View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sun Jan 18, 2009 12:32 pm Post subject: Neuer Rechner und eingerostetes Wissen |
|
|
Hi :-)
Demnächst muß mal ein neuer Rechenknecht her. Den letzten Computer hab ich mir im Jahre des Herrn 2002 gekauft, das war ein Athlon XP 1800+ mit 512 MB RAM. Seither hat sich ja vermutlich ein bißchen was getan in der Computerbranche. Da ich absolut nicht auf dem aktuellen Stand bin, wär's echt cool, wenn ihr mich an eurem aktuellen Wissen teilhaben lassen würdet, was man sich da so holt heutzutage.
Der Rechner soll natürlich eine eierlegende Wollmilchsau sein. Schnell, leise, sparsam, und am besten noch günstig :-D Nein, im Ernst, das Ding soll ein Desktop-Rechner sein, auf dem es Spaß macht, Gentoo zu bauen. Ich will da weder 3D-Shooter spielen, noch will ich ein RAID-5 mit 5 TB hochziehen. Ein ganz normaler Desktop eben für den durchschnittlichen Gentoo-User.
Also was nimmt man? AMD? Intel? Zwei oder vier Kerne? Auf was muß man bei den Mainboards achten? Auf was bei der Graphikkarte? Die soll bloß schön KDE 4 mit Schnickschnack und Google Earth anzeigen können, nicht mehr. Muß also keine Drei-Slot-Einbauhöhe-Heizung sein, auf der man Eier braten kann. Reicht z. B. das Intel-Kärtchen, was jetzt ja scheinbar oft schon auf dem Mainboard ist?
Schonmal vielen Dank für die Auskunft :-) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ScytheMan l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_fry_2.gif)
Joined: 30 Nov 2005 Posts: 605
|
Posted: Sun Jan 18, 2009 3:39 pm Post subject: |
|
|
Willst du einen beschleunigten X-Server laufen lassen á la Compiz oder reicht dir "normales" KDE?
Ich persönlich, um mal von vornherein die Position klar zu stellen, bevorzuge AMD aus versch. Gründen, die hier aber nicht zur Diskussion stehen sollten. Einzige Ausnahme sind Notebooks, da ist Intel zu weit vorraus.
Zum Mobo/GraKa:
Hier mal ein Vergleich der IGP von AM2(+) Sockeln:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=3b0cd2fdb8f548d87f22b24a59814447&t=516230
Ich persönlich würde heute ein Mobo mit 780G oder verm. eher 790GX kaufen, kommt natürlich darauf an wieviel du ausgeben willst. Zum Linux-Support kann ich dir leider nichts sagen, sollte aber ein kurzer Besuch bei der Suchmaschine deiner Wahl ausspucken (AMD hat gegenüber Nvidia Grafikchips den Vorteil, dass sie aktiv Open-Source unterstützen und die Spezifikationen so langsam öffnen, Intel veröffentlicht ebenfalls offene Treiber für seine Grafikchips).
Falls der IGP zu langsam sein sollte, besteht ja immer noch die Möglichkeit eine weitere GraKa nachzurüsten. Möglich ist hier eben auch der Hybridbetrieb.
AMD hat mit seinem Sockelkonzept in der Theorie den Vorteil, dass eine AM2-CPU auch auf den Nachfolger AM2+-Boards und dann auf AM3-Boards laufen soll (und umgekehrt, gibt einige Einschränkungen hierbei,u.a. was den Speichercontroller angeht), aber Prinzipiell eine gute Idee, wenn man für die Zukunft gerüstet sein will.
Zur CPU:
Hier kommts darauf an wieviel Geld und wieviel Watt du ausgeben willst. Es gibt sehr günstige Dualcores im K8 Design, die wenig Watt verbrauchen und natürlich auch die neueren Phenoms, die viel Watt verbrauchen aber auch dementsprechend mehr liefern. Ich habe aktuell einen AMD Athlon64 X2 5200+ und bin ziemlich zufrieden damit. Für den Desktop eigentlich völlig ausreichend.
Zum RAM:
DDR2-Ram sollte für ein Desktop-System ausreichen, 2GB sollten es mindestens sein um etwas Spielraum zu haben. Bei heutigen Speicherpreisen kann man aber eigentlich auch mehr kaufen, wenn man z.B. mit einer ramdisk spielen will. Probleme mit der Speicherverwaltung gibts ja dank 64-Bit keine mehr. DDR3 is imho noch zu teuer.
