View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Thu Oct 09, 2008 7:52 pm Post subject: |
|
|
flammenflitzer wrote: | Rückblickend kann ich sagen, das der Umstieg auf kde 4 (mit der ersten hardmasketen Version in Portage) und das Plätten von kde 3.5 ein Fehler war. kde 4 überzeugt mich nicht. Speziell der Desktop, aber auch das Design der Fenster. Und schneller als kde 3 ist die Geschichte bei mir auch nicht. Auch einige Apps aus kde -speziell ark- sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Und die anderen? k3b, amarok, ktorrent und was weiß ich noch. Nichts. Wenn ich sicher wäre, das kde 3.5 weiter gewartet/betreut wird, würde ich es wieder aufspielen. Die Verbesserung, die ich mir von kde4.1.2 erwartet hatte ist ausgeblieben.
MfG |
wiso sollte 3.5 nicht weiter gewartet werden? ich habe nirgends was gelesen das für kde 3.5 in nächster Zeit der support auslaufen soll. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
SvenFischer Veteran
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
Posted: Thu Oct 09, 2008 8:57 pm Post subject: |
|
|
Schon 3.5.9 sollte die letzte Version der 3er Reihe sein. Ich vermute bei KDE 4.2 ist dann endgültig schluss. |
|
Back to top |
|
|
Martini Tux's lil' helper
Joined: 30 Sep 2002 Posts: 141
|
Posted: Thu Oct 09, 2008 8:57 pm Post subject: |
|
|
Hallo
@flammenflitzer
Na warte doch mal, das wird schon bestimmt noch besser. Wunderwerke erwarte ich auch erstmal nicht.
Aber es ist doch neu, man ist gespannt, und schlechter wirds mit Sicherheit nicht.
Ich habe auf meinen Laptop jetzt auch qt4.4x installiert, nachdem in qt4.3x deinstalliert habe.
Jetzt läuft gerade @kdebase mit -kdeprefix. Mal gucken ob das durch-kompiliert, und dann...?.
bis demnächst
Martini |
|
Back to top |
|
|
nilres n00b
Joined: 26 Oct 2007 Posts: 35
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 6:54 am Post subject: |
|
|
firefly wrote: |
wiso sollte 3.5 nicht weiter gewartet werden? ich habe nirgends was gelesen das für kde 3.5 in nächster Zeit der support auslaufen soll.
|
Weil es ein ziemlich großer aufwand ist KDE 3 und 4 zu warten?
mfg nils |
|
Back to top |
|
|
schachti Advocate
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 7:02 am Post subject: |
|
|
mrsteven wrote: | @schachti: Versuch es mal ohne die Composite- und AIGLX-Extensions (bzw. das entsprechende bei Nvidia). Falls du die Option "Backingstore" verwendest - die kann ebenfalls Probleme mit KDE 4 verursachen. Vielleicht klappt's auch mit einer anderen Version des X-Servers. |
Danke für den Tipp - ich habe Composite und ein halbes Dutzend Optionen in der xorg.conf auskommentiert, jetzt kann ich mich zumindest einloggen (allerdings stürzt der X-Server ab, sobald ich mich auslogge - normalerweise sollte der KDM-Startbildschirm erscheinen). Ist ja schonmal eine Verbesserung, auch wenn ich nicht weiß, an welcher Änderung der Konfigurationsdatei genau es liegt... _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 8:02 am Post subject: |
|
|
nilres wrote: | firefly wrote: |
wiso sollte 3.5 nicht weiter gewartet werden? ich habe nirgends was gelesen das für kde 3.5 in nächster Zeit der support auslaufen soll.
|
Weil es ein ziemlich großer aufwand ist KDE 3 und 4 zu warten?
mfg nils |
das stimmt schon nur es steht nirgends dass das kde projekt den support für KDE 3.5.x einstellt. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 10:06 am Post subject: |
|
|
firefly wrote: | nilres wrote: | firefly wrote: | flammenflitzer wrote: | Wenn ich sicher wäre, das kde 3.5 weiter gewartet/betreut wird, würde ich es wieder aufspielen. | wiso sollte 3.5 nicht weiter gewartet werden? ich habe nirgends was gelesen das für kde 3.5 in nächster Zeit der support auslaufen soll. | Weil es ein ziemlich großer aufwand ist KDE 3 und 4 zu warten? | das stimmt schon nur es steht nirgends dass das kde projekt den support für KDE 3.5.x einstellt. |
Ich denke mal die Befürchtung war auch eher in Richtung der Unterstützung seitens Gentoo abgezielt. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
Martini Tux's lil' helper
Joined: 30 Sep 2002 Posts: 141
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 2:18 pm Post subject: |
|
|
Hallo
guckst du da
http://www.kde.org/users/faq.php#1-1
Quote: |
Is KDE 3 going to be abandoned?
