View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
LinuxTom l33t
Joined: 26 Mar 2006 Posts: 798
|
Posted: Sun Jan 20, 2008 5:16 pm Post subject: |
|
|
Necoro wrote: | LinuxTom wrote: | Ich würde es ja auch gerne mal ausprobieren und habe es installiert. Aber die Version 0.8.6.2. Beim Start kommt jedoch immer
Code: | 'gtk' sollte installiert sein, aber das Einbinden schlug fehl. Das ist definitiv ein Bug. (No module named gtk) |
Welche Einstellung ist da bei mir falsch? |
Du hast portato installiert ... dabei wurde python geupdated (auf 2.5) und du hast nicht dran gedacht python-updater -i laufen zu lassen Hol das einfach nach |
Danke, das war es. |
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Sun Jan 20, 2008 5:26 pm Post subject: |
|
|
Necoro wrote: | miga wrote: | Necoro wrote: | Zu alte python version ;P (2.5 wird gebraucht) |
Ist es ohne Probleme möglich auf 2.5 zu gehen? Bei mir ist immer noch 2.4.4-r6 als stable markiert. Nicht das nachher Portage nicht mehr geht! Würde Portato schon gerne mal testen, zumal kuroo bei mir nicht läuft |
Vorgehensweise:
- update world
- emerge -av python:2.5
- python-updater -i
- emerge -C python:2.4
- revdep-rebuild
- emerge -av portato |
Nach dem Unmergen von python:2.4 wollte mir portage dieses bei jedem update neu draufhauen, hat aber nicht angezeigt warum, selbst mit --tree.
Dafür hab ich schnell
Code: | echo "dev-lang/python:2.4" >> /etc/portage/package.mask/dev-lang |
gemacht und schon wurde mir der Schuldige preisgegebenen:
dev-libs/boost
Ich musste mir die 1.34.1-r1 un-keyworden und schon klappte alles wieder bestens
Wollte ich nur mal gesagt haben für evtl. Konfusionierte |
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Mon Jan 21, 2008 10:26 am Post subject: |
|
|
Noch eine Kleinigkeit die mich manchmal schon irritiert hat:
Ich rolle gerne die Fenster hoch um einen schnellen Blick auf das darunter liegende Fenster zu werfen. Wenn ich in den Optionen "minimiere zu Systray" aktiviere ist bei dieser Gelegenheit das Fenster futsch :/ Das resultiert in unnötig langen zusätzlichen Mauswegen
Kann man dieses Verhalten irgendwie abschalten? Falls es aber gewünscht ist evtl. einen Punkt in die Einstellungen? |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Mon Jan 21, 2008 11:20 am Post subject: |
|
|
Lässt sich bestimmt einrichten ... _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
LinuxTom l33t
Joined: 26 Mar 2006 Posts: 798
|
Posted: Tue Jan 22, 2008 9:06 am Post subject: |
|
|
Habe das erste Mal mit Portato gespielt. Allerdings mit der stabilen Version 0.8.6.2. Und habe gleich 'ne Frage:
Ich kenne es, dass "emerge -uND world" nicht alle Pakete updated werden und man diese mit "emerge -pve world" herausfinden kann. Das Portato diese gleich findet ist gut, aber es will bei mir noch einige andere Pakete erneut installieren (nur bei "Update World-Taste") und ich finde nicht heraus warum. Kann mir jemand einen Tipp geben?
So z.B. "will" Portato bei mir lua-5.1.1-r2 updaten ("zeige Pakete mit Updates"). Ok, lass ich es, es ist ja auch die stabilste höchste Version. Nach der Installation will Portato zusätzlich in einem nächsten Schritt wieder lua-5.0.2 installieren (für die mysql-gui-tools). Das reine "emerge" will aber die Version 5.1.1.-r2 löschen und die 5.0.2 drauf bringen.
Nach einem "revdep-rebuild" wurden mir automatisch die mysql-gui-tools neu installiert und dabei gleich die lua-Version wieder runter gesetzt.
Ok, Portato neu gestartet und die Ausgabe von "zeige Pakete mit Updates" ignoriert, denn da steht ja wieder lua drin. Aber trotzdem will er mir wieder die mysql-gui-tools installieren und ich erkenne nicht warum (diesmal aber ohne lua). Kann mir mal bitte jemand helfen?
EDIT:
Habe den Fehler gefunden, aber noch nicht die Ursage: "emerge" erkennt, dass ich die USE-Flags "administrator" und "query-browser" gesetzt habe und Portato nicht. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 22, 2008 9:12 am Post subject: |
|
|
Ok ...
1.) die "Update World"-Funktion wurde jetzt für das neue Release ein wenig überholt - sie war nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit
Insofern ist es gut möglich, dass sich das was Portato anzeigt und das was Portage macht unterscheidet.
