View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Wed Sep 06, 2006 9:35 pm Post subject: Portato - A Portage GUI |
|
|
WICHTIG: Projekt wurde umbenannt in Portato
[alt]
Vielleicht erinnern sich einige bzw haben es damals gelesen: Es gab/gibt mal das Genetic-Projekt, welches eine Remote-Zugriff für Portage zur Verfügung stellen wollte (damit auch ein GUI). Außerdem sollte das ganze plattform-unabhängig sein etc. Nun ja ... geworden ist es wie immer nix (immer mehr Leute hatten keine Lust mehr, bis nur noch ich übrig blieb) - weswegen ich beschlossen hab, das ganze als Single-User-GUI (das Remote-Zeugs kann man ja immer noch reinbauen, wenn der Rest da ist) unter dem Namen Genetic/One weiterzuführen. Es ist aber im Moment noch nicht sooo weit fortgeschritten - außer Emerge/Unmerge kann es noch nichts ... keine Use-Flags setzen und so... (kommt aber noch =P)
Vorteile gegenüber den GUIs die mir bekannt sind:
- klein
- in Python (keine ewige Kompilierung notwendig)
- benutzt direkt die gentoolkit- & portage-funktionen (--> schnell)
Das wollte ich einfach nur kundtun und damit evtl den ein oder anderen zu finden, der es einsetzen/testen mag --- und evtl auch Mitarbeiter
[/alt]
Homepage: http://necoro.eu/portato/
git branches: git://github.com/Necoro/portato.git git://github.com/Necoro/portato-overlay.git
"offizieller" engl. Thread im Forum: https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-502350.html
Anmerkungen:
- Ja, ich weiß, dass es schon einige andere gibt - aber die gefallen mir nicht
- Ja, ich weiß auch, dass es viele Leute gibt, die kein Portage-GUI mögen - die brauchen sich hier aber nicht zu Wort melden =P
/edit:
Aktuelle Version: 0.14.1
Features:
- emerge/unemerge (auch mit --oneshot)
- masking/keywording
- masking/keywording kompletter Queues
- ändern von useflags
- emerge --sync
- emerge --update [--deep] [--newuse] world
- interaktive emerges möglich
- interaktive suche
- Dialog zur Anzeige der updatebaren Pakete
- Abbruch des Emerge-Vorganges möglich
- ebuild-Anzeige mit Syntax-Highlighting
- Plugin-System
- GTK-Oberfläche
- Systray und Desktop-Menü-Einträge _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Last edited by Necoro on Mon Sep 06, 2010 4:11 pm; edited 29 times in total |
|
Back to top |
|
|
Finswimmer Bodhisattva
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 6:46 am Post subject: |
|
|
Code: | [08:44:52]|[root@tobi-rechner]|/home/tobi$geneticone
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/geneticone", line 14, in ?
import vte
ImportError: No module named vte
|
Ich finde allerdings für python kein vte.
Oder soll ich x11-libs/vte nehmen?
Tobi |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 7:14 am Post subject: |
|
|
Ups ... ja ... hab die Abhängigkeit vergessen ... ist halt teilweise schwierig im Nachhinein die Dependencies zu finden.. werde das nachher mal fixen _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
|
Back to top |
|
|
xraver Veteran
Joined: 20 Aug 2003 Posts: 1083 Location: Halberstadt
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 10:34 am Post subject: |
|
|
Hallo,
schön und gut das es immer wieder neue Projekte gibt.
Aber was ist an Kuroo so verkehrt? Ich persöhnlich finde emerge in der shell noch am besten, aber Kuroo bietet sehr viele brauchbare Optionen;
- Package Inspector (USE-Flags bestimmen, Versionen ändern)
- Progress bars (wers brauch)
- emerge and etc-update histories
- ..und und und
Gut, diese Programm muss man zwar kompilieren, bietet aber alle Optionen die dein Projekt auch bietet oder mal bieten soll. Dafür ist es aber mittlerweile Recht stabiel und "it works".
Das Rad wird wie bei vielen Projekten neu erfunden - anstatt die Ressourcen zu sammeln. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 10:45 am Post subject: |
|
|
Naja ...:
- kuroo ist mir zu KDE orientiert (zB erfordert die Hilfe unbedingt dieses kfmhelp oder wie das heißt) (bitte jetzt keine Flamewars über KDE/Gnome/etc)
- es verwaltet selber ne Datenbank --> Overkill / unnötig
- einige Funktionen fehlten (zu min damals als ich es testete)
- es gab noch so einige nachteile, die ich gerade nicht on the fly wiedergeben kann
- man muss es kompilieren ... und es dauert rel lange (12 min bei 1,6GHz) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Hilefoks l33t
Joined: 29 Jan 2003 Posts: 849 Location: Emden / Deutschland
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 10:56 am Post subject: |
|
|
Necoro_dM wrote: | - in Python (keine ewige Kompilierung notwendig) |
Das halte ich, nun ja, zumindest für eine grenzwertige Aussage. Die compile-Zeit wird ja schließlich nicht nur durch das Programm selbst bestimmt, sondern (u.U. vor allem) durch die Abhängigkeiten. Aber nix für ungut - viel Erfolg mit deinem Projekt!