No. There is no EOL (end of life) planned for KDE 3. It will continue to exist and be used as long as there are people using it. However, there is no guarantee of bug fixes and maintenance for KDE 3.5 other than that given by your vendor and possible support contracts.
|
|
|
Back to top |
|
|
AmonAmarth l33t
Joined: 03 Mar 2005 Posts: 727
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 2:43 pm Post subject: |
|
|
schachti wrote: | mrsteven wrote: | @schachti: Versuch es mal ohne die Composite- und AIGLX-Extensions (bzw. das entsprechende bei Nvidia). Falls du die Option "Backingstore" verwendest - die kann ebenfalls Probleme mit KDE 4 verursachen. Vielleicht klappt's auch mit einer anderen Version des X-Servers. |
Danke für den Tipp - ich habe Composite und ein halbes Dutzend Optionen in der xorg.conf auskommentiert, jetzt kann ich mich zumindest einloggen (allerdings stürzt der X-Server ab, sobald ich mich auslogge - normalerweise sollte der KDM-Startbildschirm erscheinen). Ist ja schonmal eine Verbesserung, auch wenn ich nicht weiß, an welcher Änderung der Konfigurationsdatei genau es liegt... |
sch**** binary ati-drivers? dann versuchs mal hiermit: http://gentoo-wiki.com/ATI_drivers#System_freezes_after_logout_with_GDM_or_KDM |
|
Back to top |
|
|
schachti Advocate
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 7:07 pm Post subject: |
|
|
Nee, NVIDIA... _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
|
Martini Tux's lil' helper
Joined: 30 Sep 2002 Posts: 141
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 8:49 pm Post subject: |
|
|
Hi
Habe gerade nach dem emerge (heute Nacht) mal den Laptop angeschmissen.
Das Ding rockt. Bisher keine Probleme.
Ich kann zwischen kde3.5 und 4.1 mit kdm wechseln. Und langsam ist das auch nicht.
Ist halt erstmal ein bischen gewöhnungsbedürftig, aber gefallen tuts mir erstmal auf den ersten/zweiten Blick.
Mal noch ne Frage dazu:
Ich habe mit 3.5 und networkmanager + knetworkamanger meine lan/wlan-Verbindungen betrieben. Geht auch wunderbar.
Gibts mit kde4 was anderes/ersatz oder sollte ich das weiterhin verwenden?
kpowersave habe ich beim Laptop fürs Powermanagement verwendet. Gibts dafür 'neuere' Alternativen mit KDE4?
Danke
Martin |
|
Back to top |
|
|
michel7 Guru
Joined: 04 May 2006 Posts: 461 Location: localhost
|
Posted: Fri Oct 10, 2008 10:48 pm Post subject: |
|
|
Habe mir auch 4.1.2 probeweise installiert. Vor paar Monaten 4.0.4 getestet, jetzt habe ich gehofft, dass es sich vieles ändert. Ich bin jetzt allerdings schwer enttäuscht. Alles viel zu langsam. Man klickt teilweise irgendwelche Sachen an und wartet 2-3 Sekunden auf die Interaktion. Die Features, die KDE4 so viel "einfacher" und "intuitiver" machen, mögen vielleicht in nicht absehbarer Zukunft dem User helfen. Im Moment sind nicht reif genug für eine produktive Umgebung. Irgendwie hat man nach KDE 3.5.10 viel zu hohe Anforderungen, was Stabilität und Usability angeht. Die Idee ist an für sich gar nicht so schlecht, an der Umsetzung mangelts. _________________ Software is like sex. It's better when it's free |
|
Back to top |
|
|
Josef.95 Advocate
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4692 Location: Germany
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 12:29 am Post subject: |
|
|
michel7 wrote: | Habe mir auch 4.1.2 probeweise installiert. Vor paar Monaten 4.0.4 getestet, jetzt habe ich gehofft, dass es sich vieles ändert. Ich bin jetzt allerdings schwer enttäuscht. Alles viel zu langsam. Man klickt teilweise irgendwelche Sachen an und wartet 2-3 Sekunden auf die Interaktion. | Dies kann ich so nicht nachvollziehen, ich hab kde-4.1.2 auf einem Notebook mit 1,73GHz CPU laufen und komme damit gut klar. Ok, ganz so flott wie das gute "alte" kde-3.5 läuft es nicht, aber 2-3 Sek. warten ist nicht normal!
