Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
[gelöst] Sonderzeichen direkt eingeben
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
l3u
Advocate
Advocate


Joined: 26 Jan 2005
Posts: 2616
Location: Konradsreuth (Germany)

PostPosted: Sun Sep 14, 2008 7:09 pm    Post subject: [gelöst] Sonderzeichen direkt eingeben Reply with quote

Hi :-)

Kann man eigentlich das eine oder andere Sonderzeichen direkt mit der Tastatur eingeben? Mittels Alt Gr bekomment man ja nen Haufen Kram, wie "æ", "ħ", "ø" oder sowas ... Was ich oft benutze, sind z. B. folgende Sonderzeichen:

Gedankenstrich (–)
Auslassungspunkte (…)
Typographische Anführungszeichen („ und “)

Wenn man eine HTML-Seite als UTF-8 speichert, dann kann man die ja einfach so in den Quelltext schreiben. Wäre also schon ganz praktisch, wenn man die nicht immer irgendwo rauskopieren müßte! Das einzige, was ich gefunden habe, ist "AltGr+," das macht was, was aussieht, wie ein Gedankenstrich. Aber scheinbar ist das keiner, zumindest stellt Python den "echten" Gedankenstrich als u'\u2013' dar, das, was AltGr+, ausspuckt hingegen als u'\u2500'.


Last edited by l3u on Wed Sep 17, 2008 8:19 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
ScytheMan
l33t
l33t


Joined: 30 Nov 2005
Posts: 605

PostPosted: Sun Sep 14, 2008 11:45 pm    Post subject: Reply with quote

Evtl. hilft dir das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eingabemethode

http://www.schoenitzer.de/encoding.html

und das:
http://www.torsten-horn.de/techdocs/ascii.htm
Back to top
View user's profile Send private message
l3u
Advocate
Advocate


Joined: 26 Jan 2005
Posts: 2616
Location: Konradsreuth (Germany)

PostPosted: Mon Sep 15, 2008 6:11 pm    Post subject: Reply with quote

Hmmm ... also die Eingabemethode mit Alt funktioniert hier nicht. Wenn ich Alt in der Konsole gedrückt halte und dann Zahlen vom Zahlenblock eingebe, dann krieg ich "(arg: 1234)", aber sonst passiert nix ...
Back to top
View user's profile Send private message
jkoerner
Apprentice
Apprentice


Joined: 04 Nov 2006
Posts: 270

PostPosted: Tue Sep 16, 2008 5:44 am    Post subject: Reply with quote



Last edited by jkoerner on Sat May 21, 2011 4:16 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
l3u
Advocate
Advocate


Joined: 26 Jan 2005
Posts: 2616
Location: Konradsreuth (Germany)

PostPosted: Tue Sep 16, 2008 5:19 pm    Post subject: Reply with quote

Hmmm, das ist eigentlich ne gute Idee, das direkt über die Keymap zu machen. Geht das nicht mit xmodmap, die bestehende Keymap zu verändern? Dann könnt man ja z. B. statt der französischen Anführungszeichen « und » unter Alt-Gr+y und Alt-Gr+x die deutschen Anführungszeichen legen, auf Alt-Gr+- den Gedankenstrich (da ist derzeich nix) und vielleicht auf Alt-Gr+. die Uaslassungspunkte (das ·, was da kommt, hab ich noch nie benutzt) ... wenn man wüßte, wie ;-) Du weißt das nicht zufällig? ;-)
Back to top
View user's profile Send private message
ChrisJumper
Advocate
Advocate


Joined: 12 Mar 2005
Posts: 2403
Location: Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2008 10:16 pm    Post subject: Reply with quote

Hi Libby,

ich hab mir auch wegen der ganzen Sonderzeichen das neo 2.0 Tastaturlayout angetan. Es schreibt sich damit viel besser wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, da die ganzen Sonderzeichen und Zeichen zum Programmieren viel angenehmer auf der Hand liegen. Allerdings erfordert das viel Zeit und Konzentration beim schreiben, besonders bei der Eingabe von Passwörtern. Ganz schwer ist auch das Umdenken mit Shortcuts, wenn man sich wie ich den Griff gemerkt hat und nicht die Buchstabenkombi.

Aber worauf ich hinaus wollte. Schau dir doch einfach mal in dem gennanten Link zum neo2/layout die neo_de.xmodmap an. Sie ist eigentlich durch viele Kommentare beschrieben und du müsstest dir damit eigentlich etwas zurechtbasteln können.

