View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 8:12 pm Post subject: Von KDE 4.1 zurück zu KDE 3.5.x ? |
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe mich verleiten lassen und mal KDE 4.1 installiert.
Die Installation lief soweit problemlos durch, und KDE 4.1 startet auch wie gewünscht.
Leider jedoch laufen einige Programme noch nicht, weshalb ich wieder zu KDE 3.5.9 zurück gehen möchte.
Es aber nun leider so, dass ich das Howto zum Update nicht mehr finde und ich in der rc.conf eintragen kann was ich will, es wir immer wieder KDE 4.1 gestartet.
Hat mir Jemand bitte einen Tipp ob und wie ich wieder KDE 3.5.9 starten kann? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
a.forlorn Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9108998394528b6c486ed6.gif)
Joined: 12 Aug 2005 Posts: 412 Location: Ulm, Germany
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 10:37 pm Post subject: |
|
|
Für KDE 3.5 musst Du in /etc/conf.d/xdm als Manager "kde-3.5" angeben. Auf die grobe Art kannst Du auch in Deiner world - Datei ein kde-base/kde-meta:3.5 ergänzen. Ein emerge --depclean putzt dann alles von KDE4 weg. emerge -uDN world und revdep-rebuild machen dann die Installation wieder sauber. _________________ Gentoo update is sometimes harder than it should. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
AmonAmarth l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 03 Mar 2005 Posts: 727
|
Posted: Tue Feb 17, 2009 11:08 pm Post subject: Re: Von KDE 4.1 zurück zu KDE 3.5.x ? |
|
|
3PO wrote: | Hallo Zusammen,
ich habe mich verleiten lassen und mal KDE 4.1 installiert.
Die Installation lief soweit problemlos durch, und KDE 4.1 startet auch wie gewünscht.
Leider jedoch laufen einige Programme noch nicht, weshalb ich wieder zu KDE 3.5.9 zurück gehen möchte.
Es aber nun leider so, dass ich das Howto zum Update nicht mehr finde und ich in der rc.conf eintragen kann was ich will, es wir immer wieder KDE 4.1 gestartet.
Hat mir Jemand bitte einen Tipp ob und wie ich wieder KDE 3.5.9 starten kann? |
afaik ist nur kde 3.5.10 kompatibel zu einer parallelinstallation von kde 4.X |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Wed Feb 18, 2009 2:46 pm Post subject: |
|
|
Hast Du mit USE=kdeprefix installiert? Dann ist der Wechsel zurueck ganz leicht: EInfach /etc/env.d/43-kdepaths-4.? löschen/umbenennen und danach env-update aufrufen. Nach dem nächsten Start hast Du dann wieder ein funktionierendes KDE. (Ich mache das auch so, bis in KDE 4 so viele Bugs ausgebaut sind, dass man zumindest behelfsmäßig damit arbeiten kann. Aber nachdem 4.2 jetzt angeblich sogar für die breite Masse gedacht ist - obwohl praktisch kein einziger der Bugs ausgebaut wurde - fürchte ich, dass ich irgendwann eine Alternative suchen muss...). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
3PO Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/9424454044640eb15027ff.jpg)
Joined: 26 Nov 2006 Posts: 1110 Location: Schwabenländle
|
Posted: Wed Feb 18, 2009 2:54 pm Post subject: |
|
|
Thx, aber mittlerweile hat sich das Problem erledigt, dafür hat sich aber ein neus ergeben, --> KLICK |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
toralf Developer
![Developer Developer](/images/ranks/rank-dev.gif)
![](images/avatars/10034462014367c4dfe33c1.gif)
Joined: 01 Feb 2004 Posts: 3943 Location: Hamburg
|
Posted: Thu Feb 19, 2009 10:33 am Post subject: |
|
|
mv wrote: | Aber nachdem 4.2 jetzt angeblich sogar für die breite Masse gedacht ist - obwohl praktisch kein einziger der Bugs ausgebaut wurde - fürchte ich, dass ich irgendwann eine Alternative suchen muss...). |
Exakt aus diesem Grund bleibe ich derzeit noch bei 3.5.10 (wobei ich mich frage, warum diese Version auch nach so langer Zeit als unstable in portage gilt). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
a.forlorn Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9108998394528b6c486ed6.gif)
Joined: 12 Aug 2005 Posts: 412 Location: Ulm, Germany
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 12:00 pm Post subject: |
|
|
toralf wrote: | mv wrote: | Aber nachdem 4.2 jetzt angeblich sogar für die breite Masse gedacht ist - obwohl praktisch kein einziger der Bugs ausgebaut wurde - fürchte ich, dass ich irgendwann eine Alternative suchen muss...). |
Exakt aus diesem Grund bleibe ich derzeit noch bei 3.5.10 (wobei ich mich frage, warum diese Version auch nach so langer Zeit als unstable in portage gilt). |
Das frage ich mich allerdings auch. _________________ Gentoo update is sometimes harder than it should. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 12:09 pm Post subject: |
|
|
Heult doch alle bißchen rum :-D
Ich hab mir vor zwei Wochen nen neuen Rechner gekauft, und da laufen nur KDE-4.2- und paar KDE-3-Programme (die sich mittlerweile sogar ganz gut vertragen mit KDE 4) drauf. Und es geht alles wunderbar. Mittlerweile kann man z. B. ohne Probleme Amarok 1.4 mit KDE 4 benutzen, und es geht auch das Replaygain-Script. Paar Ecken und Kanten hat die Sache schon noch, meine Mama bekommt noch kein KDE 4 … aber es ist auf jeden Fall für den alltäglichen Einsatz zu gebrauchen! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 1:28 pm Post subject: |
|
|
So ganz rund wie KDE 3.5 fühlt es sich leider immer noch nicht an, gerade Akregator stürzt schon häufiger mal ab. Und der Konqueror rendert manche Seiten einfach nur falsch (selbst manche phpbb-Sachen, die mit 3.5 und Firefox problemlos funktionieren). Ach ja, wenn wir schon dabei sind: Zeigt der Konqueror bei euch auch hin und wieder den falschen Mauszeiger an (z.B. ständig die Sanduhr, obwohl schon seit einer halben Stunde nix mehr geladen wird)? Ich finde das irgendwie irritierend. Na ja, Firefox tut's ja auch. Auch schade, dass der Systemmonitor von Plasma irgendwie jedes Mal seine Einstellungen vergisst und ihm noch ein paar Anzeigen fehlen (Qualität der WLAN-Verbindung, Prozessliste).
Gerade habe ich gesehen, dass es eine neue Version meines Grafiktreibers (xf86-video-ati-6.11.0) im Portage gibt, mal schauen ob damit wenigstens ein paar Geschwindigkeits- und Stabilitätsprobleme verschwinden. Schade, dass dem X.org-Projekt da wohl auch ein paar Entwickler fehlen.
@l3u: Auch noch nicht ganz warm geworden mit Amarok 2? Kann ich aber verstehen, finde die Oberfläche überladen, ohne dass man das wichtigste sofort findet. Ich hoffe 1.4 wird noch eine Weile weiter gepflegt.
PS: Gibt es eigentlich ein ganz simples Shell-Plasmoid? Einfach eine Shell fest auf dem Desktop? Das fände ich sehr praktisch. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 1:39 pm Post subject: |
|
|
l3u wrote: | … aber es ist auf jeden Fall für den alltäglichen Einsatz zu gebrauchen! |
Immerhin habe ich jetzt festgestellt: Einer der nervigen Bugs wurde ausgebaut: Jetzt verschwindet das HTML-Bookmark-Menu im Konqueror nicht mehr auf jeder neuen Seite (dieses braucht man sehr häufig, wenn man nicht automatisch alle Bilder herunterlädt, was einer der großen Vorteile von konqueror gegenüber firefox war). Und ich habe auch festgestellt, dass man mit explizit desaktiviertem (statt dem Default) Subpixel-Hinting im Konqueror beim Schreiben in diesem Forum hier nicht mehr "weiß auf weiß" schreiben muss. Das waren beides Punkte, die zumindest Konqueror von "für den alltäglichen Einsatz zu gebrauchen" vollständig disqualifiziert haben.
Aber es gibt noch genügend massive Bugs, die KDE4 von "für den alltäglichen Einsatz zu gebrauchen" disqualifizieren: - Bei jeder zweiten Änderung (Hintergrundbild ändern, Applet ablegen usw.) werden die Konfig-Dateien so vermurkst, dass ab dem nächsten Einloggen kein Menübalken mehr erscheint. Wer kein Backup von ~/.kde4* einspielen kann, darf also wieder bei Null anfangen.
- Hotkeys gehen schlichtweg nie (egal, ob über die Hotkey-Konfiguration oder über ein Applet (z.B. Lancelot) konfiguriert).
- Die wichtigsten Applets (Quickstart beispielsweise) machen gar nichts.
- Bei Konqueror: History-Ergänzung bei Webseiten geht gar nicht, ebenso die meisten Javascript-Sachen (z.B. Anklicken eines Smileys oder Tags beim Editieren dieses Textes hat keine Wirkung).
