View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
LunX Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/7151601754c8a2f8271508.jpg)
Joined: 18 May 2004 Posts: 391 Location: Rastede
|
Posted: Mon May 28, 2007 9:10 pm Post subject: lm_sensors Module für MSI P6N SLI Board? |
|
|
Hi,
ich habe ein MSI P6N SLI Mainboard und kann keine passenden Module für lm_sensors finden.
Für meinen Core2Duo soll glaub ich im 2.6.21 oder 22 Kernel ein passendes Modul kommen.
Hab mich an die Anleitung ausm gentoo-wiki gehalten nur die Seite mit der Mainboard-Liste ist nicht mehr verfügbar.
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weis was im entsprechend im Kernel aktivieren muss.
Gruß
Lunx |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Dragonix Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 21 May 2006 Posts: 253 Location: Germany
|
Posted: Mon May 28, 2007 9:37 pm Post subject: |
|
|
Ich hab im Kernel einfach alles als modul kompilert, und dann sensors-detect laufen lassen. Dann hab ich mir gemerkt, welches Modul meinen Chip beinhaltet und die restlichen Module wieder ausm Kernel gekickt.
Gibt aber sicher bessere Lösungen... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Ampheus l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_dr_zoidberg.gif)
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Mon May 28, 2007 11:12 pm Post subject: |
|
|
Soweit ich weiß, brauchst du das Modul coretemp. Das gibt es aber bisher nur als Kernel-Patch bisher.
Hatte ihn einmal drin, aber da hat er noch Probleme gemacht und teilweise falsche Temperaturen angezeigt. Musst einfach mal nachsehn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
astaecker Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 28 Apr 2003 Posts: 403 Location: Hamburg / Germany
|
Posted: Tue May 29, 2007 6:28 am Post subject: Re: lm_sensors Module für MSI P6N SLI Board? |
|
|
LunX wrote: | Hi,
ich habe ein MSI P6N SLI Mainboard und kann keine passenden Module für lm_sensors finden.
Für meinen Core2Duo soll glaub ich im 2.6.21 oder 22 Kernel ein passendes Modul kommen.
Hab mich an die Anleitung ausm gentoo-wiki gehalten nur die Seite mit der Mainboard-Liste ist nicht mehr verfügbar.
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weis was im entsprechend im Kernel aktivieren muss.
Gruß
Lunx |
'coretemp' wurde in den Kernel 2.6.22_rc1 integriert. Für ältere Kernel findet man hier die notwendigen Patches. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Dragonix Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 21 May 2006 Posts: 253 Location: Germany
|
Posted: Tue May 29, 2007 9:13 am Post subject: |
|
|
Aber coretemp ist doch nur für die CPU zuständig, oder ? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
astaecker Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 28 Apr 2003 Posts: 403 Location: Hamburg / Germany
|
Posted: Tue May 29, 2007 10:16 am Post subject: |
|
|
Dragonix wrote: | Aber coretemp ist doch nur für die CPU zuständig, oder ? |
Jupp |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bbgermany Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/14656390143b65679294bf.jpg)
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Tue May 29, 2007 10:33 am Post subject: |
|
|
Hi,
laut lm-sensors.org brauchst du Kernel 2.6.22 mit dem Modul: i2c-nforce2 sowie die lm_sensors Applikationen aus dem SVN.
siehe: http://www.lm-sensors.org/wiki/Devices (MCP61 und MCP65). Das sind die Grundvoraussetzungen. Danach musst du mal sehen, welchen Super I/O Chip MSI da wieder verbaut hat.
MfG. Stefan _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
astaecker Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 28 Apr 2003 Posts: 403 Location: Hamburg / Germany
|
Posted: Tue May 29, 2007 10:53 am Post subject: |
|
|
Nur für Coretemp braucht man 'i2c-nforce2' nicht. Ich nutze nur 'I2C support' und 'Coretemp' (siehe Gentoo Wiki. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bbgermany Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/14656390143b65679294bf.jpg)
Joined: 21 Feb 2005 Posts: 1844 Location: Oranienburg/Germany
|
Posted: Tue May 29, 2007 12:22 pm Post subject: |
|
|
arlsair wrote: | Nur für Coretemp braucht man 'i2c-nforce2' nicht. Ich nutze nur 'I2C support' und 'Coretemp' (siehe Gentoo Wiki. |
Das scheint recht nett zu sein, aber kann man damit auch die Spannungen überwachen?
MfG. Stefan _________________ Desktop: Ryzen 5 5600G, 32GB, 2TB, RX7600
Notebook: Dell XPS 13 9370, 16GB, 1TB
Server #1: Ryzen 5 Pro 4650G, 64GB, 16.5TB
Server #2: Ryzen 4800H, 32GB, 22TB |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
astaecker Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 28 Apr 2003 Posts: 403 Location: Hamburg / Germany
|
Posted: Tue May 29, 2007 3:55 pm Post subject: |
|
|
bbgermany wrote: | Das scheint recht nett zu sein, aber kann man damit auch die Spannungen überwachen? |
Nein, nur die Temperatur. Mehr Sensorfläche hat wohl nicht auf den Chip gepasst. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|