MfG,
Hilefoks |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 11:07 am Post subject: |
|
|
Hilefoks wrote: | Necoro_dM wrote: | - in Python (keine ewige Kompilierung notwendig) |
Das halte ich, nun ja, zumindest für eine grenzwertige Aussage. Die compile-Zeit wird ja schließlich nicht nur durch das Programm selbst bestimmt, sondern (u.U. vor allem) durch die Abhängigkeiten. |
Nunja ... die einzige größere Abhängigkeit bei Genetic/One ist pygtk. Diese erfordert wiederum GTK. Sollte dieses noch nicht vorhanden sein, erhöht sich natürlich die Compilezeit... aber kuroo braucht kdelibs und qt ^^
Quote: |
Aber nix für ungut - viel Erfolg mit deinem Projekt!
|
Danke ^^ ... ich warte im moment darauf, dass ich an das pykeyword-projekt komme - denn kann ich mich ans USE/ACCEPT_KEYWORD/MASK-Flag setzen machen _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
|
Back to top |
|
|
Thargor Apprentice
Joined: 23 Dec 2005 Posts: 239 Location: Bamberg/Germany
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 4:26 pm Post subject: |
|
|
Wie sieht das ganze denn aus?
Könntest du (oder jemand der's grad antestet) mal nen Screenshot posten? _________________ Ideas are bulletproof |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 9:11 pm Post subject: |
|
|
Screenshots:
Hauptfenster mit was in der emerge-Queue
Paket-Fenster mit Details über ein Paket
Aber die Erscheinung kann und wird sich in Zukunft noch ändern. So ist zum Beispiel heute erst das Suchfeld da oben hinzugekommen ... und die Konsole werde ich wahrscheinlich auch irgendwann eher in weiß ändern. _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 9:27 pm Post subject: |
|
|
genaugenommen ist das ja unsupportete Software, deswegen -> Diskussionsforum _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Thu Sep 07, 2006 10:38 pm Post subject: |
|
|
Kuroo halte ich für absolut unbrauchbar, weil es die Konfigurationsdateien verändert. Jedenfalls so, daß danach kein ufed mehr geht. Ist schon etwas her als ich es probiert habe, habs danach nicht mehr angefaßt. Porthole gefällt mir da viel besser. Aber als Argument für oder gegen ein Paket die Kompilierzeit zu nehmen, halte ich gelinde gesagt, auch für sehr grenzwertig. Kuroo nehme ich nur, wenn ich sowieso schon KDE habe und porthole bei Gnome. Also fällt da doch qt oder gtk nicht mehr ins Gewicht. Und bei sagen wir mal 24 Stunden Kompilierzeit für ein ganzes System als Argument gegen ein Paket zu bringen, es würde 12 Minuten brauchen, dann darf man erst gar kein Gentoo benutzen.
Ansonsten finde ich solche grafischen Tools ganz nett, um mal zu sehen, was im Portage so alles drin ist. Als Normalnutzer hat man bestimmt erst 20% davon mitbekommen. Aber zum Arbeiten bleibe ich da lieber bei der Konsole. Man weiß dann, wozu welche Datei gut ist und was man wo eintragen muß. Wenn man immer nur mit so einem Tool arbeitet, dann lernt man das nicht. Und wenn die grafische Oberfläche mal streikt oder die ganze Kiste, dann hat man meistens nur eine Konsole zum reparieren.
Ist halt wie mit dem grafischen Installer. Da sagen auch viele, Installation per Hand muß sein, damit ich weiß, wie mein System aufgebaut ist. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Wed Sep 20, 2006 6:53 pm Post subject: |
|
|
http://prdownloads.sourceforge.net/geneticone/geneticone-9999-r2.ebuild?download
Neue ebuild revision neues Glück =P ...
Habe rel viel dran rumgeschraubt ... ... man kann jetzt u.a. suchen ... und USE-Flags editieren kann man auch (aber achtung: ich schreibe diese beim emerge-Vorgang in die /etc/package.use - macht euch sicherheitshalber ein Backup ... es sollte nix passieren - aber man weiß ja nie) - und im Gegensatz zu kuroo lasse ich Comments und Reihenfolge und so unangetastet
demnächst kommt denn noch package.[(un)?mask|keywords] dran ... =) --- und es müssen dringend Preferences eingebaut werden ... und so Standardsachen wie "emerge -NDu world" sind auch wichtig (aber schwer )
Würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere das mal anguckt - und vllt auch einen Wunsch oder einen Bug äußert =)
(und btw: wenn jmd mithelfen will, hätte ich auch nix dagegen ) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Sep 20, 2006 8:43 pm Post subject: |
|
|
ich hoffe du hast auch daran gedacht das die /etc/portage.* auch verzeichnisse sein können? _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 21, 2006 8:12 am Post subject: |
|
|
Hab ich ... _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
|
Back to top |
|
|
return13 Guru
Joined: 02 Feb 2004 Posts: 513 Location: Hamburg - Germany
|
Posted: Wed Sep 27, 2006 7:58 pm Post subject: |
|
|
wenn du so weiter machst probier ich es in den nächsten Relaises mal aus...