Zum Festplatte:
Größe nach gusto, mehr schadet eigentlich nie. Seagate hat scheinbar einige Probleme mit Firmware, inwiefern das Problem gravierend ist, bleibt abzuwarten. Verm. eher wird die Mücke zum Elefanten.
Ich persönlich empfehle Samsung sind leise, zuverlässig und schnell.
grüße
ScytheMan |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sun Jan 18, 2009 4:02 pm Post subject: |
|
|
Der ganz normale X-Server reicht mir schon. Ich brauch da nix Spezielles. Seh ich das richtig, daß das alles Mainboards mit On-board-Graphikkarten sind? Also kann man sich als Normalsterblicher sowas kaufen?
Meine Festplatten waren bisher immer alle von WD, und da ist mir auch noch keine kaputtgegangen. Also wird's wohl diesmal auch wieder eine von WD werden ;-) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mattes Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/20778447834900a47216c53.jpg)
Joined: 23 Jul 2008 Posts: 263 Location: München, Bavaria, Germany
|
Posted: Sun Jan 18, 2009 4:55 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
ich würde einen Core2Duo nehmen und einen Chipsatz von Intel mit integrierter Grafik. Die neuen Intel Chipsätze sind für Compiz, KDE4 und Co ausreichend schnell und soweit ich weiß die einzigen GPUs für die es quelloffene Treiber gibt, die 3D Beschleunigung ermöglichen. Ich nutze 2GB RAM, was auch ausreicht. Dazu eine 1TB HDD und du hast einen modernen Rechner (1 große Platte braucht natürlich weniger als 2 kleinere).
Grüße
Mattes |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sun Jan 18, 2009 6:09 pm Post subject: |
|
|
Ich hab mir sagen lassen, daß so ein Quadcore schon schön schnell ist, aber daß selbst beim Kompilieren nicht unbedingt so viele Prozesse gleichzeitig gestartet werden, daß man überhaupt davon profitieren kann. Also quasi, daß die Kerne meistens drauf warten, daß irgendwas fertig wird und hauptsächlich Strom rausblasen.
Ist's also so, daß man auch als ständig kompilierender Gentoo-User mit einen Core 2 Duo besser bedient ist?
Und was für ein Mainboard kann man kaufen? AsRock scheint ja recht günstig zu sein, z. B. Sollte man da auf irgendwelche Chipsatz-Versionen achten o. ä.? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Sun Jan 18, 2009 8:17 pm Post subject: |
|
|
Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem. Allerdings war es bei mir eher unfreiwilliger Natur, da bei meinem Athlon XP 2600 entweder Motherboard oder CPU den Geist aufgegeben haben. Deswegen hab ich mich auch mal informiert, was es im absoluten Low-Price-Segment gibt. Mehr gibt meine Haushaltskasse momentan nicht her.
Gefunden hab ich einen Athlon X2 6000+ mit 4GB Ram, Gehäuse, Motherboard mit 405-Chipsatz und Geforce 9400 für 220 Euronen. Ein stärkeres Netzteil, schnellerer Ram und das dafür notwendige Motherboard brachten mich dann auf Gesamtkosten inkl. Versand von 293 Eus. Zur Zeit warte ich noch auf die Kiste, deswegen kann ich zur Qualität nicht wirklich viel sagen, bleib aus Erfahrungsgründen auch erstmal skeptisch. Sicher ist aber, dass in der Kiste nur die absolut billigsten Teile drinstecken. Beim Einzelkauf (mit ebenfall Billigstteilen) wär ich ca. 50 Euro teurer gekommen. Daher ist der Rechner nur als vorübergehende Lösung für 1 bis 2 Jahre gedacht.
Wirklich Ahnung hab ich von aktuellen Rechnern nicht, was ich aber so mitbekommen hab:
- Kommts auf die Kohle an, nimm AMD. Da kriegst du schon für o.g. Preis was halbwegs Vernünftiges.
- Spielt Geld keine Rolle, nimm Intel. Da ist die Leistung besser und der Stromverbrauch niedriger, der Preis aber auch um einiges höher.
- Bei AMD sind die aktuellen Boards AM2+-Boards. Falls du sowas nimmst, achte darauf, dass es ein AM2+ und kein AM2 ist.
