View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
UTgamer Veteran
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 11:07 am Post subject: Nach 3D Spiel (Unreal) wird System instabiel -AMD64 [solved] |
|
|
Leider gab es im letzten Monat zuviele Systemupdates in zu kurzer Zeit.
Hier kurz zu meinen Systemdaten:
Quote: | Portage 2.1.1-r1 (default-linux/amd64/2005.1, gcc-4.1.1, glibc-2.4-r3, 2.6.17-gentoo-r8 x86_64)
=================================================================
System uname: 2.6.17-gentoo-r8 x86_64 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 3800+
Gentoo Base System version 1.12.5
Last Sync: Sat, 07 Oct 2006 20:30:01 +0000
ccache version 2.3 [enabled]
app-admin/eselect-compiler: [Not Present]
dev-java/java-config: 1.2.11-r1
dev-lang/python: 2.3.5-r2, 2.4.3-r4
dev-python/pycrypto: 2.0.1-r5
dev-util/ccache: 2.3
dev-util/confcache: [Not Present]
sys-apps/sandbox: 1.2.17
sys-devel/autoconf: 2.13, 2.59-r7
sys-devel/automake: 1.4_p6, 1.5, 1.6.3, 1.7.9-r1, 1.8.5-r3, 1.9.6-r2
sys-devel/binutils: 2.16.1-r3
sys-devel/gcc-config: 1.3.13-r4
sys-devel/libtool: 1.5.22
virtual/os-headers: 2.6.11-r2
ACCEPT_KEYWORDS="amd64"
AUTOCLEAN="yes"
CBUILD="x86_64-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=athlon64 -O2 -pipe -ffast-math"
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
CONFIG_PROTECT="/etc /usr/kde/3.4/env /usr/kde/3.4/share/config /usr/kde/3.4/shutdown /usr/kde/3.5/env /usr/kde/3.5/share/config /usr/kde/3.5/shutdown /usr/share/X11/xkb /usr/share/config /usr/share/texmf/dvipdfm/config/ /usr/share/texmf/dvips/config/ /usr/share/texmf/tex/generic/config/ /usr/share/texmf/tex/platex/config/ /usr/share/texmf/xdvi/"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/env.d /etc/gconf /etc/revdep-rebuild /etc/terminfo"
CXXFLAGS="-march=athlon64 -O2 -pipe -ffast-math"
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="autoconfig ccache distlocks metadata-transfer sandbox sfperms strict"
GENTOO_MIRRORS="ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/Linux/gentoo/ ftp://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/gentoo/ http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/gentoo/ http://gentoo.inode.at/"
LC_ALL="de_DE@euro"
LINGUAS="de"
MAKEOPTS="-j3"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_RSYNC_OPTS="--recursive --links --safe-links --perms --times --compress --force --whole-file --delete --delete-after --stats --timeout=180 --exclude='/distfiles' --exclude='/local' --exclude='/packages'"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
PORTDIR_OVERLAY="/usr/local/portage"
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"
USE="amd64 X Xaw3d aac aalib alsa amd apache2 apm audiofile avi bitmap-fonts browserplugin bzip2 cdparanoia cdr cgi cli cups dga directfb divx4linux dlloader doc dri dv dvb dvd dvdr dvdread elibc_glibc emacs emboss encode fbcon ffmpeg fftw flac flash fontconfig foomaticdb foreign-package fortran freetype ftp gif glut gphoto2 gpm gtk gtk2 hal icq ieee1394 imagemagick imlib input_devices_evdev input_devices_keyboard input_devices_mouse isdnlog jack javascript joystick jpeg kde kernel_linux kqemu ladcca lcms leim libg++ libwww linguas_de lzw lzw-tiff mikmod mime mng modplug motif mozilla mp3 mpeg nas ncurses nls nosendmail nptl nptlonly nvidia oav ogg oggvorbis ooo-kde openal opengl opie osc oss pam pcre pdflib perl png portaudio posix postgres pppd profile python qt qt3 qt4 qtmt quicktime readline reflection rp-pppoe samba sasl scanner sdl session shorten simplexml skins slang sndfile sockets socks5 sox speex spell spl ssl svg tcltk tcpd tetex tiff truetype truetype-fonts type1-fonts usb userland_GNU v4l vcd video_cards_nvidia video_cards_vesa videos vorbis wxwindows xface xine xinerama xml xml2 xmms xorg xpm xv xvid xvmc zlib"
Unset: CTARGET, EMERGE_DEFAULT_OPTS, INSTALL_MASK, LANG, LDFLAGS, PORTAGE_RSYNC_EXTRA_OPTS | Auch benutze ich Xorg-X11 in Version 7.1, da 7.0 mit AMD64 nicht funktionierte.
Starte ich UnrealTournament 2004 l�uft das Spiel erstmal recht normal.
Nur darf ich es nicht mehr beenden.
Nach Beendigung verliere ich den Alsa-Sound aus dem monolytischen Kernel (nur f�r alsa), die PS2-Maus und manchmal die PS2-Tastatur unter X, auf der Konsole soweit ich noch umschalten kann scheint das System erstmal zu laufen. mache ich aber einen regul�ren reboot habe ich Dateisystemfehler.
Einen anderen NVidia-Treiber als den Aktuellen mit Version x11-drivers/nvidia-drivers-1.0.8774 gibt es soweit ich wei� nicht f�r Xorg-X11.
Wo kann ich am besten ansetzen mit der Suche? _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Last edited by UTgamer on Mon Oct 09, 2006 12:07 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 11:14 am Post subject: |
|
|
Quote: | CFLAGS="-march=athlon64 -O2 -pipe -ffast-math" |
Das erklärt so einiges...
info gcc wrote: | `-ffast-math'
Sets `-fno-math-errno', `-funsafe-math-optimizations',
`-fno-trapping-math', `-ffinite-math-only', `-fno-rounding-math',
`-fno-signaling-nans' and `fcx-limited-range'.
This option causes the preprocessor macro `__FAST_MATH__' to be
defined.
This option should never be turned on by any `-O' option since it
can result in incorrect output for programs which depend on an
exact implementation of IEEE or ISO rules/specifications for math
functions. |
using -ffast-math can be dangerous to your computer's health... |
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 11:20 am Post subject: Re: Nach 3D Spiel (Unreal) wird System instabiel (AMD64) |
|
|
UTgamer wrote: | Einen anderen NVidia-Treiber als den Aktuellen mit Version x11-drivers/nvidia-drivers-1.0.8774 gibt es soweit ich weiß nicht für Xorg-X11. |
Du kannst es doch mal mit dem Beta (9225) versuchen.
Evtl. bringt dir das was.
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
|
UTgamer Veteran
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 11:50 am Post subject: |
|
|
mrsteven wrote: | Quote: | CFLAGS="-march=athlon64 -O2 -pipe -ffast-math" |
Das erklärt so einiges...
info gcc wrote: | `-ffast-math'
Sets `-fno-math-errno', `-funsafe-math-optimizations',
`-fno-trapping-math', `-ffinite-math-only', `-fno-rounding-math',
`-fno-signaling-nans' and `fcx-limited-range'.
This option causes the preprocessor macro `__FAST_MATH__' to be
defined.
This option should never be turned on by any `-O' option since it
can result in incorrect output for programs which depend on an
exact implementation of IEEE or ISO rules/specifications for math
functions. |
using -ffast-math can be dangerous to your computer's health... |
Huh, wäre eine Erklärung.
Mit dem alten GCC v3.x war das nie ein Problem, das System läuft ja bereits 1 Jahr mit dieser Einstellung. Aber den GCC auf 4.x habe ich erst vor 3 Wochen aufgefrischt.
Es passiert ja auch nur wenn das System mit dem Spiel zu 100% ausgereizt ist.
Ich probiere erst mal den neuen nVidia-Beta Treiber, hoffend das ich den Kernel so lassen kann.
Danke euch beiden. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 5:09 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Ich probiere erst mal den neuen nVidia-Beta Treiber, hoffend das ich den Kernel so lassen kann. |
Ich würde dir trotzdem zu einem neuen Kernel raten, (2.6.18(vanilla) läuft echt super).
Nicht zu vergessen (und wie schon gesagt) der neue nVidia-Treiber
(wenn auch hardmaskiert, worüber sich imho aber streiten lässt).
Quote: | Es passiert ja auch nur wenn das System mit dem Spiel zu 100% ausgereizt ist. |
Hm, Ist UT überhaupt in der Lage, 2 Kerne zu benutzen?
Ich würde dir auch zu anderen CFLAGS raten, von diesem
`-ffast-math' habe ich bisher auch nur Böses gelesen.
Wenn du schon "optimieren" willst, dann benutze eher '-O3' und
zusätzlich '-msse3' (sollte deine CPU auch uterstützen, such mal
nach 'pni' in den Flags in /proc/cpuinfo).
Meiner Meinung nach ist dann z.B. Folgendes optimal (nutze ich so auch):
Code: | CFLAGS="-march=k8 -O3 -msse3 -pipe" # "safe" bleedin edge |
_________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Sun Oct 08, 2006 6:38 pm Post subject: |
|
|
Zu -ffast-math noch eine kurze Ergänzung: Es gibt Programme, die von Anfang an auf diese Option hin optimiert sind. Bei diesen wird das Flag ohnehin gesetzt. In den CFLAGS, die man selber von Hand setzt, hat -ffast-math aber überhaupt nichts verloren! |
|
Back to top |
|
|
UTgamer Veteran
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Mon Oct 09, 2006 12:06 am Post subject: |
|
|
Ohyeah, der nVidia-Treiber war des Rätsels Lösung.
Mit dem neuen Betatreiber, zu beziehen über:
http://www.pro-linux.de/news/2006/10265.html
http://www.nzone.com/object/nzone_downloads_linux_display_x86_64_1.0-9625.html
sind selbst Grafikbugs im Spiel verschwunden die mich bereits seit 1 Jahr nervten.
Ich habe jetzt Dauerstreßtests gemacht. Abwechselnd Quake4 und UT2004 rauf und runter angespielt und wieder gewechselt. X-Server umgeschaltet F7, F8 + F9, kein einziger Absturz oder Fehler mehr.
Die --fmath Option bleibt drinnen, meine Erkenntnis kam beim Deinstall des nvidia-ebuilds. Das war doch tatsächlich bei den neusten ebuilds ein Uraltmodul mit drinnen. Ich werde die nvidia ebuilds nicht mehr verwenden. Basta, genug geärgert mit den gemixten Treibern. Alles ist jetzt stabil!
@ boris64, die "k8" 32 Bitoption nutze ich nicht sondern "athlon64" und soweit ich mich erinnern kann ist "-msse3" dort bereits mit drinnen.
Danke für die Hilfe, Problem gelöst. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Mon Oct 09, 2006 12:57 am Post subject: |
|
|
UTgamer wrote: | @ boris64, die "k8" 32 Bitoption nutze ich nicht sondern "athlon64" und soweit ich mich erinnern kann ist "-msse3" dort bereits mit drinnen. |
Leider muss ich 2x wiedersprechen
Code: | k8, opteron, athlon64, athlon-fx
AMD K8 core based CPUs with x86-64 instruction set support. (This supersets MMX, SSE, SSE2, 3dNOW!, enhanced 3dNOW! and 64-bit instruction set extensions.) |
ergo-> 64bit+kein SSE3
Naja, hauptsache dein Problem hat sich erledigt,
happy fraggin' _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
UTgamer Veteran
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Mon Oct 09, 2006 7:58 am Post subject: |
|
|
Achso über Nacht viel mir das ich diesen Bug bereits im Januar 2006 schon gemeldet hatte:
https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=118139
Sie machen den Fehler immer und immer wieder. Wie oft hatte ich bereits Ärger mit dem Ebuild weil sich X überhaupt nicht starten ließ und ich den Fehler von Hand korrigieren mußte.
Ich weiß nicht warum dieser Ebuildersteller immerweiter so einen Müll baut:
boris64 wrote: | UTgamer wrote: | @ boris64, die "k8" 32 Bitoption nutze ich nicht sondern "athlon64" und soweit ich mich erinnern kann ist "-msse3" dort bereits mit drinnen. |
Leider muss ich 2x wiedersprechen
Code: | k8, opteron, athlon64, athlon-fx
AMD K8 core based CPUs with x86-64 instruction set support. (This supersets MMX, SSE, SSE2, 3dNOW!, enhanced 3dNOW! and 64-bit instruction set extensions.) |
ergo-> 64bit+kein SSE3
Naja, hauptsache dein Problem hat sich erledigt,
happy fraggin' |
Ich hatte das Englisch jedenfalls anders verstanden, laut der Aussage wären die Instruktionen bereits supportet.
Das ist eben der Unterschied der erste K8 konnte noch gar kein -sse3, die Unterstützung kam erst mit den späteren Athlon64 Dual Core zeitgleich auf den Markt.
Gut das du mich darauf aufmerksam machtest, weil ich davon ausging das k8 32bittig wäre und athlon64 eben 64bittig auf dem gleichen Prozessor. Ich werde -msse3 noch gerne hinzufügen _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|