View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Wolle Apprentice
Joined: 07 May 2003 Posts: 256 Location: Hamburg (Germany)
|
Posted: Wed Feb 28, 2007 3:38 pm Post subject: ssh und Host-Authentifizierung [solved] |
|
|
Ich boote häufig auf irgendeiner Kiste mal ein Linux von CD, auf das ich mich dann im LAN über ssh einloggen will. Das sieht dann ungefähr so aus: Code: | wolle:~ $ ssh root@192.168.1.108
The authenticity of host '192.168.1.108 (192.168.1.108)' can't be established.
RSA key fingerprint is f5:a5:f5:ea:64:32:9d:68:ec:af:2c:74:95:59:73:59.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
Warning: Permanently added '192.168.1.108' (RSA) to the list of known hosts.
Password: |
Das nervige ist das "Permanently added ... to the list of known hosts", was einfach bedeutet, dass das nächste mal ein Rechner mit der selben IP-Adresse einen anderen Host-Key hat, und ssh die Mitarbeit verweigert.
Kann ich bei ssh einen IP-Bereich aus der Prüfung ausnehmen, oder gibt es eine andere Lösung? Was ich auf keinen Fall will, ist das Host-Checking generell ausschalten. Bei manchen Rechnern möchte ich auf diese Sicherheit zugunsten der Bequemlichkeit nicht verzichten.
Eigentlich würde mir ja telnet, rsh oder sowas reichen, aber das bietet eine moderne CD (Gentoo, Knoppix, ...) ja nicht mehr an - oder bin ich zu doof zum finden? _________________ USE="gentoo" emerge linux
Last edited by Wolle on Sat Mar 03, 2007 8:25 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
tuam l33t
Joined: 04 May 2004 Posts: 765 Location: CGN, Germany
|
Posted: Wed Feb 28, 2007 9:28 pm Post subject: |
|
|
Ist die Option "StrictHostKeyChecking" für Dich eine Lösung? Siehe man ssh_config, das kann im Einzelfall auch direkt an ssh übergeben werden.
FF,
Daniel _________________ Logic clearly dictates that the needs of the many outweigh the needs of the few. - Spock
The needs of the one outweigh the needs of the many. - Kirk
I refuse to let arithmetic decide questions like that. - Picard |
|
Back to top |
|
|
Wolle Apprentice
Joined: 07 May 2003 Posts: 256 Location: Hamburg (Germany)
|
Posted: Thu Mar 01, 2007 8:27 am Post subject: |
|
|
tuam wrote: | Ist die Option "StrictHostKeyChecking" für Dich eine Lösung? Siehe man ssh_config, das kann im Einzelfall auch direkt an ssh übergeben werden. |
Leider nicht. Die Manpage von ssh_config sagt dazu: Code: | StrictHostKeyChecking
...
If this flag is set to ``no'', ssh will automatically add new host keys
to the user known hosts files.
...
The host keys of known hosts will be verified automatically in all cases. |
Und so verhält sich ssh auch. Der erste Key wird ohne Rückfrage in die known_hosts geschrieben, beim nächsten Mal wird gecheckt und failed. Das war in früheren Versionen wohl mal anders, hilft mir so aber gerade nicht weiter. _________________ USE="gentoo" emerge linux |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Thu Mar 01, 2007 8:09 pm Post subject: Re: ssh und Host-Authentifizierung |
|
|
Es ist wenig sinnvoll, einen IP-Bereich von der Hostprüfung auszuschließen, denn wenn ein Angreifer seine IP fälschen kann (nur dann ist ja die Hostprüfung sinnvoll), dann bräuchte er sich nur eine Nummer aus dem von der Prüfung ausgeschlossenen Bereich geben, um den Test vollständig zu unterlaufen.
Wolle wrote: | dass das nächste mal ein Rechner mit der selben IP-Adresse einen anderen Host-Key hat, und ssh die Mitarbeit verweigert. |
Dann benutze den Namen statt der IP-Adresse zum Einloggen. Gib etwa in der ~/.ssh/config an: Code: | Host knoppix
HostName 192.168.1.108
HostKeyAlias knoppix | Und dann Auf diese Art wird die Hostkey unter "knoppix" statt unter "192.168.1.108" abgespeichert. Die IP-Adresse musst Du natürlich jeweils anpassen, aber ob Du das in der Kommandozeile machst oder in ~/.ssh/config (ggf. über ein Script) läuft ja fast auf das Gleiche heraus. |
|
Back to top |
|
|
tuam l33t
Joined: 04 May 2004 Posts: 765 Location: CGN, Germany
|
Posted: Thu Mar 01, 2007 9:04 pm Post subject: |
|
|
Oder Du greppst nach dem Verwenden von ssh die Adresse raus Code: | grep -v 192.168.1.108 ~/.ssh/known_hosts > ~/.ssh/known_hosts_neu
mv ~/.ssh/known_hosts_neu ~/.ssh/known_hosts |
FF,
Daniel _________________ Logic clearly dictates that the needs of the many outweigh the needs of the few. - Spock
The needs of the one outweigh the needs of the many. - Kirk
I refuse to let arithmetic decide questions like that. - Picard |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Thu Mar 01, 2007 9:46 pm Post subject: |
|
|
alternativ via sed
Code: | sed -iBAK '/192.168.1.108/d' ~/.ssh/known_hosts |
für den Fall der Fälle gibt es danach ein Backup unter ~/.ssh/known_hosts.BAK _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
Wolle Apprentice
Joined: 07 May 2003 Posts: 256 Location: Hamburg (Germany)
|
Posted: Sat Mar 03, 2007 8:25 am Post subject: |
|
|
Ich greppe jetzt die betroffenen Adressen aus der known_hosts per Script raus. Funktioniert prächtig
Danke für die Antworten. _________________ USE="gentoo" emerge linux |
|
Back to top |
|
|
|