- Bei Quadcore (egal ob Intel oder AMD) solltest du erstmal entscheiden, in wieweit das tatsächlich für Deinen Anwendungsbereich notwendig ist. Wahrscheinlich werden bei dem Ding die meiste Zeit 3 der 4 Kerne nur rumidlen und Strom rausblasen.
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SkaaliaN Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/The Matrix/movie_the_matrix_agent_smith.gif)
Joined: 21 Apr 2005 Posts: 1363 Location: Valhalla
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 8:14 am Post subject: |
|
|
Ich würde dir zu einem Core2Duo raten. Der ist nicht mehr soooo teuer und von der Leistung völlig ausreichend. Wenn es ein AMD sein sollte, würde ich dir auf jeden Fall den Phenom empfehlen. Alle anderen CPUs kann man von denen momentan leider in die Tonne hauen.
Was sich die Grafikkarte angeht, solltest du zu nvidia tendieren. Diese werden besser unterstützt und stellen für mich die besseren Karten her.
Recht günstig zu haben wäre in dem Fall also:
Core2Duo, Mainboard welches 800er DDR2 unterstützt und dann noch den Speicher dazu (da kann ich den von GEIL empfehlen).
Dann wärst du recht günstig weg und hättest einen guten Rechner, der auf jeden Fall deinen Anforderungen gerecht werden sollte. _________________ c'ya !
skaalian |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
papahuhn l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Sylvester.gif)
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 626
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 8:51 am Post subject: |
|
|
l3u wrote: | Ich hab mir sagen lassen, daß so ein Quadcore schon schön schnell ist, aber daß selbst beim Kompilieren nicht unbedingt so viele Prozesse gleichzeitig gestartet werden, daß man überhaupt davon profitieren kann. |
Das kommt auf das Paket an, das du kompilierst. Manche nutzen in der Tat nur einen Kern, z.B. Thunderbird oder Firefox (2).
Viele kannst du aber sehr gut parallelisieren. Ich kompiliere auf einem Dualcore und zusätzlich über distcc auf 8-10 verschiedenen "Kernen", und der Zeitunterschied ist dabei deutlich. Vor allem dem Kernel schaue ich da gerne beim Kompilieren zu. ![Razz :P](images/smiles/icon_razz.gif) _________________ Death by snoo-snoo! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SkaaliaN Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/The Matrix/movie_the_matrix_agent_smith.gif)
Joined: 21 Apr 2005 Posts: 1363 Location: Valhalla
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Knieper l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 10 Nov 2005 Posts: 846
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 9:35 am Post subject: |
|
|
Wenn's sparsam sein sollte, kannst Du auch über einen AMD 4850e nachdenken. DualCore mit 2.5GHz bei 45W und momentan ~50Eur. 3D-Grafik ist mir egal und ein 780/790-onboard-Chip reicht da vollkommen und spielt sogar Blu-Ray ab. _________________ Je dümmer desto Gnome/KDE. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 9:53 am Post subject: Re: Neuer Rechner und eingerostetes Wissen |
|
|
l3u wrote: | Also was nimmt man? AMD? Intel? |
Willst Du ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und günstige Hardware, dann AMD. Willst Du etwas mehr Leistung und etwas weniger Stromverbrauch, nimm Intel.
l3u wrote: | Zwei oder vier Kerne? |
Vier Kerne werden in der Praxis bei einem "normalen" Anwendungsprofil einfach noch nicht ausgenutzt. Beim Kompilieren kann Dir das was bringen, evtl. auch bei Spezialsoftware, die gut skaliert und für mehrere Kerne/CPUs optimiert ist - aber in der Praxis hat man mehr davon, das Geld in einen schnellen Prozessor mit zwei Kernen zu investieren (da bekommst Du bei gleichem Preis oder gleichem Stromverbrauch tendenziell mehr Leistung pro Kern).
l3u wrote: | Auf was bei der Graphikkarte? Die soll bloß schön KDE 4 mit Schnickschnack und Google Earth anzeigen können, nicht mehr. Muß also keine Drei-Slot-Einbauhöhe-Heizung sein, auf der man Eier braten kann. Reicht z. B. das Intel-Kärtchen, was jetzt ja scheinbar oft schon auf dem Mainboard ist? |
Für Dein Anforderungsprofil würde ich ganz klar auf die Chipsatzgrafik eines aktuellen Mainboards setzen. Für den 3D-Desktop reicht die aus, sie verbraucht weniger Strom, und ain Mainboard mit Chipsatzgrafik ist tendenziell günstiger als ein Mainboard ohne Grafik plus eine Grafikkarte. Und wenn Du später mal mehr Grafikleistung benötigst, kannst Du immer noch mit einer externen Grafikkarte aufrüsten. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 9:57 am Post subject: |
|
|
metal1ty wrote: | Wenn es ein AMD sein sollte, würde ich dir auf jeden Fall den Phenom empfehlen. |
Kommt drauf an. Wenn es billig sein soll und Du nicht so wahnsinnig viel Rechenpower benötigst, würde ich einen Athlon 64 X2 nehmen (denn 6000+ mit 89 Watt TDP gibt's schon für knapp über 60 Euro). Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst/möchtest und noch ein paar Monate Zeit hast, würde ich auf den Phenom II mit 2 oder 3 Kernen warten, der deutlich energieeffizienter als der Athlon 64 X2 sein wird und zudem eine deutliche Verbesserung gegenüber dem enttäuschenden Phenom darstellt (siehe Artikel in der aktuellen c't). _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tgurr Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 1:31 pm Post subject: |
|
|
Wenn du häufig aktualisierst und kompilierst macht es auch durchaus Sinn 4GB RAM (sind ja gerade auch relativ günstig zu haben) zu kaufen und zwei davon als tmpfs für /var/tmp/paludis bzw. /var/tmp/portage zu mounten. Schont zusätzlich auch gleich noch die Festplatte mit. ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
magicteddy n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/72858580649ba4bcf2b4ca.gif)
Joined: 21 May 2005 Posts: 71 Location: Bremer Umland
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 3:41 pm Post subject: |
|
|
metal1ty wrote: | Ich würde dir zu einem Core2Duo raten. Der ist nicht mehr soooo teuer und von der Leistung völlig ausreichend. Wenn es ein AMD sein sollte, würde ich dir auf jeden Fall den Phenom empfehlen. Alle anderen CPUs kann man von denen momentan leider in die Tonne hauen. |
Warum? BE 2350 Sparsam, kühl ausreichend fix für 95% aller Fälle. Nagut er wurde durch einen 4850e ersetzt den ein Kumpel nicht wollte weil er nicht auf der Kompatibilitätsliste seines Mainboards stand, soetwas nimmt man doch gerne mit. Die Phenoms haben leider auch einen größeren Stromhunger und fallen für mich aus, da ich die Rechenleistung nicht wirklich benötige und lieber eine leise Kiste haben möchte. Hier steht noch ein Intel E2180 aber ich sehe da keinen wesentlichen unterschied zum BE2350.
Ich bezeichne die AMD Dualcores als Preiswert und nicht billig!
-teddy |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
magicteddy n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/72858580649ba4bcf2b4ca.gif)
Joined: 21 May 2005 Posts: 71 Location: Bremer Umland
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 3:51 pm Post subject: |
|
|
Moin,
l3u wrote: | Der ganz normale X-Server reicht mir schon. Ich brauch da nix Spezielles. Seh ich das richtig, daß das alles Mainboards mit On-board-Graphikkarten sind? Also kann man sich als Normalsterblicher sowas kaufen? |
Ganz klar JA, das passt zu Deinem Nutzungsprofil. Achte auf DVI Port für den Monitor, VGA kann je nach Auflösung ganz schön matschig werden. Hier rennen 2 Rechner mit NVidia OnBoard Grafik, sowohl unter Windows als auch Linux kein Problem. Die Nachteile der Chipsatzgrafik: Hauptspeicher wird mitgenutzt, ist aber bei den heutigen Preisen kein Thema, lediglich der etwas ausgebremste Speicherzugriff kann evtl. zu Abzügen führen. Wobei ich bei einem Test mit einer separaten Grafikkarte keinen Unterschied bemerkt habe.
-teddy |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ScytheMan l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_fry_2.gif)
Joined: 30 Nov 2005 Posts: 605
|
Posted: Mon Jan 19, 2009 8:25 pm Post subject: |
|
|
magicteddy wrote: | Moin,
l3u wrote: | Der ganz normale X-Server reicht mir schon. Ich brauch da nix Spezielles. Seh ich das richtig, daß das alles Mainboards mit On-board-Graphikkarten sind? Also kann man sich als Normalsterblicher sowas kaufen? |
Ganz klar JA, das passt zu Deinem Nutzungsprofil. Achte auf DVI Port für den Monitor, VGA kann je nach Auflösung ganz schön matschig werden. Hier rennen 2 Rechner mit NVidia OnBoard Grafik, sowohl unter Windows als auch Linux kein Problem. Die Nachteile der Chipsatzgrafik: Hauptspeicher wird mitgenutzt, ist aber bei den heutigen Preisen kein Thema, lediglich der etwas ausgebremste Speicherzugriff kann evtl. zu Abzügen führen. Wobei ich bei einem Test mit einer separaten Grafikkarte keinen Unterschied bemerkt habe.
-teddy |
Nicht mehr unbedingt. AMD hat in manchen Chipsätzen 790GX sicher, 780G manchmal sog. Sideport Memory verbaut. Heißt der Grafikchip auf dem Mobo hat seinen eigenen Speicher. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Tue Jan 20, 2009 8:02 am Post subject: |
|
|
Also unterm Strich tut's also aber schon so ne On-Board-Karte, oder?
Insgesamt wäre es schon schön, wenn die Mühle leise wäre und wenig Strom brauchen würde. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
magicteddy n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/72858580649ba4bcf2b4ca.gif)
Joined: 21 May 2005 Posts: 71 Location: Bremer Umland
|
Posted: Tue Jan 20, 2009 8:15 pm Post subject: |
|
|
Moin, ScytheMan wrote: |
Nicht mehr unbedingt. AMD hat in manchen Chipsätzen 790GX sicher, 780G manchmal sog. Sideport Memory verbaut. Heißt der Grafikchip auf dem Mobo hat seinen eigenen Speicher. |
Danke für den Hinweis, die AMD/ATI Chips habe ich nicht auf dem Schirm, Nvidia war zu der Zeit als ich gekauft habe einfach Linux-freundlicher, und das Wissen wird erst beim nächsten Kauf wieder aufgefrischt, der könnte aber leicht 2-3 Jahre in der Zukunft liegen.
-teddy |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
magicteddy n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/72858580649ba4bcf2b4ca.gif)
Joined: 21 May 2005 Posts: 71 Location: Bremer Umland
|
Posted: Tue Jan 20, 2009 8:22 pm Post subject: |
|
|
Moin,
l3u wrote: | Also unterm Strich tut's also aber schon so ne On-Board-Karte, oder? Insgesamt wäre es schon schön, wenn die Mühle leise wäre und wenig Strom brauchen würde. |
Stromverbrauch habe ich nicht gemessen, aber die beiden Asrock Boards hier sind passiv gekühlt, beim Internet Office & Co säuselt nur die HD hörbar vor sich hin. Erst unter Last drehen die CPU-Kühler auf, aber imho völlig im Rahmen. Bei einem ist die Grafik noch analog an einen 19" TFT angeschlossen, das ist noch ok. Der andere via DVI ist natürlich einwandfrei.
-teddy |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sat Jan 24, 2009 2:11 pm Post subject: |
|
|
Ich hab mir grad mal vom PC-Händler meines Vertrauens ein Angebot geholt:
- Schallgedämmtes Gehäuse
- 4 GB RAM
- 1 TB HD
Und dann zwei Varianten:
Mit nem AMD Athlon AM2 X2 6000+, wo das Mainboard dann eine GeForce 6-Class 6150 (oder sowas) onboard hätte oder:
Mit nem Intel Core 2 Duo E 8400, wo das Mainboard dann eine GeForce 7100 onboard hätte.
Die AMD-Variante für 430 €, die Intel-Variante für 530 €.
Kommt mir jetzt ziemlich billig vor, allerdings fallen die 100 € Preisunterschied schon auf bei gleicher Prozessorleistung (2 x 3 GHz).