- Dass Konqueror sich "einfach so" ab und zu aufhängt und nicht mehr reagiert, bis man ihn händisch abschießt, würde ich noch als "mit Ecken und Kanten" durchgehen lassen.
Edit: Bin ich eigentlich nur zu blöd, es zu sehen, oder gibt es in kde4 tatsächlich keine "automatische" Möglichkeit mehr, z.B. ein eigenes Shell-Script auf den Menübalken zu legen? (Ich habe es nur geschafft, indem ich manuell ein .desktop erzeugt habe und dieses nach /usr/share/applications kopiert habe - was ein normaler Benutzer ja nicht einmal darf). Also zumindest bezüglich "intuitiver Bedienbarkeit": Setzen, sechs. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schachti Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17240378884464519a52d60.jpg)
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 2:03 pm Post subject: |
|
|
mrsteven wrote: | @l3u: Auch noch nicht ganz warm geworden mit Amarok 2? Kann ich aber verstehen, finde die Oberfläche überladen, ohne dass man das wichtigste sofort findet. Ich hoffe 1.4 wird noch eine Weile weiter gepflegt. |
Für mich ist Amarok 2 nutzlos ohne den Equalizer... _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 2:36 pm Post subject: |
|
|
@mrsteven: Solang Amarok 2 kein Replaygain und keine Labels kann, will ich's nicht haben. Grundsätzlich find ich's aber schon ganz nett. Ich benutze für die „Immer-da“-Konsole Yakuake, das ist echt praktisch!
Was echt nervt, ist, daß die Mausgesten immer noch nicht funktionieren. Soll ja wohl aber im Trunk schon repariert sein.
Und ja, es schmiert immer mal was ab, etc. Deswegen bekommen ja auch Mama und Freundin noch kein KDE 4 ;-) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
firefly Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5331
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 10:05 pm Post subject: |
|
|
l3u wrote: | @mrsteven: Solang Amarok 2 kein Replaygain und keine Labels kann, will ich's nicht haben. Grundsätzlich find ich's aber schon ganz nett. |
Replaygain scheint im trunk vorhanden zu sein, zumindestens habe ich in amarok 2 ein Menüeintrag in dem ich replaygain einstellen kann. Amarok 2 wurde am 22.2.2009 aus trunk übersetzt. _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 10:58 pm Post subject: |
|
|
l3u wrote: | @mrsteven: Solang Amarok 2 kein Replaygain und keine Labels kann, will ich's nicht haben. Grundsätzlich find ich's aber schon ganz nett. Ich benutze für die „Immer-da“-Konsole Yakuake, das ist echt praktisch! |
Ach, die Tags gibt's bei Amarok 2 auch nicht?! Ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich die Bedienung so unmöglich fand, dass das Teil nach 10 Minuten wieder runtergeflogen ist. Yakuake ist echt praktisch, benutze das schon ewig unter 3.5. Trotzdem wäre eine permanente Shell auf dem Desktop noch besser, hin und wieder vergesse ich nämlich beim Ausloggen, dass im Hintergrund noch ein emerge o.ä. läuft. Bei einer Desktop-Shell würde ich das merken.
Quote: | Und ja, es schmiert immer mal was ab, etc. Deswegen bekommen ja auch Mama und Freundin noch kein KDE 4 ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Für ein Produktivsystem sind diese ständigen Abstürze leider ein absolutes No-Go! Ich kann zumindest ja mal erwarten, dass der Desktop an sich stabil läuft, aber selbst Plasma stürzt regelmäßig ab (übrigens ohne exotische Plasmoids). Ein gewisses Maß an Stabilität muss halt sein, schließlich kommt es auch ein wenig peinlich, wenn einem bei einer Präsentation auf einmal der halbe Desktop wegbricht. Nein, so macht das alles keinen Spaß und deswegen fliegt auch 4.2 gerade wieder von der Platte. Vielleicht ist ja 4.5 endlich mal brauchbar. ![Twisted Evil :twisted:](images/smiles/icon_twisted.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Thu Feb 26, 2009 11:28 pm Post subject: |
|
|
Bei mir ließ sich beim letzten Versuch Amarok2 nicht mal installieren. Hab da aber auch nicht weiter getestet, weil ich mit der Steuerung, der Übersicht, den Plugins, den Listen und der OSD-Anzeige irgendwie nicht klarkomm.
Wenigstens hatte ich das Ding in irgendeiner Weise zum Abspielen von irgendwas bekommen. Ich glaub, da werden die Entwickler noch viel Arbeit reinstecken müssen. Nicht jede Entwicklung ist auch ein Fortschritt. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|