View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
space2063 n00b
Joined: 17 Jun 2006 Posts: 3
|
Posted: Sat Jun 17, 2006 6:10 pm Post subject: Architektur ändern (AMD -> Intel) |
|
|
Hi,
ich bin leider in der dummen Situation, dass ich mein System umbauen muss von einem Athlon zu nem Pentium 4. Das gentoo-System funktioniert ausgezeichnet und ich hab als Architektur leider "athlon" genommen, da ich mit diesem Dilemma nicht gerechnet habe.
Gibt es eine Möglichkeit alle installierten Pakete neu zu übersetzen mit der Architektur 'i686', damit bei der Kompillierung und dem Einsatz des Intel-Boards nichts im Wege steht?
MfG,
space |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Sat Jun 17, 2006 6:14 pm Post subject: |
|
|
das ist kein problem einfach die CFLAGS entsprechend ändern
z.b. von
Code: | CFLAGS=-march=athlon -02 pipe |
zu
Code: | CFLAGS=-march=i686 -02 pipe |
und dann ein
und danach sollte es keine probleme mit dem Programmen geben wenn du das neue Board einbaust.
Nur du darfst halt nicht vergessen vorher den kernel an die neue Hardware (CPU, Mainboard) anzupassen _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
space2063 n00b
Joined: 17 Jun 2006 Posts: 3
|
Posted: Sat Jun 17, 2006 6:45 pm Post subject: |
|
|
Super (!)
Vielen Dank für die schnelle Antwort Firefly
*schmeist emerge gerade an* |
|
Back to top |
|
|
smg Veteran
Joined: 13 Aug 2004 Posts: 1402 Location: /home/stephan
|
Posted: Sat Jun 17, 2006 6:54 pm Post subject: |
|
|
space2063 wrote: | Super (!)
Vielen Dank für die schnelle Antwort Firefly
*schmeist emerge gerade an* |
Dann würde ich dir raten erstmal die toolchain neu zu bauen...
Und noch paar andere wichtige Sachen.
Code: | emerge -v binutils glibc gcc && emerge -v binutils glibc gcc
emerge -v python perl libtool |
Danach
Code: | emerge -e system && emerge -e world |
Bye. _________________ GnuPG-Key-ID: 0xF8C275D4
Fingerprint: 5B6F 134A 189B A24D 342B 0961 8D4B 0230 F8C2 75D4
Code: | perl -WTe '($")=$/;print qq(@{[reverse('0'..'100')]}$/BOOM!$/);' |
|
|
Back to top |
|
|
LinuxTom l33t
Joined: 26 Mar 2006 Posts: 798
|
Posted: Sat Jun 17, 2006 8:49 pm Post subject: |
|
|
Ich hatte mal eine ähnliche Frage vor vielleicht 4 Wochen. Schau mal nach, denn darin sind auch noch tolle Hinweise und Links mit drin.
[edit]
Schau mal Hier.
[/edit] |
|
Back to top |
|
|
space2063 n00b
Joined: 17 Jun 2006 Posts: 3
|
Posted: Sun Jun 18, 2006 12:27 pm Post subject: |
|
|
Naja, hatte mir schon gedacht, dass es so einfach nicht sein kann. Egal, dann bau ich das System mit dem neuen Rechner neu auf, scheint wohl doch opimaler zu sein, nachdem was ich dem Thread von LinuxTom gelesen hab *heul*
Vielen Dank für die Tipz(!) |
|
Back to top |
|
|
Keepoer Apprentice
Joined: 30 Mar 2004 Posts: 293 Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd
|
Posted: Sun Jun 18, 2006 12:37 pm Post subject: |
|
|
smg wrote: | Dann würde ich dir raten erstmal die toolchain neu zu bauen...
Und noch paar andere wichtige Sachen.
Code: | emerge -v binutils glibc gcc && emerge -v binutils glibc gcc
emerge -v python perl libtool |
Danach
Code: | emerge -e system && emerge -e world |
Bye. |
Hi,
nur so nebenbei: Ich letztens irgendwo gelesen, dass zu der Toolchain auch linux-headers gehören.