nice work _________________ Wer Recht erkennen will, muß zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Wed Sep 27, 2006 8:46 pm Post subject: |
|
|
danke
aber im moment stelle ich halt fest, dass da richtig Arbeit kommt:
- das mit dem Masken/Unmasken ist komplizierter als ich dachte ... im Gegensatz zu den USE-Flags kann ich die nicht on-the-fly ändern ohne in den Portage-Innereien zu wühlen ... was ich vorerst noch ein wenig herausschieben will, da meine Kentnisse über die Vorgänge noch zu begrenzt ist
- emerge --update world ... ich sehe noch keine Möglichkeit, die upzudatenden Pakte herauszubekommen ... außer den emerge-Output zu parsen ... was ich doof finde
Also wird meine Roadmap erstmal so aussehen:
1. Preferences bauen ... ist relativ einfach und macht nich viel kaputt ^^
2.1 Optimieren ... kann schon eher was kaputt machen - bringt mir aber evtl mehr Einsichten in Portage ... vllt lös ich mich auch ein Stück von gentoolkit
2.2 Lade-Fenster bauen - es lässt sich leider nicht alles wegoptimieren ... Portage ist nun mal nicht das schnellste =P
3. Unmasken & Co. einbauen
4. emerge --update world und so Spielereien _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 9:46 am Post subject: |
|
|
Neues Release: 0.3.2
Nur eine Neustrukturierung des Sourcecodes vorgenommen und kleinere Bugs gefixed ... Preferences kommt demnächst (im Laufe der Woche?) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 10:20 am Post subject: |
|
|
Mal ne Frage von einem Dummen. Was muß ich denn genau mit dem Ebuild machen, um das Programm zu erzeugen? |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 10:31 am Post subject: |
|
|
Ganz einfach (alle folgenden Schritte als root):
wenn noch kein overlay vorhanden ist:
- mkdir /usr/local/portage
- echo 'PORTDIR_OVERLAY="/usr/local/portage"' >> /etc/make.conf
danach:
- mkdir -p /usr/local/portage/app-portage/geneticone
- das ebuild nach /usr/local/portage/app-portage/geneticone speichern
- ebuild /usr/local/portage/app-portage/geneticone/geneticone-0.3.2.ebuild digest
- emerge geneticone
Hinweise:
- /usr/local/portage ist nur ein Vorschlag - kann abgeändert/an vorhandene Overlays angepasst werden
- geneticone-0.3.2.ebuild ist natürlich durch das jeweilige ebuild zu ersetzen:)
- wenn das obige einmal gemacht wurde, reicht in Zukunft: ebuild /usr/[...] digest && emerge geneticone _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 10:36 am Post subject: |
|
|
Danke, werde es heute nachmittag mal testen. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 11:30 am Post subject: |
|
|
So ... ich habe das ganze mal in ein eigenes Overlay gebastelt:
das Overlay findet sich unter https://svn.sourceforge.net/svnroot/geneticone/overlay
das muss man denn nur noch auschecken - das ebuild digest entfällt
noch einfacher: layman benutzen
Code: | layman -o http://portato.sf.net/layman.xml -S && layman -o http://portato.sf.net/layman.xml -a portato |
und das Overlay ist auf dem Rechner (und entsprechend by portage registriert) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est.
Last edited by Necoro on Tue Nov 28, 2006 8:29 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 30, 2006 11:14 pm Post subject: |
|
|
hmmm ... merke ... bei der "Konkurrenz" mal in den Sourcecode schauen lohnt sich ... hab mir vorhin mal porthole (0.4.1 --- 0.5.0 ist masked und mir damit zu gefährlich) ... und siehe da: habe bemerkt, dass die portage-funktionen verwenden die um einiges schneller sind, als die, die ich benutze (bzw sie reduzieren den Overhead) ... also diese mal schnell implementiert (und als ich denn auch noch mit der glorreichen "dir()"-Funktion durch die Portage-API gedüst bin hab ich auch noch einige andere kleine Gimmicks entdeckt) ... Außerdem habe ich manche - jetzt teilweise nicht mehr nachvollziehbare - Algorithmen-Sünden behoben --> Resultat: Das laden der Paketlisten ist ein ganzes Stück schneller gegangen ... Da überlege ich glatt, auf den "Lade"-Hinweis zu verzichten
Diese Verbesserung gibts aber nur im SVN ... als Revision kommt sie mit dem nächsten größeren Update
Außerdem durfte ich feststellen, dass mir Porthole auch nicht gefällt (insbesondere bin ich ein Gegner von "Schonmal-im-Vornherein-alles-laden" ) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
|