Gibt's Empfehlungen seitens der Profis? Bzw. wie lang wird's denn noch dauern, bis es diesen Phenom II gibt? Und welche Vorteile hat der dann? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ScytheMan l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_fry_2.gif)
Joined: 30 Nov 2005 Posts: 605
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Sat Jan 24, 2009 5:26 pm Post subject: |
|
|
Das Problem ist nur, daß ich mir zwar schon Tabellen und Benchmarks von 50 verschiedenen CPUs anschauen kann ... aber danach bin ich genauso schlau wie vorher. Ich hab da einfach zu wenig Ahnung davon ... was mir allerdings echt weiterhelfen würde, wäre:
[ ] kauf das AMD-Dings, weil _______________
[ ] kauf das Intel-Dings, weil _______________
[ ] wart noch, weil _______________
Irgendwelche Feinheiten sind mir eigentlich auch egal, 5 % mehr oder weniger Leistung in nem Benchmark auch. Bloß kann ich weder mit den aktuell auf dem Markt befindlichen Prozessoren, noch mit den Graphikkarten was anfangen, also was da toll oder schlecht ist. Es soll halt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sein und nicht unnötig Strom fressen ... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Sun Jan 25, 2009 8:03 am Post subject: |
|
|
Ich würde - aber das ist meine persönliche Meinung - auf den Phenom II setzen, weil er (und die Mainboards) im Vergleich zu entsprechenden Intel-Systemen mit vergleichbarer Leistung günstiger ist und weil er - bei ungefähr gleichem Stromverbrauch - deutlich leistungsfähiger ist als die K8-Serie.
Laut Test in der aktuellen c't verbraucht das Testsystem mit Athlon X2 6400+ im Leerlauf/unter Volllast 68/183 Watt, der Phenom II X4 940 75/188 Watt. Wohlgemerkt hat der Athlon X2 6400+ nur 2 Kerne, der Phenom II X4 940 hingegen vier. Du bekommst also mit einem Phenom II bei gleichem Stromverbrauch deutlich mehr Leistung (in den CPU- und RAM-intensiven Benchmarks Kernel bauen und Cinebench ca. 2,1-2,2 Mal so schnell), bzw. - das ist die Hoffnung für die 2- und 3-Kern-Prozessoren der Phenom II Reihe - mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch.
Eine gute Alternative ist der Core 2 Duo: Das Spitzenmodell E8600 hat einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch unter Last als der Athlon X2 6400+ (nur 117 Watt), schlägt ihn aber in allen Benchmarks der c't, teilweise sehr deutlich. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Knieper l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 10 Nov 2005 Posts: 846
|
Posted: Sun Jan 25, 2009 10:14 am Post subject: |
|
|
l3u wrote: | [x] kauf das AMD-Dings, weil |
es billiger ist und die auch in Dtl. vertreten sind.
Ich persönlich kaufe einen Rechner, wenn ich ihn brauche. Wenn Du warten kannst, dann brauchst Du momentan keinen, ganz einfach. Ich würde auch auf das "warte noch" nichts geben. Wenn Du gewartet hast, gibt es garantiert wieder neue Ankündigungen, neue Modelle, neue Chipsätze, Preissenkungen - so ist das bei Rechnern nunmal. Da Du auf die "5%" Leistung pfeifst, würde ich, wie ich oben schon schrieb, einen der sparsamen 4850e-Varianten nehmen. Du mußt weniger Verlustwärme abführen, teuer sind sie nicht und unser Mediacenter läuft damit prima. Als Graka haben wir auch nur einen onboard 780G-Chip und der läuft zumindest 2D-technisch unter Linux (mehr nie ausprobiert). _________________ Je dümmer desto Gnome/KDE. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Mon Jan 26, 2009 7:27 pm Post subject: |
|
|
Nach längerer Recherche hab ich jetzt mal zwei andere Optionen an Rechner zusammengestellt. Wobei die AMD-CPU scheinbar ganz erheblich viel weniger Strom braucht, als die Intel-CPU. Ein bißchen näher komm ich der Sache mittlerweile ;-) Was sagt ihr zu den beiden hier? Die AMD-Variante ist schon verlockend günstig ...
Quote: | Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box
ASRock G41M-LE S775 M-ATX VGA (mit Intel GMA X4500)
2x2048MB Kit OCZ XTC Platinum 1000MHz CL5
500GB Western Digital Caviar Black SATA2 32MB
LG GH22NS30 SATA black bulk
ATX Midi Gehäuse Delta 787.BS schwarz/silber (inkl. 400W) |
für 379,66 € und
Quote: | AMD Athlon64 X2 5050E 2.6GHZ 2x512KB AM2 45W BOX
ASRock A780GXE/128M 2600MT/s AM2 ATX (mit Radeon HD 3200)
2x2048MB Kit OCZ Vista Perfomance Platinum XTC 800MHz CL5
500GB Western Digital Caviar Black SATA2 32MB
LG GH22NS30 SATA black bulk
ATX Midi Gehäuse Delta 787.BS schwarz/silber (inkl. 400W) |
für 295,41 € |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|