Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Gentoo neben Ubuntu installieren....
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
justchris
n00b
n00b


Joined: 18 Dec 2006
Posts: 6

PostPosted: Tue Dec 19, 2006 9:26 am    Post subject: Gentoo neben Ubuntu installieren.... Reply with quote

Hallo,

ich würde gerne mal Gentoo ausprobieren um mich tiefer mit einem Linuxsystem auseinander zu setzen, bisher nutze ich Ubuntu seit 3 Monaten produktiv und habe noch eine WinXP Partition für ganz wenige Sachen drauf. Nun möchte ich gerne Gentoo noch zusätzlich installieren und könnte Hilfe bei den ersten Schritten der Planung gebrauchen. Wie würdet ihr das am besten angehn?

ich habe einen AMD Athlon64 3000+(Venice), 1GB Ram, 160GB SATA HD, Nvidia 6600GT PCIe und würde gerne ein für die CPU angepasstes 64Bit System mit SSE3 aufsetzen und zwar von Stage 1 an. Meine derzeitige Partitionierung sieht folgender Maßen aus:

device|----|mount|-------|typ|--|cap.|--|free|--|comment
-----------+-------------+------+-------+-------+-------
/dev/sda1|-|/media/sda1|-|ntfs|-|50GB|--|43GB|--|winxp
/dev/sda2|-|/boot|-------|ext3|-|180MB|-|170MB|-|kernel
/dev/sda5|-|/|-----------|ext3|-|10GB|--|5GB|---|root
/dev/sda7|-|/home|-------|ext3|-|90GB|--|50GB|--|home

1. Wie würdet ihr umpartitionieren?
2. Wie wären die ersten Schritte damit mir meine beiden anderen System nicht kaputt gehen und ich mit dem Handbuch dann weitermachen könnte?

Danke
Gruß Chris
_________________
Bau Dir die Welt, wie sie Dir gefällt...


Last edited by justchris on Wed Dec 20, 2006 9:58 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
anime-otaku
Apprentice
Apprentice


Joined: 24 Apr 2006
Posts: 181
Location: Germany

PostPosted: Tue Dec 19, 2006 11:44 am    Post subject: Reply with quote

1. nicht ab stage 1, ist nicht supported und nicht empfohlen, stage 3 mit anschliesendem emerge world --deep --newuse ist empfehlenswerter
2. wo ist deine swap partition?

3. generell gesagt hab ich sowas noch nicht gemacht..also auf eigene Gefahr:

Ich würde es einfach hinten anhängen und den bestehenden bootloader weiterverwenden. Muss man halt dann aufpassen beim Einrichten von dem, weil sonst haste ja zwei Bootloader was ja kein Sinn macht.
Also sda8 swap
sda9 / (ohne home reichen i.d.R. 10GB)
(sda10 /home wenn du willst)
so ungefähr halt..der Vorteil ist, du musst die ganzen Daten nicht umschaufeln. Was viel Zeit braucht, welche du für die Installation von Gentoo schon brauchst :P (und Geduld)


Ich sehe auch du hast die erweiterte Partition nicht angegeben (dort wo die logische Partitionen drin hängen).

Dann noch ein paar Tipps meinerseits....früh die Useflags setzen (z.B. -ipv6 gnome 3dnow 3dnowext sse sse2) und oft hilft dir auch das gentoo wiki weiter (englisch oder deutsch) z.B. fürs kernel manuell kompilieren.
_________________
Gentoo compiles you to heaven

There are 10 kinds of people. Those who understands BINARY and those who don't.

Answer the unanswered posts
Back to top
View user's profile Send private message
Gibheer
Guru
Guru


Joined: 27 Dec 2004
Posts: 300

PostPosted: Tue Dec 19, 2006 1:16 pm    Post subject: Reply with quote

Ich wuede dir empfehlen, deine Daten auf einer anderen Festplatte zu sichern, eventuell Images der Partitionen anzulegen und dann neu zu partitionieren, da die Gefahr einfach zu gross ist, dass etwas schief geht (ist meine Erfahrung).
Dann wuerde ich 10GB fuer XP anlegen, 50MB fuer boot (oder weniger), 1GB fuer Swap (oder 500MB, bleibt dir ueberlassen), 20GB fuer root(ubuntu), 30GB fuer root(gentoo) und des rest dann fuer home, da du ja das home unter beiden Distributionen nutzen kannst. Vllt koennte man noch /tmp und /var/tmp auf jeweils eine Partition auslagern, dann bliebe noch mehr fuer home oder root, weil du es ja dann auch jeweils in der anderen Distribution einbinden. Also moeglichkeiten gibt es genug ^^
Back to top
View user's profile Send private message
justchris
n00b
n00b


