View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Sun Oct 12, 2008 4:29 pm Post subject: ALSA Sound und Intel HD Audio? |
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe ein ASUS P5B Deluxe Board mit mit einem AD1988B Soundchip von Analog Devices. (Intel)
--> Infos zun Mainboard <--
Nachdem sich die alsa-tools problemlos installieren liesen, dachte ich dass der Rest ein Kinderspiel sei.......
Falsch gedacht.
Offensichtlich ist aber alles richtig installiert:
Code: | vdr02 / # cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xdfff8000 irq 22 |
Code: | vdr02 / # cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.16rc2 (Thu Jan 31 16:40:16 2008 UTC). |
Code: | vdr02 / # cat /proc/asound/oss/sndstat
Sound Driver:3.8.1a-980706 (ALSA v1.0.16rc2 emulation code)
Kernel: Linux vdr02 2.6.25-gentoo-r8 #1 SMP PREEMPT Sat Oct 4 15:11:33 UTC 2008 i686
Config options: 0
Installed drivers:
Type 10: ALSA emulation
Card config:
HDA Intel at 0xdfff8000 irq 22
Audio devices:
0: AD198x Analog (DUPLEX)
Synth devices: NOT ENABLED IN CONFIG
Midi devices: NOT ENABLED IN CONFIG
Timers:
7: system timer
Mixers:
0: Analog Devices AD1988B |
Auch beim neustarten von alsa wir nichts ausergewöhnliches gemeldet, auch der alsmixer funktionirt,......
Code: | vdr02 / # /etc/init.d/alsasound restart
* WARNING: you are stopping a boot service.
* Storing ALSA Mixer Levels ...
* Killing processes using ALSA ...
* Unloading ALSA modules ...
* Loading ALSA modules ...
* Loading: snd-pcm-oss ...
* Loading: snd-seq-oss ...
* Restoring Mixer Levels ... |
....leider bleiben aber die PC Lautsrecher stumm.
So, nun aber meine Fragen:
Kann es sein, dass man die Soundkarte erst auf Stereo einstellen muss?
Ich weis, dass es unter Win XP, nach der Treiberinstallation angeben kann, wie man die Lautsprechere anschliesen will, Stereo oder 5.1.
Gibt es eine solche Auswahlmöglichkeit auch für (gentoo-) Linux, - und falls ja, wo und wie stellt man das ein, bzw. um?
Last edited by 3PO on Sun Oct 12, 2008 5:28 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Evildad Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/320506604783c9a8c4591.jpg)
Joined: 15 Apr 2004 Posts: 475
|
Posted: Sun Oct 12, 2008 5:24 pm Post subject: |
|
|
Sowas in der Art hatte ich auch mal als ich Intel HD fest im Kernel kompiliert hatte.
Habs als Modul getestet und danach alsaconf aufgerufen und seitdem funktioniert es bei mir. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Sun Oct 12, 2008 5:31 pm Post subject: |
|
|
Evildad wrote: | Sowas in der Art hatte ich auch mal als ich Intel HD fest im Kernel kompiliert hatte.
Habs als Modul getestet und danach alsaconf aufgerufen und seitdem funktioniert es bei mir. |
Auch das hatte ich schon probiert, leider hagelte es dann nur noch Fehlermeldungen, dass er die Module nicht laden kann. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tost Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/174494332243ce86b649820.jpg)
Joined: 10 Dec 2005 Posts: 506
|
Posted: Sun Oct 12, 2008 7:05 pm Post subject: |
|
|
Bei meiner Karte werden die Einstellungen, die ich in alsamixer tätige auch nie gespeichert. Ich habe die Karte über den Kernel als Modul drin.
Daher habe ich das als "Notlösung" über kmix geregelt. Dort alles nach Wünschen eingestellt und kmix lädt bei jedem KDE Start mit und alles passt wieder.
Code: | cat /proc/asound/cards
0 [VT82xx ]: HDA-Intel - HDA VIA VT82xx
HDA VIA VT82xx at 0xfebfc000 irq 17 |
Grüße |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Sun Oct 12, 2008 7:14 pm Post subject: |
|
|
Ich bin ein kleines Stück weiter.