Hast du evtl. dein CPU runter geregelt, oder/und verwendest den 'conservative' Governor zu regeln? ,wenn ja versuche es mal mit dem "ondemand" Governor
MfG |
|
Back to top |
|
|
Martux Veteran
Joined: 04 Feb 2005 Posts: 1917
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 7:46 am Post subject: |
|
|
Mal ne Frage: Was mir aufgefallen ist, daß KDE-4.1.2 diverse Abhängigkeiten mitinstallieren will für die ich gar keine Verwendung habe:
net-wireless/bluez-libs
app-misc/strigi
Kann man die irgendwie weglassen oder sind's "feste" Abhängigkeiten? _________________ "Coincidence is God's way of remaining anonymous."
Albert Einstein
"The road to success is always under construction" |
|
Back to top |
|
|
astaecker Guru
Joined: 28 Apr 2003 Posts: 403 Location: Hamburg / Germany
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 8:21 am Post subject: |
|
|
bluez-libs ist eine Abhängigkeit von solid, wenn du das "bluetooth" USE-Flag aktiviert hast. Um strigi wirst du wohl nicht umhin kommen, da alle Suchvorgänge in KDE4 auf strigi basieren. |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 8:48 am Post subject: |
|
|
arlsair wrote: | Um strigi wirst du wohl nicht umhin kommen |
Das habe ich auch gerade mit Schrecken festgestellt - kdelibs kompilieren nicht (zumindest nicht ohne Patchen der Quellen, nicht nur des ebuilds) ohne strigi. Da ich gerade am emergen vom Rest bin: Kann man vor dem ersten Start KDE wenigstens so konfigurieren, dass die Platte nicht indiziert wird? (100-200 MB Bloat für einen ungewünschten Index will ich nicht haben...) |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 9:48 am Post subject: |
|
|
Strigi läuft doch per se eh nicht, oder? |
|
Back to top |
|
|
mv Watchman
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 10:07 am Post subject: |
|
|
Libby wrote: | Strigi läuft doch per se eh nicht, oder? |
Blog eines Developers:
blog wrote: | The new Strigi service a blogged about before is in svn trunk now. With it Strigi is now enabled by default. But that is no need to be alarmed. I think it behaves quite nicely. [...] with a usage of 222.5 MiB of space is very good (the files on hard disk take a total of 43 GiB | Das "quite nicely" für Aufbrauchen von 5% des Platzes für unnützen Bloat kann doch nur als Hohn gemeint sein!? Und nach dem früheren Blog hat man anscheinend (zumindest über Menüs) nur dann Möglichkeiten zur Konfiguration, wenn man nepomuk installiert, was ich aber per useflags nicht habe (und auch nicht will). |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 10:23 am Post subject: |
|
|
Mich würde vielmehr interessieren, wie ich strigi überhaupt starten kann … Unter „Nepomuk“ in der Systemsteuerung steht nur, daß strigi eben nicht läuft …
EDIT: okay, wundert mich nicht:
Code: | tobias@erhome ~ $ strigidaemon
Speicherzugriffsfehler |
|
|
Back to top |
|
|
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 1:53 pm Post subject: |
|
|
Hmm, meine Begeisterung für KDE 4 hält sich eher in Grenzen. Irgendwie ist es ganz nett, aber es fühlt sich doch noch recht unausgereift an. Ich kann schon nachvollziehen, wieso das ganze noch masked ist. Um ehrlich zu sein überlege ich mir gerade wieder zurück zu KDE 3.5 zu wechseln, weil mich ein paar Bugs doch sehr nerven. Und ein fertiges Amarok für KDE 4 gibt's auch noch nicht... |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 3:26 pm Post subject: |
|
|
Zum Rumspielen und nebenher-nutzen nett, aber:
- KHotKeys funktioniert nicht (und damit auch keine Mausgesten im Konqueror)
- Nepomuk funktioniert nicht
- Strigi geht nicht
- Noch kein Amarok
- Noch kein K3B
- Noch kein Kile
- Okular zeigt keine DVI-Dateien an
Nur, was mir grad so eingefallen ist. Da ist noch einiges zu tun. Aber mit xorg-x11-7.4 laufen zumindest die Transparenzeffekte ganz erheblich viel flüssiger :-) |
|
Back to top |
|
|
musv Advocate
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 4:45 pm Post subject: |
|
|
KDE als Desktop nutz ich sowieso nicht. Momentan geh ich aber von KDE4.2 aus dem Overlay zurück auf KDE4.1 aus dem Portage. Grund: Seit Update auf KDE-4.1.68 hatte ich bei Kopete auf einmal keine Verbindung mehr.
Was ansonsten bei KDE-4.2 (außer 4.1.6 eigentlich ganz brauchbar läuft:
- Kopete
- Kate
- Konqueror (ohne groß getestet zu haben)
- Dolphin
- okular
- KStars
- KCalc
- Krusader
Ok, wirklich verwendet hab ich davon nur Kate und Kopete.
Seit 4.2. funktionierte auch das Drucken, was ich wohl durch das Downgrade wieder aufgeben muss
Sofern man an Anwendungen das von KDE benutzt, was schon funktioniert, ist es ok. Mal abgesehen vom Spieltrieb lohnt sich aber das Upgrade auf KDE4 definitiv noch nicht. |
|
Back to top |
|
|
ruth Retired Dev
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 5:24 pm Post subject: |
|
|
nunja,
dabei muss man aber beachten, dass die meisten, wenn nicht alle dieser Probleme Gentoo-hausgemacht sind, denn:
Libby wrote: | Zum Rumspielen und nebenher-nutzen nett, aber:
- KHotKeys funktioniert nicht (und damit auch keine Mausgesten im Konqueror)
|
keine Ahnung, ehrlich gesagt - das nutze ich nicht...
Libby wrote: |
Nepomuk funktioniert nicht
|
doch...
Libby wrote: |
Strigi geht nicht
|
doch, tut es...
Libby wrote: |
Noch kein Amarok
|
Nunja, die Beta2 existiert, Gentoo könnte hier durchaus auch svn ebuilds bieten...
Der Upstream Entwicklungsstand jedenfalls lässt das ohne weiteres zu...
Libby wrote: |
Noch kein K3B
|
Gentoo könnte hier durchaus auch svn ebuilds bieten...
Der Upstream Entwicklungsstand jedenfalls lässt das ohne weiteres zu...
Libby wrote: |
Noch kein Kile
|
Gentoo könnte hier durchaus auch svn ebuilds bieten...
Der Upstream Entwicklungsstand jedenfalls lässt das ohne weiteres zu...
Libby wrote: |
Okular zeigt keine DVI-Dateien an
|
doch, tut es...
Libby wrote: |
Nur, was mir grad so eingefallen ist. Da ist noch einiges zu tun. Aber mit xorg-x11-7.4 laufen zumindest die Transparenzeffekte ganz erheblich viel flüssiger |
KDE 4.1.2 ist definiv schnell, flüssig und für den täglichen Gebrauch sehr gut nutzbar...
Wie gesagt: die KDE4 Probleme unter Gentoo sind hausgemacht...
Oh, ich weiss ehrlich grade nicht so genau, ob für die o.g. Programme wirklich keine Beta/svn ebuilds existieren; kann also gut sein, dass dem so ist.. weiss ich nicht; Libby sagt jedenfalls es gäbe keine...
gruss,
ruth _________________ "The compiler has tried twice to abort and cannot do so; therefore, compilation will now terminate."
-- IBM PL/I (F) error manual |
|
Back to top |
|
|
mrsteven Veteran
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 5:54 pm Post subject: |
|
|
So, habe gerade mein Backup mit KDE 3.5 zurückgespielt und fühle mich jetzt deutlich wohler. Das 3.5er ist einfach extrem stabil und ausgereift, da kann KDE 4 bisher noch nicht mithalten. Ich warte jetzt noch ein paar Releases oder installiere es mir, wenn es offiziell stable ist und sauber neben 3.5 läuft (hatte ein paar Probleme mit Amarok). |
|
Back to top |
|
|
l3u Advocate
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sat Oct 11, 2008 6:00 pm Post subject: |
|
|
Okay, okay, dann will ich das ganze mal juristisch korrekt ausdrücken: Der ganze Kram funktioniert hier bei mir nicht. Und wenn diese Probleme Gentoo-spezifisch sind, betreffen sie mich, da ich Gentoo nutze ;-)
Taggen und Bewerten mit Nepomuk geht überhaupt nicht, strigi zu starten gibt als einzige Rückmeldung einen Segfault aus und sonst nix. Okular zeigt mir einfach gar nichts an, wenn ich eine DVI-Datei aufmache.
Und es mag ja sein, daß es irgendwo irgendwelche SVN-ebuilds für das ganze Zeugs gibt, aber die sind in Portage. |
|
Back to top |
|
|
|