Joined: 18 Dec 2006
Posts: 6

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 9:57 am    Post subject: Reply with quote

Hallo,

danke erstmal für die Tipps hier. Was wäre GNU/Linux ohne die Community.
Ich habe bis jetzt folgendes getan um Gentoo neben Ubuntu und Windows zu installieren.

- alle wichtigen Daten auf DVD gebrannt
- mit der LiveCD von Ubuntu gebootet und mit geparted wie folgt umpartitioniert:

Device Boot Start End Blocks Id System
Windows: /dev/sda1 * 1 6374 51199123+ 7 HPFS/NTFS
Boot: /dev/sda2 6375 6399 200812+ 83 Linux
/dev/sda3 6400 20023 109434780 5 Extended
Ubuntu-Root: /dev/sda5 6400 7674 10241406 83 Linux
Swap: /dev/sda6 7675 8184 4096543+ 82 Linux swap / Solaris
Ubuntu-Home: /dev/sda7 8185 12351 33471396 83 Linux
Gentoo-Root: /dev/sda8 12352 16187 30812638+ 83 Linux
Gentoo-Home: /dev/sda9 16188 20023 30812638+ 83 Linux

- wieder Ubuntu gestartet und folgendes gemountet:

>mkdir /mnt/gentoo
>mount /dev/sda8 /mnt/gentoo
>mkdir /mnt/gentoo/boot
>mount /dev/sda2 /mnt/gentoo/boot

- dann das Stage3 Archiv für AMD64 runtergeladen und unter /mnt/gentoo entpackt ebenso das neuste snapshot von portage nach /mnt/gentoo/usr entpackt

Nun ist mir aufgefallen das /dev/sda2 einmal auf /boot und einmal auf /mnt/gentoo/boot gemountet ist und ich frage mich ob hier nicht was durcheinanderkommen kann?

Gruß Chris
_________________
Bau Dir die Welt, wie sie Dir gefällt...
Back to top
View user's profile Send private message
anime-otaku
Apprentice
Apprentice


Joined: 24 Apr 2006
Posts: 181
Location: Germany

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 10:11 am    Post subject: Reply with quote

Ach ja bei der fdisk angabe war die GByte Größe nicht wirklich draus lesbar...egal.

Natürlich kann es da zu schwierigkeiten kommen, deshalb würde ich den schritt mitm bootloader teilweise überspringen und nur die config des Bootloaders anpassen. Du kannst dir ja überlegen, ob du für gentoo einen neuen Kernel benutzen willst oder den von Ubuntu auch für gentoo benutzen willst?

Meine Empfehlung ist es einen eigenen kernel für gentoo benutzen, da gentoo auch einen für gentoo angepassten hat (du kannst auch einen normalen nehmen "vanilla-sources" oder den von ubuntu halt) gentoo-sources. Als Stütze faölls du den kernel selbst kompillieren willst: http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren
_________________
Gentoo compiles you to heaven

There are 10 kinds of people. Those who understands BINARY and those who don't.

Answer the unanswered posts
Back to top
View user's profile Send private message
justchris
n00b
n00b


Joined: 18 Dec 2006
Posts: 6

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 11:19 am    Post subject: Reply with quote

Ok danke, dann werde ich mal weiter nach dem Handbuch vorgehen.
Ich möchte einen neuen Kernel haben und nicht den von Ubuntu nutzen.
Den Bootloader werde ich nicht installieren lassen und wenn es soweit ist den Eintrag unter /boot/grub/menu.lst per Hand eintragen gibt es da irgendwas zu beachten? bis jetzt sieht meine menu.lst so aus:

