Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Versatel 20.000 Anschluss: Speedoptimierung
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 12:13 am    Post subject: Versatel 20.000 Anschluss: Speedoptimierung Reply with quote

Hallo Leute,

ich habe da ein Problem mit meinem ISP und da er mein Problem anscheinend nicht wirklich lösen kann, will ich es mal hier versuchen. Seit letzter Woche bin ich Kunde bei der Versatel mit einem 20.000er Anschluss. Angeblich sollten da Raten von bis zu 22MBit drinn sein. Soweit sogut. Als Router verwende ich für das Netzwerk einen Gentoo Linux Server.

Gleich nachdem ich den Anschluss geschaltet bekommen habe, habe ich mit DSL Speedtests herumprobiert. Das resultat war nicht besonders gut, max 1-1,2MByte/s hab ich durch die Leitung bekommen. Oft sogar viel weniger.

Aber: Eben grade habe ich über Bittorrent ein File gezogen, dass etwas größer ist. Es war auch sehr gut verteilt. Bei diesem File habe ich Geschwindigkeiten von etwa 2MB/s erreicht. Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich so eine hohe Rate erreichen konnte und ob man an den Einstellungen etwas drehen kann, damit man auch bei normalen downloads von einem Server solche Raten erreicht.
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5329

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 6:42 am    Post subject: Reply with quote

hmm ich glaube da wirst du eventuell nicht viel glück haben.

Warum du bei bittorrent die 2MByte/sec erreicht hast, hast du ja bereits gesagt. -> DIe datei war sehr gut verteilt -> sehr viele clients, von denen du gleichzeitig die datei heruntergeladen hast.

Wenn du nur von einem Server ne Datei herunterlädst, kann es sein, das du an ein speed-limit pro client gestoßen bist.

Gruß

firefly
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 6:48 am    Post subject: Reply with quote

Hey,

ich glaube du schmeisst da gerade ein paar Begriffe durcheinander:

8 MBit = 1 Mbyte
8 Bit = 1 Byte

Deine 22MBIT Leitung entspricht also einer Rate von 22/8=2,75M BYTE.

Bei deinem Speedtest hast du anscheinend schonmal 2 M BYTE hinbekommen...Also doch ziemlich gut...

Dass Bittorrent schneller ist, liegt evtl daran, dass viele Leute dir ihren Speed zur Verfügung stellen.

Ein Server dagegen muss dir den ganzen Speed alleine geben.


Damals als ich DSL 1500 bekommen habe, konnte ich das auch nur sehr selten richtig ausnutzen, denn die ganze Infrastruktur hat 1500 noch nicht verkraftet...

Ich denke, dass bald nachgezogen wird, von den ganzen Servern, und dann kannst du auch deinen Speed voll ausschöpfen...


Tobi
_________________
Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5329

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 7:31 am    Post subject: Reply with quote

und anzumerken ist, das die 2,75 MByte /sec nur der Theoretische wert ist. Und der wird normalerweise nie erreicht.

D.h. wenn du nen downstream 2 MB/sec bei bittorrent und max 1- 1,2 MB/sec von einem Server hast, würde ich sagen das da alles in grünben bereich ist.
Wie Finswimmer schon gesagt hat, kann es sein das innerhalb des nächsten paar jahre die infrastruktur der einzelnen Server sich verbessert hat, und du dadurch dann deine 2MB/sec bekommst.
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 8:35 am    Post subject: Reply with quote

Mich wundert es aber trotzdem, wieso der Speed bei nur einem Server so "schlecht" (okay, wenn ich an die Modem, ISDN, DSL 768 Zeiten denke :lol: ) ist. Ich habe selbst mehrere Server, die in verschiedenen deutschen RZs verteilt sind. Dort habe ich dann ein größeres File aufgespielt. Wenn die Server die Datei untereinander ziehen, dann habe ich einen Speed von etwa 8MB/s. Ziehe ich aber das File mit meinem Anschluss, so ist der Speed bei etwa 1MB/s. Deshalb wundert es mich jetzt. Und vor allem, dass über BT ein so hoher Speed erreicht wurde.

