View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
alex00 l33t
Joined: 12 Jul 2004 Posts: 747 Location: Wien
|
Posted: Mon Jul 28, 2008 5:07 pm Post subject: KDE 4.1 in Gentoo? |
|
|
Hi,
morgen soll ja KDE 4.1 erscheinen. Nun KDE4 war bis jetzt in gentoo ja immer Hard Masked...aus den bekannten Gründen und zu recht. Weiss jemand von euch wie das jetzt mit 4.1 aussehen wird? Wann können wir das als unstable erwarten? |
|
Back to top |
|
|
SvenFischer Veteran
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
Posted: Mon Jul 28, 2008 5:30 pm Post subject: |
|
|
Eine Frage die mich auch "quält". Na ja, ich glaube wenn alles ohne Beanstandungen sich installieren lässt, dan nach einem Monat, oder?
Leider sind die Änderungen ja massiv, ich erwarte deshalb erst Ende des Jahres (Weihnachtsgeschenk) ein stabiles KDe in Gentoo. Obwohl ich das am iebsten gleich hätte, werde ich brav warten, da ich zu viel Angst vor Problemen habe und das auch ehrlich nicht brauche, wenn ich ehrlich bin. Aber wen interessiert das schon, in der Sünde liegt der Reiz, oder? |
|
Back to top |
|
|
SvenFischer Veteran
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
|
Back to top |
|
|
manuels Advocate
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
Posted: Mon Jul 28, 2008 6:13 pm Post subject: |
|
|
Ist das nicht egal, wann dies passiert? Es ist doch halbwegs egal ob es unstable oder hardmasked ist. Wenn du "wagemutig" bist installier es.
Stabil wird es wenn es stabil ist. _________________ Build your own live cd with catalyst 2.0! |
|
Back to top |
|
|
alex00 l33t
Joined: 12 Jul 2004 Posts: 747 Location: Wien
|
Posted: Mon Jul 28, 2008 6:50 pm Post subject: |
|
|
manuels wrote: | Ist das nicht egal, wann dies passiert? Es ist doch halbwegs egal ob es unstable oder hardmasked ist. Wenn du "wagemutig" bist installier es.
Stabil wird es wenn es stabil ist. |
Da hast prinzilell recht...sehe das hardmaksed nur immer so an, als ob da dann schon beim compilieren größere probleme auftauchen könnten...wären das unstable halt einfach das programm und dessen stabilität betrifft. Mir wäre es also recht möglichst bald KDE 4.1 im unstable zu haben...denke auch dass es dann mehr Leute testen würden. |
|
Back to top |
|
|
Carlo Developer
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Mon Jul 28, 2008 8:29 pm Post subject: |
|
|
Ersteinmal habe ich das eine oder andere Problem mit dem derzeitigen Zustand von KDE 4 im Repository, zweitens werde ich die Demaskierung solange blockieren, bis KDE 3.5.10 ausreichend getestet wurde und als stabil markiert werden kann. Warum dies, wo diese beiden doch in verschiedenen Slots untergebracht sind?! Der Umgang von Portage mit Slots ist leider verbesserungsbedürftig. KDE 4.1 sehe ich daher nicht vor Mitte September zum Testen freigegeben.
edit: Typos... _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs.