Code:
title      Ubuntu, kernel 2.6.17-10-generic
root      (hd0,1)
kernel      /vmlinuz-2.6.17-10-generic root=/dev/sda5 ro verbose=vga=791
initrd      /initrd.img-2.6.17-10-generic
quiet
savedefault
boot

title      Ubuntu, kernel 2.6.17-10-generic (recovery mode)
root      (hd0,1)
kernel      /vmlinuz-2.6.17-10-generic root=/dev/sda5 ro single
initrd      /initrd.img-2.6.17-10-generic
boot

title      Ubuntu, memtest86+
root      (hd0,1)
kernel      /memtest86+.bin
quiet
boot

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title      Other operating systems:
root

# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title      Microsoft Windows XP Professional
root      (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader   +1


Gruß Chris
_________________
Bau Dir die Welt, wie sie Dir gefällt...
Back to top
View user's profile Send private message
anime-otaku
Apprentice
Apprentice


Joined: 24 Apr 2006
Posts: 181
Location: Germany

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 11:28 am    Post subject: Reply with quote

Neein, einfach unten anfügen (oder da wo du es dann in der Liste haben willst),

root ist gleich wie bei ubuntu, weil da gibst du an wo der kernel ist und ansonsten ins Handbuch schauen
_________________
Gentoo compiles you to heaven

There are 10 kinds of people. Those who understands BINARY and those who don't.

Answer the unanswered posts
Back to top
View user's profile Send private message
justchris
n00b
n00b


Joined: 18 Dec 2006
Posts: 6

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 11:36 am    Post subject: Reply with quote

Ok danke, ich habe jetzt erstmal die make.conf für meine CPU wie folgt angepasst:

Code:
CFLAGS="-march=athlon64 -O2 -pipe -msse3"
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"
MAKEOPTS="-j2"

_________________
Bau Dir die Welt, wie sie Dir gefällt...
Back to top
View user's profile Send private message
justchris
n00b
n00b


Joined: 18 Dec 2006
Posts: 6

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 2:39 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,
ich bin bei der ersten Fehlermeldung angelangt als ich mit chroot /mnt/gentoo /bin/bash nach Gentoo wechseln wollte. Es kam folgender Error:
chroot: es ist nicht möglich, „/bin/bash“ auszuführen: Fehler im Format der Programmdatei


Ich denke es liegt daran, dass mein Ubuntu edgy 32Bit ist, also habe ich mir mal das 64Bit ISO der Gentoo LiveCD runtergeladen und versuche es damit erneut.
_________________
Bau Dir die Welt, wie sie Dir gefällt...
Back to top
View user's profile Send private message
justchris
n00b
n00b


Joined: 18 Dec 2006
Posts: 6

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 5:35 pm    Post subject: Reply with quote

Das mit der LiveCD hat sehr gut geklappt, nun stehe ich vor der entscheidenen Frage welche USE-Flags ich benutzen soll.
Hat wer Tipps fuer mich?

Gruss Chris
_________________
Bau Dir die Welt, wie sie Dir gefällt...
Back to top
View user's profile Send private message
Gibheer
Guru
Guru


Joined: 27 Dec 2004
Posts: 300

PostPosted: Wed Dec 20, 2006 5:59 pm    Post subject: Reply with quote

"Was hat es mit den USE-Flags aufsich?"
alternativ gibt es noch die /usr/portage/profiles/use.desc wo alle use-flags und deren bedeutung drin steht. Was du dann am ende brauchst, ist dir ueberlassen, weil wir nicht wissen, was du an programmen und plugins verwenden moechtest ^.^
Back to top
View user's profile Send private message
anime-otaku
Apprentice
Apprentice


Joined: 24 Apr 2006
Posts: 181
Location: Germany

PostPosted: Thu Dec 21, 2006 7:05 am    Post subject: Reply with quote

justchris wrote:
Hi,
ich bin bei der ersten Fehlermeldung angelangt als ich mit chroot /mnt/gentoo /bin/bash nach Gentoo wechseln wollte. Es kam folgender Error:
chroot: es ist nicht möglich, „/bin/bash“ auszuführen: Fehler im Format der Programmdatei


Ich denke es liegt daran, dass mein Ubuntu edgy 32Bit ist, also habe ich mir mal das 64Bit ISO der Gentoo LiveCD runtergeladen und versuche es damit erneut.

Das liegt daran, das du die Ubuntu live cd benutzt hast. Im zweifelsfall sollte es auch ohne /bin/bash weiter gehen
_________________
Gentoo compiles you to heaven

There are 10 kinds of people. Those who understands BINARY and those who don't.

Answer the unanswered posts
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum