View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Jan 26, 2008 6:43 am Post subject: |
|
|
a.forlorn wrote: | Seit meinem Test hat mein 3.5er user die ganzen Einträge von KDE4 im k-menu. Wie werd ich die wieder los? |
Ist sehr komisch, sollte eigentlich nicht sein. Ist bei dir .kde ein Link auf entweder .kde3.5 oder .kde4.0? Der wird ja entsprechend umgesetzt, je nachdem, welches KDE du im KDM auswählt. |
|
Back to top |
|
|
SeeksTheMoon Apprentice
Joined: 24 Sep 2003 Posts: 163
|
Posted: Sun Jan 27, 2008 4:17 pm Post subject: Auch schon KDE-4.0 ausprobiert? :-D |
|
|
Hier dran gehängt, passt perfekt -- Finswimmer
Ich weiß, dass KDE-4.0 noch nicht für den Alltagsbetrieb taugt und wollte trotzdem mal reinschauen um zu erfahren was es kann, nicht kann, wie es sich bedient und wie es aussieht.
KDE benutze ich seit 2.x (oder sogar seit 1.x? Ist schon lange her) und wenn eine neue Version rauskommt, dann kribbelt es halt in den Fingern
btw: wenn ich nachher sage "man kann nicht", dann meine ich "ich habe keinen intuitiven, schnellen, gewohnten Weg gefunden um", d.h. entweder es geht wirklich nicht oder ich hab an der falschen Stelle gesucht.
Und wenn ich "man" sage, dann meine ich mich, also nicht flamen, wenn jemand anderer Meinung ist
KDE 4.0 ist verglichen mit 3.5 leider ziemlich fies:
Die sagen, da fehlt noch einiges an Features... das ist korrekt: man kann nichtmal die Taskleiste verschieben und das System platziert die bei mir mitten auf dem Desktop (wo sie natürlich alle Programme überlagert), von denen ich auch irgendwie 2 Überlappend habe:
Das Hintergrundbild liegt in 2 Auflösungen aufeinander und auf beiden ist rechts oben dieses Applet-Dings angebracht. Der Taskbar ist unter dem kleineren Hintergrundbild angebracht. Laptop mit externem Monitor, vielleicht will KDE mir für beide Monitore was anbieten. Jedenfalls misslingt das
Aus dem schönen Kontrollzentrum haben die so ein Vista-Ding gemacht: Anstatt alle Einstellungsmöglichkeiten wie in 2 Frames unterteilt zu haben, sind die dolphin-mäßig angeordnet und wenn man in einer Einstellung war, muss man erst mit einem Zurück-Button auf die allgemeine Übersicht.
Ist nicht nur hässlich und unübersichtlich und zwei Arbeitsschritte mehr pro Einstellung (zurück klicken und neu orientieren), das ist wirklich bei Vista geklaut (ist dort aber noch wesentlich schlechter).
Das empfinde ich als ganz falschen Weg.
Die Uhr in der Taskleiste kann keine Sekunden anzeigen-> sekundengenaues Steigern bei eBay? Ich glaube nicht
Die Taskleiste kommt in Riesengröße daher, was nicht änderbar ist. Verglichen mit KDE3 entspricht das der Einstellung "groß" und ich benutze am liebsten "klein". Wird sicher noch eingebaut.
Der Docklet-Bereich der Taskleiste ist nicht mehr da, die Docklets erscheinen anscheinend in einem Applet (bin ich blöd oder ist KDE das? Was soll das?)
Ich habe es außerdem durch Laden/Entladen von Applets in 5 Minuten geschafft, Startemenü und alles andere aus der Taskleiste rauszuwerfen ohne es wiederzubekommen (es war nur noch die Uhr drin... spitze *g*)...
Die Auflösung lässt sich nicht ändern. Als ich auf die Anzeigeeinstellungen geklickt habe, hat KDE die Auflösung selber geändert, so dass ich nicht mehr diesen Doppeldesktop hatte... ich hatte dann nur noch den kleineren (800x600?).
Der Button zum Ändern ist und bleibt in dem Dialog ausgegraut.