Last edited by Carlo on Mon Jul 28, 2008 8:34 pm; edited 2 times in total |
|
Back to top |
|
|
alex00 l33t
Joined: 12 Jul 2004 Posts: 747 Location: Wien
|
Posted: Mon Jul 28, 2008 8:31 pm Post subject: |
|
|
Ok baer das klingt doch ganz vernpnftig....mitte September ist bdoch ein gutes Datum. |
|
Back to top |
|
|
codejunky Tux's lil' helper
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 75 Location: Hamburg - Germany
|
Posted: Tue Jul 29, 2008 8:09 am Post subject: |
|
|
Najo, stable oder nicht stable, hauptsache es landet im Tree und ist über Portage installierbar. _________________ http://www.codejunky.org |
|
Back to top |
|
|
SvenFischer Veteran
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
Posted: Tue Jul 29, 2008 12:58 pm Post subject: |
|
|
Wegen den Slot Problemen in Portage soll ja gerade Palludis sehr gefragt sein. |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Tue Jul 29, 2008 2:53 pm Post subject: |
|
|
SVN-Diskussion nach KDE aus SVN in userhome abgespalten. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Tue Jul 29, 2008 5:32 pm Post subject: |
|
|
Es gibt ja das KDE-Overlay, da sind die KDE-4.1-ebuilds drin. Und von da installier ich dann auch gleich KDE 4.1 :-) |
|
Back to top |
|
|
Bloodsurfer Guru
Joined: 07 Dec 2005 Posts: 361 Location: Wolfstein, Germany (Rhineland-Palatinate)
|
Posted: Wed Jul 30, 2008 1:10 pm Post subject: |
|
|
Hab meine Version gestern auf die Releaseversion aktualisiert.
Läuft soweit topp, nochmal ein kleines Stückchen besser als der RC und der etwas neuere Snapshot.
Das war jetzt auch der erste KDE4-Release für mich, der wirklich komplett ohne einen einzigen manuellen Eingriff fehlerfrei durchkompiliert hat.
Ich denke, an diesem Punkt werde ich aufhören, neuere Versionen/Snapshots/svn oder sonstwas aus dem Overlay zu verwenden, und werde mich von nun an an die offizielle Portage-Version halten (also ab 4.1.1 nächsten Monat jedenfalls, ich emerge jetzt 4.1.0 nicht nochmal neu bloß weil es in den offiziellen Baum kommt).
Bin sehr zufrieden mit diesem Release, mir fehlt jetzt nichts wichtiges mehr an Features, was ich noch gebrauchen könnte. Ich vermisse nichts mehr.
Und in den nächsten Wochen wird dann wohl auch 3.5.x von meiner Platte verschwinden (bis auf die Libs, die ja noch für nicht portierte Programme gebraucht werden, klar). Ein Fallback ist jetzt nicht mehr nötig.
Also kurz gesagt, beide Daumen nach oben, es geht wirklich langsam aufwärts mit KDE4. _________________ SiberianSniper: my girlfriend's name ends with .c
Clete2: Uber geek! W00t! I'd rather have it end in .cpp... <insert name>.cpp
Dralnu: ...why not <name>.o? Then she's ready for linking...
SiberianSniper: or <name>.ko, so she's ready for insertion? |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Wed Jul 30, 2008 8:08 pm Post subject: |
|
|
Geht's nur mir so, daß in Dolphin Zeichenfehler bei den Kürzeln für Verzeichnisse drin sind, wenn die Namen Umlaute enthalten? Sowas wie "Pers¸nlicher Ordner" oder "M¸lleimer" (ich weiß jetzt nicht, ob das das richtige Zeichen ist, aber Dolphin zeigt für "ö" und "ü" das selbe falsche Zeichen an ... abgesehen davon schaut's ganz nett aus, hat aber schon noch paar Ecken und Kanten. Und meine Mühle ist zu lahm dafür, als daß es richtig Spaß machen würde ;-) |
|
Back to top |
|
|
Perfect_P Tux's lil' helper
Joined: 21 Apr 2005 Posts: 103
|
Posted: Wed Jul 30, 2008 9:07 pm Post subject: |
|
|
bei mir zeigt dolphin 4.1 die umlaute richtig an (sowohl die umlaute von datein die ich in der konsole erstellt hab (mkdir,...) , als auch die die ich mit dolphin selbst erstelle), könnt mir als mögliche ursache für dein umlauteproblem vorstellen, dass dolphin deine dateinamen mit utf8 interpretiert, diese aber in isoblabla vorliegen
mfg |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Jul 31, 2008 8:50 am Post subject: |
|
|
Die Dateinamen werden ja auch richtig angezeigt, aber nicht die Namen für die "Orte" ... wenn ich die Namen ändere, dann zeigt Dolphin auch die Umlaute an, aber beim nächsten Start ist's wieder wie vorher. Wenn ich z. B. einen Ordner erstelle, der "äöü" heißt, dann wird der Ordner selber schon richtig angezeigt. Wenn ich ihn aber zu "Orte" reinziehe, dann stehen erst diese komischen Kommas da und dann Fragezeichen. Wohlgemerkt bei einer jungfräulichen, unveränderten Installation mit der deutschen Lokalisierung.