Kann es wirklich sein, dass der ISP einen maximalen Speed pro Client eingestellt hat? Oder irgendeine komische traffic shaping methode einsetzt?
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
Finswimmer
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004
Posts: 5467
Location: Langen (Hessen), Germany

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 10:42 am    Post subject: Reply with quote

Du darfst nicht die Verbindung Server <-> Server und Server <-> normaler Client vergleichen.

Die richtigen S <-> S Verbindungen laufen über extrem schnelle Datenkanäle, vergleichbar mit den Untersee Kabeln, die Amerika und Europa verbinden.

Zudem gibt es dort mehrere Schaltungen, sprich innerhalb von Deutschland sind alle größeren Städte gleich mehrfach vernetzt, somit kann es nicht zu einem "Datenstau" kommen.

Ich wäre an deiner Stelle total zufrieden mit den Werten...Wart ab, bald werden die Server nachrüsten, und dann kannst du es vollkommen ausnutzen.

Wenn der ISP einen maximalen Speed eingestellt hat, dann müssten das aber alle Verbindungen die aus dem Internet zu dir kommen, sein...

Sprich: Dann dürfte BT auch nicht schneller sein..


Tobi
_________________
Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 11:56 am    Post subject: Reply with quote

Naja, aber irgendwas scheint da trotzdem nicht ganz zu stimmen. Ich habe mal eine Datei mit aget (mit 10 Threads) und die gleiche dann mit wget gezogen.

aget:
Code:
<LOG> Download completed, job completed in 34 seconds. (2115 Kb/sec)

wget:
Code:
13:54:38 (1.04 MB/s) - `01Titel1.wma.1' saved [73659610/73659610]


aget hat die doppelte Geschwindigkeit erreichen können. Und das vom gleichen Server.
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
Carlo
Developer
Developer


Joined: 12 Aug 2002
Posts: 3356

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 12:02 pm    Post subject: Reply with quote

Finswimmer wrote:
8 MBit = 1 Mbyte
8 Bit = 1 Byte

Deine 22MBIT Leitung entspricht also einer Rate von 22/8=2,75M BYTE.

Wobei bei den Telkos mit 1 Mbit eine Million Bits bezeichnet werden, d.h. es sind ~2,62 Mebibyte.
_________________
Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs.
Back to top
View user's profile Send private message
b3cks
Veteran
Veteran


Joined: 23 Mar 2004
Posts: 1481
Location: Bremen (GER)

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 12:10 pm    Post subject: Reply with quote

Tja, da ist soch eine Sache mit Speed. Also laut der Webseite sind 20 Mb/s (MBit/s) möglich. Wie es schon einige veranschaulicht haben:
20 Mbit/s / 8 Bit = 2,5 MByte/s * 0,8 (Datennetze habe durchschnittlich nur einen Durchsatz von 80%, bedingt durch deren Auslastung) = 2 Mbyte/s
Das ist das, was rechnerrisch dabei raus kommt. Nun sichert sich dein Anbieter (so wie jeder) damit ab, dass eine Datenrate bis zu xx möglich ist. Garantieren tut dir das aber leider keiner. Dazu kommen auch noch die Beschaffenheit der Gegenstelle hinzu und das Routing, Latenz, etc. und schon sind deine angegebenen Datenraten recht realistisch.

Das einzige was man machen könnte ist einen Verbindungstest vom Anbieter veranlassen, nur bringt das einem auch nicht mehr Speed.
_________________
I am /root and if you see me laughing you better have a backup.
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 12:34 pm    Post subject: Reply with quote

Naja, die gesamtbandbreite scheint schon ok zu sein, aber wieso bekomm ich auf einem thread nicht die volle bandbreite (wie andere ADSL2+ user), sondern nur bei mehreren?
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
XMath
Guru
Guru


Joined: 14 Aug 2004
Posts: 435
Location: Germany, Gaimersheim

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 3:10 pm    Post subject: Reply with quote

Vermutung meinerseits:
Der Server von welchen du runterlädst limitiert den Downlink. Vielleicht sogar abhängig von Uhrzeit, Gesamtlast, deiner IP, etc..
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 3:12 pm    Post subject: Reply with quote

Vermutung meinerseits: Der Server gehört mir und da sind keine Limits vorhanden. Wenn ich die gleiche Datei mit wget mit einem anderen Server ziehe, dann habe ich etwa 8MB/s.
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
Anarcho
Advocate
Advocate


Joined: 06 Jun 2004
Posts: 2970
Location: Germany

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 3:37 pm    Post subject: Reply with quote

Vermutung: Der Provider könnte auch einzelne Verbindungen gezielt drossel sodass du nur mit mehreren TCP Streams weiterkommst.

Probier mal UDP aus (netio oder ähnliches).
_________________
...it's only Rock'n'Roll, but I like it!
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 6:15 pm    Post subject: Reply with quote

hmm.... ja.... also so rosig siehts nicht wirklich aus....

Code:
UDP connection established.
Packet size  1k bytes:  38899 Byte/s (99%) Tx,  559 KByte/s (80%) Rx.
Packet size  2k bytes:  6143 Byte/s (99%) Tx,  89939 Byte/s (99%) Rx.
Packet size  4k bytes:  7506 Byte/s (99%) Tx,  19834 Byte/s (99%) Rx.
Packet size  8k bytes:  6823 Byte/s (99%) Tx,  2824 Byte/s (99%) Rx.
Packet size 16k bytes:  5458 Byte/s (99%) Tx,  2860 Byte/s (99%) Rx.
Packet size 32k bytes:  5461 Byte/s (99%) Tx,  1586 Byte/s (99%) Rx


Code:
TCP connection established.
Packet size  1k bytes:  111 KByte/s Tx,  1098 KByte/s Rx.
Packet size  2k bytes:  114 KByte/s Tx,  1431 KByte/s Rx.
Packet size  4k bytes:  112 KByte/s Tx,  1030 KByte/s Rx.
Packet size  8k bytes:  113 KByte/s Tx,  1084 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes:  117 KByte/s Tx,  1308 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes:  111 KByte/s Tx,  1323 KByte/s Rx.

_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 6:50 pm    Post subject: Reply with quote

Carlo wrote:
Finswimmer wrote:
8 MBit = 1 Mbyte
8 Bit = 1 Byte

Deine 22MBIT Leitung entspricht also einer Rate von 22/8=2,75M BYTE.

Wobei bei den Telkos mit 1 Mbit eine Million Bits bezeichnet werden, d.h. es sind ~2,62 Mebibyte.


Und dann kommt natürlich noch der übliche Overhead durch TCP-Fehlerkorrektur, Paketheader etc. dazu.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
schachti
Advocate
Advocate


Joined: 28 Jul 2003
Posts: 3765
Location: Gifhorn, Germany

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 6:52 pm    Post subject: Re: Versatel 20.000 Anschluss: Speedoptimierung Reply with quote

LL0rd wrote:
Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich so eine hohe Rate erreichen konnte und ob man an den Einstellungen etwas drehen kann, damit man auch bei normalen downloads von einem Server solche Raten erreicht.


Ein bißchen was tunen kann man vielleicht: http://www-didc.lbl.gov/TCP-tuning/linux.html.
_________________
Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.

How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern.
Back to top
View user's profile Send private message
think4urs11
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003
Posts: 6659
Location: above the cloud

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 7:08 pm    Post subject: Re: Versatel 20.000 Anschluss: Speedoptimierung Reply with quote

schachti wrote:
Und dann kommt natürlich noch der übliche Overhead durch TCP-Fehlerkorrektur, Paketheader etc. dazu.

Über den breiten Daumen gemittelt kann man sagen Netto bleiben ca. 85% der Linkkapazität 'hintenraus' übrig; hier also ~2.07 MByte was ziemlich genau den 2115 KByte entspräche, oder?
schachti wrote:
Ein bißchen was tunen kann man vielleicht: http://www-didc.lbl.gov/TCP-tuning/linux.html.