MfG
Keep |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Sun Jun 18, 2006 1:30 pm Post subject: |
|
|
nur das bei linuxheader keine dateien übersetzt werden _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Keepoer Apprentice
Joined: 30 Mar 2004 Posts: 293 Location: Zwischen Kassel und Edewecht pendelnd
|
Posted: Sun Jun 18, 2006 6:04 pm Post subject: |
|
|
firefly wrote: | nur das bei linuxheader keine dateien übersetzt werden |
Oops. War gestern wohl doch etwas länger
Aber einen hab ich noch:
Code: | emerge -v python perl libtool [b]&& perl-cleaner modules[/b] |
Dann sind auch die ganzen Module neu |
|
Back to top |
|
|
Fauli l33t
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 760 Location: Moers, Germany
|
Posted: Sun Jun 18, 2006 9:34 pm Post subject: |
|
|
Ein emerge -e system && emerge -e world reicht vollkommen, da die Toolchain (inkl. Python und Perl) ja auch in system enthalten ist. _________________ Do your part to beautify the web! Turn off link underlining! |
|
Back to top |
|
|
smg Veteran
Joined: 13 Aug 2004 Posts: 1402 Location: /home/stephan
|
Posted: Mon Jun 19, 2006 8:38 am Post subject: |
|
|
Fauli wrote: | Ein emerge -e system && emerge -e world reicht vollkommen, da die Toolchain (inkl. Python und Perl) ja auch in system enthalten ist. |
emerge -e system baut zwar alles im system neu, baut aber nicht das system mit der neuen toolchain, d.h. Code: | emerge -e system && emerge -e system | wäre ok. _________________ GnuPG-Key-ID: 0xF8C275D4
Fingerprint: 5B6F 134A 189B A24D 342B 0961 8D4B 0230 F8C2 75D4
Code: | perl -WTe '($")=$/;print qq(@{[reverse('0'..'100')]}$/BOOM!$/);' |
|
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Mon Jun 19, 2006 8:59 am Post subject: |
|
|
smg wrote: | emerge -e system baut zwar alles im system neu, baut aber nicht das system mit der neuen toolchain, d.h. Code: | emerge -e system && emerge -e system | wäre ok. |
siehe auch Sinn von emerge -e system vor emerge -e world? |
|
Back to top |
|
|
AWO Tux's lil' helper
Joined: 24 May 2005 Posts: 144 Location: 52°32N / 11°58E
|
Posted: Mon Jun 19, 2006 9:01 am Post subject: |
|
|
Hallo space2063,
mal 'ne ganz bescheidene Frage. Warum willst du bei einem P4 eigenltlich march=i686 setzen?
Schau mal bei
http://gentoo-wiki.com/Safe_Cflags
vorbei. Wäre doch Schade, wenn du Leistung verschenken würdest.
Gruß AWO |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Mon Jun 19, 2006 9:24 am Post subject: |
|
|
AWO wrote: | Warum willst du bei einem P4 eigenltlich march=i686 setzen?
Schau mal bei
http://gentoo-wiki.com/Safe_Cflags
vorbei. Wäre doch Schade, wenn du Leistung verschenken würdest. |
Dachte mir das sowas kommt... jetzt wird nämlich interessant. Um es genauestens zu machen und volle Leistungs rauszukitzeln muß man folgendes tun:
- Umbau des System auf march=i686 damit das AMD-System auf allen i686 läuft, was Intel einschließt, d.h. emerge -e system && emerge -e system (besser auch noch && emerge -e world)
- dann Umbau der CPU, dann wieder optimieren auf neue CPU, z.B. -march=pentium4, dann wieder das System neu bauen: emerge -e system && emerge -e system && emerge -e world |
|
Back to top |
|
|
smg Veteran
Joined: 13 Aug 2004 Posts: 1402 Location: /home/stephan
|
Posted: Mon Jun 19, 2006 9:44 am Post subject: |
|
|
slick wrote: | AWO wrote: | Warum willst du bei einem P4 eigenltlich march=i686 setzen?
Schau mal bei
http://gentoo-wiki.com/Safe_Cflags
vorbei. Wäre doch Schade, wenn du Leistung verschenken würdest. |
Dachte mir das sowas kommt... jetzt wird nämlich interessant. Um es genauestens zu machen und volle Leistungs rauszukitzeln muß man folgendes tun:
- Umbau des System auf march=i686 damit das AMD-System auf allen i686 läuft, was Intel einschließt, d.h. emerge -e system && emerge -e system (besser auch noch && emerge -e world)
- dann Umbau der CPU, dann wieder optimieren auf neue CPU, z.B. -march=pentium4, dann wieder das System neu bauen: emerge -e system && emerge -e system && emerge -e world |
Ack. _________________ GnuPG-Key-ID: 0xF8C275D4
Fingerprint: 5B6F 134A 189B A24D 342B 0961 8D4B 0230 F8C2 75D4
Code: | perl -WTe '($")=$/;print qq(@{[reverse('0'..'100')]}$/BOOM!$/);' |
|
|
Back to top |
|
|
|