Was Dolphin dem Konqueror voraus haben soll, ist mir noch nicht klar, außer dass er anders aussieht. Wahrscheinlich werde ich Dolphin eh niemals benutzen, weil ich den Konqueror als gutes Kombitool empfinde und auch so benutze (verschiedene Protokolle in Tabs und für suchen usw. geht man in eine Konsole).
Konqueror 4 kann übrigens keine resolv.conf auswerten, so wie das aussieht. Ich habe dort einen domain-Eintrag drin und wenn ich www eingebe, lande ich normalerweise auf unserer Webseite. Mit konqi4 bekomme ich nur ein "nicht unterstütztes Protokoll", so dass ich die URL ausschreiben muss.
Kopete hängt, wenn man einen Jabber-Account eingestellt hat, der sich über SSL anmelden soll: Der Einstellungsdialog geht nicht weg und darunter erscheint eine halb lesbare Fehlermeldung wegen SSL.
Strg+Alt+Esc geht nicht, kopete ist so nicht killbar.
Überhaupt habe ich kopete nur benutzt, weil Psi 0.10 wegen qca2 nicht mehr lief; kopete konnte ich noch nie leiden (zu wenig Jabber, zu viel Krams und nicht so ergonomisch/schlicht wie Psi), daran hat sich nichts geändert
Die Konsole hat keine Möglichkeit, Reiter zu schließen, jedenfalls nicht per Mausklick wie das bei kde 3 ging, nach was anderem hab ich nicht gesucht.
Man kann und will nicht immer Strg+D drücken oder das ganze Konsolenfenster schließen.
Sowas wie "Arbeitsfläche einrichten" hab ich nicht gefunden, ein Rechtsklick auf den Desktop bringt einen nur zu Hintergrundbild und Bildschirmschoner.
Das K-Menü ist anders aufgebaut, sicherlich nicht schlechter als bisher, aber ob das besser ist, weiß ich nicht. Von der Geschwindigkeit war KDE-4.0 gefühlt genauso wie 3 (was ich positiv finde) und KDE-4.0 sieht netter aus (was ich auch positiv finde) ohne zu bunt zu wirken.
Ich finde außerdem sehr gut, dass zwischen Min/Max und Schließen ein Abstand ist, hin und wieder verklickt man sich selbst bei großen Schaltflächen noch, das dürfte damit nicht mehr passieren. Jetzt kann man sich nur noch bei Min/Max verklicken
Jemand sagte "KDE-4.0 eats your puppies" -- Full ACK! Benutzen kann man das noch nicht, aber das wussten wir vorher schon.
KDE-4.1 oder 4.2 wird die fehlenden Features wieder nachgeholt haben (hoffe ich), dann (und erst dann) schaue ich mir das auch wieder an.
Aber wenn das von der Oberfläche nur mehr Vista geworden ist und die schön einfachen und logischen Sachen von KDE-3 rauswirft (kcontrol!!), dann gibt es schonmal einen Menschen, der die 3er Serie benutzt bis die nicht mehr unterstützt wird und dann mal ins Gnome-Lager spickt -- sofern mich da auch kein Vista anlächelt. Dann finde ich mich in Zukunft sicher eher bei Xfce oder einem anderen Minimaldesktop oder Window-Manager wieder.
Vielleicht tut mir auch jemand den Gefallen und forkt und verbessert KDE-3 wenn KDE-4 schlecht wird, mal sehen |
|
Back to top |
|
|
ScytheMan l33t
Joined: 30 Nov 2005 Posts: 605
|
|
Back to top |
|
|
Massimo B. Veteran
Joined: 09 Feb 2005 Posts: 1847 Location: PB, Germany
|
Posted: Thu Jan 31, 2008 7:20 pm Post subject: |
|
|
3.5.8 wurde eben stable auf ppc.