Außerdem merkt sich der Konqueror irgendwie nicht die Positionen der Werkzeug- bzw. Adreßleiste ... |
|
Back to top |
|
|
chappy n00b
Joined: 02 Aug 2008 Posts: 6 Location: Mainz
|
|
Back to top |
|
|
flammenflitzer Advocate
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Sat Aug 02, 2008 5:14 pm Post subject: |
|
|
Hat jemand eine Ahnung, ob kde4.1 in absehbarer Zeit (hardmasked oder nicht) im offiziellen Portage-Three erscheinen wird? |
|
Back to top |
|
|
ScytheMan l33t
Joined: 30 Nov 2005 Posts: 605
|
Posted: Sat Aug 02, 2008 5:46 pm Post subject: |
|
|
flammenflitzer wrote: | Hat jemand eine Ahnung, ob kde4.1 in absehbarer Zeit (hardmasked oder nicht) im offiziellen Portage-Three erscheinen wird? |
laut
https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=233301
"Yes, as soon as we are able to." |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Tue Aug 05, 2008 3:45 pm Post subject: |
|
|
Hmmm, also das mit den in Dolphin falsch angezeigten Umlauten könnte schon echt ein Bug sein ... wenn ich mit Konqueror eine HTML-Seite aufmache, die mit ISO-8859-1 kodiert ist, aber behauptet, mit UTF-8 kodiert zu sein, dann zeigt er mir auch dieses komische Komma anstatt aller Umlaute an (im Quelltext erscheint hingegen ein Kästchen). Scheint also so zu sein, daß Dolphin den Namen der Orte einfach als Unicode interpretiert, auch, wenn's kein Unicode ist ... (dummerweise hab ich mittlerweile den Overlay-Kram von der Platte geschmissen und mir gedacht, daß ich doch lieber warte, bis KDE 4.1.x ganz offiziell in Portage landet ...)
Kann das irgendwer bestätigen, dessen System nicht auf UTF-8 läuft? Wäre ja dann quasi nen Bugreport wert! |
|
Back to top |
|
|
schachti Advocate
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Mon Aug 11, 2008 5:38 pm Post subject: |
|
|
Also ich kann mit KDE 4.1 nicht so recht warm werden...
1) Ich habe mich eine ganze Stunde lang damit abgemüht, das Kontrollzentrum zu starten. Im Menü taucht es nicht auf, und auf der Platte habe ich nur /usr/kde/3.5/bin/kcontrol gefunden. Ich habe kde-base/kcontrol-4.1.0 nochmal installiert - ohne Erfolg, es gibt kein kcontrol in/usr/kde/4.1/bin/
2) Was ich unter Usability-Gesichtspunkten übel finde: Um ein Programm zur Kontrollleiste hinzuzufügen, tut man nicht das, was intuitiv naheliegend ist (Rechtsklick dort, wo man das Programm haben will, und dann geeignete Optionen auswählen), sondern man muss ins Menü und dort auf die gewünschte Anwendung rechtsklicken. Das ist nicht nur alles andere als intuitiv, es hat auch den Nachteil, dass sich nicht mehr beliebige Programme zur Kontrollleiste hinzufügen lassen, sondern nur noch solche, die im Menü eingetragen sind. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Mon Aug 11, 2008 6:58 pm Post subject: |
|
|
zu 1)
es gibt kein kcontrol mehr es wurde in systemsettings umbenannt. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
Hilefoks l33t
Joined: 29 Jan 2003 Posts: 849 Location: Emden / Deutschland
|
Posted: Mon Aug 11, 2008 6:59 pm Post subject: |
|
|
schachti wrote: | 1) Ich habe mich eine ganze Stunde lang damit abgemüht, das Kontrollzentrum zu starten. | KControl gibt es in der Form nicht mehr. In KDE 4 wurde es durch Systemsettings ersetzt.