2.) "Zeige Pakete mit Updates" wiederum ist was ganz anderes: Das listet einfach nur alle Pakete auf, für die es eine neue Version gibt (die auch installierbar wäre ohne was an den keywords/masking zu drehen). Es berücksichtigt aber nicht die eventuellen Abhängigkeiten anderer Pakete auf eine ältere Version.
/edit: Wegen den Useflags ... ähm ... _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
LinuxTom l33t
Joined: 26 Mar 2006 Posts: 798
|
Posted: Tue Jan 22, 2008 9:18 am Post subject: |
|
|
Also sollte ich welche Version von Portato jetzt nehmen (und wie)?
Necoro wrote: | /edit: Wegen den Useflags ... ähm ... |
Tja, großen Problem. Wenn ich mir das ebuild anschaue steht dort
Code: | IUSE="nls +administrator +query-browser workbench" |
drin. Und das "+" vor den USE-Flags scheint das Problem zu sein. Ist bestimmt vom ebuild nicht korrekt, aber emerge macht es nun mal trotzdem richtig. Schau mal bei wine und beagle nach. Das Gleiche.
Edit:
Es wird wohl nach dem USE-Flag (incl. dem "+") gesucht und nicht gefunden. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 22, 2008 10:24 am Post subject: |
|
|
Ah ... ok ... UseFlag-Defaults werden erst in der neuen Version unterstützt
also:
Code: | layman -f -o http://portato.sf.net/layman.xml -a portato
emerge -av "=portato-0.8.9.3" |
Alternativ einfach bis nächste Woche warten bis das nächste Release draußen ist (und denn auch in Portage) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
LinuxTom l33t
Joined: 26 Mar 2006 Posts: 798
|
Posted: Tue Jan 22, 2008 11:41 am Post subject: Grusliges Verhalten |
|
|
Grusliges Verhalten:
nach dem Start von portato-0.8.9.3 fließt das Fenster in die Breite. Ich kann es nur aufhalten, wenn ich es kurz verschiebe. Danach ist erst einmal wieder Ruhe. Versuche ich das Fenster in der Größe wieder zu ändern, dito. Das ist aber nur, wenn ich die Pakettabs unten/oben platzieren lasse. Lasse ich sie rechts/links platzieren, ist alles in Ordnung. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 22, 2008 11:42 am Post subject: |
|
|
Siehe ein paar Posts vor dir Das ist gefixt, hab deswegen aber kein neues Prerelease gemacht... _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Fri Jan 25, 2008 11:49 am Post subject: |
|
|
Da haben wir es denn:
Release 0.9.0
Changelog:
- Neues Design und Handling
- "Installed only" Ansicht
- Neue Paketdaten-Tabs
- Speicherung von Sessions
- Korrekte Behandlung von use-defaults
- Möglichkeit Plugins permanent an- oder abzustellen
- Eine Kategorie "ALL" hinzugefügt
- Interaktive Emerges
- Nur bereits fertig installierte Pakete löschen
- "Update World" besser gemacht
- Polnische Übersetzung hinzugefügt (by Tomasz Osiński)
- Resume-Loop- und Shutdown-Plugin entfernt (buggy)
In einigen Tagen sollte es auch im Portage-Tree eintreffen _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
return13 Guru
Joined: 02 Feb 2004 Posts: 513 Location: Hamburg - Germany
|
Posted: Wed Apr 02, 2008 9:45 pm Post subject: |
|
|
Verwende zur Zeit 0.9.0.2 - scheint jedoch noch ein wenig buggy zu sein - meine damit die veränderung der Größe des Fensters - welches bei machen Paketen unaufhörlich nach rechts wächst...
Ansonsten ist es recht gelungen.
Vielleicht noch als Feature request - ist es möglich die Zeit anzuzeigen die der emerge wahrscheinlich noch braucht?
Das wäre z.B. möglich, in dem man die werte von 'genlop -t' der einzelnen Pakete, die noch laufen, summiert und von der laufdauer abzieht, oder ähnliches...
Gruß
return13 _________________ Wer Recht erkennen will, muß zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Wed Apr 02, 2008 9:57 pm Post subject: |
|
|
return13 wrote: | Verwende zur Zeit 0.9.0.2 - scheint jedoch noch ein wenig buggy zu sein - meine damit die veränderung der Größe des Fensters - welches bei machen Paketen unaufhörlich nach rechts wächst...
Ansonsten ist es recht gelungen. |
Versuche mal 0.9.0.3 aus dem Overlay. Das sollte das Problem nicht mehr haben _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sun Apr 13, 2008 7:10 pm Post subject: 0.10_beta |
|
|
Es ist wieder geschafft ... ein neues Portato-Release hat das Licht der Welt erblickt : 0.10
Doch damit die ersten Laufbemühungen nicht in einem Desaster enden - vorher eine Woche Beta-Test:
Zum installieren der Version:
Code: | layman -o http://portato.sf.net/layman.xml -f -a portato
emerge -av "=portato-0.10_beta" |
Kleiner Hinweis: Um mir dauerndes Packen zu sparen, ist dies ein Live-Ebuild. Sprich: Es lädt direkt aus dem Bzr-Branch den Code. Damit evtl Änderungen/Fixes im Code aber trotzdem bei jedem ankommen, wird ein Plugin mitgeliefert, was ein Popup aufmacht, so bald eine neue Revision eingecheckt ist . Dann muss man nur noch mit emerge -av "=portato-0.10_beta" das Paket neu fetchen und installieren
So - nun aber die wichtigen Sachen: Das Changelog:
- NEU: interaktive Suche - Ergebnisse erscheinen während des Tippens
- NEU: Liste der Useflags wird im "Allgemein"-Tab mit angezeigt
- NEU: Tab mit der Auflistung der Abhängigkeiten eines Pakets
- NEU: in der Versionsliste werden auf Wunsch die Slots mit angezeigt
- I18N: es gibt jetzt Portato auch auf Türkisch
- FIX: die ganzen Käfer, welche dazu geführt haben, das in 0.9.0.x eventuell das Fenster sich bis ins Unendliche vergrößert haben sollten erschlagen worden sein
- REGRESSION: GTK ist jetzt das einzige unterstütze Frontend
/edit: Vergessen: Auch NEU: Beim Auftreten einer Exception werden automatisch alle wichtigen Versions-Informationen mit ausgegeben. Das sollte das Filen von Bugs erleichtern (vorausgesetzt, man kopiert sie mit) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
return13 Guru
Joined: 02 Feb 2004 Posts: 513 Location: Hamburg - Germany
|
Posted: Sun Apr 13, 2008 8:47 pm Post subject: |
|
|
sieht ja mittlerweile richtig professionell aus... _________________ Wer Recht erkennen will, muß zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.
Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sat Apr 19, 2008 11:42 am Post subject: |
|
|
Das Release steht . Es gab noch einige Fixes und kleine Änderungen. Jetzt warten wir darauf, dass es irgendwann im Tree landet - im Overlay ist das Ebuild bereits. _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Mon Apr 21, 2008 8:56 pm Post subject: |
|
|
Ok - ist im portage tree angekommen ... Danke an jokey _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
f1fth_freed0m n00b
Joined: 27 Jun 2008 Posts: 1
|
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Fri Jun 27, 2008 11:16 pm Post subject: |
|
|
f1fth_freed0m wrote: | wollte mal Fragen wie es eigendlich mit der Unterstützung für paludis ausschaut |
schlecht bis sehr schlecht. s. Thread: http://archives.gentoo.org/gentoo-guis/msg_05789f7c42f85c698453da9e5ac26f5a.xml
(Anm: Catapult war mal ne Idee von mir, um eine einheitliche API zu den Paketmanagern zu schaffen.) -- kurz: mir fehlt einfach die Zeit, um die galaktischen Paludis-Anforderungen umzusetzen
Quote: | und ne Anmerkung zur Optik machen. |
Jau ... ich war ja auch dumm und hab das weiß / das gelb direkt im Quellcode gesetzt ... sollte ich mal ändern Danke für den Hinweis
Quote: | Aber sonst nettes Programm |
Merci _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Wed Jul 09, 2008 10:35 pm Post subject: |
|
|
Ein neues Release wartet am Horizont ...
wichtigste Änderungen:
- Portage-2.2 Support
- Komplett neu geschriebenes Plugin-System
- Möglichkeit aus dem Programm heraus einen Bug direkt zu mailen
Die Sache mit den Farben (s.o.) ist auch gefixt _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Dirk_G Tux's lil' helper
Joined: 09 Nov 2003 Posts: 144 Location: Wallerfangen
|
Posted: Fri Jul 18, 2008 7:44 pm Post subject: |
|
|
Hi Necoro
Könntest du mal die folgenden Zeilen der Konfig etwas genauer beschreiben! Wenn ich das doch richtig verstehe wird, sofern package.* ein Verzeichnis ist eine Datei angelegt die u.a. den Paketname hat. Aber was genau muss da stehen damit das auch passiert?
Code: | ; control the name of the particular file if package.* is a directory - string $
; allowed placeholders:
; - $(pkg) : package-name
; - $(cat) : category-name
; - $(cat-1)/$(cat-2) : first/second part of the category name
usefile = portato
maskfile = portato
keywordfile = portato |
Egal was ich dort eintrage es wird immer eine Datei erzeugt die genau so heißt wie ich es dort eintrage. Eine Zeile mit keywordfile = $(pkg) z.B. erzeugt eine Datei namens $(pkg) und nicht eine mit dem Paketnamen! Ich möchte aber eine Datei die so heißt wie das Paket. Am besten noch mit Versionsnummer.
cu
Dirk
PS: Ich nutze übrigens die Version 0.10 aber die 9999 macht es auch nicht. |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Sun Jul 20, 2008 3:30 pm Post subject: |
|
|
Danke für den Hinweis. In dem Bereich scheint richtig was kaputt zu sein. Beim durchschauen sind mir noch ein ganzer Stapel anderer Bugs dazu aufgefallen... Da ich das nie nutze, war mir das nie bewusst
Also danke *mal überarbeiten muss*
/edit: Ab Revision 275 sollte es wieder funktionieren . In rev. 276 wurde auch $(version) eingeführt _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Dirk_G Tux's lil' helper
Joined: 09 Nov 2003 Posts: 144 Location: Wallerfangen
|
Posted: Tue Jul 22, 2008 7:15 pm Post subject: |
|
|
Hi wieder
Das ging ja mal super schnell mit dem Bugfix, danke. Ich hätte da aber noch eine dumme Frage. Wenn sowas kommt wie
Code: | Exception im Thread "Waiting Thread #1 (called by:<bound method EmergeQueue.sync of <portato.gui.queue.EmergeQueue instance at 0x8a6a2cc>>)":
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/portato/gui/utils.py", line 42, in run
Thread.run(self)
File "/usr/lib/python2.5/threading.py", line 446, in run
self.__target(*self.__args, **self.__kwargs)
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/portato/gui/queue.py", line 415, in __emerge
sub_emerge(command)
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/portato/plugin.py", line 415, in wrapper
ret = func(*args, **kwargs)
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/portato/gui/queue.py", line 413, in sub_emerge
update_packages()
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/portato/plugin.py", line 409, in wrapper
call.call(*hargs, **hkwargs)
File "/usr/share/portato/plugins/notify.py", line 47, in notify
get_listener().send_notify(base = text, descr = descr, icon = icon, urgency = urgency)
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/portato/plistener.py", line 120, in send_notify
self.__send(string)
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/portato/plistener.py", line 101, in __send
self._rw.P()
File "/usr/lib/python2.5/site-packages/shm_wrapper.py", line 230, in P
self._SemaphoreHandle.P()
shm.error: can't access semaphore
Portato version: 9999 rev. 276
Python version: 2.5.2 (r252:60911, Jul 18 2008, 23:14:11)
[GCC 4.1.2 (Gentoo 4.1.2 p1.1)]
Used backend: Portage 2.1.4.4
pygtk: 2.12.0 (using GTK+: 2.12.9)
pygobject: 2.14.1 (using GLib: 2.16.3) |
wird man ja gefragt ob man es an den Entwickler schicken möchte. Klar, wieso nicht aber wie oft sollte man das machen;) Immer, auch wenn der Fehler bzw. die Ursache die gleiche ist oder nur einmal? Wo schickt man den Krempel eigentlich hin? Kann man seinen Bug irgendwo sehen?
cu
Dirk |
|
Back to top |
|
|
Necoro Veteran
Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Tue Jul 22, 2008 7:47 pm Post subject: |
|
|
Einmal ist genug - Es sei denn die Umstände sind unterschiedlich. Für den Fall kann man das denn im Kommentarfeld vermerken... Viel besser wäre es natürlich, wenn du entweder einen Bugreport schreibst (http://portato.origo.ethz.ch/issues) oder zu mindestens eine Absende-Mail-Adresse angibst, so dass man evtl nachfragen kann
Die Mail-Funktion ist vor allem für die Leute gedacht, die sowas nicht in ein Forum schreiben würden / keinen Bug reporten. Weil viele Fehler sind klein und lassen sich bereits aus dem Traceback heraus erkennen und fixen
Und zu dem Bug: Hab den auch gerade ... mal schauen ob ich rausfinde wo das Problem ist
/edit: Das Mail-Teil sendet mir einfach ne Mail mit dem Traceback und eventuellen Anmerkungen . Ansonsten passiert da nix...
/edit2: Fehler gefunden - nur noch keine Ahnung wie ich ihn behebe ... _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
|
Dirk_G Tux's lil' helper
Joined: 09 Nov 2003 Posts: 144 Location: Wallerfangen
|
Posted: Wed Jul 23, 2008 7:33 pm Post subject: |
|
|
Hi
Mir ist da noch was aufgefallen.... Diese Fehlermeldung von oben kommt ja spätestens beim zweiten Klick auf den Link für die Homepage. Allerdings nur wenn man portato als Benutzer startet, also über gksu oder so. Startet man portato hingegen als root von der Konsole aus kommt dieser Fehler nicht. Vielleicht hilft dir das ja bei der Lösungsfindung. |
|
Back to top |
|
|
|