Wird es mit KDE4 ratsam sein, eine neue Konfiguration anzulegen, oder ist es durchaus denkbar, dass einige der 3.5.8 Konfigurationen übernommen werden können (was auch dann etwas Arbeit beim Aussortieren bedeutet)? Die gesamte Kontact-Konfiguration mit allen Komponenten (kmail, knode..) werde ich natürlich versuchen zu übernehmen, konsole kann man zur Not neu konfigurieren, obwohl ich viel Zeit mit dem Farbschema verbracht hab. _________________ HP ZBook Power 15.6" G8 i7-11800H|HP EliteDesk 800G1 i7-4790|HP Compaq Pro 6300 i7-3770 |
|
Back to top |
|
|
Klaus Meier Advocate
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Thu Jan 31, 2008 7:29 pm Post subject: |
|
|
Es gibt einen komplett neuen Ordner für die Konfiguration. Ob man da was rüberkopieren kann, habe ich noch nicht ausprobiert, ich habe alles neu gemacht. Ist ja auch vieles anders aufgebaut. |
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Mon Feb 04, 2008 2:05 pm Post subject: |
|
|
@SeeksTheMoon:
systemsettings vs kcontrol nimmt sich in meinen Augen nicht viel. Da wo ich im kde4 einen weiteren (dafür großen) Knopf klicken muss, ging Zeit beim exakten navigieren fürs Baumaufklappen im kcontrol flöten.
Die Kategorien samt Modulen sind immer noch die selben, und wenn man mal weiß wo was in kde3.5 liegt findet man es auch sehr schnell in kde4.
Da so weit ich weiß auch beim systemsettings (wie so oft in kde4 - dank Qt4 ) ein ItemModel im Hintergrund werkelt sollte es kein großes Problem sein die alte Ansicht als Option an zu bieten -> bugs.kde.org - wishlist
Die Uhr - ob in der Taskleiste oder am Desktop, ob digital, analog, binär - kann und konnte schon immer Sekunden. Rechtsclick -> Settings -> Sekunden anzeigen. Dann klappts auch mit Ebay
Sollte Plasma abstürzen wegen vermurksten Settings:
rm ~/.kdesvn/share/config/plasma-appletsrc
oder (wenn du weißt was du tust) händisch bearbeiten.
Der Dolphin stellt neben einem Mainwindow auch ein nettes Dateimanager-KPart - und einges mehr - zur Verfügung. Und das wird so auch vom Konqueror benutzt. Du belügst dich also selbst wenn du behauptest der Konqueror kann mehr als der Dolphin - bis auf Tabs und die Verfügbarkeit des (z.B.) KHTML-Parts gibts 0,000
Wenn du Psi verwendest schau mal auf bugs.gentoo.org nach. Da gibt es ein ebuild zum aktuellesten psi-0.11-release (ja, release, ist nicht mehr alphabetagamma). Und das verwendet Qt4 + qca-2 - und funktioniert prächtig
Konsole kannst du mit Tastaturshortcuts bedienen. Bei mir:
"Shift + Pfeil hoch" -> neuer Tab
"Shift + Pfeil runter" -> aktueller Tab schließen
"Shift + Pfeil rechts" -> einen Tab nach rechts wechseln
"Shift + Pfeil links" -> einen Tab nach links wechseln
schneller kannst du dich in der Konsole nicht bewegen, die Maus hast du da eh nicht in der Hand
Die Knöpfe in der Windowdeko kannst du dir auch in kde3 so einstellen - einfach in der "style->fensterdeko->knöpfe" (hoffe das heißt so) fleißig Spacer zwischen die Knöpfe ziehen
Das kde3-Menü gibts auch schon als Plasmaapplet für kde4.
Und wer die aktuellste svn verwendet weiß:
* man kann die Position des Panels ändern (alle 4 Richtungen)
* Panelgröße einstellen
* Plasmoids vom Desktop ins Panel ziehen (ein Feature welches mit kde3 nicht klappt )
* einiges mehr, was mir aber grad nicht einfällt
Schöne Grüße und viel Spaß beim Warten auf die nächsten Releseases - kde4 wird der Hammer!
Franz |
|
Back to top |
|
|
Mr. Anderson l33t
Joined: 22 Apr 2004 Posts: 762
|
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Tue Feb 12, 2008 9:04 am Post subject: |
|
|
Ui, grad erst entdeckt
http://kde-look.org/content/show.php/Archlinux+++KDE4?content=74611
Schöne Screenies von kde4 - für alle die an den "Fähigkeiten" von Plasma gezweifelt haben
(OK, ist noch nicht wirklich viel neues, aber es geht schon einiges. Einen vertikalen Systray unten kenn ich unter kde-3.5 jedoch wirklich nicht )
Vielleicht gibts hier ja auch einige Kreativlinge - mich würden eure Desktops schon mal interessieren -> ab in den Screeny-thred!
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
|
schachti Advocate
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Tue Feb 12, 2008 5:16 pm Post subject: |
|
|
Wie funktioniert das eigentlich, wenn ich KDE 4 parallel zu KDE 3.5 installiere - welche Version einer Anwendung wird dann gestartet, wenn ich sie aus dem Menu heraus oder über die Kommandozeile aufrufe? Bekommt man es so hin, dass man nur KDE 4 Anwendungen nutzt, wenn man im KDM KDE 4 als Session wählt, und analog mit KDE 3.5? _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
|
Vortex375 Veteran
Joined: 03 Mar 2005 Posts: 1739 Location: Deutschland
|
Posted: Tue Feb 12, 2008 5:37 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Bekommt man es so hin, dass man nur KDE 4 Anwendungen nutzt, wenn man im KDM KDE 4 als Session wählt, und analog mit KDE 3.5? |
Jep, das geht sogar automatisch, ohne dass du selbst etwas konfigurieren musst. KDE3 und KDE4 passen die Umgebungsvariablen (insbesondere PATH) beim Start so an, dass unter KDE4 die KDE4-Anwendungen und unter KDE3 die KDE3-Anwendungen bevorzugt werden.
Also startet unter KDE4 die Eingabe von "kwrite" das neue kwrite mit Qt4 und unter KDE3 nach wie vor das alte kwrite. Bisher gab es bei mir keine Probleme mit dem Parallel-Betrieb. |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Tue Feb 12, 2008 5:54 pm Post subject: |
|
|
Am KDE4-Desktop bin ich nicht wirklich interessiert. (Ich bleib bei e16).
Frage ist für mich eher: Sind die KDE4-Versionen der Programme schon ganz brauchbar? D.h. sollte ich langsam mal anfangen, diverse KDE-Apps, die ich so nutze auf KDE4 umzustellen? Z.B. kdevelop, Amarok, kghostview + kpdf -> okular usw. Bringt das irgendwelche Vorteile?
Wenn ja, wie mach ich das, daß das KDE4-Zeux dann verwendet wird? Einfach unmasken und installieren?
Irgendwo hier hab ich was gelesen von qt4.3 und qt4.4. Gibt's da was zu beachten? |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Tue Feb 12, 2008 10:08 pm Post subject: |
|
|
musv wrote: | Am KDE4-Desktop bin ich nicht wirklich interessiert. (Ich bleib bei e16).
Frage ist für mich eher: Sind die KDE4-Versionen der Programme schon ganz brauchbar? D.h. sollte ich langsam mal anfangen, diverse KDE-Apps, die ich so nutze auf KDE4 umzustellen? Z.B. kdevelop, Amarok, kghostview + kpdf -> okular usw. Bringt das irgendwelche Vorteile?
Wenn ja, wie mach ich das, daß das KDE4-Zeux dann verwendet wird? Einfach unmasken und installieren?
Irgendwo hier hab ich was gelesen von qt4.3 und qt4.4. Gibt's da was zu beachten? |
Dank unserem KDE-Herd brauchst du dabei ausser unmasken nichts zu beachten, den Rest macht Portage.
Kdevelop und amarok sind noch nicht zu empfehlen. Okular ersetzt aber kghostview und kpdf mittlerweile und macht sogar mehr als das. Es entwickelt sich zum übersichtlichen und superschnellen Allrounder. (oder kann kpdf OpenDocument öffnen? ) |
|
Back to top |
|
|
Vortex375 Veteran
Joined: 03 Mar 2005 Posts: 1739 Location: Deutschland
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 10:28 am Post subject: |
|
|
Nur als Bildanzeige-Programm kann mich Okular noch nicht überzeugen. Als Programm zum schnellen Bildbetrachten ist mir kuickshow immernoch zehnmal lieber.
Aber ich würde allgemein mit dem Umstellen auf KDE4-Apps noch etwas warten. |
|
Back to top |
|
|
schachti Advocate
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 10:38 am Post subject: |
|
|
Also ich habe mich jetzt noch dazu durchgerungen, mal einen Blick auf KD4 zu werfen. Dass viele Anwendungen/Features noch fehlen und dass es mit den nächsten Versionen noch eine Ecke schneller werden soll, war mir vorher klar, daher ist das nicht unbedingt ein Minuspunkt. Das neue Startmenü finde ich gräßlich, das sonstige Layout setzt einige pfiffige Ideen um und wirkt angenehm modern, ohne dass das auf Kosten der Ergonomie geht. Auf den ersten Blick finde ich KDE4 sehr gut gelungen - und wenn im Laufe des Jahres noch neue Features integriert und ein paar Verbesserungen vorgenommen werden, ist es dannn sicher auch für den normalen Endanwender gut geeignet. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 10:48 am Post subject: |
|
|
Vortex375 wrote: | Nur als Bildanzeige-Programm kann mich Okular noch nicht überzeugen. Als Programm zum schnellen Bildbetrachten ist mir kuickshow immernoch zehnmal lieber. |
Stimmt, Okular ist für die Bilder-Betrachtung momentan noch etwas ungeeignet (hauptsächlich weil die Möglichkeit schnell durch alle Bilder in einem Verzeichnis zu wechseln noch fehlt...).
Kuickshow für kde4 ist momentan noch nicht im kdegraphics-Paket enthalten. Nimm stattdessen gwenview.
Aseigo (->Plasma) hat kürzlich in seinem blog recht nett über das neue gwenview geschrieben. |
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 11:21 am Post subject: qt-4.4 |
|
|
Hi,
Ich hab mir jetzt zum Spaß qt-4.4 installiert. Installation verlief, ebenso funktionieren alle qt4/kde4-Programme. Nur gibt es Probleme beim Kompilieren.
Darum würde ich gerne wissen ob in irgend einem Overlay ein qt4-snapshot-ebuild rumliegt, da ich gerne jetzt mal mit den ganzen Neuerungen von 4.4 experimentieren würde (z.B. Phonon, was im übrigen hier auch noch nicht funktioniert (im Gegensatz zu dem aus kde4 - liegts an gstreamer?)).
(Ich frag das hier da ich dafür keinen extra Thread aufmachen will )
Was ich gemacht hab/was nicht geht (Beispiel):
Die ganzen QT4_CHECK_USE_ENABLED hab ich in kde4-base.eclass und ebuilds wo z.B. nach dbus oder accessibility geschaut wird ausgebessert. Trotzdem kommt es noch zu Problemen, die aber (in meinen Augen) auf bugs im Build-System zurückzuführen sind. Z.B. kompiliert khelpcenter/application.cpp nicht, da isSessionRestored kein Member sein soll. im Header zu QtGui/QApplication findet man dann:
Code: | #ifndef QT_NO_SESSIONMANAGER
// session management
bool isSessionRestored() const;
QString sessionId() const;
QString sessionKey() const;
virtual void commitData(QSessionManager& sm);
virtual void saveState(QSessionManager& sm);
#endif |
Session-Management im Ebuild wird angemacht, ergo läuft was beim configure/qmake/sonstwas falsch.
Besten Dank
Franz |
|
Back to top |
|
|
Vortex375 Veteran
Joined: 03 Mar 2005 Posts: 1739 Location: Deutschland
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 7:05 pm Post subject: |
|
|
Hey Leute, ich hab das Problem, dass spätestens nach dem dritten Login das Panel verschwunden ist. Es lässt sich dann nur durch Löschen der plasma-appletsrc zurück holen.
Außerdem passiert bei mir nach einem Klick auf "Logout" nach wie vor gar nichts und bei "Switch User" kommt immer noch der "Ausführen"-Dialog. Ich muss die Sitzung also immer per Ctrl+Alt+Backspace verlassen. Vielleicht streikt Plasma ja auch deshalb.
Funktioniert bei euch das Ausloggen? Habt ihr ne Idee, was bei mir falsch laufen könnte? |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 7:07 pm Post subject: |
|
|
Vortex375 wrote: | Hey Leute, ich hab das Problem, dass spätestens nach dem dritten Login das Panel verschwunden ist. Es lässt sich dann nur durch Löschen der plasma-appletsrc zurück holen.
Außerdem passiert bei mir nach einem Klick auf "Logout" nach wie vor gar nichts und bei "Switch User" kommt immer noch der "Ausführen"-Dialog. Ich muss die Sitzung also immer per Ctrl+Alt+Backspace verlassen. Vielleicht streikt Plasma ja auch deshalb.
Funktioniert bei euch das Ausloggen? Habt ihr ne Idee, was bei mir falsch laufen könnte? |
bei mir funktioniert der "Logout" so wie er sollte. Und sonst kann ich kein Problem feststellen. Ach ja ich habe einen Testuser für kde4 _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 8:55 pm Post subject: |
|
|
Habt ihr alle ein Glück. Ich wollte jetzt mal Okular testen. Also hab ich in die
/etc/portage/package.unmask: | kde-base/okular
kde-base/qimageblitz
>=kde-base/kdelibs-4.0.1:kde-4
>=kde-base/kdepimlibs-4.0.1:kde-4
| eingetragen.
Dann hat es 13 Pakete compiliert. Danach passiert folgendes (reproduzierbar):
Code: | sm ~> okular
Speicherzugriffsfehler |
Starte ich dann Okular nochmal, passiert gar nichts. Allerdings befindet sich dann der Rechner im Zombie-Modus. D.h. die Programme lassen sich nicht mehr beenden, neue lassen sich nicht mehr starten. Ich kann den Rechner nicht mal mehr sauber runterfahren. Die Prozesse einzeln abschießen, klappt auch nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Sehr suspekt alles. Jetzt hab ich schon zum 2. Mal versucht, irgendwas von KDE4 auszuprobieren. Und beide Male war es bisher eine einzige Katastrophe. |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 10:25 pm Post subject: |
|
|
Ihr schreibt aber schon alle fleißig Bugreports, damit ich dann KDE 4.1 wie geschmiert benutzen kann, oder?! |
|
Back to top |
|
|
Ampheus l33t
Joined: 19 Oct 2005 Posts: 814 Location: Rheine, NRW, Germany
|
Posted: Wed Feb 13, 2008 11:53 pm Post subject: |
|
|
Hat einer von euch schon den Flip-Switch ausprobiert? Der läuft hier auf Intel-Grafik extrem langsam (ca.0,3 fps). |
|
Back to top |
|
|
kernelOfTruth Watchman
Joined: 20 Dec 2005 Posts: 6111 Location: Vienna, Austria; Germany; hello world :)
|
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Thu Feb 14, 2008 7:01 am Post subject: Re: qt-4.4 |
|
|
franzf wrote: | IDarum würde ich gerne wissen ob in irgend einem Overlay ein qt4-snapshot-ebuild rumliegt, da ich gerne jetzt mal mit den ganzen Neuerungen von 4.4 experimentieren würde |
Da ich kein overlay mit qt-4.4-snapshot-ebuilds gefunden hab, hab ich mir einfach selber eins gebastelt
Das Compileproblem bestand aber weiterhin. Habs gelöst bekommen durch Änderung der configure-options für qt-core. Jetzt kompiliert hier für mich kde4 mit qt-4.4.
Ein report auf bgo ist submitted.
Sollte jemand Interesse an den snapshot-ebuilds haben einfach raus damit dann pack ich die online.
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Feb 14, 2008 2:38 pm Post subject: |
|
|
Auch OT: @kernelOfTruth: is von mir ... und scheinbar hat die Welt da echt drauf gewartet, zumindest wenn man sich die monatlichen Download-Zahlen anschaut :-D |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|