View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Wed Nov 15, 2006 11:45 am Post subject: Gentoo auf Lifebook C1410 |
|
|
Ich habe seit heute mein neues Notebook, das Fujitsu Siemens Lifebook C1410. Ich versuche gerade, darauf Gentoo zu installieren, leider funktioniert das aber nicht so problemlos. Es scheitert am Netzwerk.
LAN: Marvell sky2 (Kernel-Treiber von der LiveCD 2006.1 läuft nicht. Laut einer Page erst ab 2.6.1
WLAN: ipw3945 (Kein Kernel-Treiber vorhanden)
Wie bekomme ich das Netzwerk jetzt ans Laufen? |
|
Back to top |
|
|
Finswimmer Bodhisattva
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Wed Nov 15, 2006 11:53 am Post subject: |
|
|
Du musst wohl oder übel das System ohne Netzwerk bauen (Stage 3).
Dann neue Kernelsourcen über USB kopieren, und dann hast du Netzwerk.
So musste ich es vor 1,5 Jahren mit dem gleichen Treiber (Marvell) machen (nur, dass man damals den Kernel selbst patchen musste)
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
|
borsdel Apprentice
Joined: 01 Nov 2005 Posts: 289 Location: de
|
Posted: Wed Nov 15, 2006 1:03 pm Post subject: |
|
|
...oder eine andere live-cd verwenden, in welcher das ?sk98lin? modul dabei ist.
eine aktuelle ubuntu-livecd sollte es tun...
mfg borsdel |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Wed Nov 15, 2006 1:05 pm Post subject: |
|
|
sk98lin ist das nicht. Es ist der sky2-Treiber. |
|
Back to top |
|
|
bbgermany Veteran
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Wed Nov 15, 2006 3:46 pm Post subject: |
|
|
oder du nimmst mal eine aktuelle knppix cd und versuchst es damit. _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Wed Nov 15, 2006 3:48 pm Post subject: |
|
|
Habe gerade eine Kubuntu-CD runtergeladen und damit läuft es jetzt. Ich kann diesen Thread ja trotzdem weiterhin für eventuelle Probleme dieses Notebook betreffend nehmen
Danke auf jeden Fall erstmal... |
|
Back to top |
|
|
ixo Guru
Joined: 09 Jul 2005 Posts: 375
|
Posted: Thu Nov 16, 2006 5:56 pm Post subject: |
|
|
Ich verstehe das Problem nicht. Ich habe vor ein paar Monaten eine Livebook e8210 ohne Probleme installiert:
Quote: | # lspci | grep -i eth
02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 12)
# dmesg | grep sky2
sky2 v1.5 addr 0xf0000000 irq 19 Yukon-EC Ultra (0xb4) rev 2
sky2 eth0: addr 00:17:42:0c:05:3e
sky2 eth0: enabling interface
sky2 eth0: Link is up at 100 Mbps, full duplex, flow control both
|
ipw3945 läuft bei mir übrigens auch problemlos (inzwischen mit WAP). |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Thu Nov 16, 2006 9:50 pm Post subject: |
|
|
Jetzt nach der Installation läuft der ipw3945 auch, allerdings mit Einschränkungen. Er sagt mir öfters, dass er das Modul beim starten nicht finden kann.
Der sky2 läuft immernoch nicht. |
|
Back to top |
|
|
ixo Guru
Joined: 09 Jul 2005 Posts: 375
|
Posted: Fri Nov 17, 2006 7:38 pm Post subject: |
|
|
Der sky2 Treiber läuft ab kernel 2.6.18-gentoo-r2 bisher problemlos. In der -r1 Version hat er mir noch /var/log/messages zugemüllt, wenn das Interface nicht verbunden war. Den Treiber habe ich fest einkompiliert:
Code: | # grep -i sky2 .config
CONFIG_SKY2=y
|
Der Treiber für ipw3945 läuft stabil. Hilft es, wenn ich die Konfiguration 'mal poste? |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Fri Nov 17, 2006 8:01 pm Post subject: |
|
|
Ich verwende den 2.6.18-suspend2. Es scheint beim sky2 also daran zu liegen. Bleibt mir nur abwarten, bis neuere Versionen mit suspend2 verfügbar sind. Ist zu verkraften
Der ipw3945 läd beim reboot, beim nächsten nicht.
Das Interessante ist, dass er jedes zweite Mal läd und jedes zweite mal nicht, also immer abwechselnd. |
|
Back to top |
|
|
borsdel Apprentice
Joined: 01 Nov 2005 Posts: 289 Location: de
|
Posted: Fri Nov 17, 2006 8:51 pm Post subject: |
|
|
@Ampheus:
du kannst ja auch swsup aus dem gentoo-kernel verwenden, oder patchst dir den vanilla-kernel mit suspend2 selber, denn das ist echt kaum mehraufwand, dafür hast dann aber funktionierendes unanfälliges hochgeschwindigkeitsnetzwerk
mfg borsdel |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Fri Nov 17, 2006 9:13 pm Post subject: |
|
|
Ja ich weiß, aber ich kann genausogut warten, weil ich zur Zeit noch kein Kufper benötige. Kann grad noch alles mit WLAN erledigen |
|
Back to top |
|
|
ixo Guru
Joined: 09 Jul 2005 Posts: 375
|
Posted: Sat Nov 18, 2006 4:39 pm Post subject: |
|
|
Ich hab' mir den suspend2 Kernel auch grad 'mal installiert und 2 x gebootet. Keine Probleme mit ipw3945. Der sky2 Treiber müllt /var/log/messages allerdings mit etwa 40 Meldungen pro Sekunde vom Typ:
Nov 18 17:33:36 fschjc sky2 eth0: phy read timeout
zu. Das ist - wie gesagt - mit dem linux-2.6.18-gentoo-r2 Kernel nicht mehr der Fall.
Ich verwende übrigens net-wireless/wpa_supplicant für wireless. |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Sat Nov 18, 2006 8:05 pm Post subject: |
|
|
Genau das mit dem Zumüllen hatte ich auch. Werd dann eifnach abwarten. Kann ja nicht ewig dauern.
Zum ipw3945: Welche Version verwendest du? ich hab heute mal die aus ~86 installiert. Werd morgen nochmal berichten, ob es damit besser läuft. |
|
Back to top |
|
|
ixo Guru
Joined: 09 Jul 2005 Posts: 375
|
Posted: Sat Nov 18, 2006 9:09 pm Post subject: |
|
|
Ich verwende net-wireless/ipw3945-1.0.5. Das müsste die Stable sein.
Wegen des Zumüllens warte ich momentan auf eine suspend-Version, die damit aufhört. Ich habe übrigens noch einen Standrechner mit sky2 Karte (auf dem Board). Die hängt sich nach heftigen und längeren Kopieraktionen bisher irgendwann auf (bis 2.6.18-gentoo-r1). Ich muss das nochmal mit 2.6.18-gentoo-r2 testen. (Ich kopiere da etliche dutzend Gigabyte mit massenhaft hard links über NFS auf die lokale Platte.) |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Thu Nov 23, 2006 10:42 pm Post subject: |
|
|
Auch mit der neuen Treiberversion gab es jetzt keine Verbesserung. Es bleibt dabei, dass der Treiber nur bei jedem zweiten Bootvorgang geladen wird. |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Sat Nov 25, 2006 3:20 pm Post subject: |
|
|
Problem behoben, es lag an dem script in /etc/modules.d/ipw3945d
Dort fehlte das Löschen von /var/run/ipw3945d.pid.
Nun eine neue Frage:
Wie kann ich die multimedia- und function-keys verwenden? Habe danach gesucht, aber leider nichts gefunden. |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Sat Dec 09, 2006 4:11 pm Post subject: |
|
|
Update: mit dem 2.6.19 läuft jetzt auch der sky2 problemlos.
Allerdings findet alsa jetzt keine Soundkarte mehr. Ich habe versucht, den Treiber als Modul oder im Kernel zu benutzen. Das Modul konnte geladen werden, aber alsa findet keine Soundkarte.
Als ich dann alsaconfig ausgeführt habe, fand er meine Soundkarte snd-hda-intel. Die habe ich ausgewählt. Beim Neustarten von alsa konnte die Karte dann aber nicht gefunden werden. |
|
Back to top |
|
|
|