates anfallen. Die lassen sich bei Debian recht schön einspielen. Bei Gentoo ist es leider nicht so einfach nur die Programme upzudaten die Sicherheitslücken enthalten. Und regelmäßig das System neuzubauen ist recht zeitaufwändig.
Die Aktualität ist nicht wirklich notwendig da die meisten Spiele keine großen Anforderungen haben. Da reichen ein paar Bibliotheken die schon einige Jahre alt sind. Flexibel braucht die Distribution auch nicht so sein.
Und der allergrößte Vorteil an Debian ist dass fast alle Anbieter es Vorinstalliert anbieten. Also nimm Debian.
Ganz was andres ist es wenn du einen Allround-Server willst, also Web-, Mail-, FTP-, Wasweißich-Server. Dann kann Gentoo mit seiner Flexibilität und Aktualität durchaus ganz praktisch sein. Nur denke ich dass Debian einfach sicherer ist, weil auf bewährte Software gesetzt wird.
Ganz prinzipiell sehe ich das so: Debian auf den Server, Gentoo zum Basteln und Ubuntu für Einsteiger.
Last edited by andix on Sat May 20, 2006 6:22 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Sat May 20, 2006 6:20 pm Post subject: |
|
|
Libby wrote: | <duck>
Für nen Root-Server würd ich Debian nehmen
</duck> |
Warum sollte man? Fahre selber auf Rootserver Gentoo. At Threadstarter, du solltest dir vorher auf einer Testmaschine dich mit den Eigenheiten von Gentoo vertraut machen, bevor du auf Root damit gehst ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Sat May 20, 2006 6:25 pm Post subject: |
|
|
misterjack wrote: | Libby wrote: | <duck>
Für nen Root-Server würd ich Debian nehmen
</duck> |
Warum sollte man? Fahre selber auf Rootserver Gentoo. At Threadstarter, du solltest dir vorher auf einer Testmaschine dich mit den Eigenheiten von Gentoo vertraut machen, bevor du auf Root damit gehst ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Dem kann ich mich nur anschliessen. Habe jahrelang nen Gentoo-Root als Gameserver/Webserver/Mailserver etc. betriebe und betreibe weiterhin.
Und UT2004 auf die neue Version zu bringen geht nunmal am einfachsten mit "emerge ut2004-ded" _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheMaster n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 20 May 2006 Posts: 2
|
Posted: Sat May 20, 2006 6:30 pm Post subject: |
|
|
Die Sache ist die das ich ein Angebot hab wo ich mich recht schnell entscheiden muss.
"Ich weis, so was sollte man nie machen"
Aber es ist recht günstig und hat wenig Risiken. Ich werde es als Einstieg sehen.
Also der Server sollte wenn nur als reiner Gameserver dienen.
Ok es sollte evtl. ein Webserver für ein Webinterface und ein FTP-Server laufen.
Das ist aber schon alles. Groß zu installieren werde ich da nix haben.
Demnach würde ich dann eher nach Debian neigen.
Ach ja...muss mal kurz was hinzufügen....
Die Betriebsysteme würden alle vom Anbieter vorinstalliert werden.
Alles Minimalinstallationen inkl. SSH |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Ampheus l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_dr_zoidberg.gif)
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Sat May 20, 2006 7:01 pm Post subject: |
|
|
Deswegen würde ich dir zu gentoo raten. Das erfordert zwar ein wenig Einarbeitung für dich, aber es lohnt sich. Niemand will gameserver, die ausfallen, weil jemand eine Sicherheitslücke ausnutzt und aus Erfahrung weiß ich, dass gentoo schon fast legendär schnell ist in Bezug auf Updates. Außerdem reicht für ein update ein winziger Konsolenbefehl, also auch für das game. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
andix Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/12698962564496c63fea4a2.png)
Joined: 10 Jul 2004 Posts: 263 Location: Eisenstadt, Austria
|
Posted: Sat May 20, 2006 7:32 pm Post subject: |
|
|
Ampheus wrote: | Außerdem reicht für ein update ein winziger Konsolenbefehl, also auch für das game. |
Allerdings gibt es bei Gentoo nicht die Möglichkeit nur Sicherheitsupdates zu installieren. Natürlich kannst du sie alle Manuell installieren, aber welcher Gelegenheits-Admin verfolgt schon in welchen Paketen Sicherheitslücken auftauchen? Bei Debian reicht es einen Befehl auszuführen und alle Patches sind eingespielt. Der Vorteil dabei ist dass die Lücke gepatcht wird und nicht eine neue Version eingespielt wird, also gibt es auch nicht das Problem dass man Config-Files updaten muss.