Das neo-Layout verwende ich z.B einfach mit:

Code:
$ xmodmap neo_de.xmodmap


Und wechsel bei bedarf wieder zum Qwertz Layout mit:
Code:
$ setxkbmap de


Du kannst dir also eine xmodmap erstellen und sie einfach anpassen und bei bedarf wieder zurückwechseln. Such im Netz vielleicht mal nach einer normalen deutschen Tastatur-xmodmap vergleiche sie mit der eben verlinkten vom Neolayout und schau dir an mit welchen Befehlen dort die Sonderzeichen Verwendet werden. Anschließend machst du dir einen Mix. :)

Aber falls deine xmodmap fehler hat empfehle ich eine weiteres Terminal zu öffnen und den setxkbmap Befehl vorher einzutragen oder dir ein kleines Shellscript zu schreiben das du notfalls mit der Maus starten kannst :)) Wenn du was durcheinander geworfen hast, und sonst nicht mehr zurück kannst!

Trau dich ist wirklich nicht so schwer, Beispiel:

Die Ausrufezeichen markieren eine Kommentarzeile.

Code:
 
! Ebene 1: normal
! Ebene 2: Shift
! Ebene 3: Mod3
! Ebene 4: Mod4 (zum Markieren Shift+Mod4)
! Ebene 5: Shift+Mod3
! Ebene 6: Mod3+Mod4 (in dieser Reihenfolge!)
...
!            Ebene1          Ebene2     Ebene3      Ebene5      Ebene4         Ebene4+Sh      Ebene6
..
keycode 41 = e    E    braceright    Greek_epsilon    Right      Right       U2203


Das bedeutet keycode 41 (bei qwertz ist das ein f, bei Neo dann ein e) ist normalerweise das kleine e, mit gedrückter Shift Taste das große E, mit gedrückter Mod3 Taste ein } geschlossene geschweifte klammer (braceright). Mit Shift und Mod3 ist es ein ε. Das zweimal right ist hier den Pfeiltasten nachempfunden.. und U2203 ist dann das hier

Viel Spaß beim Basteln!

Chris

Anhang:

« und » bezeichnen sich als guillemotleft und guillemotright.

Die AltGr Taste müsste den Keycode 66 haben mit dieser Angabe findest du vielleicht die Zeile die bei der die Qwertz-xmodmap in den entsprechenden Modus schaltet. Kennst du den Modus (Angabe der Ebene) weißt du in welche Spalte du "guillemotleft" eintragen musst. Die Zeile herauszufinden ist einfacher: Das ist die mit Keycode 52 (y) und Keycode 53 (x).
Back to top
View user's profile Send private message
l3u
Advocate
Advocate


Joined: 26 Jan 2005
Posts: 2616
Location: Konradsreuth (Germany)

PostPosted: Wed Sep 17, 2008 8:23 am    Post subject: Reply with quote

Mit folgender xmodmap macht meine Tastatur genau das, was ich haben wollte:
Code:
keycode 52 = y      Y      doublelowquotemark   singlelowquotemark   doublelowquotemark   singlelowquotemark
keycode 53 = x      X      leftdoublequotemark   leftsinglequotemark   leftdoublequotemark   leftsinglequotemark
keycode 60 = period   colon      ellipsis      periodcentered      ellipsis      periodcentered
keycode 61 = minus   underscore   endash         endash         endash         endash

Astrein! Damit gehen die in Deutschland typischen „doppelten“ und ‚einfachen‘ Anführungszeichen, außerdem Hab ich meinen den – Gedankenstrich und echte … Auslassungspunkte.

Danke für die Hilfe :-)

Das NEO-Layout definiert ganz offensichtlich die rechten Anführungszeichen als die, die auch den entsprechenden Namen tragen. Meines Erachtens sind aber die als linke benannten die richtigen: sowohl OpenOffice als auch LaTeX benutzt die als „leftdoublequotemark“ und „leftsinglequotemark“ definierten Anführungszeichen als typographische Anführungszeichen nach deutschen Standard. In HTML-Dateien hab ich bisher auch immer „„“ für die linken und „““ für die rechten genommen. Ich denke mal, daß das eigentlich die im englischen Sprachraum üblichen typographischen “doppelten Anführungszeichen” sind und schlicht im deutschen Sprachraum so nicht verwendet werden.

Ich hab das dem Entwickler von NEO auch gleich mal geschrieben.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum