View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 4:11 pm Post subject: Mailserver / DSL |
|
|
hallo,
ich möchte mir einen kleinen mailserver aufsetzen.
nein, jetzt folgt keine frage wie das geht...
aber:
das ist eine kleine box mit 2 karten, eine im lan, die andere im inet.
so,
jetzt hab ich bei dyndns einen account ( wie wahrscheinlich viele. )
die frage ist jetzt:
HOSTNAME ???
naja, im lan heisst der bender.homeland.lan ( 192.168.13.1 )
extern heisst er blahblah.dynip.org ( xxx.xxx.xxx.xxx )
was genau muss man denn jetzt in die
/etc/hostname
/etc/dnsdomainname
/etc/hosts
/etc/...
reinschreiben, dass postfix damit was anfangen kann???
das ziel der ganzen übung sollte sein, dass
aus dem lan der mailserver als smtp verwendet wird,
dass ich von aussen über squirrelmail / IMAP an meine mails komm,
aussen heisst hier über blahblah.dynip.org...
weil, irgendwie hat der rechner doch ZWEI namen, oder???
sorry, falls diese frage schon 100x gestellt wurde; hab aber nix dazu gefunden...
schön wäre natürlich auch, wenn man postfix dazu bringen könnte,
von überall her mail an xxx@blahblah.dynip.org zu akzeptieren
und von überall nach passworteingabe ich meine mails drüber
schicken könnte.
meines wissens nach ist aber eine smtp-authentifizierung, wenn aktiviert, IMMER aktiv, oder?
d.h. ein anderer smtp-server, der mails an xxx@blahblah.dynip.org schicken will, würde ein AUTH FAILURE kriegen, oder???
gibts da einen weg, das zu umgehen?
SMTP after POP ist auch kein weg, denn der fremde SMTP-server holt ja keine mails ab vor dem senden.
hab ich da jetzt einen logikfehler drinnen?
hoffe, jemand kann mir e bissl auf die sprünge helfen...
gruss
rootshell |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Cataclysm n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 11 Sep 2003 Posts: 31
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 4:48 pm Post subject: Re: Mailserver / DSL |
|
|
rootshell wrote: | hallo,
meines wissens nach ist aber eine smtp-authentifizierung, wenn aktiviert, IMMER aktiv, oder?
d.h. ein anderer smtp-server, der mails an xxx@blahblah.dynip.org schicken will, würde ein AUTH FAILURE kriegen, oder???
gibts da einen weg, das zu umgehen?
SMTP after POP ist auch kein weg, denn der fremde SMTP-server holt ja keine mails ab vor dem senden.
hab ich da jetzt einen logikfehler drinnen? |
Ja. SMTP-Auth braucht man nur zum RELAYen - nicht zum direkten abliefern.
Sprich: Mails an lokale Adresse (oder welche, die als lokal angesehen werden) dürfen auch ohne SMTP-Auth abliefert werden. Immer. Ansonsten gäbe das ganze SMTP-Auth auch wenig sinn ehrlich gesagt ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 4:52 pm Post subject: |
|
|
hallo,
*am_kopf_kratz*
*grins*
da hast du wohl recht...
und das mit den 2 namen für _einen_ rechner ??? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 4:53 pm Post subject: |
|
|
hallo,
*am_kopf_kratz*
*grins*
da hast du wohl recht...
und das mit den 2 namen für _einen_ rechner ??? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 4:54 pm Post subject: |
|
|
hallo,
*am_kopf_kratz*
*grins*
da hast du wohl recht...
und das mit den 2 namen für _einen_ rechner ??? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Cataclysm n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 11 Sep 2003 Posts: 31
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 6:36 pm Post subject: |
|
|
Das kommt auf den MTA an, den du verwendest. Viele mögen sendmail (ich nicht!) oder postfix, ich persönlich benutze exim mit dem exiscan-acl-patch, SpamAssassin und clamav - gutes Trio zusammen!
Generell kommt's nur drauf an, daß du dem MTA sagen kannst, daß er mehrere Domains als lokale Domains ansieht - denke das können alle bekannten MTA's wie exim, sendmail, postfix etc. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 7:38 pm Post subject: |
|
|
naja, schon klar,
ich mein halt:
was ich jezt in die o.g. dateien eintrage, wenn die
maschine 2 karten hat und einerseits blablah.dyndns.org und bender.homeland.lan heisst... ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 9:19 pm Post subject: |
|
|
Es gibt in den Docs ne englische Anleitung zum Mailserver mit Postfix.. In hostname usw. kommt imho das lokale rein, xx.dyndns.org wird in postfix als virtuelle Domain eingerichtet und es sollte alles gehen..
Wie soll das eigentlich genau ablaufen, soll user1@xxx.dyndns.org dasselbe wie user1@localhost sein? Oder sollen die Mailadresen generell @xxx.dyndns.org sein?
Gruss Maurice |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|