Ich muss aber zugeben dass ich mit Debian nicht so viel praktische Erfahrung habe. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Anarcho Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1030393113423afb9086043.jpg)
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Sat May 20, 2006 10:17 pm Post subject: |
|
|
Für "nur" sicherheitsrelevante Updates gibt es ja "glsa-check".
Aber ich würde dir nicht raten den Server zu administrieren wenn du Gentoo noch nie installiert hast. Also entweder vorher/parallel ein gentoo zuhause einrichten oder vielleicht doch lieber debian nehmen.
Wobei, egal welche Distri, ein Rootserver in falschen Händen ne miese Sache ist. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
doedel Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9049701224440b7441acd9.jpg)
Joined: 05 Feb 2006 Posts: 579 Location: Denmark
|
Posted: Sun May 21, 2006 4:34 am Post subject: |
|
|
Quote: | Wobei, egal welche Distri, ein Rootserver in falschen Händen ne miese Sache ist. |
ein kumpel von mir hat seinen bei der konfiguration abgeschossen. die vom rechenzentrum wollten dann nur fürs neustarten der kiste knappe 70 euro haben. ![Confused :?](images/smiles/icon_confused.gif) _________________ 1 ha == 1 Hekto-Ar == 1 Hektar |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Sun May 21, 2006 5:53 am Post subject: |
|
|
doedel wrote: | ein kumpel von mir hat seinen bei der konfiguration abgeschossen. die vom rechenzentrum wollten dann nur fürs neustarten der kiste knappe 70 euro haben. ![Confused :?](images/smiles/icon_confused.gif) |
Da würde ich als erstes den Hoster wechseln. Bei meinen ist das alles kostenlos, und wenn es soweit zerschossen ist, dass er nicht mehr hochkommt, bekommste kostenlos ne Lara+USB-CDROM (falls benötigt) dran. Er hat mir sogar ne Gentoo 64bit Minimal CD gebrannt ohne zu meckern, im Endeffekt hatte jedoch im Bios die Startreihenfolge gesponnen Nagut demächst installieren die ein Rescue-Sys, wo man alle Arten des Neustarts und Reperaturen am System per Web machen kann. btw. ist unser Hoster cs-arena.com, einer der besten Anbieter mit Gameserveroptimierten Netz
Wenns nicht auf stabil niedrige Latenz ankommt empfehle ich Hetzner, auch Rescue-Sys und bei Problemen kann man direkt im Rechenzentrum anrufen. Die lassen sich Telefonnr. geben und rufen zurück, wenn deine Kiste dran ist
Beiden ist gut zu schreiben, dass sie erstklassigen Support aufweisen und dafür nicht den Kunden die Hosen ausziehen, 70 nur fürs restarten ist lächerlich. _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
doedel Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9049701224440b7441acd9.jpg)
Joined: 05 Feb 2006 Posts: 579 Location: Denmark
|
Posted: Sun May 21, 2006 6:14 am Post subject: |
|
|
cool, danke!
werd ich ihn gleich mal ausm bett reissen
ich fands auch sehr happig mit dem geld, er hat dann einen brief dorthin geschickt und die meinten nur es waren grössere probleme. was ich allerdings weniger glaube, da er die kiste einfach mit einem backup seines home-servers gefüttert hat und beim einspielen dieses backups (auf eine extra partition! also das system nicht angerührt!) eingefroren ist. _________________ 1 ha == 1 Hekto-Ar == 1 Hektar |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Sun May 21, 2006 8:06 am Post subject: |
|
|
Ich habe auch einige Jahre lang einen reinen Gameserver unter gentoo laufen lassen und nie Probleme damit gehabt. Man sollte sich halt vorher schon einigermaßen mit Linux auskennen und idealerweise auf einer anderen Kiste schonmal Erfahrungen mit gentoo gesammelt haben. Allzuviele Sicherheitsupdates fallen bei einem minimalen System sowieso nicht an, und mit hardened gentoo kriegt man den Server mit recht wenig Aufwand deutlich besser abgesichert als mit vielen anderen Distributionen. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Sun May 21, 2006 5:28 pm Post subject: |
|
|
Libby wrote: | <duck>
Für nen Root-Server würd ich Debian nehmen
</duck> |
Kenn mich nicht so unheimlich gut damit aus, aber sind die Pakete bei debian nicht immer völlig veraltet?
Okay, selbst bei Gentoo dauert es immer eine ganze Weile, bis neue Pakete verfügbar sind und so, aber ich meine mal glesen zu haben bei debian würde es noch länger dauern.
Nur mal so als Beispiel: iptables, wenn ich as richtig sehe, dann ist bei Debian-stable die aktuellste Version die 1.2.11. Aktuell (laut Homepage) ist die 1.3.5, und selbst bei Gentoo sind diese noch nicht verfügber (also sie ist schon verfügbar, aber noch maskiert).
Dabei enthält diese Version einige wichtige Neuerungen bzgl. der Filtermöglichkeiten für IPv6 e.t.c.
Ich denke schon, dass man bei einem solchen Server immer die sichersten Pakete haben sollte, und die sind m.E. diejenigen, in denen am meisten Arbeit steckt, also die neueren. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
nikaya Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/5028176044b87f34a3cb8e.png)
Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Sun May 21, 2006 5:35 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Nur mal so als Beispiel: iptables, wenn ich as richtig sehe, dann ist bei Debian-stable die aktuellste Version die 1.2.11. Aktuell (laut Homepage) |
Naja,Debian Sarge ist nun fast ein Jahr alt und war da schon nicht mehr up to date.Und bis zum nächsten Stable-Release wird sich auch nichts daran ändern.Das ist nun mal Die Politik von Debian:Nur Sicherheitsupdates,keine neue Software in stable.
Das war schon immer so und wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern,vielleicht werden die Releasezyklen mal kürzer. _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheSmallOne Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9530026574235783cdafc4.gif)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 467 Location: Germany
|
Posted: Wed May 24, 2006 4:23 pm Post subject: |
|
|
Doe John wrote: | Das ist nun mal Die Politik von Debian:Nur Sicherheitsupdates,keine neue Software in stable.
Das war schon immer so und wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern,vielleicht werden die Releasezyklen mal kürzer. |
Nun, ich bin jedoch der Ansicht, dass es auch zur Sicherheit gehört, aktuelle Software einzusetzen. Die Sicherheitsanforderungen ändern sich schließlich auch mit der Zeit und alte Software kann da m.E. einfach nicht mithalten. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
nikaya Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/5028176044b87f34a3cb8e.png)
Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Wed May 24, 2006 5:57 pm Post subject: |
|
|
TheSmallOne wrote: | Nun, ich bin jedoch der Ansicht, dass es auch zur Sicherheit gehört, aktuelle Software einzusetzen. Die Sicherheitsanforderungen ändern sich schließlich auch mit der Zeit und alte Software kann da m.E. einfach nicht mithalten. |
Der Ansicht bin ich auch.Debian sieht es aber wohl ein wenig anders.Die sind wohl der Ansicht dass neue Software wohl Sicherheitslücken stopft,jedoch auch neue mitbringen können.Von daher kommt in Stable nur ausgiebig getestet Software rein,darum ist es beim Release schon nicht mehr Up to date.
Kann ich für einen Server nachvollziehen,beim Desktop ist es wohl auf Dauer nervig.Doch dafür gibt es ja Testing und Sid. _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|