schachti wrote: | 2) Was ich unter Usability-Gesichtspunkten übel finde: Um ein Programm zur Kontrollleiste hinzuzufügen, tut man nicht das, was intuitiv naheliegend ist (Rechtsklick dort, wo man das Programm haben will, und dann geeignete Optionen auswählen), [...] |
Dein Vorgehen finde ich nun auch nicht besonders intuitiv. Ich würde versuchen ein Programm aus dem Startmenü oder vom Desktop in das Panel zu ziehen. Genau das geht aber auch (wenn das Panel nicht gesperrt ist).
MfG,
Hilefoks _________________ - Der Computer rechnet vor allem damit, dass der Mensch denkt. - |
|
Back to top |
|
|
franzf Advocate
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Mon Aug 11, 2008 7:07 pm Post subject: |
|
|
schachti wrote: | Also ich kann mit KDE 4.1 nicht so recht warm werden...
1) Ich habe mich eine ganze Stunde lang damit abgemüht, das Kontrollzentrum zu starten. Im Menü taucht es nicht auf, und auf der Platte habe ich nur /usr/kde/3.5/bin/kcontrol gefunden. Ich habe kde-base/kcontrol-4.1.0 nochmal installiert - ohne Erfolg, es gibt kein kcontrol in/usr/kde/4.1/bin/ |
Das ganze heißt jetzt systemsettings und wird mit gleichnamigem ebuild installiert. Wenn man von kde3 "kcontrol" gewohnt ist ist das sicherlich verwirrend
schachti wrote: | 2) Was ich unter Usability-Gesichtspunkten übel finde: Um ein Programm zur Kontrollleiste hinzuzufügen, tut man nicht das, was intuitiv naheliegend ist (Rechtsklick dort, wo man das Programm haben will, und dann geeignete Optionen auswählen), sondern man muss ins Menü und dort auf die gewünschte Anwendung rechtsklicken. Das ist nicht nur alles andere als intuitiv, es hat auch den Nachteil, dass sich nicht mehr beliebige Programme zur Kontrollleiste hinzufügen lassen, sondern nur noch solche, die im Menü eingetragen sind. |
Naja, wenn du in kde3 rechtsklick auf deinen Kicker gemacht hast, und in den Optionen dann auf "Programm hinzufügen" (oder wie das hieß, kde3 ist zu langen her, sorry), hast du auch nur alles das gesehen, was im Menü steht.
Du kannst ja mal Dolphin starten und ein beliebiges Binary aus irgend einem Verzeichnis ins Panel/auf den Desktop ziehen, schon hast du nen Launcher
Funktioniert im übrigen auch mit beliebigen Desktop-Dateien.
Wenn das alle Zweifel und Probleme an kde4.1 waren, soll es jetzt ja keinen Hinderungsgrund mehr geben
Grüße
Franz |
|
Back to top |
|
|
schachti Advocate
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Mon Aug 11, 2008 7:27 pm Post subject: |
|
|
Danke für den Hinweis mit dem Kontrollzentrum - welcher Teufel da die Entwickler geritten hat, einen bewährten Namen einfach so aufzugeben und dann einen irreführenden neuen Namen zu vergeben... (irreführend deswegen, weil ich nach einem kurzen Blick festgestellt habe, dass man mit dem Ding bei weitem nicht seine Systemeinstellungen festlegen kann, sondern nur KDE konfigurieren kann). Passt aber gut in's Bild vom KDE-Chaos, das hier in den letzten Wochen schonmal diskutiert wurde.