Mhh naja das sollte bei den Bandbreiten um die es hier geht noch keine Rolle spielen. Anders wäre es er hätte eine GBit-Leitung ;)
_________________
Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself
Back to top
View user's profile Send private message
b3cks
Veteran
Veteran


Joined: 23 Mar 2004
Posts: 1481
Location: Bremen (GER)

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 8:09 pm    Post subject: Reply with quote

[OffTopic] Wie schön, dass die Leute immer dasselbe schreiben, anstatt sich mal die Posts durchzulesen... :roll: [/OffTopic]
_________________
I am /root and if you see me laughing you better have a backup.
Back to top
View user's profile Send private message
Marlo
Veteran
Veteran


Joined: 26 Jul 2003
Posts: 1591

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 8:40 pm    Post subject: Reply with quote

Hi LL0rd

Versatel hat vor kurzem den MTU-Wert von 1490 auf 1492 zugunsten der Kunden umgestellt.
Kannst ja mal nachschauen was deine gentoo-box so bringt.

Hier noch die anderen Werte:
Standard ADSL: AR800 Standard: AR800 maximal: Sichere Einstellung:

MRU=1492...... MRU=1492...... MRU=1518...... MRU=1492
MTU=1492...... MTU=1472...... MTU=1492...... MTU=1456
MSS=1452...... MSS=1432...... MSS=1452...... MSS=1416

AR800 alternativ:

MRU=1500
MTU=1480
MSS=1440

Wie weit wohnst du denn von dem Verteiler entfernt? Größere Bandbreiten können zwar erreicht werden, aber auch nur unter der Prämisse, dass der Leitungsweg ein sehr kurzer sein muss. Es ist zwar auch die Rede von einer größeren Reichweite im ADSL2(+) Standard - aber wenn man sich in hohen Bandbreiten bewegt, dann greifen trotzdem die physikalischen Gesetze und das Signal wird gedämpft und zwar sehr stark. Diese geringfügig größeren Reichweiten (ca. 200m) können im Endeffekt auch nur gewährleistet werden, indem man bessere Elektronik einsetzt. Durch die Dämpfung ist die ohne Verstärkung erreichbare Reichweite immer begrenzt.

Also von diesen Poweranschlüssen werden wirklich nur diejenigen etwas haben, die wirklich und wahrhaftig weniger als 2 km von ihrem Verteiler entfernt wohnen. Ab da baut auch ADSL2(+) rapide ab, so dass es sich nicht mehr bemerkbar macht - und ab 4-5 km ist dann auch mit ADSL2(+) Feierabend.

Ma
_________________
------------------------------------------------------------------
http://radio.garden/
Back to top
View user's profile Send private message
milk_auf_ex
n00b
n00b


Joined: 07 Apr 2005
Posts: 16

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 9:17 pm    Post subject: Re: Versatel 20.000 Anschluss: Speedoptimierung Reply with quote

schachti wrote:
Ein bißchen was tunen kann man vielleicht: http://www-didc.lbl.gov/TCP-tuning/linux.html.


Es gibt auch eine Gentoo Howto :-)

http://gentoo-wiki.com/HOWTO_TCP_Tuning
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Jun 07, 2006 11:11 pm    Post subject: Reply with quote

Marlo wrote:


Also von diesen Poweranschlüssen werden wirklich nur diejenigen etwas haben, die wirklich und wahrhaftig weniger als 2 km von ihrem Verteiler entfernt wohnen. Ab da baut auch ADSL2(+) rapide ab, so dass es sich nicht mehr bemerkbar macht - und ab 4-5 km ist dann auch mit ADSL2(+) Feierabend.



Also ich habe das Gespräch eines "Technikers", der deswegen bei mir war, mitgelauscht. Laut seinen Daten ist das Kabel zwischen meinem Splitter und der Vermittlungsstelle NUR 300m lang. Wenn ich auch mit mehreren Threads ziehe, erreiche ich die gewünschte Geschwindigkeit. Laut der Technik hat sich das Modem auch mit 22MBit gesynct.
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum