View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
saphear n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 23 Apr 2004 Posts: 34
|
Posted: Mon Dec 10, 2007 7:13 pm Post subject: dt. zeichensatz-keine dt. lokalisierung-desktop enviroment |
|
|
Hallo zusammen,
da ich mir weihnachten wohl ein bisschen neue hardware gönnen werde, wollte ich vorab ein paar fragen klären, die mich momentan bei meinem system stören (zugegebenermaßen: mein system hat auch schon eine halbherzige umstellung auf utf8 hinter sich, verschiedene lokalisierungsansätze etc..war da nicht sehr sorgfältig.)
wenns schon neue hardware gibt, dann soll die neuinstallation aber auch einigermaßen sauber sein.
Was ich beim neuen System erreichen möchte:
- engl. system, d.h. alle systemdialoge usw bitte alles auf englisch lassen. auch sämtliche programme und anwendungen
- dt. zeichensatz: ich möchte ohne probleme die umlaute und dt. sonderzeichen verwenden können. und zwar in programmen wie ooffice, aber auch chatprogrammen und auch in der konsole!
- ein einheitliches design für das desktop enviroment
Zu Punkt 1:
Momentan sind eigentlich mittlerweile wieder alle dialoge und programme auf englisch.
sollte doch mit der "LINGUAS" Variable in der make.conf machbar sein, oder?
Zu Punkt 2:
in programmen hatte ich bisher eigentlich auch keine problem. was mich aber nervt: in eterm beispielsweise werden die umlaute und sonderzeichen (ß) korrekt angezeigt und ich kann sie auch wieder entfernen, falls ich mich vertippt habe. etwa so:
Code: | sap@void00 ~ $ cdü ..
-bash: cdü: command not found
sap@void00 ~ $ cd ..
sap@void00 /home $
|
Dabei habe ich das zweite "cd" nicht erneut von hand eingegeben, sondern per Pfeil-hoch-Taste (wie heißt die doch gleich offiziell???) wiederholt und einfach das "ü" mit backspace weggemacht.
Versuche ich das gleiche jedoch in yakuake, zickt es rum:
Code: |
sap@void00 ~ $ cdü ..
bash: cdü: command not found
sap@void00 ~ $ cd ..
bash: cd�: command not found
sap@void00 ~ $
|
D.h. will ich in yakuake sonderzeichen oder umlaute per backspace oder delete wegmachen, bleibt immer so ein "überbleibsel" zurück, das speziell bei längeren befehlen/dateinamen oder ähnlichem einfach nervt.
Wie bereinige bzw. verhindere ich das?
Zu Punkt 3:
Aktuell verwende ich Fluxbox als windowmanager. Habe einige graphische anwendungen, die -soweit ich es verstanden habe- entweder auf gtk oder eben qt aufbauen...kann das bzw. ist das die ursache für unterschiedliche window decoration?
die dialogfenster mancher programme sehen anders aus, als die von anderen. .
bei manchen habe ich in der linken fensterhälfte eines "open" dialogs shortcuts zu div. systemordnern usw, bei anderen nicht.
bin nicht all zu penibel, aber hätte es gerne so einheitlich wie möglich.
wie ich Punkt 2 und 3 exakt steuere, weiß ich nicht genau...kann mir da jemand helfen?
danke schonmal ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Tue Dec 11, 2007 8:07 am Post subject: Re: dt. zeichensatz-keine dt. lokalisierung-desktop envirome |
|
|
saphear wrote: |
Momentan sind eigentlich mittlerweile wieder alle dialoge und programme auf englisch.
sollte doch mit der "LINGUAS" Variable in der make.conf machbar sein, oder?
|
Das ist nur ein Punkt. Auch die LANG Umgebungsvariable hat da IIRC einen gewissen Einfluß, siehe http://www.gentoo.org/doc/en/guide-localization.xml.
saphear wrote: |
D.h. will ich in yakuake sonderzeichen oder umlaute per backspace oder delete wegmachen, bleibt immer so ein "überbleibsel" zurück, das speziell bei längeren befehlen/dateinamen oder ähnlichem einfach nervt.
Wie bereinige bzw. verhindere ich das?
|
Das hat etwas mit Unicode zu tun, trat bei mir auch auf. Hat sich gelegt, nachdem ich http://www.gentoo.org/doc/en/utf-8.xml Schritt für Schritt abgehakt habe. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|