Hilefoks wrote: | schachti wrote: | 2) Was ich unter Usability-Gesichtspunkten übel finde: Um ein Programm zur Kontrollleiste hinzuzufügen, tut man nicht das, was intuitiv naheliegend ist (Rechtsklick dort, wo man das Programm haben will, und dann geeignete Optionen auswählen), [...] |
Dein Vorgehen finde ich nun auch nicht besonders intuitiv. Ich würde versuchen ein Programm aus dem Startmenü oder vom Desktop in das Panel zu ziehen. Genau das geht aber auch (wenn das Panel nicht gesperrt ist). |
Hmm, das hat bei mir gerade nicht geklappt - da passiert einfach gar nichts. Und zum Punkt intuitiv: Ich finde es schon intuitiv, an der Stelle, an der etwas passieren soll, zu klicken (zumal das bisher auch so funktioniert hat und man diese Funktionalität ja auch zusätzlich hätte beibehalten können). Beim Drag&Drop von Icons kann man noch drüber streiten, aber es bleibt der folgende Punkt:
franzf wrote: | schachti wrote: | 2) Was ich unter Usability-Gesichtspunkten übel finde: Um ein Programm zur Kontrollleiste hinzuzufügen, tut man nicht das, was intuitiv naheliegend ist (Rechtsklick dort, wo man das Programm haben will, und dann geeignete Optionen auswählen), sondern man muss ins Menü und dort auf die gewünschte Anwendung rechtsklicken. Das ist nicht nur alles andere als intuitiv, es hat auch den Nachteil, dass sich nicht mehr beliebige Programme zur Kontrollleiste hinzufügen lassen, sondern nur noch solche, die im Menü eingetragen sind. |
Naja, wenn du in kde3 rechtsklick auf deinen Kicker gemacht hast, und in den Optionen dann auf "Programm hinzufügen" (oder wie das hieß, kde3 ist zu langen her, sorry), hast du auch nur alles das gesehen, was im Menü steht. |
Nö, es gibt in KDE 3.5 auch eine Option "Nicht-KDE-Programm hinzufügen" oder so ähnlich. Da konnte man vollkommen frei den Pfad des auszuführenden Programms angeben - was sehr praktisch ist, denn bei weitem nicht jedes Programm taucht im KDE-Menü auf.
franzf wrote: | Wenn das alle Zweifel und Probleme an kde4.1 waren, soll es jetzt ja keinen Hinderungsgrund mehr geben |
Naja, ich habe mich erst knapp 2-3 Stunden damit beschäftigt - weiteres Gezeter wird folgen.
Wo ich gerade dabei bin: Wie stelle ich es ein, dass beim Drücken von ALT + TAB diese tolle graphische Animation kommt? Habe in den "systemsettings" (mich gruselt es noch immer bei diesem Namen) unter Arbeitsfläche - Arbeitsflächen-Effekte - Alle Effekte die Punkte "3D-Fenstergalerie", "3D-Fensterstapel" und "Kasten mit Minibildern" aktiviert, aber ALT + TAB zeigt weiterhin das dröge alte Menü...
Und noch eine Frage: In den "systemsettings" unter Erscheinungsbild - GTK-Stil steht bei mir "Achtung: Der Qt4 Stil ist nicht installiert". Ich habe x11-themes/gtk-kde4-theme-0.7, x11-themes/gtk-engines-kde4-0.7-r1 und x11-themes/gtk-engines-qt-9999 installiert, das scheint aber nicht zu reichen... _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Mon Aug 11, 2008 8:46 pm Post subject: |
|
|
Und da ist KDE 4.1 noch nichtmal in Portage (vielleicht auch deswegen, weil's dafür noch nicht "reif" ist?) ... evtl. sollte man den Entwicklern auch mal die Chance geben, 4.1.1 und folgende Versionen rauszubringen. Jetzt ist die Benutzerbasis ja am Wachsen, und da wird sicherlich haufenweise konstruktive Kritik kommen, die dann in die nächsten 4.1.x-Versionen einfließen wird. |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|