Wenn ich den Stecker für die Lautsprecher am orangefarbenen Anschluss, siehe Bild einstecke, kann ich auf der Konsole mit: madplay -v /test/test.mp3 das file abspielen.
Aber die Systemkläge von KDE gehen immer noch nicht. ![Crying or Very sad :cry:](images/smiles/icon_cry.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Sun Oct 12, 2008 8:44 pm Post subject: |
|
|
tost wrote: | Bei meiner Karte werden die Einstellungen, die ich in alsamixer tätige auch nie gespeichert. Ich habe die Karte über den Kernel als Modul drin.
Daher habe ich das als "Notlösung" über kmix geregelt. Dort alles nach Wünschen eingestellt und kmix lädt bei jedem KDE Start mit und alles passt wieder.
Code: | cat /proc/asound/cards
0 [VT82xx ]: HDA-Intel - HDA VIA VT82xx
HDA VIA VT82xx at 0xfebfc000 irq 17 |
Grüße |
/etc/init.d/alsasound in einem runlevel?
und Code: |
# RESTORE_ON_START:
# Do you want to restore your mixer settings? If not, your cards will be
# muted.
# no - Do not restore state
# yes - Restore state
RESTORE_ON_START="yes"
# SAVE_ON_STOP:
# Do you want to save changes made to your mixer volumes when alsasound
# stops?
# no - Do not save state
# yes - Save state
SAVE_ON_STOP="yes"
|
in der /etc/conf.d/alsasound? _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tost Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/174494332243ce86b649820.jpg)
Joined: 10 Dec 2005 Posts: 506
|
Posted: Mon Oct 13, 2008 12:16 pm Post subject: |
|
|
@firefly
Ja deshalb wundere ich mich auch über dieses Verhalten. Bei meinem alten PC mit einem anderen Mainboard lief alles wunderbar. Auch die Forensuche konnte mir nicht weiterhelfen dabei. Daher die "Notlösung" mit kmix...
Grüße |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
AmonAmarth l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 03 Mar 2005 Posts: 727
|
Posted: Mon Oct 13, 2008 2:49 pm Post subject: |
|
|
3PO wrote: | Ich bin ein kleines Stück weiter.
Wenn ich den Stecker für die Lautsprecher am orangefarbenen Anschluss, siehe Bild einstecke, kann ich auf der Konsole mit: madplay -v /test/test.mp3 das file abspielen.
Aber die Systemkläge von KDE gehen immer noch nicht. ![Crying or Very sad :cry:](images/smiles/icon_cry.gif) |
dann brauchst du den fehler nicht bei alsa suchen, höchsten bei dmix, dein problem liegt wohl eher am player von den systemsounds, welches kde denn? arts deaktiviert? was steht in den soundeinstellungs vom kde kontrollmenpü? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Mon Oct 13, 2008 3:16 pm Post subject: |
|
|
Und wieder bin ich ein kleines Stück weiter...
Ich habe mir mal [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Amarok_(Audio) ]amarok[/url] installiert, damit geht der Sound wie er soll, sogar am richtigen (grünen) Anschluß.
Leider gehen aber die Systemklänge von KDE immer noch nicht.
Quote: | dann brauchst du den fehler nicht bei alsa suchen, höchsten bei dmix, dein problem liegt wohl eher am player von den systemsounds, welches kde denn? arts deaktiviert? was steht in den soundeinstellungs vom kde kontrollmenpü? |
Nun, leider bin ich nicht so fit was KDE angeht, da ich normaler Weise auf meinen Linux PCs keine GUI installiert habe.
arts deaktiviert? <-- ?? Was ist arts?
Zu dmix habe ich diesen Link gefunden: http://de.gentoo-wiki.com/Dmix
Das werde ich mal testen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Mon Oct 13, 2008 3:41 pm Post subject: |
|
|
Normalerweise brauchst du an den ganzen dmix-Sachen nicht herumschrauben, denn das ist bei neueren ALSA-Versionen (auch denen im Kernel) standardmäßig aktiviert. Dein Problem ist aRts, das in den Standardeinstellungen Gentoo seit einiger Zeit deaktiviert ist, unter anderem weil es veraltet ist, nicht mehr weiterentwickelt wird und die wichtigste Funktionalität (das Mixen von Sounds) mittlerweile von dmix erledigt wird.
Leider braucht KDE eben aRts um die Systemsounds auszugeben. Es gibt aber einen Trick, man kann sich nämlich media-sound/sox installieren und dann in den Einstellungen für die Systemsounds (unter Wiedergabeeinstellungen) einfach play als externen Abspieler eintragen. Und schon hast du auch ohne aRts die Systemsounds in KDE. ![Wink :wink:](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Mon Oct 13, 2008 4:33 pm Post subject: |
|
|
Thx @ mrsteven,
dank deines Tipps habe ich nun heraus gefunden, wo nach ich suchen musste.
Aber es geht noch einfacher, auch ohne sox.
Ich habe ein kleines Script angelegt, das die Systemklänge direkt an ALSA (aplay) mit den richtigen Parametern übergibt.
Code: | #!/bin/bash
# depends on media-sound/alsa-utils, media-sound/vorbis-tools, media-sound/mpg123
case "${1}" in
*.ogg) oggdec -Q -o - "${1}" | aplay -qN
;;
*.wav|*.voc|*.wav|*.au|*.raw) aplay -qN "${1}"
;;
*.mp3) mpg321 -o alsa "${1}"
;;
*) echo "unsupported file type ${1}" >2
;;
esac |
Dieses habe ich dann als "Exterer Abspieler" in den KDE Soundsettings angeben und schon klappte es auch mit den Systemklängen. ![Wink :wink:](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Mon Oct 13, 2008 4:55 pm Post subject: |
|
|
3PO wrote: | Thx @ mrsteven,
dank deines Tipps habe ich nun heraus gefunden, wo nach ich suchen musste.
Aber es geht noch einfacher, auch ohne sox.
Ich habe ein kleines Script angelegt, das die Systemklänge direkt an ALSA (aplay) mit den richtigen Parametern übergibt.
Code: | #!/bin/bash
# depends on media-sound/alsa-utils, media-sound/vorbis-tools, media-sound/mpg123
case "${1}" in
*.ogg) oggdec -Q -o - "${1}" | aplay -qN
;;
*.wav|*.voc|*.wav|*.au|*.raw) aplay -qN "${1}"
;;
*.mp3) mpg321 -o alsa "${1}"
;;
*) echo "unsupported file type ${1}" >2
;;
esac |
Dieses habe ich dann als "Exterer Abspieler" in den KDE Soundsettings angeben und schon klappte es auch mit den Systemklängen. ![Wink :wink:](images/smiles/icon_wink.gif) |
Warum nicht alles mit mplayer abspielen?
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Mon Oct 13, 2008 4:59 pm Post subject: |
|
|
Finswimmer wrote: |
.....Warum nicht alles mit mplayer abspielen? |
Sicherlich auch eine gute Lösung. ![Wink :wink:](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
wols Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 06 Nov 2005 Posts: 92 Location: Franken
|
Posted: Wed Oct 22, 2008 10:46 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
auch wenns bei dir jetzt funktioniert, ich hatte vorige Woch ähnliche Aufgabe mit meinem neuen Motherboard (leicht abweichende Hardware!):
Code: | cat /proc/asound/oss/sndstat
Sound Driver:3.8.1a-980706 (ALSA v1.0.16rc2 emulation code)
Kernel: Linux center 2.6.25-gentoo-r8 #27 SMP Sun Oct 19 18:15:25 CEST 2008 i686
Config options: 0
Installed drivers:
Type 10: ALSA emulation
Card config:
HDA Intel at 0xfdff8000 irq 16
Audio devices:
0: ALC883 Analog (DUPLEX)
Synth devices: NOT ENABLED IN CONFIG
Midi devices: NOT ENABLED IN CONFIG
Timers:
7: system timer
Mixers:
0: Realtek ALC888
|
ALSA einfach als Kernel-Modul bauen und entsprechende Option in '/etc/modules.d/alsa' eintragen:
Code: | options snd-card-0 model=3stack-6ch-dig |
'model'-Optionen z. B. von http://fedoraproject.org/wiki/KernelHdaDriverOptions
Erst so konnte ich per 'alsamixer' überhaupt zwischen '2-, 4-, 6-channel' umschalten.
Nach 'update-modules' klappt auch alles nach dem Reboot. _________________ Danke und weiter so! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|